Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Infektiologie

JC-Virus ruht in vielen Menschen

Rainer Muller by Rainer Muller
19. November 2020
in Infektionen, Neurologie
JC-Virus © Marvin 101 / CC 2.0 / wikimedia

JC-Virus © Marvin 101 / CC 2.0 / wikimedia

Viele Menschen sind von Kindheit an mit dem JC-Virus infiziert, wobei normalerweise das Immunsystem das Virus unter Kontrolle hält.

Das JC-Virus (JCV) – auch als Humanes Polyomavirus 2 oder JC-Polyomavirus bezeichnet – wird der Familie der sogenannten Polyomaviridae und dort zur Gattung Polyomavirus zugerechnet. Das JC-Virus wurde im Jahre 1971 nach dem Patienten John Cunningham benannt, bei dem das Virus damals erstmals isoliert wurde. Die Virusinfektion kommt in der Bevölkerung sehr häufig vor. Schließlich kann sie Immunschwäche verursachen oder wichtige Funktionen des Immunsystems beeinträchtigen. Mittels JC-Virus-Test lassen sich die Erreger aufspüren.

Sehr viele Menschen sind seit ihrer Kindesjahren mit diesem Erreger infiziert. Ursprünglich glaubte man, dass die Übertragung des Virus über die Atemwege erfolgt, da Virus-DNA in Lymphozyten der Tonsillen nachgewiesen werden konnte. Heute vermutet man aber auch mögliche fäkale Übertragungswege, da Virusnachweis im Stuhl möglich war.

 

Bei Gesunden hält das Immunsystem das Virus in Schach

Im Grunde genommen halten normalerweise die körpereigenen Abwehrkräfte das JC-Polyomavirus wirksam unter Kontrolle. Es schlummert somit dann im menschlichen Organismus über viele Jahrzehnte – meist lebenslang. In den meisten Fällen verursacht das Virus auch keine Erkrankung.

Allerdings sind Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder solche, die unter einer Therapie mit immunsuppressiven, das Immunsystem unterdrückenden Medikamenten stehen, anfälliger für Erkrankungen. Dann kann das JC-Virus aktiv werden und sogar lebensbedrohlich sein.

Das aktivierte JC-Virus kann vor allem das progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) – eine häufig tödlich verlaufende Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS) – verursachen.

 

JC-Virus-Test

Mittels JC-Virus-Test kann man jedenfalls die dementsprechenden Antikörper entdecken, die bei Patienten auf das Virus hinweisen. Bei Patienten mit Multiple Sklerose wird dieser Test routinemäßig vor Beginn einer Behandlung mit dem Wirkstoff Natalizumab in einem 6-monatigen Rhythmus wiederholt. Die JCV-Antikörper sind im Blut nachweisbar, auch wenn keine Erkrankung besteht.

Wenn sich das JC-Virus sozusagen im Ruhezustand befindet. Durch ein Ansteigen der Anzahl der JCV-Antikörper steigt das Risiko, eine progressive multifokale Leukenzephalopathie zu entwickeln. Die JCV-Antikörper eignen sich somit als aussagekräftige Biomarker, wenngleich ein positives Ergebnis beim JC-Virus-Test nicht zwingend heisst, dass ein betroffener Patient an PML erkrankt.


Literatur:

Farooq H, Niazi SK, Noor M, Ghani E. JC Virus Infection: A Clinical Conundrum. J Coll Physicians Surg Pak. 2019 Jun;29(6):S18-S19. doi: 10.29271/jcpsp.2019.06.S18. PMID: 31142409.

Jackson AC. JC Virus Infection: An Expanding Spectrum of Neurological Disorders. Can J Neurol Sci. 2018 Jul;45(4):365-366. doi: 10.1017/cjn.2018.32. Epub 2018 Jun 20. PMID: 29923467.

Sanjo N, Nose Y, Miyamoto S, Shishido-Hara Y, Saito T, Fukuda T, Yamamoto K, Kobayashi D, Yokota T. Early Pathological JC Virus Lesions in a Patient without any MRI-based Indications. Intern Med. 2020 Nov 9. doi: 10.2169/internalmedicine.6040-20. Epub ahead of print. PMID: 33162483.

Maria Chiara G. Monaco, Eugene O. Major. Immune System Involvement in the Pathogenesis of JC Virus Induced PML. What is Learned from Studies of Patients with Underlying Diseases and Therapies as Risk Factors. Front Immunol. 2015; 6: 159. Published online 2015 Apr 28. doi: 10.3389/fimmu.2015.00159

Assetta B, Atwood WJ. The biology of JC polyomavirus. Biol Chem. 2017 Jul 26;398(8):839-855. doi: 10.1515/hsz-2016-0345.

Takahashi K, Sato Y, Sekizuka T, et al. High expression of JC polyomavirus-encoded microRNAs in progressive multifocal leukoencephalopathy tissues and its repressive role in virus replication [published online ahead of print, 2020 Apr 23]. PLoS Pathog. 2020;16(4):e1008523. doi:10.1371/journal.ppat.1008523

Tags: JC-PolyomavirusJC-VirusJCV-AntikörperLeukenzephalopathiePolyomavirusPraxisVirus
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Migräne bewirkt Veränderungen im Gehirn
Neurologie

Elektrische Gehirnstimulation – Transkranielle Hirnstimulation

27. Februar 2021
Schlaganfall © Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com
Neurologie

Thrombozytenaggregationshemmer Aspirin und Clopidrogrel nach TIA

25. Februar 2021
Vaskuläre Demenz ist eine Folge von Durchblutungsstörungen im Gehirn – Hirninfarkt – und einhergehendem Absterben von Nervenzellen.
Neurologie

Schlaganfall und vaskuläre Demenz: Maßnahmen zur Prävention

21. Februar 2021
Puumala virus (den Hantaviren zugehörig). Transmissions-Elektronenmikroskopie, Ultradünnschnitt. © Hans R. Gelderblom/ Freya Kaulbars / RKI
Infektiologie

Infektionen mit dem Puumala-Virus stark angestiegen

13. Februar 2021
Die Verbesserung der Schlafqualität fördert den Schlafrhythmus, Gesundheit und Lebensqualität. © Dmitriy Bezborodkin / shutterstock.com
LEBENSART

Schlaf-Wach-Rhythmus: Körperliche und geistige Erholung im Schlaf

12. Februar 2021
Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose
Neurologie

Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose

5. Februar 2021
Load More
Next Post
Vitamin D © Pixelbliss shutterstock.com

Vorteile von ausreichend Vitamin D gegen die Corona-Erkrankung Covid 19

Innere Medizin

Der wirksamste Schutz gegen Noroviren besteht in häufigem und sorgfältigem Händewaschen. © Juan Gaertner / shutterstock.com

Nahrungsmittelvergiftungen durch Noroviren

27. Februar 2021
Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT): Biventrikulärer Schrittmacher bei chronischer Herzinsuffizienz wirksam

CRT – Kardiale Resynchronisationstherapie

27. Februar 2021
Ridikofaktor hohes Cholesterin © lightspring / shutterstock.com

Familiäre Hypercholesterinämie früh erkennen

27. Februar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Innere Medizin

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

23. Februar 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Starke Schmerzen nach OP bedürfen einer effektiven Akutschmerztherapie. © Zetar Infinity / shutterstock.com

Starke Schmerzen akut behandeln

28. Februar 2021
Personen unter Schlafmangel nutzen die Ratschläge stärker als ausgeruhte Personen, unabhängig von der Kompetenz des Beraters. © Andrey Popov / shutterstock.com

Menschen mit Schlafmangel sind empfänglicher für Ratschläge

28. Februar 2021

NEWS Archiv-Kalender

März 2021
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Feb    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK