Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK Public Health

Knalltrauma zu Silvester vermeiden und Ohren schützen

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
31. Dezember 2021
in Public Health
Knalltrauma vermeiden: Wer seine Ohren an Silvester nicht überstrapazieren will, greift auf Fontänen, Feuerkreisel, Knallerbsen und Wunderkerzen zurück. Dieser Lärm liegt in einem Dezibelbereich, der für die Ohren ungefährlich ist. © www.biha.de

Knalltrauma vermeiden: Wer seine Ohren an Silvester nicht überstrapazieren will, greift auf Fontänen, Feuerkreisel, Knallerbsen und Wunderkerzen zurück. Dieser Lärm liegt in einem Dezibelbereich, der für die Ohren ungefährlich ist. © www.biha.de

Vorsicht beim Feuerwerk zu Silvester vor Donnerschlägen und Chinaböllern, ein Donnerschlag hat 150 Dezibel, ein Knalltrauma ist bereits ab 135 Dezibel möglich.

Unter dem Strich geben die Menschen in unseren Breiten jährlich hunderte Millionen Euro für Feuerwerkskörper aus. Der Großteil davon geht dabei zu Silvester in die Luft. Einerseits sieht das Feuerwerk natürlich sehr schön aus. Andererseits kann vor allem die Knallerei zu Silvester ein Knalltrauma verursachen und dem Gehör erheblichen, zum Teil irreversiblen Schaden zufügen.

 

Ein einziger lauter Knall kann ein Knalltrauma zur Folge haben

Donnerschläge und Chinaböller führen die Lärmliste beim Silvesterfeuerwerk an. Ein Donnerschlag ist beispielsweise mit 150 Dezibel so laut wie eine kleine Schusswaffe. Ein Knalltrauma ist allerdings bereits ab 135 Dezibel möglich. Schon ein einziger lauter Knall in der Nähe des Ohres kann deswegen zu Silvester zu einem Knalltrauma führen.

Durchschnittlich mehr als 8.000 Menschen sind jährlich nach Silvester von Verletzungen des Innenohrs durch den Knall von Böllern und Raketen betroffen. Bei etwa einem Drittel von ihnen bleibt ein Hörschaden. Nicht allein der Lärm verursacht den Schaden, sondern vor allem die Druckbelastung durch die Explosion. Dieser Druck kann die feinen Flimmerhärchen im Innenohr unwiderruflich schädigen und das Silvesterfeuerwerk so in jeder Hinsicht zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Ein watteartiges, dumpfes Gefühl, ein Rauschen oder Dröhnen können Anzeichen für ein Knalltrauma und in der Folge eines Hörsturzes oder Tinnitus sein. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen ist Vorsicht geboten. Sie können die Gefahr des lauten Knalls nicht einschätzen. Außerdem ist ihr Gehör besonders empfindlich.

 

Mit einfachen Tipps ein Knalltrauma zu Silvester vermeiden

Achtsamkeit und Vorbeugen ist für Groß und Klein der beste Schutz. Mit folgenden Tipps vermeidet man zu Silvester ein Knalltrauma. Schließlich kommt man damit unbeschadet durch die Silvesternacht und mit vollem Gehör ins neue Jahr:

  • Erstens Abstand zu Lärmquellen halten. Sobald Sie bemerken, dass direkt neben Ihnen Raketen und Böller in die Luft gejagt werden, schaffen Sie Abstand, vor allem wenn unkontrolliert geböllert wird.
  • Zweitens Gehörschutz tragen. Neben dem allgemein verbreiteten Gehörschutz gibt es die Möglichkeit, sich beim Hörakustiker vor Ort einen individuellen Gehörschutz anfertigen zu lassen. Dieser schließt das Ohr ab und kann durch spezielle Filter Frequenzen filtern. Lärm und laute Musik klingen leiser, Unterhaltungen bleiben weiterhin möglich.
  • Drittens Kinderohren schützen. Besonders für die Kleinen ist das Böllern der Erwachsenen ab einem gewissen Alter spannend und ein ganz besonderer Spaß zum Jahresende. Damit die sensiblen Kinderohren das gut überstehen, raten Hörakustiker hier besonders zu einem Gehörschutz. Geeignet sind der individuell angefertigte Gehörschutz oder ein Lärmschutzhörer.
  • Viertens Ohrenfreundlich böllern. Wer sein Gehör nicht überstrapazieren möchte, kann auf eher harmlose Knaller wie Fontänen, Feuerkreisel oder Knallerbsen zurückgreifen. Sie sind nicht lauter als ein Staubsauger und somit ein ungefährliches Vergnügen für die Silvesternacht.

Quelle: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR https://www.biha.de/

Tags: OhrenPraxisSilvester
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Geophagie in Afrika sehr verbreitet. © iurii stepanov / shutterstock.com
Frauengesundheit

Geophagie – suchtartiges Erde essen: problematisch für schwangere Frauen und ihre Kinder

14. April 2022
Bei Demenz kommt es zu Defiziten der kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. © AFCOM / Andrew Baldwin / flickr.com / Creative Commons
Gerontologie und Geriatrie

Herausforderung Demenz: Alter ist der wichtigste Risikofaktor

30. März 2022
Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche
Hygiene und Umweltmedizin

Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche

21. März 2022
Französisches Paradoxon: Der Konsum von Rotwein mit seinem ntioxidativen Inhaltsstoff Resveratrol bringt positive gesundheitliche Effekte für Herz und Kreislauf. © africa studio / shutterstock.com
Ernährung

Französische Paradoxon: positive Effekte von Rotwein für Herz-Kreislauf

17. März 2022
Impfgegner bezweifeln immer wieder die Sicherheit von Impfstoffen und warnen vor möglichen Nebenwirkungen. © Peerayot / shutterstock.com
Infektiologie

Warum Argumente der Impfgegner die öffentliche Gesundheit gefährden

9. März 2022
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Industrieländer mittlerweile besser gestellt.
Herz und Gefäße

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Industrieländer besser versorgt

4. März 2022
Load More
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022
Asthma Imagebild. © Double Brain / www.shutterstock.com

Frühe Diagnose Asthma bronchiale stellen

23. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Geophagie in Afrika sehr verbreitet. © iurii stepanov / shutterstock.com

Geophagie – suchtartiges Erde essen: problematisch für schwangere Frauen und ihre Kinder

14. April 2022
Bei Demenz kommt es zu Defiziten der kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. © AFCOM / Andrew Baldwin / flickr.com / Creative Commons

Herausforderung Demenz: Alter ist der wichtigste Risikofaktor

30. März 2022
Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche

Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche

21. März 2022
Französisches Paradoxon: Der Konsum von Rotwein mit seinem ntioxidativen Inhaltsstoff Resveratrol bringt positive gesundheitliche Effekte für Herz und Kreislauf. © africa studio / shutterstock.com

Französische Paradoxon: positive Effekte von Rotwein für Herz-Kreislauf

17. März 2022
Haschisch, Opium, Morphium und Kokain sind die klassischen Drogen. © Jovan Mandic / shutterstock.com

Haschisch, Opium, Morphium und Kokain und ihre Wirkung

2. April 2022
Impfgegner bezweifeln immer wieder die Sicherheit von Impfstoffen und warnen vor möglichen Nebenwirkungen. © Peerayot / shutterstock.com

Warum Argumente der Impfgegner die öffentliche Gesundheit gefährden

9. März 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK