Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

Oberhauser: Masern-Durchimpfungsrate noch nicht zufriedenstellend

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
11. September 2016
in Public Relation
Straßenbahngarnitur in Linz im Kampagnensujet »Masern sind kein Masernspiel«. © Erich Christian Humer / Gutenberg-Werbering

Straßenbahngarnitur in Linz im Kampagnensujet »Masern sind kein Masernspiel«. © Erich Christian Humer / Gutenberg-Werbering

Für BM Sabine Oberhauser ist die Masern-Durchimpfungsrate noch nicht zufriedenstellend. Die Info-Kampagne „Masern sind kein Kinderspiel“ wird fortgesetzt.

Das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (BMGF) setzt im Herbst die Informationsoffensive zur Masernimpfung fort. Eine Straßenbahngarnitur im Kampagnensujet „Masern sind kein Kinderspiel“ wird zwischen September und November in Linz unterwegs sein. In öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien weisen Informationsspots auf den Infoscreens auf die gratis MMR-Impfung (Masern-Mumps-Röteln) hin. Sabine Oberhauser betont die Notwendigkeit breiter Information, da die Durchimpfungsraten in Österreich noch nicht zufriedenstellend sind.

Sabine Oberhauser: Information notwendig

„Nach wie vor sind über sechs Prozent der Zwei- bis Fünfjährigen, das sind etwas mehr als 20.000 Kinder, gar nicht geimpft. Etwa zehn Prozent aller geimpften Kinder sind kein zweites Mal geimpft. Das sind fast 39.000 Kleinkinder und mehr als 37.000 Schulkinder“, erläutert Oberhauser. „Das reicht nach wie vor nicht aus, um Masern in Österreich auszurotten.“ ****

Das Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine Durchimpfungsrate von 95 Prozent mit zwei Dosen des MMR-Impfstoffes. In Österreich müssten bei den Zweijährigen circa 2.300 ungeimpfte Kinder zwei Mal und 17.000 einfach geimpfte Kinder ein weiteres Mal geimpft werden, um diesen Wert zu erreichen.

Generell ist die Immunität gegen Masern in der Gesamtbevölkerung weitgehend hoch. Bei älteren Erwachsenen ist dies aufgrund einer Erkrankung im Kindesalter, bei Kindern aufgrund von Impfungen der Fall. Konkrete Impflücken können aber bei den Geburtsjahrgängen 2008 bis 2010 festgestellt werden. Ein leichter Einbruch von Durchimpfungsraten und Immunität zeigt sich auch bei jungen Erwachsenen, geboren in den 1990er Jahren. Damals wurden die Impfungen vom Volksschulalter auf das Kleinkindalter umgestellt. Aktuell ist ein Drittel der 15-30-Jährigen, das sind mehr als eine halbe Million Personen, noch kein zweites Mal geimpft.

„Masern sind alles andere als eine harmlose Kinderkrankheit. Sie sind hoch ansteckend und können sowohl für Säuglinge, Kinder als auch für Jugendliche und Erwachsene schwerwiegende Folgen haben. Ich appelliere daher nochmals an alle Menschen in Österreich, die keinen ausreichenden Impfschutz gegen Masern haben, sich impfen zu lassen. Die MMR-Impfung ist für alle Menschen in Österreich bei den Impfstellen ihres Bundeslandes kostenfrei zu bekommen“, so die Gesundheitsministerin.

Der Österreichische Impfplan empfiehlt zwei Impfungen gegen MMR ab dem 11. Lebensmonat. Fehlende MMR-Impfungen können in jedem Alter und bei den Impfstellen der Bundesländer kostenfrei nachgeholt werden. Die Kosten für die Impfungen werden vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, den Sozialversicherungsträgern und den Ländern getragen. Weitere Infos unter www.keinemasern.at.

Tags: DurchimpfungsrateMasern
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Panikmache bei Arzneimittelausgaben
Corona-Pandemie

Impfen bedeutet gesellschaftliche Verantwortung

21. Januar 2021
Em-Eukal-Immunstark
Public Relation

Em-eukal® ImmunStark unterstützt die Abwehrkräfte

5. Januar 2021
BIOBENE® Immun Power Complex – gut für das Immunsystem
CAM-Therapien

BIOBENE® Immun Power Complex – gut für das Immunsystem

16. Dezember 2020
COVID-19-Impfung: Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg aus der Pandemie
Corona-Pandemie

COVID-19-Impfung: Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg aus der Pandemie

10. Dezember 2020
Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen 
Krebs und Tumore

Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen 

10. Dezember 2020
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Tragen von Kontaktlinsen in Westeuropa
Augenheilkunde

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Tragen von Kontaktlinsen in Westeuropa

9. Dezember 2020
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

6. Januar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

10. November 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Corona-Pandemie: coronavirus, covid-19, SARS-Cov-2. © Lightspring / shutterstock.com

Ein Schlaganfall ist auch in der Corona-Pandemie ein medizinischer Notfall

26. Januar 2021
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

26. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK