Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Kinder- und Jugendgesundheit

Gegen Bewegungsmangel: Gesundheit mit intensivem Schulsport fördern

Lena Abensberg by Lena Abensberg
6. Juni 2021
in Sport und Bewegung
Mehr körperliche Bewegung durch mehr Schulsport könnte zukünftig viele Erkrankungen verhindern. @ Syda Productions / shutterstock.com

Mehr körperliche Bewegung durch mehr Schulsport könnte zukünftig viele Erkrankungen verhindern. @ Syda Productions / shutterstock.com

Intensiver Schulsport hilft gegen Bewegungsmangel, fördert die Gesundheit und wirkt vorbeugend auch gegen ernsthafte Erkrankungen.

Unter dem Strich leben Stubenhocker riskant. Denn körperliche Bewegung und sportliche Aktivitäten zu scheuen, bedeuten den Verzicht auf einen Universalschlüssel zur Förderung der Gesundheit und zur Prävention zahlreicher schwerer Erkrankungen. Das gilt für Männer sowie Frauen, für Jung und Alt. Der heutige Mensch ist für reichlich körperliche Bewegung und nicht für körperliche Passivität geschaffen. Die Evolution hat ihn noch nicht an die überwiegend sitzenden Tätigkeiten der Zivilisationsgesellschaft angepasst, ohne genügend körperliche Bewegung und sportliche Aktivitäten wird er krank. Mit intensivem Schulsport kann man bei Menschen von Kindheit an die Gewohnheiten in die richtige Bahn lenken und so chronischen Bewegungsmangel vermeiden. Speziell in unserer digitalen Welt ist das ein wichtiges Thema.

 

Körperliche Bewegung gegen schwere Erkrankungen

Bei jeden dritten erwachsenen Europäer und bei mehr als zwei Dritteln der Jugendlichen in Europa hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) festgehalten, dass diese Zielgruppen zu wenig körperliche Bewegung ausüben. Etwa eine Million Todesfälle lassen sich laut WHO jedes Jahr in Europa auf Bewegungsmangel zurückführen. Eine australische Studie hat gezeigt, dass für Frauen ab 30 der Verzicht auf sportliche Betätigung der Hauptfaktor für ein erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt ist. Und zwar noch vor Übergewicht, Rauchen und Bluthochdruck. Genügende Bewegung ist hier eine protektive Universalmedizin.

Im Grunde genommen sind Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Krebs, Diabetes, aber auch schwere Skelett- und Knochenleiden häufig unmittelbar einem Bewegungsmangel zuzusprechen. Hinzu kommen zahlreiche Erkrankungen im Gefolge von Übergewicht und Adipositas. Unausgewogene Ernährung und fehlende Bewegung sind im Zusammenspiel die wichtigsten Ursachen für der Entstehung. Da die Weichen für körperliche Bewegung oder Inaktivität oft schon im Kindesalter gestellt werden, ist ein wichtige langfristige Maßnahme erneut eine deutliche Intensivierung des Schulsports.

 

Sport und Bewegung gegen Krebs

Auch für verschiedene Tumorerkrankungen zeigen zahlreiche Studien, dass regelmäßige körperliche Bewegung präventive Wirkungen haben. Laut Experten können sportlich aktive Menschen ihr Risiko, an Krebs zu erkranken, im Durchschnitt um 20 bis 30 Prozent reduzieren. Wenn aber bereits eine Krebserkrankung  eingetreten ist, kann körperliche Bewegung das Mortalitätsrisiko deutlich senken:

  • die Sterberate zu Brustkrebs um bis zu 51 Prozent,
  • bei Darmkrebs bis zu 61 Prozent.

Für Patienten, die vor ihrer Erkrankung regelmäßig Sport getrieben haben, ist ein geringeres Rezidivrisiko nachweislich. Aber auch Patienten, die erst nach einer Erkrankung ihren körperlich passiven Lebensstil ändern, erhöhen ihre Aussicht auf eine dauerhafte Heilung ohne Rückfälle.

US-Neurowissenschaftler haben unlängst herausgefunden, dass körperliche Aktivität auch einen gewissen Schutz vor neurodegenerativen Veränderungen des Gehirns bietet. Die Forscher sehen in ihren Ergebnissen einen Weg, das Schrumpfen von Bereichen des Gehirns und damit Demenz-Symptome wie Desorientierung und Einbuße aller kognitiven Fähigkeiten zu verzögern.Um das Gehirn möglichst lange fit zu halten, müssen Senioren keine Leistungssportler werden, sondern sollten regelmäßig körperliche Bewegung machen.

 

Schulsport ausweiten, um chronischen Bewegungsmangel bei Kindern entgegenzuwirken

Für jeden lohnt sich körperliche Bewegung, aber je nach Alter, gesundheitlicher Konstitution und sportlicher Vorgeschichte muss man differenzieren. Wie lange und intensiv Kinder Schulsport betreiben sollten, um allgemein einem Bewegungsmangel entgegenwirken zu können, darüber sind sich Experten nicht einig. Manche empfehlen 30 bis 45 Minuten täglich, andere weisen darauf hin, dass der gewünschte Abbau von Fettreserven erst nach 45 Minuten auf Hochtouren kommt. Die WHO rät zu zweieinhalb Stunden gemäßigter Bewegung pro Woche, alternativ die Hälfte der Zeit bei anstrengendem Sport.

Grundsätzlich sollte die Lust an Bewegung und Sport bereits im Kindesalter geweckt werden. Deswegen sollte der Schulsport intensivierte aber auch Breitensport gefördert werden. Regelmäßige körperliche Bewegung stärkt die motorische Entwicklung und das Herz-Kreislauf-System. Die Folgen von Bewegungsmangel in der Kindheit treten dagegen häufig erst später im Erwachsenenalter auf. Denn es erhöht sich das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Bluthochdruck oder chronischen Rückenleiden. Wobei diese ernsthaften Krankheiten sind dann meist nur noch mit bekannt hohem Aufwand zu behandeln.


Quellen:

https://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0013/112405/E89490G.pdf

GenoGyn Rheinland

Tags: BewegungPraxisSchulsport
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Knieschmerzen: Morbus Osgood-Schlatter häufig bei sportlichen Kindern
Orthopädie

Knieschmerzen: Morbus Osgood-Schlatter häufig bei sportlichen Kindern

1. April 2022
Bio-Doping mit Rote Bete als Saft hat unterstützende Wirkung auf Leistungssteigerung und Ausdauer beim sportlichen Training. © Maridav / shutterstock.com
Ernährung

Bio-Doping mit Rote Beete beim Sport für Leistungssteigerung, Kraft, Ausdauer und Fitness

30. März 2022
Krafttraining mehrmals wöchentlich hilft bei der Senkung der gegen Blutdruckwerte. © Sisacorn / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Krafttraining bei arterieller Hypertonie für bessere Blutdruckwerte

25. März 2022
Zum Thema Sport und Schmerzen gibt es zahlreich unterschiedliche Sichtweisen. © Daxiao Productions / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Sport und Bewegung für mehr Kraft und Ausdauer helfen uns gegen Schmerzen

24. März 2022
Gesund für Körper und Geist: Vorteile und gesundheitliche Folgen durch Spazieren gehen. © eakkaluktemwanich / shutterstock.com
Public Health

Viele Vorteile mit positiven gesundheitlichen Folgen: Spazieren gehen ist sehr gesund

23. März 2022
Zahlreiche Ratgeber betonen, wie wirksam moderater Sport gegen Bluthochdruck ist. © ONYXprj / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Moderater Sport ähnlich wirksam wie medikamentöse Blutdrucksenker

18. März 2022
Load More

Gesundheit für Kinder und Jugendliche

Progerie ist der Fachbegriff für eine Erkrankung, die Kinder zehnmal schneller altern lässt. © PRF

Ursachen für Progerie – frühzeitige Alterung – aufgeklärt

17. März 2022
Halsuntersuchung © VGstockstudio / shutterstock.com

Wie ansteckend ist Seitenstrangangina, wie lange ist man ansteckend?

17. März 2022
Fieber bei Kindern aktiviert die körpereigenen Immunkräfte, vor allem gegen Virus-Infektionen ist Fieber bei Kindern besonders wirksam. © Worrawoot Saengrueang / shutterstock.com

Fieber bei Kindern muss man erst senken, wenn das Kind dadurch leidet

27. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Kindergesundheit

Die Bewegung ist für ältere Radfahrer die beste Medizin. Fahrradfahren ist ein schonender Sport, der Knochen und Gelenken gut tut. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Länger leben durch Bewegung und Sport

24. Mai 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022
Asthma Imagebild. © Double Brain / www.shutterstock.com

Frühe Diagnose Asthma bronchiale stellen

23. Mai 2022
Bei Husten sind verschiedene Formen für pflanzliche Mittel zugänglich. © Lukas Gojda / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Husten: wirksame, bewährte Behandlung

23. Mai 2022
Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Bewegung ist für ältere Radfahrer die beste Medizin. Fahrradfahren ist ein schonender Sport, der Knochen und Gelenken gut tut. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Länger leben durch Bewegung und Sport

24. Mai 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK