Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Kastanien für Patienten mit hohem Cholesterin geeignet

Mag. Barbara Novak by Mag. Barbara Novak
30. August 2021
in Pflanzenheilkunde
Leckere gebratene Kastanien sind reich an Vitamin C und helfen gegen hohes Cholesterin. © ChiccoDodiFC / shutterstock.com

Leckere gebratene Kastanien sind reich an Vitamin C und helfen gegen hohes Cholesterin. © ChiccoDodiFC / shutterstock.com

Die gesunden Kastanien können mit ihrem hohen Vitamin C-Gehalt sowohl das Gesamt-Cholesterin als auch das schlechte LDL-Cholesterin senken.

Die Kastanien und auch Maroni gehören zur Herbst- und Winterzeit einfach dazu! Dabei schmecken sie nicht nur gut, sondern sind dank ihrer Inhaltsstoffe sind Kastanien auch gesund. Beispielsweise sind Kastanien mit ihrem hohen Vitamin C-Gehalt für Patienten mit hohem Cholesterin oder bei Diabetes gesund und empfehlenswert. Wobei Maroni streng genommen eine Weiterzüchtung der Esskastanie sind. Sie sind größer, lassen sich leichter schälen und haben einen intensiveren Geschmack.

 

Geschichtlich

Die Kultivierung der Kastanie als Obstbaum liegt lange zurück, bereits zwischen dem 9. und 7. Jahrhundert v. Chr. erfolgte eine Ausbreitung vom Gebiet zwischen Kaspischem und Schwarzem Meer nach Kleinasien, Griechenland und auf den Balkan. Die Römer verbreiteten die Edelkastanie im ganzen Römischen Reich bis nach Britannien. Neben Kastanien und Holz wurden auch der Honig und als Medizin Rinde, Blätter und Blüten verwendet.

Im Mittelalter war die Edelkastanie eine wichtige Nahrungspflanze im südlichen Europa. Kastanien waren zu dieser Zeit jedoch nur ein Grundnahrungsmittel von vielen. Sie wurden frisch und getrocknet, roh oder gekocht, geröstet oder als Mehl verspeist. Kastanien wurden immer mehr das Brot der Armen. Gegen Ende des Mittelalters wurden die Früchte dann mit schlechter Verdauung, Kopfschmerzen, Blähungen und verstärkten Sexualtrieb assoziiert. Ein Rückgang der Kastanienkultur setzte im 19. Jahrhundert mit der Industrialisierung und der beginnenden Landflucht ein.

 

Steckbrief Kastanien

Kastanien (Castanea sativa) zählen zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae), ist ein sommergrüner Baum und wurde 2018 zum Baum des Jahres gewählt. Die durchschnittliche Wuchshöhe liegt bei 25 Metern. Die elliptischen Blätter sind gezähnt bis gekerbt. Erst mit 20 bis 30 Jahren beginnen die Kastanien zu blühen, die Blüten erscheinen im Juni/Juli.

Diese sind getrenntgeschlechtlich, das heißt männliche und weibliche Organe befinden sich in getrennten Blüten aber auf einer Pflanze. Kätzchenähnliche Blütenstände sind 20 bis 25 Zentimeter lang. Früchte sind glänzende, dunkelbraune Nüsse, diese sind von einem stacheligen Fruchtbecher (Cupula) umgeben. Bei Vollreife öffnet sich der Fruchtbecher mit vier Klappen und entlässt ein bis drei Früchte.

 

Hinter den Schalen: Warum Kastanien bei hohem Cholesterin empfehlenswert sind

Die Nüssen haben einen hohen Gehalt an Kohlehydraten, Stärke und Saccharose. Der hohe Zuckergehalt zusammen mit dem hohen Wassergehalt frischer Früchte macht sie leicht verderblich. Besonders reich sind Kastanien auch an Kalium. Außerdem können Esskastanien nicht nur beim Vitamin B punkten, sondern auch beim Vitamin C Gehalt. B-Vitamine stärken die Nerven und fördern die Bildung des Glückshormons Serotonin im Gehirn. Auch die Leber wird bei der Entgiftung unterstützt.

Das Vitamin C hat eine Cholesterinspiegel senkende Wirkung. Und zudem haben die mehrfach ungesättigten Fettsäuren in den Edelkastanien haben eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel. Weitere Mineralstoffe wie Phosphor, Magnesium, Schwefel und Calcium sind ebenso enthalten.

 

Entzündungshemmer Kastanie

Die sekundären Pflanzenstoffe in den Esskastanien haben ein hohes antioxidatives Potenzial und wirken Entzündungen im Körper entgegen. Diese pflanzlichen Stars sollen außerdem das Krebsrisiko senken und unser Herz schützen. Auch durch vorhandene komplexe Kohlehydrate sind die gesunden Kastanien schnelle Sattmacher. Und weiter steigt der Blutzucker steigt nur langsam und sukzessive in die Höhe. Daher bleibt er auch nach dem Verzehr stabil. Man bleibt lange zudem satt.

 

Heilende Anwendungen

Volksmedizinisch wurden Kastanien seit jeher bei Durchfall, Leberleiden, zur Nervenstärkung sowie bei geistiger und körperlicher Erschöpfung gegessen. Weiter helfen sie bei Säureüberschuss, da sie stark basisch sind, sie lindern Sodbrennen und Völlegefühl.

Auch die Blätter können heilkundlich verwendet werden. Und sie wirken antibiotisch und antioxidativ. Im Grunde genommen können alle Teile der Esskastanie verwendet werden: Blätter, Rinde und Früchte.


Literatur:

Calliste CA Trouillas P, Allais DP, Duroux JL. Castanea sativa Mill. leaves as new sources of natural antioxidant. An electronic spin resonance study. J Agric Food Chem. 2005 Jan 26;53(2):282-8.

Maria C B M De Vasconcelos, Maria C B M De Vasconcelos, Eduardo A S Rosa, Jorge Ventura Ferreira-Car. Composition of European chestnut (Castanea sativa Mill.) and association with health effects. Fresh and processed products, Journal of the Science of Food and Agriculture 90(10):1578-89 · August 2010

Tags: CholesterinKastaniePraxisVitamin C
Share17TweetSend
Mag. Barbara Novak

Mag. Barbara Novak

Related Posts

Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com
Erkältung

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Bei Husten sind verschiedene Formen für pflanzliche Mittel zugänglich. © Lukas Gojda / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Pflanzliche Mittel gegen Husten: wirksame, bewährte Behandlung

23. Mai 2022
Weihrauch – luftgetrocknetes Gummiharz – wird aus dem Weihrauchbaum gewonnen. © Vladimir Melnik / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Weihrauch (Weihrauchharz) zeigen Wirkung gegen chronische Entzündungen

21. Mai 2022
Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0
Pflanzenheilkunde

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Ginkgo biloba © Hadrian / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Ginkgo biloba hält mit seiner Wirkung auf das Gehirn

17. Mai 2022
Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft: Zwieble altbewährt gegen Erkältungssymptome. © Isuhi / shutterstock.com
Hausmittel

Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft

17. Mai 2022
Load More
Next Post
Das alte Anästhetikum Ketamin soll heute in niedrigeren Dosen starke Schmerzen, auch chronische, wirkungsvoll bekämpfen helfen. © afcom

Ketamin gegen starke sowie chronische Schmerzen

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

2. April 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

1. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Superfood Goji Beeren (Bocksdornfrucht, Wolfsbeeren) © R_Szatkowski / shutterstock.com

Goji Beeren – Bocksdornfrucht oder Wolfsbeeren – sind kleine Beeren mit großer Wirkung

6. Mai 2022
Die Kapstachelbeere, Andenbeere, Physalis ist nicht nur dekorativ, sondern auch gesund. © Slipper Prince / shutterstock.com

Physalis – die orange Kapstachelbeere oder Andenbeere ist auch gesund

4. Mai 2022
Lorbeerblätter © gowithstock / shutterstock.com

Lorbeerblätter aus dem Gewürzschrank auch für die Hausapotheke

30. April 2022
Die Superfood Leinsamen ist heute sehr beliebt. © natashamam / shutterstock.com

Superfood Leinsamen – reich an Balasstoffen, effektiv zur Sättigung

21. April 2022
Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

16. April 2022
Küssen ist gesund – auch für die Partnerschaft als schönes Zeichen an den Partner, dass alles in Ordnung ist. © Milan Stojanovic / shutterstock.com

Küssen ist allgemein gesund für die Gesundheit – für Psyche und Körper

14. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die deutschsprachige Bezeichnung Isländisches Moos (Stammpflanze Cetraria islandica) ist nicht korrekt, denn die Pflanze ist kein Moos sondern eine Flechte (auch als Lichen islandica bezeichnet). © Olenaduygu / shutterstock.com

Isländisch Moos mit Wirkung gegen Halsschmerzen und Husten

25. Mai 2022
Die Erwartungen an den Kehlkopfschrittmacher bei Stimmlippenlähmung sind hoch.

Therapie mit Bioimplantaten bei Stimmlippenlähmung (Parese)

25. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK