Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Orthopädie

Konservative Therapie in der Orthopädie aufwerten

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
29. August 2017
in Orthopädie
Bei den allermeisten Patienten wird eine nicht-chirurgische, konservative Therapie angewendet. © albina glisic / shutterstock.com

Bei den allermeisten Patienten wird eine nicht-chirurgische, konservative Therapie angewendet. © albina glisic / shutterstock.com

Die konservative Therapie in der Orthopädie – möglichst ohne operative Eingriffe wie manuelle Medizin, Schmerztherapie, etc. – benötigt eine Aufwertung.

Millionen Menschen leiden an Rückenschmerz, Arthrose oder Osteoporose. Diese Krankheiten am Muskel- und Skelettsystem gehören zu den Volkskrankheiten, wobei bei den allermeisten Patienten eine nicht-chirurgische, konservative Therapie angewendet wird. So verursachen beispielsweise in Deutschland laut Statistischem Bundesamt Beschwerden am Muskel- und Skelettsystem rund elf Prozent aller Krankheitskosten. Rund 85 Prozent der Deutschen haben mindestens einmal im Leben Rückenschmerzen. Jede zweite Frau und jeder dritte Mann im Alter von 70 bis 79 Jahren hat Arthrose; jede vierte Frau eine Osteoporose. Bei den meisten Betroffenen ist ein operativer Eingriff nicht angezeigt – stattdessen kommt eine konservative Therapie wie die Anwendung von Medikamenten, manuelle Medizin, Schmerz- oder Physiotherapie zum Einsatz. Durch die steigenden Erkrankungszahlen haben vor allem die niedergelassenen Orthopäden und Unfallchirurgen einen gewaltigen Versorgungsauftrag, der mit der alternden Gesellschaft in Zukunft noch weiter wachsen wird.

Konservative Therapie erfordert eine sehr gute Ausbildung

Mithilfe konservativer Behandlungsmethoden können Orthopäden erfolgreich und risikoarm Schmerzen lindern, Beweglichkeit und Lebensqualität verbessern oder das Fortschreiten von Erkrankungen bremsen. Darum sollte diesen Verfahren ein höherer Stellenwert zukommen.

Konservative Verfahren erfordern eine sehr gute Ausbildung des Orthopäden und Unfallchirurgen und intensive Zusammenarbeit mit dem Patienten. Wer seinen Patienten die bestmögliche Behandlung bieten will, darf nicht nur lernen, gut zu operieren, sondern muss das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Möglichkeiten kennen und anwenden können, meinen Experten. Für den Erfolg der Therapie ist der stetige Austausch mit dem Patienten entscheidend. Seine Bedürfnisse sowie seine momentane Lebenssituation sind ausschlaggebend für die Wahl der besten Behandlung.

Anders als bei den meisten anderen Erkrankungen gibt es für Arthrose oder Rückenschmerz keine Laborbefunde, anhand derer sich eine bestimmte Behandlung verordnen lässt – auch Röntgenbilder sind nicht eindeutig. Schmerzen, Beweglichkeit und Einschränkung der Lebensqualität sind vom persönlichen Empfinden abhängig. Diese Kriterien entscheiden, welche individuellen Behandlungsmaßnahmen angezeigt sind und wann nach Ausschöpfen der konservativen Möglichkeiten doch eine Operation nötig wird.

Quelle:

Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU)

Tags: Arthrosemanuelle MedizinNeubertOperationOrthopädieOsteoporoseRückenschmerz
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Bei Rheuma beschwerdefrei zu sein, ist keine Zukunftsmusik mehr. © Africa Studio / shutterstock.com
Rheumatologie

Patienten mit Rheuma sind immer öfter beschwerdefrei

1. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com
Orthopädie

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022
Ultraschall der Schulter © Patricia Hofmeester / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Oft die Schulter betroffen: Schulterverletzung beim Volleyball

14. April 2022
Akute Rückenschmerzen kann man in den meisten Fällen wirksam konservativ behandeln. © Olena Yakobchuk / shutterstock.com
Schmerztherapien

Akute Rückenschmerzen effektiv mit ausgewogener Bewegung behandeln

12. April 2022
Ob Schulter, Hüfte oder Knie – Arthrose kann zu chronischen Schmerzen führen. © Sebastian Kaulitzki / shuttestock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Früherkennung der Arthrose unterstützt rasche bessere Behandlung

11. April 2022
Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com
Rheumatologie

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK