Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Herz und Gefäße

Personal activity Intelligence Aktivitätsmesser zu körperliche Aktivität für Herz und Kreislauf

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
11. Januar 2022
in Herz und Gefäße
Bewegung, körperliche Aktivität , im Alter © Ruslan Guzov / shutterstock.com

Bewegung, körperliche Aktivität , im Alter © Ruslan Guzov / shutterstock.com

Körperliche Aktivität bringt eine positive Wirkung auf Herz und Kreislauf, der » Personal activity Intelligence « ist dazu ein wichtiger neuer Aktivitätsmesser.

Unter dem Strich verringert eine moderate körperliche Aktivität bei Menschen über 65 Jahren die Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Und zwar um mehr als 50 Prozent. Weiter senken Sport und Bewegung die Risiken eines akuten Ereignisses um mehr als 30 Prozent. Das ergab unlängst die Auswertung der über zwölf Jahre laufenden Untersuchung National FINRISK Study mit fast 2.500 Teilnehmern. Wobei ein höheres körperliches Aktivitätsniveau bessere Ergebnisse liefert. Zum Thema passend ist der neue Aktivitätsmesser Personal Activity Intelligence (PAI). Dieser fokussiert die individuelle Herzfrequenz als Maß zur individuellen Reduktion des Herz-Kreislauf-bedingten Risikos.

 

Körperliche Aktivität in der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Im Grunde genommen setzten die finnischen Forscher voraus, dass körperliche Aktivität in der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen im arbeitsfähigen Alter positiv sind. Über die Auswirkungen regelmäßiger körperlicher Aktivität bei älteren Menschen im Alter von 65+ wusste man aber recht wenig. Der Schutzeffekt durch körperliche Freizeitaktivitäten ist abhängig von der Dosis. Mit anderen Worten zeigt das, je mehr man macht, desto besser ist es.

Körperliche Aktivitäten, Sport und Bewegung haben auch eine Schutzwirkung wenn andere Risikofaktoren für Erkrankungen von Herz und Kreislauf vorliegen. Das ist beispielsweise bei hohen Cholesterinwerten der Fall. Körperliche Aktivität könne dabei im höheren Alter eine größere Herausforderung darstellen. Wichtig dabei sei, ausreichend sichere körperliche Aktivität zu betreiben.

Die Forscher unterteilten die körperlichen Aktivitätsniveaus in

  • niedrig – Lesen, Fernsehen oder leichte Hausarbeiten;
  • moderat – Gehen, Fahrradfahren, Gärtnern für zumindest vier Stunden pro Woche und
  • hoch – Laufen, Joggen, Skifahren, Gymnastik, Schwimmen, schwere Gartenarbeiten sowie intensives sportliches Training für zumindest drei Stunden pro Woche.

Jedenfalls bestätigte die National FINRISK Study altersunabhängig den hohen Stellenwert ausreichender körperlicher Aktivität für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Es muss allerdings nicht immer Joggen sein. Denn auch alltäglichere körperliche Betätigungen sind sinnvoll. Natürlich sollte das Ausmaß der Aktivitäten dem individuellen Gesundheitszustand angepasst sein. Diese Anpassung lasse sich leicht durch die Registrierung der Herzfrequenz steuern und überwachen.

 

Personal Activity Intelligence – PAI

Zum Thema passend gibt es einen neuen Aktivitätsmesser – der Personal Activity Intelligence (PAI). Dieser verwendet die individuelle Herzfrequenz als Maß zur individuellen Reduktion des Herz-Kreislauf-bedingten Risikos.

Wobei viele Menschen häufig nicht ausreichend aktiv sind. Denn sie verfügen auch oft nicht über ausreichend sinnvolle Informationen. Und zwar wie viel körperliche Aktivitäten für sie erforderlich sind und in welcher Intensität. Der Personal Activity Intelligence soll dabei unterstützen, auf wissenschaftlich abgesicherter Grundlage ein individuell geeignetes Aktivitätsniveau einzuhalten. Das heißt mit anderen Worten wieviel körperliche Aktivität der jeweilige Mensch benötigt, um gesund zu bleiben. Umd schließlich auch sehr alt werden zu können.


Literatur:

Brown JC, Gerhardt TE, Kwon E. Risk Factors For Coronary Artery Disease. 2021 Jun 5. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2021 Jan–. PMID: 32119297.

Borodulin K, Tolonen H, Jousilahti P, Jula A, Juolevi A, Koskinen S, Kuulasmaa K, Laatikainen T, Männistö S, Peltonen M, Perola M, Puska P, Salomaa V, Sundvall J, Virtanen SM, Vartiainen E. Cohort Profile: The National FINRISK Study. Int J Epidemiol. 2018 Jun 1;47(3):696-696i. doi: 10.1093/ije/dyx239. PMID: 29165699.

Vartiainen E, Laatikainen T, Peltonen M, Puska P. Predicting Coronary Heart Disease and Stroke: The FINRISK Calculator. Glob Heart. 2016 Jun;11(2):213-6. doi: 10.1016/j.gheart.2016.04.007. PMID: 27242089.


Quelle: Pressekonferenz auf dem ESC; Antikainen et al.: Leisure time physical activity reduces the risk of cardiovascular death and an acute CVD event also among older adults; Nauman et al.:  Personal activity index (PAI) for promotion of physical activity and prevention of CVD

Tags: AktivitätsniveausFINRISKHerzKreislaufPersonal Activity IntelligencePrävention
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Sport © Stefan Schurr / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Gegen Herzinfarkt Sport betreiben

15. Mai 2022
Wird ein Eisenmangel bei Herzinsuffizienz nachgewiesen, soll eine Behandlung mit Eisenpräparaten in Erwägung gezogen werden. © Maya2008 / shutterstock.com
Innere Medizin

Bei Herzinsuffizienz immer auch an Eisenmangel denken

21. April 2022
Mediterrane Ernährung ist besonders gut für die Gesundheit – auch bei bereits herzkranken Personen. © Marian Weyo / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Mediterrane Ernährung ist gut fürs Herz für ein langes Leben

18. April 2022
Schwerpunkte der Mittelmeer-Diät liegen auf Gemüse, Salat, Obst, Fisch, wenig rotem Fleisch und der Verwendung von Olivenöl. © Luca Santilli / shutterstock.com
Ernährung

Die Vorteile der Mittelmeerdiät bei Erkrankungen von Herz und Gefäßen

16. April 2022
Wie sich akute Koronarpatienten verhalten sollen
Innere Medizin

Wie sich akute Koronarpatienten verhalten sollen

15. April 2022
Blutdruck-Messung-Seasontime-shutterstockRund um die Uhr steht unser Herz unter Druck. Manchmal zuviel (Bluthochdruck, Hypertonie), Manchmal zuviel (Niedriger Blutdruck, Hypotonie), © Seasontime / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Wenn unser Herz unter Druck steht

14. April 2022
Load More

Innere Medizin

Affenpocken auch von Mensch zu Mensch übertragbar

Affenpocken auch von Mensch zu Mensch übertragbar

20. Mai 2022
COPD

Die Volkskrankheit COPD maßgeschneidert behandeln

19. Mai 2022
Passivrauchen / Babys / zuhause © vchal / shutterstock.com

Wenn Baby oder Kinder zuhause Passivrauchen müssen

18. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Innere Medizin

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK