Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Hämatologie und Onkologie

Lebermetastasen stereotaktisch bestrahlen und zerstören

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
16. November 2020
in Hämatologie und Onkologie, Nuklearmedizin
Radiofrequenztherapie bei Lebermetastasen.

Radiofrequenztherapie bei Lebermetastasen.

Als schonende Behandlung bei fortgeschrittenem Krebs kann man Lebermetastasen stereotaktisch bestrahlen und zielgenau zerstören, was den Patienten die Operation erspart.

Im Grunde genommen kann man – Lebermetastasen, Tumore in der Leber, häufig bei vielen Krebserkrankungen – stereotaktisch bestrahlen, mit der konformale Radiotherapie zielgenau zerstören. Den Patienten bleiben die Strapazen einer Operation erspart und die Behandlung ist schonender als eine Radiofrequenztherapie, bei der eine Sonde in die Leber eingeführt werden muss. Aktuelle Studienergebnisse sprechen nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) für einen breiten Einsatz der vergleichsweise kostengünstigen stereotaktischen Bestrahlung.

 

Bestrahlen bei Lebermetastasen

Lebermetastasen sind häufig. Vor allem Lungen-, Darm- und Brustkrebs streuen zunächst in das zentrale Stoffwechselorgan. „Die Krebserkrankung kann dann in aller Regel nicht mehr geheilt werden. Doch die Entfernung einzelner Metastasen bietet vielen Patienten die Aussicht auf eine längere krebsfreie Periode“, sagt Professor Dr. med. Frederik Wenz, Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Mannheim und Pressesprecher der DEGRO.

Lange Zeit war hierzu eine Bauchoperation notwendig. In den letzten Jahren haben Mediziner jedoch nicht-chirurgische Methoden entwickelt. Eine häufige Variante ist die Radiofrequenztherapie. Dabei schiebt der Operateur eine Sonde durch die Bauchdecke in Richtung Lebermetastasen und zerstört sie mit der erwärmten Sondenspitze.

 

Konformale Radiotherapie statt Radiofrequenztherapie

Eine „berührungsfreie“ Alternative ist die sogenannte konformale Radiotherapie, die vom Heidelberger Strahlentherapeuten Professor Dr. med. Klaus Herfarth in Deutschland eingeführt wurde. „Wir bestrahlen die Leber punktgenau aus verschiedenen Richtungen“, erläutert Professor Herfarth, stellvertretender Ärztlicher Direktor, Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie am Universitätsklinikum Heidelberg: „Die Metastase befindet sich im Brennpunkt der Strahlen und erhält eine tödliche Dosis, während das normale Lebergewebe sehr gut geschont werden kann.“ Im Unterschied zur Radiofrequenztherapie kann der Arzt mit der stereotaktischen Bestrahlung auch größere Lebermetastasen zerstören. Professor Wenz: „Während die Radiofrequenztherapie die besten Ergebnisse bei einem Durchmesser von unter zwei Zentimeter erzielt, können mit der Strahlentherapie Lebermetastasen von einer Größe von fünf Zentimeter oder größer erfolgreich behandelt werden.“

Der DEGRO-Experte verweist auf eine kürzlich im Journal of Clinical Oncology veröffentlichte US-Studie. Bei Patienten mit Lebermetastasen größer als zwei Zentimetern, die eine Radiofrequenztherapie erhalten hatten, wuchs der Krebs dreifach häufiger nach als bei Patienten, die bestrahlt worden waren. Die Radiofrequenztherapie-Patienten hatten zudem häufiger Komplikationen: Einige Patienten erlitten einen Pneumothorax, also einen Kollaps der Lunge nach Eintritt von Luft ins Rippenfell, eine Darmperforationen oder eine Blutvergiftung.

Auch die konformale Radiotherapie ist mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden. Leberschäden oder Darmblutungen sind in seltenen Fällen möglich. „Die meisten Patienten erholen sich jedoch nach kurzer Zeit“, versichert Professor Herfarth. Eine Behandlungsserie aus Kanada, die jetzt im International Journal of Radiation Oncology Biology Physics veröffentlicht wurde, ergab, dass die Patienten nach der Bestrahlung kleinerer Tumoren keine Einschränkung der Lebensqualität haben. Professor Wenz: „Bei größeren Metastasen kann es zu Appetitverlust und einer Abgeschlagenheit kommen, von der sich die Patienten jedoch in den meisten Fällen innerhalb von ein bis drei Monaten erholen.“ Die rasche Erholung sei ein wichtiger Gewinn für Patienten in einem fortgeschrittenen Stadium einer Krebserkrankung, ergänzt der DEGRO-Pressesprecher, und spreche ebenfalls für die stereotaktische Bestrahlung bei Lebermetastasen.

 

Zur Strahlentherapie

Die Strahlentherapie ist eine lokale, nicht-invasive, hochpräzise Behandlungsmethode mit hohen Sicherheitsstandards und regelmäßigen Qualitätskontrollen. Bildgebende Verfahren wie die Computer- oder Magnetresonanztomografie ermöglichen eine exakte Ortung des Krankheitsherdes, sodass die Radioonkologen die Strahlen dann zielgenau auf das zu bestrahlende Gewebe lenken können. Umliegendes Gewebe bleibt weitestgehend verschont. 


Literatur:

Wahl DR, Stenmark MH, Tao Y, Pollom EL, Caoili EM, Lawrence TS, Schipper MJ, Feng M. Outcomes After Stereotactic Body Radiotherapy or Radiofrequency Ablation for Hepatocellular Carcinoma. J Clin Oncol. 2015 Nov 30. pii: JCO614925.

Klein J, Dawson LA, Jiang H, Kim J, Dinniwell R, Brierley J, Wong R, Lockwood G, Ringash J. Prospective Longitudinal Assessment of Quality of Life for Liver Cancer Patients Treated With Stereotactic Body Radiation Therapy. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2015; 93: 16–25.

Herfarth KK, Hof H, Bahner ML, Lohr F, Höss A, van Kaick G, Wannenmacher M, Debus J. Assessment of focal liver reaction by multiphasic CT after stereotactic single-dose radiotherapy of liver tumors. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2003 Oct 1;57(2):444–51.

Herfarth, K. K., J. Debus, F. Lohr, M. L. Bahner, B. Rhein, P. Fritz, A. Höss, W. Schlegel and M. F. Wannenmacher (2001). Stereotactic single dose radiation therapy of liver tumors: results of a phase I/II trial. J Clin Oncol 19: 164–170.

Tags: konformale RadiotherapieLebermetastasenOperationPraxisRadiofrequenztherapieRadioonkologieRadiotherapieStrahlentherapie
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Brachytherapie wird oft bei Prostatakrebs mittels Seeds durchgeführt – das sind kleine radioaktive Kapseln, die direkt in den Tumor implantiert werden. © US-Gov / Wikipedia
Krebs und Tumore

Prostatakrebs mit OP, Bestrahlung oder Brachytherapie behandeln

14. Januar 2021
osteolytische Knochenmetastasen © CC BY-SA 2.0 / wikimedia
Hämatologie und Onkologie

Osteolytische Knochenmetastasen bei Krebserkrankungen

12. Januar 2021
Röntgenaufnahme: Multiple osteoplastische Knochenmetastasen bei einem Patienten mit Prostatakarzinom. © Hellerhof / CC 3.0. / wikimedia
Hämatologie und Onkologie

Knochenmetastasen: wenn Krebszellen vom ursprünglichen Tumor in den Knochen landen

23. Dezember 2020
Hepatozelluläres Karzinom – HCC –primärer Leberkrebs © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Hepatozelluläres Karzinom – etablierte und neue Therapie-Optionen

21. Dezember 2020
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

10. Dezember 2020
CRISPR/Cas9-Gentherapie bei Sichelzellenanämie und Beta-Thalassämie
Gentechnik und Molekularbiologie

CRISPR/Cas9-Gentherapie bei Sichelzellenanämie und Beta-Thalassämie

10. Dezember 2020
Load More
Corona-Pandemie: coronavirus, covid-19, SARS-Cov-2. © Lightspring / shutterstock.com

Ein Schlaganfall ist auch in der Corona-Pandemie ein medizinischer Notfall

26. Januar 2021
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

26. Januar 2021
Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Populäre Beiträge Onkologie

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

22. September 2020
Plattenepithelkarzinom – Zungenkrebs © KGH / CC BY-SA 3.0 /

Reden wir über Zungenkrebs

3. Mai 2020
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

10. Dezember 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Corona-Pandemie: coronavirus, covid-19, SARS-Cov-2. © Lightspring / shutterstock.com

Ein Schlaganfall ist auch in der Corona-Pandemie ein medizinischer Notfall

26. Januar 2021
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

26. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK