Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Chirurgie

Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 2022

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
5. Dezember 2021
in MEDIZIN
allgemeinchirurgie © hin255 / shutterstock.com

allgemeinchirurgie © hin255 / shutterstock.com

Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) plant, den Jahreskongress (DCK 2022) im April 2022 in Leipzig durchzuführen.

Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) plant, ihren Jahreskongress (DCK 2022, 139. Kongress) vom 6. bis 8. April 2022 in Leipzig durchzuführen. Auch im Jahr des 150-jährigen Jubiläums der DGCH werden die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) und die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) ihren Jahreskongress und wie auch schon beim DCK 2021 in Mainz die Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC), die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) sowie die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) ihre Frühjahrstagung im Rahmen des DCK 2022 veranstalten.

Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen, die Bundeswehr, der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe und die Rettungsdienste werden zusammen mit allen unter dem Dach der DGCH vereinigten chirurgischen Fachgesellschaften ebenfalls am DCK 2022 teilnehmen.

Nachdem Corona-Pandemie bedingt 2020 der DCK komplett abgesagt werden musste, konnte in 2021 ein überwiegend digitaler Kongress abgehalten werden. Neue Formate wurden hervorragend angenommen und viele Online-Sitzungen erfreuten sich großer Beteiligung mit Teilnehmerzahlen, die bisweilen weit über denen in den vergangenen Jahren lagen. Allerdings fehlte trotz guten wissenschaftlichen Austausches die Inspiration durch persönliche Kontakte und Gedankenaustausch.

Daher ist zum aktuellen Zeitpunkt der DCK 2022 als Präsenzkongress geplant. Zudem sollen die vielen dieses Jahr beim hybriden Kongress in Mainz gewonnenen Erkenntnisse nicht unberücksichtigt bleiben. Neben dem eindeutigen Fokus auf Präsenzveranstaltungen sollen wesentliche Anteile des Kongresses auch wieder online zur Verfügung stehen.

Bewährt hat sich zudem der rein virtuelle Präkongress mit Sitzungen unter anderem der chirurgischen Forschung und der Präsentation und Bewertung von Postern. Zum aktuellen Zeitpunkt muss der weitere Verlauf der Pandemie selbstverständlich abgewartet und die Flexibilität in der Kongressplanung so lang wie möglich gewahrt werden.


Chirurgie-Jahreskongress Themenschwerpunkte des DCK 2022

Innovation, Fortschritt, Digitalisierung

Spannungsfeld: Humanität

Ökonomisierung – Nachwuchsförderung

Interdisziplinarität

Der Chirurgie-Jahreskongress 2022 steht unter dem Motto „Identität bewahren, Wissen mehren und Wandel gestalten“.

 

Identität bewahren

Für die Chirurgie ist seit jeher ein besonders enges Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient charakteristisch. Der Patient steht im Mittelpunkt chirurgischen Handelns. Permanentes Reflektieren und Hinterfragen des eigenen Tuns und Handelns sind nicht nur wichtig für Qualitätssicherung und Verbesserung, sondern sie sind integraler Bestandteil des chirurgischen Selbstverständnisses. An diesen traditionellen Werten festzuhalten, ist für die Chirurgie unabdingbar.

 

Wissen mehren

Unabdingbare Voraussetzungen der chirurgischen Tätigkeit sind aber auch – chirurgisch-technische Fähigkeiten, also manuelles Geschick, aber zunehmend auch Fertigkeiten im Umgang mit Technik/Robotik, – persönlicher Erfahrungsschatz – Kenntnisse aus Empirie und wissenschaftliche Erkenntnisse, zum Beispiel aus Grundlagenforschung, aus klinischer und experimenteller Forschung, Studien und Qualitätsregistern Gerade auf dem letztgenannten Sektor, der evidenzbasierten Medizin und der Translation wissenschaftlicher Erkenntnisse in den chirurgischen Alltag, steht die Chirurgie am Beginn der Entwicklung. Evidenzbasierte Medizin und individualisierte Medizin sind keine Gegensätze, individualisierte Medizin ist vielmehr nur im Wissen um evidenzbasiertes Handeln verantwortungsvoll möglich.

 

Wandel gestalten

Die Chirurgie steht, mehr noch als alle anderen Disziplinen, vor großen Herausforderungen, teilweise sogar sehr unwägbaren, wie wir jetzt in der Pandemie schmerzlich erfahren müssen. Die Chirurgie wird sich verändern, aufgrund neuer sozioökonomischer Rahmenbedingung, aufgrund technischen Fortschritts und nicht zuletzt aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse. Es werden Bereiche der Chirurgie wegfallen und andere hinzukommen; wie gravierend diese Veränderungen sein werden, hängt entscheidend davon ab, wie sehr sich die Chirurgie aktiv an diesem Wandel beteiligt und ihn inhaltlich mitgestaltet.

Beim Jahreskongress der Chirurgie DCK 2022 soll der inzwischen schon traditionelle Organspendelauf wieder ausgerichtet werden, um auf die nach wie vor zu geringen Spenderzahlen und den Organmangel weiter aufmerksam zu machen und ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Obwohl beim DCK 2021 in Mainz der Organspendelauf nur virtuell stattfinden konnte, erfreute er sich mit über 4000 Teilnehmer einer Rekordbeteiligung. Das Ziel für 2022 ist es, neben einem Präsenzlauf vor Ort in Leipzig auch wieder eine virtuelle Teilnahme anzubieten, um Sportlern aus dem gesamten Bundesgebiet und über die Grenzen Deutschlands hinaus eine Teilnahme zu ermöglichen.


Quelle:

STATEMENT » Die Chirurgie im Spannungsfeld zwischen Tradition und Wandel «. Professor Dr. med. Hauke Lang Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH). Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Universitätsmedizin Mainz. Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH). Dezember 2021.

ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Die deutschsprachige Bezeichnung Isländisches Moos (Stammpflanze Cetraria islandica) ist nicht korrekt, denn die Pflanze ist kein Moos sondern eine Flechte (auch als Lichen islandica bezeichnet). © Olenaduygu / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Isländisch Moos mit Wirkung gegen Halsschmerzen und Husten

25. Mai 2022
Die Erwartungen an den Kehlkopfschrittmacher bei Stimmlippenlähmung sind hoch.
Hals-Nasen-Ohren

Therapie mit Bioimplantaten bei Stimmlippenlähmung (Parese)

25. Mai 2022
Die Bewegung ist für ältere Radfahrer die beste Medizin. Fahrradfahren ist ein schonender Sport, der Knochen und Gelenken gut tut. © wavebreakmedia / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Länger leben durch Bewegung und Sport

24. Mai 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com
Erkältung

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com
Ernährung

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022
Asthma Imagebild. © Double Brain / www.shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Frühe Diagnose Asthma bronchiale stellen

23. Mai 2022
Load More

Corona-Krise, Coronavirus, Covid-19

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Corona-Pandemie: wichtige Symptome der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

7. November 2021
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

1. April 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Covid-19, Coronavirus, Corona-Krise

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Corona-Pandemie: wichtige Symptome der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

7. November 2021
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

1. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die deutschsprachige Bezeichnung Isländisches Moos (Stammpflanze Cetraria islandica) ist nicht korrekt, denn die Pflanze ist kein Moos sondern eine Flechte (auch als Lichen islandica bezeichnet). © Olenaduygu / shutterstock.com

Isländisch Moos mit Wirkung gegen Halsschmerzen und Husten

25. Mai 2022
Die Erwartungen an den Kehlkopfschrittmacher bei Stimmlippenlähmung sind hoch.

Therapie mit Bioimplantaten bei Stimmlippenlähmung (Parese)

25. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK