Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Wie man Kinder für gesunde Lebensmittel begeistern kann

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
4. Dezember 2020
in Ernährung, Kinder- und Jugendgesundheit
Neuen Untersuchungen zufolge, könnten ansprechendere Verpackung gesunde Lebensmittel unter Kindern beliebter machen. © Kzenon / shutterstock.com

Neuen Untersuchungen zufolge, könnten ansprechendere Verpackung gesunde Lebensmittel unter Kindern beliebter machen. © Kzenon / shutterstock.com

So macht man gesunde Lebensmittel interessanter: eine verlockende Verpackung bringt Kinder dazu, zu gesunden Lebensmitteln zu greifen.

Wenn die Verpackung verlockend gestaltet ist, kann man auch Kinder für gesunde Lebensmittel zu begeistern. Das hat im Vorjahr eine Studie mit Grundschulkindern des Forschungsinstituts für Kinderernährung Dortmund unter Federführung von Wissenschaftlern der Universität Bonn ergeben.

 

Drei unterschiedliche Verpackungen mit identischem Produkt

Im Grunde genommen greifen Kinder bei Snacks besonders gerne zu, wenn die Verpackung ansprechend gestaltet ist. Das macht sich die Süßigkeitenindustrie zunutze. Den sie hat sehr viel Erfahrung damit, wie sich mit Marketingeffekten der Produktabsatz bei Kindern steigern lässt.

Hingegen gibt es bislang vergleichsweise nur wenige Erkenntnisse darüber, wie man solche Marketingeffekte auch für gesunde Lebensmittel nutzen kann, um Kinder dafür zu begeistern. In diese Lücke stößte unlängst eine Studie vom Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund.

Insgesamt 179 Jungen und Mädchen von Dortmunder Grundschulen nahmen an dem Forschungsprojekt des Teams um Prof. Weber und Wissenschaftlern um Prof. Dr. Mathilde Kersting teil. Die Acht- bis Zehnjährigen konnten zwischen drei identischen Joghurt-Früchtemüsli-Snacks wählen, die nach den Empfehlungen des FKE hergestellt worden waren. Allerdings waren die Verpackungen unterschiedlich gestaltet:

  • Erstens eine schlichte Standardverpackung,
  • zweitens eine Verpackung mit zusätzlichen Gesundheitshinweisen und
  • drittens mit für Kinder besonders attraktiven Zeichentrickfiguren.

Wie groß ist die Motivation der Grundschüler, an einen bestimmten Snack aus dem Dreiersortiment heranzukommen? Dies ermittelten die Forscher mit einem speziellen Messgerät, welches die Handgriffstärke misst. Es zeigt an, mit welcher Kraft die Kinder mit einer Hand zudrückten, wenn sie ihre Wunschpackung mit dem Müsli haben wollten. „Wir konnten mit diesem Handdynamometer ablesen, wieviel Anstrengung die Kinder bereit waren, für das Produkt zu leisten“, erläuterte Erstautorin Laura Enax aus Prof. Webers Team. Anschließend durften die Kinder auch von den Snacks in den unterschiedlichen Verpackungen kosten.

 

Gesundheitshinweise sind bei Kindern weniger beliebt

Die Ergebnisse zeigen, dass die Motivation der Kinder für das Müsli in der Verpackung mit den attraktiven Zeichentrickfiguren am größten war. Die Messungen mit dem Dynamometer ergaben, dass sie besonders viel Kraft aufwendeten, um an diesen kindgerecht offerierten Snack heranzukommen. Auch beim Geschmackstest schnitt das Müsli mit den spaßigen Zeichentrickfiguren am besten ab. Sowohl die Standardverpackung als auch die an die Gesundheit appellierende Verpackung fiel in der Gunst der Kinder deutlich ab. Sowohl die Ergebnisse der Befragung als auch die Messung der Druckkraft trugen dazu bei, die spätere Produktwahl zu erklären. Dies weise darauf hin, dass nur die Befragung der Kinder alleine nicht ausreicht, um zu erfassen, was die Kinder lieber mögen, so die Forscher.

„Es handelt sich dabei um einen klassischen Marketingplaceboeffekt“, sagt Prof. Weber. Wie bei einem Scheinmedikament (Placebo) wird bestimmten Produkten eine Wirkung zugesprochen, ohne dass dies durch den Inhalt gerechtfertigt wäre. Bei der Studie war in jedem Becher der identische Joghurt-Früchtemüsli-Snack, trotzdem glaubten die Grundschulkinder zu erkennen, dass sich der Geschmack in den verschiedenen Verpackungen voneinander unterscheidet.

 

Methode ist reif dafür, Kinder für gesunde Lebensmittel zu begeistern

Unter dem Strich gibt es viele attraktiv gestaltete Lebensmittelverpackungen, die Kinder zu ungesunden Lebensmitteln verführen. Solche Marketingeffekte lassen sich jedoch auch dazu nutzen, die Kinder für gesunde Lebensmittel zu gewinnen.

Die in der Studie herausgearbeitete Methode könnte etwa eingesetzt werden, um zu untersuchen, wie man beispielsweise die Attraktivität von Schulmilch oder Vollkornsandwiches steigern kann. Zukünftige Studien sollen auch herausfinden, ob insbesondere stark übergewichtige Kinder besonders für Marketingplaceboeffekte auf Verpackungen empfänglich sind und so für gesunde Lebensmittel begeistert werden könnten.


Literatur:

Enax L, Weber B, Ahlers M, Kaiser U, Diethelm K, Holtkamp D, Faupel U, Holzmüller HH, Kersting M. Food packaging cues influence taste perception and increase effort provision for a recommended snack product in children. Front Psychol. 2015 Jul 2;6:882. doi: 10.3389/fpsyg.2015.00882. PMID: 26191012; PMCID: PMC4488606.

Tags: Kinder gesunde ErnährungKinder MarketingKinder Snacks VerpackungenKinder Verpackungen Süßigkeiten
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Wohnungsrenovierungen in der Schwangerschaft vermeiden. © Halfpoint / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Ein neuer Fußboden kann Atemprobleme bei Kleinkindern verursachen

23. Januar 2021
Fette und Kohlenhydrate bei Diäten untersucht. © Kerdkanno / shutterstock.com
Ernährung

Diäten: fettarm-kohlenhydratreich versus fettarm-kohlenhydratarm

23. Januar 2021
Gedächtnisverlust © Fun Way Illustration / shutterstock.com
Ernährung

Gedächtnisverlust bremsen durch gesunde Ernährung

21. Januar 2021
Rhabarber – süßes, gesundes Gemüse. © Diana Taliun / shutterstock.com
Ernährung

Der süße Rhabarber: gesundes Gemüse mit vielen positiven Wirkungen

19. Januar 2021
Jod © Madeleine Steinbach / shutterstock.com
CAM-Therapien

Tägliche empfohlene Jodzufuhr bei Kindern und Erwachsenen beachten

17. Januar 2021
Kohlenhydrate © Elena Schweitzer / shutterstock.com
Ernährung

Kohlenhydrate – optimal zur Gewichtsabnahme

16. Januar 2021
Load More

Ernährung

Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

8. Dezember 2020
Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

6. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Jod © Madeleine Steinbach / shutterstock.com

Tägliche empfohlene Jodzufuhr bei Kindern und Erwachsenen beachten

17. Januar 2021
Verschiedene Schutzmechanismen der Babyhaut sind in den ersten Wochen noch nicht vollständig entwickelt.

Zarte Babyhaut richtig pflegen

17. Januar 2021
Tabuthema Mundgeruch © Tharakorn / shutterstock.com

Halitosis – Mundgeruch aus der Mundhöhle

16. Januar 2021
Kohlenhydrate © Elena Schweitzer / shutterstock.com

Kohlenhydrate – optimal zur Gewichtsabnahme

16. Januar 2021
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

15. Januar 2021
Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia

Die Reismelde Quinoa ist proteinreich und wohlschmeckend

14. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Wohnungsrenovierungen in der Schwangerschaft vermeiden. © Halfpoint / shutterstock.com

Ein neuer Fußboden kann Atemprobleme bei Kleinkindern verursachen

23. Januar 2021
Fette und Kohlenhydrate bei Diäten untersucht. © Kerdkanno / shutterstock.com

Diäten: fettarm-kohlenhydratreich versus fettarm-kohlenhydratarm

23. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK