Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Auch Koffeinfreier Kaffee ist gesund und gut für Leber

Lena Abensberg by Lena Abensberg
7. März 2022
in Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber, LEBENSART
Kaffee (auch koffeinfreier) ist gesund, wobei nicht das Koffein, sondern andere im Kaffee enthaltene Pflanzenstoffe für gesunde Effekte verantwortlich sein. © artefacti / shutterstock.com

Kaffee (auch koffeinfreier) ist gesund, wobei nicht das Koffein, sondern andere im Kaffee enthaltene Pflanzenstoffe für gesunde Effekte verantwortlich sein. © artefacti / shutterstock.com

Auch Koffeinfreier Kaffee ist gesund und wirkt positiv auf unsere Leber. Schuld daran ist nicht das Koffein, sondern pflanzliche Inhaltsstoffe im Kaffee.

Wissenschafter überprüften unlängst die Wirkung von Kaffee auf die Aktivität bestimmter Leberenzyme und kamen zu dem Schluss, dass Kaffee – unabhängig vom Koffeingehalt – die Funktion bestimmter Leberenzyme positiv beeinflusst. Koffeinfreier Kaffee entpuppte sich ebenfalls als gesund mit verschiedenen positiven Effekte für unseren Körper.

 

Kaffee und Koffeinfreier Kaffee im Fokus

Laut einer von der National Coffee Association veröffentlichten Statistik konsumieren mehr als die Hälfte aller Amerikaner über 18 durchschnittlich drei Tassen Kaffee pro Tag. Zudem sei der Kaffeekonsum seit den 1980er Jahren jährlich um etwa 1 Prozent angestiegen. In den letzten Jahren sogar um 2 Prozent.

Immer wieder berichten Wissenschafter über protektive Eigenschaften von Kaffee. So soll sich das Getränk günstig auf das Diabetes- bzw. Herz-Kreislaufs-Risiko auswirken. Außerdem soll Kaffee die Leber schützen und das Risiko an Leberkrebs zu erkranken senken. Das sei unter anderen darauf zurückzuführen, dass Kaffee bestimmte Leber-Werte senkt. „Fest stand bis dato jedoch nicht, ob dies auch für entkoffeinierten Kaffee gilt,“ erklärt Dr. Qian Xiao vom National Cancer Institute in Bethesda, Maryland.

Das spricht für Kaffee: Koffein verbessert das Gedächtnis

Pflanzliche Inhaltsstoffe im Kaffee sind der Grund: auch Koffeinfreier ist gesund

Im Zuge ihrer Studie analysierten die Wissenschafter Daten einer, zwischen 1999 und 2000, durchgeführten US-Ernährungsstudie. Diese umfasste insgesamt 27,793 Teilnehmer der Altersgruppe 20+. Die Probanden wurden gebeten, Angaben über ihren Kaffeekonsum innerhalb der letzten 24 Stunden zu machen. Darüber hinaus überprüften die Wissenschafter gängige Leberwerte der Probanden, nämlich die Werte der Leber-Enzyme ALT, AST, ALP und GGT.

 

Gut für die Leberwerte

Tatsächlich hatte Kaffee-Konsum Einfluss auf die gemessenen Leberparameter, allerdings erst aber einem Konsum von etwa 3 Tassen pro Tag. Den Ergebnissen zufolge, hatten die Kaffeetrinker ein geringes Risiko für erhöhte Leberwerte, und zwar unabhängig davon, ob der Kaffee Koffein enthielt oder nicht.

Die Studie ermöglicht daher eine wichtige Schlussfolgerung. So seien die protektiven Effekte des Kaffees nicht auf Koffein, sondern aller Wahrscheinlichkeit nach, auf andere pflanzliche Inhaltsstoffe zurückzuführen. „Es bedarf weiterer Studien, diese zu identifizieren,“ betont Dr. Xiao abschließend.

Zusammenhang von Kaffee und Koffein mit Multiple Sklerose


Literatur:

Elhadad MA, Karavasiloglou N, Wulaningsih W, et al. Metabolites, Nutrients, and Lifestyle Factors in Relation to Coffee Consumption: An Environment-Wide Association Study. Nutrients. 2020;12(5):1470. Published 2020 May 19. doi:10.3390/nu12051470. PMCID: PMC7284649

Xiao Q, Sinha R, Graubard BI, Freedman ND. Inverse associations of total and decaffeinated coffee with liver enzyme levels in National Health and Nutrition Examination Survey 1999-2010. Hepatology. 2014;60(6):2091–2098. doi:10.1002/hep.27367

Tags: KaffeeKoffeinfreierLeberLebergesundheitPraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0
Pflanzenheilkunde

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Reine Buttermilch mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen ist sehr gesund

9. Mai 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. Mai 2022
Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten
Ernährung

Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten

7. Mai 2022
Load More

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

2. April 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

1. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Die Kapstachelbeere, Andenbeere, Physalis ist nicht nur dekorativ, sondern auch gesund. © Slipper Prince / shutterstock.com

Physalis – die orange Kapstachelbeere oder Andenbeere ist auch gesund

4. Mai 2022
Lorbeerblätter © gowithstock / shutterstock.com

Lorbeerblätter aus dem Gewürzschrank auch für die Hausapotheke

30. April 2022
Die Superfood Leinsamen ist heute sehr beliebt. © natashamam / shutterstock.com

Superfood Leinsamen – reich an Balasstoffen, effektiv zur Sättigung

21. April 2022
Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

16. April 2022
Küssen ist gesund – auch für die Partnerschaft als schönes Zeichen an den Partner, dass alles in Ordnung ist. © Milan Stojanovic / shutterstock.com

Küssen ist allgemein gesund für die Gesundheit – für Psyche und Körper

14. April 2022
Mais ist nicht nur lecker in der Küche, sondern auch als Heilpflanze effektiv. © melhijad / shutterstock.com

Heilpflanze – Nährstoffe, Vitamine: Getreide Mais mit gesunde Wirkung

14. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK