Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Krebs und Tumore

Krebs und Ernährung – verschiedene Risikofaktoren sind vermeidbar

Lena Abensberg by Lena Abensberg
12. März 2021
in Ernährung, Krebs und Tumore
Obst und Gemüse sind im Zusammenhang Krebs und Ernährung sehr empfehlenswert. © sunabesyou / shutterstock.com

Obst und Gemüse sind im Zusammenhang Krebs und Ernährung sehr empfehlenswert. © sunabesyou / shutterstock.com

Krebs und Ernährung hängen sehr zusammen, falsche Ernährung erhöht die Gefahr für Krebs sehr, viele Risikofaktoren könnte man aber vermeiden.

Der Lebensstil wie Rauchen und Stress sowie Umwelteinflüsse spielen bei der Entstehung von Krebs eine große Rolle. Doch vor allem der Zusammenhang Krebs und Ernährung ­hat große Bedeutung. Denn bei der Nahrungsverwertung laufen im Körper zahlreiche Stoffwechselprozesse ab, die positiv oder negativ auf die menschlichen Zellen wirken. Dementsprechend hängt etwa ein Drittel aller Krebserkrankungen mit fal­scher Ernährung zusammen. Wobei man viele dieser Risikofaktoren verringern könnte.

 

Krebs und Ernährung – Risikofaktor Übergewicht vermeiden

Im Grunde genommen sollte man die Zufuhr von gepökelten und salzkonservierten Lebensmitteln vermeiden. Denn durch diese können sich im Körper krebserregend wirkende Nitrosamine bilden können. Sogenannte polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, die sich beim Grillen über offenem Feuer bilden, sind ebenfalls krebserregend.

Auch ein intensiver, andauernder Alkoholkonsum gilt als Krebs erregend – speziell in Kombination mit dem Rauchen. Problematisch sind beim gesunden erwachsenen Mann mehr als 20 g Alkohol pro Tag. Das sind beispielsweise ein halber Liter Bier, ein Viertel Liter Wein oder drei Zentiliter hochprozentige Spirituosen. Bei der Frau gelten die halben Mengen.

Vorteilhaft ist der Konsum von Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte sowie die Reduktion von tierischen Nahrungsmitteln. Damit können die aufgenommenen Mengen von Salz und Fett deutlich verringert werden.

Schließlich ist auch ein zu ­hoher Konsum von verarbeiteten Wurstwaren und Schinken, von rotem Fleisch sowie von Fett mit einem höheren Risiko für verschiedene Tumore verbunden.

Darmkrebs- und Brustkrebsrisiko steigen mit hohem Fettkonsum und vermutlich auch mit dem Faktor Übergewicht. Zu den Risikofaktoren für Brustkrebs zählt wiederum erhöhter Alkoholkonsum.

Das Prostatakrebsrisiko wird mit zu hohem Konsum an Fett und vermehrter Zufuhr an tierischen Produkten assoziiert. Die erwähnten polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe – die sich eben zum Beispiel beim Grillen bilden – erhöhen das Magenkrebsrisiko. Mundhöhlen- und Kehlkopfkrebs werden vor allem durch den übermäßigen Konsum von Alkohol und Rauchen begünstigt. Allgemein gelten die erwähnten Nitrosamine als krebserregend in allen Organen.

 

Schimmelpilzgifte

Auch einige Schimmelpilzgifte stehen im Verdacht, krebserregend zu sein, wenn sie längere Zeit in großen Mengen aufgenommen werden. Vorsicht geboten ist bei verschimmelten Nüssen, Mandeln, Cayennepfeffer und anderen Gewürzen, aber auch von Getreide und Kaffee. Schimmelpilzgifte gehen durch Erhitzen oder Trocknen der verschimmelten Lebensmitteln nicht oder nur geringfügig verloren, man darf verschimmelte Lebensmittel also nicht einnehmen. Schutz bietet nur eine sachgemäße Lagerung.


Literatur:

Thomson CA, McCullough ML, Wertheim BC, Chlebowski RT, Martinez ME, Stefanick ML, Rohan TE, Manson JE, Tindle HA, Ockene J, Vitolins MZ, Wactawski-Wende J, Sarto GE, Lane DS, Neuhouser ML. Nutrition and physical activity cancer prevention guidelines, cancer risk, and mortality in the women’s health initiative. Cancer Prev Res (Phila). 2014 Jan;7(1):42-53. doi: 10.1158/1940-6207.CAPR-13-0258. PMID: 24403289; PMCID: PMC4090781.

Gonzalez CA, Riboli E. Diet and cancer prevention: Contributions from the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC) study. Eur J Cancer. 2010 Sep;46(14):2555-62. doi: 10.1016/j.ejca.2010.07.025. PMID: 20843485.

Ghosh C, Baker JA, Moysich KB, Rivera R, Brasure JR, McCann SE. Dietary intakes of selected nutrients and food groups and risk of cervical cancer. Nutr Cancer. 2008;60(3):331-41. doi: 10.1080/01635580701861769. PMID: 18444167.


Quellen:

https://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/002096.htm

https://www.mayoclinic.org/documents/mc1604-37-02fal-pdf/doc-20078857

Tags: ErnährungKrebskrebserregendNitrosamineSchimmelpilzgifte
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Die Heilpflanze Mistel ist mittlerweile sehr gut erforscht, Ärzte verordnen ihren Patienten mit Krebs am häufigsten die Misteltherapie als komplementäre Behandlung. HildaWeges Photography / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Heilpflanze Mistel: Misteltherapie bei Krebs bereits nach Erstdiagnose

10. Mai 2022
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Reine Buttermilch mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen ist sehr gesund

9. Mai 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. Mai 2022
Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten
Ernährung

Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten

7. Mai 2022
Load More
Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Ginkgo biloba © Hadrian / shutterstock.com

Ginkgo biloba hält mit seiner Wirkung auf das Gehirn

17. Mai 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Populäre Beiträge Onkologie

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

6. April 2022
Plattenepithelkarzinom – Zungenkrebs © KGH / CC BY-SA 3.0 /

Reden wir über Zungenkrebs

3. Mai 2020
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

9. März 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK