Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Krebs und Tumore

Krebspatienten in Österreich haben das Recht auf die bestmögliche Therapie

Flankiert von einem Krebsspezialisten und der Patientenanwaltschaft sollen KrebspatientInnen gut geschult ihre Krankheit und Therapie managen.

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
29. Oktober 2020
in Hämatologie und Onkologie
Krebspatienten in Österreich haben das Recht auf die bestmögliche Therapie

Patienten mit der Diagnose Krebs haben nun eine leicht zugängliche und kostenlose Online-Schulung zu Rechten und Therapien.

Die Diagnose Krebs führt häufig zu einer Überforderung bei Betroffenen. Damit sie in einer solchen Situation einen klaren Blick darauf bekommen, was ihre Rechte sind, wie sie selbst ihre Therapie mitbestimmen, wie und wo sie – auch finanzielle – Unterstützung erhalten können, gibt es ab sofort die leicht zugängliche und kostenlose Online-Schulung. „Das Recht auf die bestmögliche Therapie“ auf dem Info-Portal selpers.com. Für die medizinische Leitung zeichnet Krebsspezialist Univ.-Prof. Dr. Alexander Gaiger verantwortlich, für die rechtliche Patientenanwalt Dr. Gerald Bachinger. Entstanden ist der Online-Kurs aus einer Kooperation von selpers und Mitgliedsunternehmen aus dem Standing Committee Oncology der PHARMIG, des Verbands der pharmazeutischen Industrie.

 

Bestmögliche Versorgung sicherstellen

Mag. Alexander Herzog, Generalsekretär der PHARMIG, sagt zum Warum der Zusammenarbeit von PHARMIG und selpers: „Der emotionale Schock einer Krebsdiagnose kann Patientinnen und Patienten daran hindern, mit ihren Ärztinnen und Ärzten effektiv über Diagnose und Behandlung zu sprechen. Werden sie aber gestärkt und befähigt, sich zu informieren, kann das zu einem positiveren Krankheitsverlauf führen. Das ist zum Nutzen der Betroffenen, ihrer Behandler und des gesamten Versorgungssystems. Als pharmazeutische Industrie und Anbieter von innovativen Krebsmedikamenten ist es uns besonders wichtig, dass Patientinnen und Patienten möglichst rasch an die für sie optimale Diagnostik und Therapie kommen. Der uneingeschränkte und rasche Zugang ist gerade auch jetzt, während der derzeitigen COVID-Krise wichtig, um bestmögliche Versorgung sicherzustellen und Folgeschäden zu minimieren.“

Der neue Online-Kurs besteht aus sechs Modulen und soll in insgesamt 90 Minuten das Wissen über Diagnostik, Behandlung und Nachsorge bei Krebs auf einfache und verständliche Weise erhöhen, mit dem Ziel, dass Betroffene gemeinsam mit ihren Ärztinnen und Ärzten die für sie individuell bestmögliche Therapieentscheidung treffen. Dr. Iris Herscovici, Leiterin von selpers, ist erfreut über den Ausbau des Online-Angebotes: „Krebs ist natürlich kein gänzlich neues Thema, über das wir informieren. Neu ist in jedem Fall der Fokus dieser Gratis-Schulung: Welche Rechte haben Krebspatienten und was können sie selbst tun, um die für sie bestmögliche Therapie zu bekommen? Das sind Fragen, die sehr rasch nach der Diagnose aufkommen, die aber oftmals nicht oder nur unvollständig gestellt werden. Mit dem neuen Kurs wollen wir Betroffenen eine Orientierung geben, damit sie Antworten auf ihre Fragen erhalten.“

 

Zwei ausgewiesene Experten helfen, sich zurechtzufinden und geben in der Schulung Antworten auf mögliche Fragen Betroffener

Auf medizinischer Ebene bestärkt Onkologe Univ.-Prof. Dr. Alexander Gaiger in seinen Video-Statements unter anderem die Patientinnen und Patienten, trotz ihrer Krankheit, die erst einmal alles auf den Kopf stellt, auf sich selbst zu achten: „Die erste Regel, wenn man mit der Diagnose einer Tumorerkrankung konfrontiert ist: Machen Sie keine Kompromisse. Die zweite ist: Holen Sie sich Unterstützung.“ Für den Krebsspezialisten ist klar: „Die Wahl der bestmöglichen Therapie für den individuellen Patienten ist sehr komplex. Es ist nicht zuletzt auch für den Behandlungserfolg entscheidend, dass sich Patientinnen und Patienten aktiv einbringen und mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt gemeinsam die bestmögliche Therapie festlegen. Da spielen etwa auch Lebensumstände eine Rolle oder auch die Wünsche der Betroffenen“, so Gaiger. Der Onkologe empfiehlt, für sich selbst eine fixe Tageszeit festzulegen, zu der man sich mit der Krankheit auseinandersetzt. „Diese Zeit soll genutzt werden, um offene Fragen zu klären, Anträge auszufüllen und Termine auszumachen. Dafür finden sich in der Patientenschulung entsprechende Checklisten zum Download“, erläutert Gaiger.

Auch für Patientenanwalt Dr. Gerald Bachinger ist wichtig, dass sowohl Patienten als auch Behandler Zugang zu sicheren, qualitativ hochwertigen und adäquaten Unterstützungsmaßnahmen haben. Im Online-Kurs gibt er Einblicke in rechtliche Aspekte aus Patientensicht. Er betont: „Neben den medizinischen Fragen müssen auch rechtliche und organisatorische Themen geklärt werden. Was steht mir als Patient zu? Was ist mit der Krankenkasse zu klären? Welches Mitspracherecht habe ich bei der Therapiewahl? Wie kann ich eine Zweitmeinung einholen? Habe ich Anspruch auf Pflegegeld? All das sind Fragen, die geklärt werden müssen. In diesem Sinne trägt der neue Online-Kurs dazu bei, Patientinnen und Patienten in ihrer Selbstbestimmtheit zu unterstützen.“


Die Patientenschulung ist unter folgendem Link kostenlos und ohne Anmeldung abrufbar:
https://selpers.com/kurs/bestmoegliche-therapie-bei-krebs/

ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Chronisch lymphatische Leukämie – Blutausstrich © VashiDonsk / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Hämatologie und Onkologie

Chronisch lymphatische Leukämie

5. Februar 2021
Die Stufenleiter der WHO zur medikamentösen Schmerztherapie sollte bei Tumorschmerzen nur als Richtlinie verstanden werden.
Krebs und Tumore

Tumorschmerzen – das am häufigsten beklagte Symptom bei Krebs

29. Januar 2021
Brachytherapie wird oft bei Prostatakrebs mittels Seeds durchgeführt – das sind kleine radioaktive Kapseln, die direkt in den Tumor implantiert werden. © US-Gov / Wikipedia
Krebs und Tumore

Prostatakrebs mit OP, Bestrahlung oder Brachytherapie behandeln

14. Januar 2021
osteolytische Knochenmetastasen © CC BY-SA 2.0 / wikimedia
Hämatologie und Onkologie

Osteolytische Knochenmetastasen bei Krebserkrankungen

12. Januar 2021
Röntgenaufnahme: Multiple osteoplastische Knochenmetastasen bei einem Patienten mit Prostatakarzinom. © Hellerhof / CC 3.0. / wikimedia
Hämatologie und Onkologie

Knochenmetastasen: wenn Krebszellen vom ursprünglichen Tumor in den Knochen landen

23. Dezember 2020
Hepatozelluläres Karzinom – HCC –primärer Leberkrebs © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Hepatozelluläres Karzinom – etablierte und neue Therapie-Optionen

21. Dezember 2020
Load More
Starke Schmerzen nach OP bedürfen einer effektiven Akutschmerztherapie. © Zetar Infinity / shutterstock.com

Starke Schmerzen akut behandeln

28. Februar 2021
Personen unter Schlafmangel nutzen die Ratschläge stärker als ausgeruhte Personen, unabhängig von der Kompetenz des Beraters. © Andrey Popov / shutterstock.com

Menschen mit Schlafmangel sind empfänglicher für Ratschläge

28. Februar 2021
Tätowierungen werden mehrheitlich als gesundheitlich bedenkenlos angesehen. © Rawpixel.com / shutterstock.com

Tätowierungen – Tätowiermittel als Nanopartikel dauerhaft in Lymphknoten

28. Februar 2021

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Populäre Beiträge Onkologie

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

22. September 2020
Plattenepithelkarzinom – Zungenkrebs © KGH / CC BY-SA 3.0 /

Reden wir über Zungenkrebs

3. Mai 2020
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

10. Dezember 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Starke Schmerzen nach OP bedürfen einer effektiven Akutschmerztherapie. © Zetar Infinity / shutterstock.com

Starke Schmerzen akut behandeln

28. Februar 2021
Personen unter Schlafmangel nutzen die Ratschläge stärker als ausgeruhte Personen, unabhängig von der Kompetenz des Beraters. © Andrey Popov / shutterstock.com

Menschen mit Schlafmangel sind empfänglicher für Ratschläge

28. Februar 2021

NEWS Archiv-Kalender

März 2021
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Feb    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK