Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Krebs und Tumore

Krebsassoziierte Fatigue mit Komplementärmedizin behandeln

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
14. Dezember 2021
in Hämatologie und Onkologie, Strahlentherapie
Strahlentherapie-Patienten bekommen meist eine eine krebsassoziierte Fatigue. © kieferpix / shutterstock.com

Strahlentherapie-Patienten bekommen meist eine eine krebsassoziierte Fatigue. © kieferpix / shutterstock.com

Sport, Yoga, Tai Chi, Qigong und Entspannungsübungen können Krebspatienten helfen, die Strapazen einer Strahlentherapie besser zu überstehen und einer Fatigue vorzubeugen.

Im Grunde genommen ist die Krebsassoziierte Fatigue eine quälende Müdigkeit und Erschöpfung. Daran leiden viele Krebskranke während und nach der Krebsbehandlung, auch nach einer Strahlentherapie. Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) rät den Patienten, bereits zu Beginn der Strahlentherapie körperlich und mental aktiv zu werden.

 

Strahlentherapien verbessern bei vielen Krebserkrankungen die Überlebenschancen.

Obwohl die Bestrahlung über die Jahre immer effektiver und schonender geworden ist, bekommen zahlreiche Patienten eine krebsassoziierte Fatigue – sie leiden unter einer großen Erschöpfung, ihre Energiereserven sind rasch verbraucht und bereits geringe körperliche Aktivitäten ermatten sie. Weiters sind Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten für die krebsassoziierte Fatigue typisch. Viele Patienten können in Folge ihren Beruf nicht mehr ausüben und nicht mehr am sozialen Leben teilnehmen.

Noch ist nicht bekannt, was genau die Fatigue auslöst. Die Behandlung schätzen die Experten als schwierig ein. Medikamente haben sich als weitgehend wirkungslos erwiesen. Bei manchen Patienten hilft die Einnahme von Ritalin, Antidepressiva haben sich als ineffektiv erwiesen. Einige Betroffene berichteten über eine Besserung durch Ginseng oder Guaraná, andere durch verschiedene Komplementärmedizinische Verfahren, wie beispielsweise Akupunktur.

 

Beste Wirkung gegen krebsassoziierte Fatigue erzielen sportliche Aktivitäten

Die beste Wirkung erzielen jedoch sportliche Aktivitäten. Denn in den letzten Jahren konnten verschiedene Studien zeigen, dass Ausdauer- oder Kraftsport sowie Yoga, Tai Chi und Qigong die betroffenen Krebspatienten sehr gut unterstützen. Hierzu sind beispielsweise auch Walking, Radfahren sowie Tanzen zu erwägen.

Allgemein kommt es übrigens weniger darauf an, was die Patienten machen. Sondern wichtig ist, dass sie überhaupt körperlich aktiv sind. Einige Patienten haben jedoch eine geringe Motivation. Denn sie sehen die krebsassoziierte Fatigue eher als ein Signal des Körpers, sich mehr schonen zu müssen. Dementsprechend  betrachten sie die Erkrankung als einen Wendepunkt. Schließlich finden sie sich mit ihrer Erschöpfung ab. Zudem sind auch Meditation und Übungen zur Achtsamkeit empfehlenswert. Dabei ist es wichtig, die Blockade im Kopf zu lösen. Deswegen muss man den Patienten zu zeigen, dass sich ein aktiver Lebensstil mit Bewegungen für sie lohnt.

 

Zu starke Belastung kann krebsassoziierte Fatigue verstärken

In diesem Sinne ist die Radiotherapie nach Ansicht von DEGRO-Experten auch ein guter Anlass, mit Sport und reichlich Bewegung zu beginnen. Ermutigende Ergebnisse brachte die Studie BEST des Deutschen Krebsforschungszentrums. Dort nahmen 80 Patientinnen mit Brustkrebs ab dem ersten Tag der Strahlentherapie an einem leichten Krafttraining teil.

Hierzu trainierten sie über zwölf Wochen lang zweimal wöchentlich für 60 Minuten in einem Fitnessraum. Nach dem Ende des Trainingsprogramms hatte sich mit der Fatigue auch die Lebensqualität der Patientinnen gebessert. Sie beurteilten ihre Zukunft positiver als die Teilnehmerinnen einer Vergleichsgruppe, die an einem Programm zur Muskelentspannung teilgenommen hatten.

Wichtig ist allgemein, dass die Patienten nicht an ihre Grenzen gehen. Sie sollten nicht mehr als 60 bis 80 Prozent ihrer Leistungsfähigkeit nutzen, denn eine zu starke Belastung kann wiederum die Fatigue verstärken. Das Training sollten die Patienten jedenfalls mit ihrem behandelnden Arzt absprechen.


Literatur:

Asadpour R, Meng Z, Kessel KA, Combs SE. Use of acupuncture to alleviate side effects in radiation oncology. Current evidence and future directions. Adv Radiat Oncol. 2016 Aug 18;1(4):344-350. doi: 10.1016/j.adro.2016.08.002. PMID: 28740905; PMCID: PMC5514158.

Kessel KA., Lettner S., Kessel C., Bier H., Biedermann T., Friess H., Herschbach P., Gschwendt J., Meyer B., Peschel C., Schmid RM., Schwiager M., Wolff KD., Combs SE. Use of Complementary Medicine (CAM) as a part of the oncological treatment. Questionnaire on Acceptance in a University-based Oncology Center in Germany. PLOS ONE October 2016.

Potthoff K, Schmidt ME, Wiskemann J, Hof H, Klassen O, Habermann N, Beckhove P, Debus J, Ulrich CM, Steindorf K. Randomized controlled trial to evaluate the effects of progressive resistance training compared to progressive muscle relaxation in breast cancer patients undergoing adjuvant radiotherapy: the BEST study. BMC Cancer. 2013 Mar 28;13:162. doi: 10.1186/1471-2407-13-162. PMID: 23537231; PMCID: PMC3617011.

Steindorf K, Schmidt ME, Klassen O, Ulrich CM, Oelmann J, Habermann N, Beckhove P, Owen R, Debus J, Wiskemann J, Potthoff K. Randomized, controlled trial of resistance training in breast cancer patients receiving adjuvant radiotherapy. Results on cancer-related fatigue and quality of life. Ann Oncol. 2014 Nov;25(11):2237-2243. doi: 10.1093/annonc/mdu374. Epub 2014 Aug 5. PMID: 25096607.


Quelle: DEGRO – Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V.

Tags: DebusErschöpfungKrebspatientenQigongRadioonkologieRadiotherapieStrahlentherapieTai ChiYoga
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage
Frauengesundheit

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Gebärmutterkrebs © crystal-light / shutterstockcom
Krebs und Tumore

Fast doppelt so hohes Risiko für Gebärmutterkrebs durch Übergewicht

20. April 2022
Die Erfahrungen zeigen: Kurkuma mit seinem Inhalsstoff Curcumin bringt bei jeder Form von Krebs positve Wirkung als zusätzliche Anwendung zur Therapie. © mirzamlk / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Positive Erfahrungen mit der Wirkung von Kurkuma gegen Krebs

5. April 2022
Lungenkrebs © decade3d - anatomy online / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Bestrahlung gegen Hirnmetastasen bei Lungenkrebs

25. März 2022
Den Wirkstoff Psilocybin konnte man urspünglich aus dem Zauberpilz Psilocybe mexicana gewinnen. © Alan Rockefeller / CC BY-SA 3.0
Krebs und Tumore

Psilocybin bei Patienten mit Krebs stark wirksam gegen Angst und Depression

22. März 2022
Die Überlebenschancen bei Lungenkrebs verbessern sich. © wonderisland / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Überlebenschancen bei Lungenkrebs – Lungenkrebs-Screening erfolgreich

9. März 2022
Load More
Die deutschsprachige Bezeichnung Isländisches Moos (Stammpflanze Cetraria islandica) ist nicht korrekt, denn die Pflanze ist kein Moos sondern eine Flechte (auch als Lichen islandica bezeichnet). © Olenaduygu / shutterstock.com

Isländisch Moos mit Wirkung gegen Halsschmerzen und Husten

25. Mai 2022
Die Erwartungen an den Kehlkopfschrittmacher bei Stimmlippenlähmung sind hoch.

Therapie mit Bioimplantaten bei Stimmlippenlähmung (Parese)

25. Mai 2022
Männer können mit häufigen Besuchen in der Sauna Bluthochdruck gegensteuern. © Dmitri Ma / shutterstock.com

Der Besuch in der Sauna ist gut gegen Bluthochdruck

24. Mai 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Populäre Beiträge Onkologie

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

6. April 2022
Plattenepithelkarzinom – Zungenkrebs © KGH / CC BY-SA 3.0 /

Reden wir über Zungenkrebs

3. Mai 2020
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

9. März 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die deutschsprachige Bezeichnung Isländisches Moos (Stammpflanze Cetraria islandica) ist nicht korrekt, denn die Pflanze ist kein Moos sondern eine Flechte (auch als Lichen islandica bezeichnet). © Olenaduygu / shutterstock.com

Isländisch Moos mit Wirkung gegen Halsschmerzen und Husten

25. Mai 2022
Die Erwartungen an den Kehlkopfschrittmacher bei Stimmlippenlähmung sind hoch.

Therapie mit Bioimplantaten bei Stimmlippenlähmung (Parese)

25. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK