Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Krebs und Tumore

Krebsüberlebende sollten ungesunde Lebensmittel unbedingt meiden

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
6. Februar 2021
in Krebs und Tumore
Mediterrane Ernährung bevorzugt. © Olga Nayashkova / shutterstock.com

Mediterrane Ernährung bevorzugt. © Olga Nayashkova / shutterstock.com

Krebsüberlebende haben ein um etwa 50 Prozent erhöhtes Risiko vorzeitig zu sterben, wenn sie sich ungesund ernähren.

Im Grunde genommen haben Krebsüberlebende ein um etwa 50 Prozent erhöhtes Risiko vorzeitig zu sterben, wenn sie sich ungesund ernähren. Das ergab unlängst eine systematische Auswertung und Analyse von 117 Beobachtungsstudien mit Daten von insgesamt 209.597 Menschen zeigen. Ein Wissenschaftlerteam unter Führung von Lukas Schwingshackl, Carolina Schwedhelm und Heiner Boeing vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) veröffentlichte die dementsprechenden Daten.

 

Immer mehr Krebsüberlebende

Unter dem Strich gibt es in Europa und den USA immer mehr Krebsüberlebende. Dennoch gibt es nur wenige Studien, die die Zusammenhänge zwischen der Ernährung und dem Risiko eines vorzeitigen Tods in dieser Personengruppe systematisch untersuchten.

Dabei könnte ein besseres Verständnis dieser Zusammenhänge dazu beitragen, die Ernährungsempfehlungen für diese Gruppe anzupassen.

Ziel der systematische Datenanalyse aller weltweit in Frage kommenden Beobachtungsstudien war es daher, die Effekte bestimmter Lebensmittelgruppen aber auch bestimmter Ernährungsweisen/-muster zu untersuchen.

 

Western-Diät vermeiden, mediterrane Ernährung empfohlen

55 der 117 analysierten Beobachtungsstudien basieren auf US-amerikanischen, 33 auf europäischen und 21 auf asiatischen Daten. Die restlichen Studien berücksichtigen Daten von Studienpopulationen anderer Länder wie Kanada oder Australien.

Personen, die sich vor oder auch nach der Krebserkrankung ungesund ernährten, das heißt, eine als Western-Diät bezeichnete Ernährungsform bevorzugten, hatten ein um bis zu 50 Prozent erhöhtes Risiko, frühzeitig zu sterben. Diese Zusammenhänge konnten die Wissenschaftler insbesondere bei Brust- und Dickdarmkrebs-Überlebenden beobachten.

Die Western-Diät ist durch einen hohen Anteil gesättigter Fette, zucker- und salzhaltiger Lebensmittel, Weißmehlprodukte sowie stark verarbeiteter Lebensmittel, wie zum Beispiel Wurstwaren, charakterisiert. Die Datenanalyse der Wissenschaftler weist zudem darauf hin, dass eine im Vergleich zu der Western-Diät gesunde Ernährung die Sterblichkeit vermindert. Das gilt beispielsweise für die Mittelmeer-Diät, die reich an Getreideprodukten, Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen sowie Fisch ist.

 

Nachteile von Alkohol

Die Forscher untersuchten auch Auswirkungen einzelner Lebensmittel und Getränke. Dabei fanden sie heraus, dass ein hoher Alkoholkonsum mit einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko verbunden war.

Dies galt insbesondere für Krebsüberlebende, die an Leber-, Speiseröhren- und Rachen-Krebs sowie Tumoren im Kopf- und Nackenbereich erkrankt waren.

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Krebserkrankung wieder auftrat, erhöhte sich nach aktueller Studienlage durch den erhöhten Konsum von Alkohol zudem auf 17 bis 31 Prozent, insbesondere bei an Brustkrebs erkrankten Patienten.

 

Ernährungsweise nimmt nicht nur bei Krebsüberlebenden Einfluss auf die Sterblichkeit

Die Ergebnisse weisen jedenfalls darauf hin, dass eine ungesunde Ernährungsweise die Lebenserwartung relativ stark beeinflusst. Dies zeigen einerseits die Beobachtungsstudien, welche die Ernährungsgewohnheiten vor als auch nach der Krebsdiagnose erfassten.

Andererseits konnten die Forscher beobachten, dass als gesund angesehene Lebensmittel sowie Ernährungsweisen, bei denen reichlich von diesen Nahrungsmitteln gegessen wird, die Lebenszeit bei Krebsüberlebenden verlängern können.

Jedenfalls konnten mittlerweile verschiedene Forschungsergebnisse zeigen, dass die Ernährungsweise einen Einfluss auf komplexe Geschehen wie die Sterblichkeit hat. Solche Zusammenhänge sollten weiter erforscht werden, zum Beispiel im Zuge der Rehabilitationsmaßnahmen nach einer Krebserkrankung. Die Datenlage wird mit jeder Studie sicherer, dass eine Ernährung mit bevorzugt risikoarmen Lebensmitteln sinnvoll ist, nicht nur für Krebsüberlebende.


Literatur:

Schwedhelm C, Boeing H, Hoffmann G, Aleksandrova K, Schwingshackl L. Effect of diet on mortality and cancer recurrence among cancer survivors. A systematic review and meta-analysis of cohort studies. Nutr Rev. 2016 Dec;74(12):737-748. doi: 10.1093/nutrit/nuw045. PMID: 27864535; PMCID: PMC5181206.


Quellen:

www.leibniz-gemeinschaft.de

www.dzd-ev.de

www.dife.de

Tags: ErnährungErnährungsweisePraxisWestern-Diät
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Die Heilpflanze Mistel ist mittlerweile sehr gut erforscht, Ärzte verordnen ihren Patienten mit Krebs am häufigsten die Misteltherapie als komplementäre Behandlung. HildaWeges Photography / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Heilpflanze Mistel: Misteltherapie bei Krebs bereits nach Erstdiagnose

10. Mai 2022
Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

6. April 2022
Die Überlebenschancen bei Lungenkrebs verbessern sich. © wonderisland / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Überlebenschancen bei Lungenkrebs – Lungenkrebs-Screening erfolgreich

9. März 2022
Thrombose und Krebs stehen in engem Zusammenhang. © Andrii Vodolazhskyi / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Zusammenhang Thrombose und Krebs

8. März 2022
Der Schutz durch Sport gegen Krebs scheint größer zu sein als durch Verzicht auf Alkohol. © Dragon Images / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Bewegungstherapie bei Krebs bringt verschiedene positive Effekte

9. Februar 2022
Von links nach rechts sind ein rotes Blutkörperchen, ein Blutplättchen und ein weißes Blutkörperchen zu sehen. © Public domain image courtesy of the Electron Microscopy Facility at The National Cancer Institute at Frederick
Hämatologie und Onkologie

Liquid Biopsy zur Diagnose Krebs: Erkennen von Tumoren im Bluttest

21. Dezember 2021
Load More
Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022
Weihrauch – luftgetrocknetes Gummiharz – wird aus dem Weihrauchbaum gewonnen. © Vladimir Melnik / shutterstock.com

Weihrauch (Weihrauchharz) zeigen Wirkung gegen chronische Entzündungen

21. Mai 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Populäre Beiträge Onkologie

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

6. April 2022
Plattenepithelkarzinom – Zungenkrebs © KGH / CC BY-SA 3.0 /

Reden wir über Zungenkrebs

3. Mai 2020
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

9. März 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK