Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Orthopädie

Hype und Verdammung: die Kappenprothese ist schwer zu bewerten

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
6. Dezember 2019
in Orthopädie
Knieprothesen und Hüftprothesen – Haltbarkeit als Erfolgsstory. © Monstar Studio / shutterstock.com

Knieprothesen und Hüftprothesen – Haltbarkeit als Erfolgsstory. © Monstar Studio / shutterstock.com

Die Kappenprothese kann die Biomechanik optimal wiederherstellen. Sie ist bei richtiger Technik knochensparend, braucht aber einen exzellenten Operateur.

Andy Murray hat mit seiner wenige Monate zuvor implantierten Hüftendoprothese wieder ein ATP-Turnier gewonnen. Mit einer Kappenprothese, die gegenwärtig in Deutschland nahezu ausschließlich in Gerichtssälen diskutiert, aber wegen einer Vielzahl von Problemen und Komplikationen nicht mehr eingesetzt wird.

Ein Verrückter? Ein Hasardeur? Beides sicher nicht. Ein kurzer Rückblick.

Ende der 90er-Jahre des letzten Jahrhunderts hatte der Engländer Derek McMinn die „Überkronung“ des Hüftgelenkes mit einer Metall-Metall-Paarung wieder populär gemacht. Extrem knochensparend, mit nur noch einem minimalen Risiko der Ausrenkung des Hüftgelenkes schien es die Lösung vieler Probleme. Ärzte, Medien, Patienten, alle „hypten“ die Prothese, sozusagen als Miniprothese vor der eigentlichen Hüftprothese. Unsere Klinik verlor mindestens 100 Patienten, weil wir diese Technologie nicht anboten. Niemand wollte hören, dass es sich um eine neue, bisher nicht erprobte Technologie handelte. Andere Firmen versuchten, die noch nicht verstandene Technologie auch gleich noch zu optimieren.

 

Ende des ersten Jahrzehnts dieses Jahrhunderts zeigten sich dann die ersten Probleme.

Aber – im Land mit der höchsten Implantationszahl dieser Prothese und dem weltweit wahrscheinlich besten Register, dem NJR in England und Wales, zeigten sich keine Auffälligkeiten. Grund war, dass Fehlschläge mit dieser Prothese einfach nicht in das Register eingegeben wurden, da sich niemand vorstellen konnte, dass das Produkt nicht funktioniert.

Erst der Vortrag eines Kollegen auf dem Kongress der British Hip Society löste dann die Lawine aus. Plötzlich überboten sich alle mit Problemdarstellungen. Die allgemeine Fehlerrate war hoch, aber es war keine Zeit zur differenzierten Fehleranalyse, weder wurde zwischen den verschiedenen Produkten unterschieden, noch die jeweilige OP-Technik und die erreichte Präzision der Operation beurteilt. Plötzlich war alles schlecht, das Produkt verschwand unter dem Eindruck einer durchweg negativen Presse und der ärztlichen Versagensberichte vom deutschen Markt.

 

Eine absolut begründete Entscheidung von Andy Murray

Publikationen und Registerergebnisse, dass genau dieses Produkt zum Beispiel im australischen Register auch nach mehr als zehn Jahren bei jüngeren Männern immer noch besser ist als jede andere Prothese, wurden nicht registriert. Während in Deutschland sogar Gutachter dem Produkt einen Konstruktionsfehler bescheinigen, konnten weder die Zulassungsbehörden der FDA in den USA noch der BSI in UK dies allgemein feststellen. Die Kappenprothesen unterscheiden sich, es gibt mindestens zwei mit exzellenten Resultaten, beide mit der Möglichkeit der optimalen Wiederherstellung der Biomechanik, beide knochensparend bei richtiger Technik, aber beide mit dem Bedarf nach einem exzellenten Operateur. Alle Kriterien hat Andy Murray mit Blick auf seinen Wunsch, wieder Tennis zu spielen, bedacht. Also eine absolut begründete Entscheidung.

 

Technisch schwieriger zu implantierende „High-End“-Prothesen schneiden in Register schlechter ab

Die Geschichte der Kappenprothesen zeigt, dass Neuerungen in der Medizin nur schwer schrittweise eingeführt werden können, wenn der Druck des Marktes und die Nachfrage der Patienten zu hoch sind. Register sind zum einen weiter nur so gut wie die Daten, die eingegeben werden, die Zusammenfassung von Produkten in Produktklassen Risiken birgt und vor allem die in Registern erfassten Durchschnittswerte ein Risiko für technisch nicht durch jeden zu implantierende Implantate sind. Es besteht die Vermutung, dass in Registern einfach zu implantierende Prothesen mit deutlich begrenzterem Funktionsumfang besser abschneiden als technisch schwieriger zu implantierende „High-End“-Prothesen.


Quelle:

Expertenstatement: Die Kappenprothese oder die Schwierigkeit der Bewertung von Implantaten zwischen Hype und Verdammung. Professor Dr. med. Carsten Perka Generalsekretär der AE, Ärztlicher Direktor des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE). Dezember 2019, Berlin

ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Die Sinnhaftigkeit der Anwendung von Hyaluronsäure bei Kniegelenksarthrose wird in jüngsten Untersuchungen bestätigt. Mit einem langfristigen Erfolg darf allerdings nicht gerechnet werden. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Einsatz von Hyaluronsäure bei Kniegelenksarthrose

7. Januar 2021
Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com
Rheumatologie

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

6. Januar 2021
Menschen, die von einem Hexenschuss betroffen sind, sollten aufgrund der Schmerzen nicht in eine steife Schonhaltung verfallen, sondern sich weiterhin aktiv bewegen. © Production Perig / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Hexenschuss als Warnsignal für den Rücken mit stechenden Beschwerden

4. Januar 2021
Psychosomatische Orthopädie – Psychosomatik des Bewegungsapparats
Knochen, Muskeln, Gelenke

Psychosomatische Orthopädie – Psychosomatik des Bewegungsapparats

10. Dezember 2020
Massagen gehören bei Rückenschmerzen zu den beliebten Behandlungsmethoden, um Verspannungen im Rücken lösen, die Schmerzen zu lindern sowie auch die Durchblutung zu fördern, ähnlich der Wärmetherapie. © UfaBizPhoto / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Gute Wirkung der Wärmetherapie gegen Rückenschmerzen im unteren Rücken

8. Dezember 2020
Opioide © David Smart / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Rückenschmerzen: Wirkung der Opioide gegen Schmerzen des Bewegungsapparates

7. Dezember 2020
Load More
Next Post
Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

6. Januar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

10. November 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Ausreichender, erholsamer Schlaf ist aus wissenschaftlicher Sicht das beste und günstigste „Anti-Stress-Mittel“ überhaupt. © lenetstan / shutterstock.com

Erholsamer Schlaf ist nicht selbstverständlich und will gelernt sein

27. Januar 2021
„Memory“ erfordert geschärfte Sinne, um ähnliche Objekte zu unterscheide, soziale Erkennung bei Mäusen zeigt Ähnlichkeiten zum Spiel. © Idee Cathrin Huber / Artwork Sebastian Wieland.

Oxytocin fördert soziale Interaktion und unterstützt die Psychotherapie

27. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK