Subscribe to get Updates
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
    • All
    • Anatomie
    • Arbeitsmedizin
    • Diabetes und Stoffwechsel
    • Diagnostik
    • Frauengesundheit
    • Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber
    • Gehirn und Psyche
    • Herz und Gefäße
    • Infektionen
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Knochen, Muskeln, Gelenke
    • Krebs und Tumore
    • Labormedizin
    • Lungenkrankheiten
    • Männergesundheit
    • Medizinische Fachgebiete
    • Schmerztherapien
    • Seltene Erkrankungen
    Herz – Herzmuskel © CLIPAREA l Custom media / shutterstock.com

    Langlebigkeit bei Frauen durch Bewegung und körperliche Fitness

    Alzheimer-Demenz abstrakt mit gebrochenem Stein dargestellt © BladeTucker / shutterstock.com

    Plasmaaustausch mit Albumin und Immunglobuline bei Alzheimer

    Mit Diabetes sicher im Straßenverkehr. © ddisq / shutterstock.com

    Leitlinie für Patienten: Diabetes und Straßenverkehr – aktuell publiziert

    Psychisch krank ist durch Definition von psychisch gesund abgrenzbar. © Amir Ridhwan / shutterstock.com

    Was psychisch krank heißt – WHO ICD-10

    Lady Gaga 2010 bei den MTV Video Awards – in dem Jahr erfuhr die Öffentlichkeit von der Lupus-Erkrankung der Sängerin. © Tinseltown / shutterstock.com

    Kollagenosen – Diagnose der Rheumaerkrankungen und Therapie

    Fibroscan als schmerzfreie Alternative zur Leberbiopsie

    Fibroscan als schmerzfreie Alternative zur Leberbiopsie

    Spielsucht und Depression werden von chronischen Spielern als Problem häufig ignoriert. © attila dudas / shutterstock.com

    Spielsucht und Depression – ein häufiger Zusammenhang

  • PHARMAZIE
    • All
    • Gentechnik und Molekularbiologie
    • Klinische Pharmazie
    • Pflanzenheilkunde
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmazeutische Chemie
    • Selbstbehandlung
    • Wirkstoffe und Arzneimittel
    Körnerzellen (blau) verarbeiten und verschlüsseln Informationen und fügen sie zu einer Art Karte im Gyrus Dentatus zusammen. © Nature Communications

    Körnerzellen und Interneuronen im Gyrus Dentatus

    Makrophagen gehören zu den Fresszellen des Immunsystems. © urfin / shutterstock.com

    Entzündungsreaktion durch verstopfte Fresszellen des Immunsystems

    Arnika, Arnikatikturen etc. © Scisetti Alfio / shutterstock.com

    Arnika für die Gesundheit: Arnikatinktur selber machen

    Schwarzer Holunder ist gesund. Hollunderblütensirup lässt sich sehr gut auch selber machen. © Benjamin Weller / shutterstock.com

    Ist Schwarzer Holunder gesund?

    Die Cistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragenden Kraft soll bereits im antiken Griechenland bekannt gewesen sein. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

    Zistrose (Cistrose, Cistus Incanus Tee) gegen Bakterien und Viren

    Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

    Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

    Rosskastanie gegen Venenleiden ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

    Rosskastanie gegen Venenleiden

  • CAM
    • All
    • Ethno-Medizin
    • Orthomolekulare Medizin
    • Psychologie
    Schwarzer Holunder ist gesund. Hollunderblütensirup lässt sich sehr gut auch selber machen. © Benjamin Weller / shutterstock.com

    Ist Schwarzer Holunder gesund?

    Vitamin D für Kinder in Diskussion. © Pixelbliss / shutterstock.com

    Vitamin D für Kinder ab 2 Jahren kritisch bertrachtet

    Craniomandibuläre Dysfunktion

    Craniomandibuläre Dysfunktion bei Kopfschmerzen und Rückenschmerzen erkennen

    Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

    Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Ayurveda für die Haut bewährt sich seit langem. © karelnoppe / shutterstock.com

    Ayurveda für die Haut bei Schuppenflechte und Neurodermitis

    Herpes labialis, Fieberblasen. © O M / shutterstock.com

    L-Lysin als ernährungsmedizinische Maßnahme bei Fieberblasen

  • LEBENSART
    • All
    • Ernährung
    • Gesund älter werden
    • Partnerschaft und Sexualität
    • Pflege und Kosmetik
    • Schach
    • Sport und Bewegung
    Unterschiedliche Alkohol-Wirkung im Flugzeug beachten. © studiostoks / shutterstock.com

    Alkohol-Wirkung im Flugzeug stärker

    Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

    Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

    Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

    Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

    Wie kann man Schwangerschaftsdiabetes verhindern? Schwangerschaftsberatung zum Lifestyle halbiert das Risiko!

    Wie kann man Schwangerschaftsdiabetes verhindern?

    Zu Bluthochdruck bei alten Menschen ist in Bezug auf die Compliance auf kognitive Defizite zu achten und von Therapiebeginn an sollten die Angehörigen in den ­ Behandlungsplan mit ­einzubezogen werden.

    Bluthochdruck bei alten Menschen konsequent behandeln

    Wenn Hildegard von Bingen auch die Vielseitigkeit der Ernährung befürwortet, so tritt sie ebenso entschieden gegen ein zuviel Durcheinanderessen im Laufe eines Tages ein. © Boris15 / shutterstock.com

    Empfehlungen zur Ernährung von Hildegard von Bingen

    Besonders die Erdnüsse stellen unter den Nahrungsmitteln eine besondere Gefahrenquelle für sehr kleine Kinder bis fünf Jahren dar. © mashy2004 / shutterstock.com

    Erdnüsse gefährlich für Kleinkinder

  • POLITIK
    • All
    • Apotheker standespolitisch
    • Ärzte Standespolitisch
    • Forschung und Wissenschaft
    • Gesundheitsindustrie
    • Historie
    • Karriere, Beruf, Ausbildung
    • Public Health
    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Während in Österreich Ultraschall nach Mammographie nicht selten vorkommt, mangelt es in Deutschland an Information und Beratung. © Photoprofi30 / shutterstock.com

    Ergänzender Ultraschall nach Mammographie

    Beim System natürliche Gesundung geht es vor allem um die Bauchatmung. © Robert Kneschke / shutterstock.com

    Das System natürliche Gesundung – Das revolutionäre Konzept der Galina Schatalova

    Teddybär-Krankenhaus © MedUni_Wien / APA / Hautzinger

    Teddybär-Krankenhaus: Spital für Kuscheltiere öffnet wieder seine Pforten

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Chronisches Handekzem (Hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem) © Haendels / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Chronisches Handekzem – häufig durch den Beruf verursacht

    Ozon, Wetter, Erde © studio23 / shutterstock.com

    Hohe Ozonwerte erhöhen das Risiko für Herzinfarkt

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
    • All
    • Anatomie
    • Arbeitsmedizin
    • Diabetes und Stoffwechsel
    • Diagnostik
    • Frauengesundheit
    • Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber
    • Gehirn und Psyche
    • Herz und Gefäße
    • Infektionen
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Knochen, Muskeln, Gelenke
    • Krebs und Tumore
    • Labormedizin
    • Lungenkrankheiten
    • Männergesundheit
    • Medizinische Fachgebiete
    • Schmerztherapien
    • Seltene Erkrankungen
    Herz – Herzmuskel © CLIPAREA l Custom media / shutterstock.com

    Langlebigkeit bei Frauen durch Bewegung und körperliche Fitness

    Alzheimer-Demenz abstrakt mit gebrochenem Stein dargestellt © BladeTucker / shutterstock.com

    Plasmaaustausch mit Albumin und Immunglobuline bei Alzheimer

    Mit Diabetes sicher im Straßenverkehr. © ddisq / shutterstock.com

    Leitlinie für Patienten: Diabetes und Straßenverkehr – aktuell publiziert

    Psychisch krank ist durch Definition von psychisch gesund abgrenzbar. © Amir Ridhwan / shutterstock.com

    Was psychisch krank heißt – WHO ICD-10

    Lady Gaga 2010 bei den MTV Video Awards – in dem Jahr erfuhr die Öffentlichkeit von der Lupus-Erkrankung der Sängerin. © Tinseltown / shutterstock.com

    Kollagenosen – Diagnose der Rheumaerkrankungen und Therapie

    Fibroscan als schmerzfreie Alternative zur Leberbiopsie

    Fibroscan als schmerzfreie Alternative zur Leberbiopsie

    Spielsucht und Depression werden von chronischen Spielern als Problem häufig ignoriert. © attila dudas / shutterstock.com

    Spielsucht und Depression – ein häufiger Zusammenhang

  • PHARMAZIE
    • All
    • Gentechnik und Molekularbiologie
    • Klinische Pharmazie
    • Pflanzenheilkunde
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmazeutische Chemie
    • Selbstbehandlung
    • Wirkstoffe und Arzneimittel
    Körnerzellen (blau) verarbeiten und verschlüsseln Informationen und fügen sie zu einer Art Karte im Gyrus Dentatus zusammen. © Nature Communications

    Körnerzellen und Interneuronen im Gyrus Dentatus

    Makrophagen gehören zu den Fresszellen des Immunsystems. © urfin / shutterstock.com

    Entzündungsreaktion durch verstopfte Fresszellen des Immunsystems

    Arnika, Arnikatikturen etc. © Scisetti Alfio / shutterstock.com

    Arnika für die Gesundheit: Arnikatinktur selber machen

    Schwarzer Holunder ist gesund. Hollunderblütensirup lässt sich sehr gut auch selber machen. © Benjamin Weller / shutterstock.com

    Ist Schwarzer Holunder gesund?

    Die Cistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragenden Kraft soll bereits im antiken Griechenland bekannt gewesen sein. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

    Zistrose (Cistrose, Cistus Incanus Tee) gegen Bakterien und Viren

    Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

    Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

    Rosskastanie gegen Venenleiden ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

    Rosskastanie gegen Venenleiden

  • CAM
    • All
    • Ethno-Medizin
    • Orthomolekulare Medizin
    • Psychologie
    Schwarzer Holunder ist gesund. Hollunderblütensirup lässt sich sehr gut auch selber machen. © Benjamin Weller / shutterstock.com

    Ist Schwarzer Holunder gesund?

    Vitamin D für Kinder in Diskussion. © Pixelbliss / shutterstock.com

    Vitamin D für Kinder ab 2 Jahren kritisch bertrachtet

    Craniomandibuläre Dysfunktion

    Craniomandibuläre Dysfunktion bei Kopfschmerzen und Rückenschmerzen erkennen

    Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

    Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Ayurveda für die Haut bewährt sich seit langem. © karelnoppe / shutterstock.com

    Ayurveda für die Haut bei Schuppenflechte und Neurodermitis

    Herpes labialis, Fieberblasen. © O M / shutterstock.com

    L-Lysin als ernährungsmedizinische Maßnahme bei Fieberblasen

  • LEBENSART
    • All
    • Ernährung
    • Gesund älter werden
    • Partnerschaft und Sexualität
    • Pflege und Kosmetik
    • Schach
    • Sport und Bewegung
    Unterschiedliche Alkohol-Wirkung im Flugzeug beachten. © studiostoks / shutterstock.com

    Alkohol-Wirkung im Flugzeug stärker

    Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

    Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

    Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

    Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

    Wie kann man Schwangerschaftsdiabetes verhindern? Schwangerschaftsberatung zum Lifestyle halbiert das Risiko!

    Wie kann man Schwangerschaftsdiabetes verhindern?

    Zu Bluthochdruck bei alten Menschen ist in Bezug auf die Compliance auf kognitive Defizite zu achten und von Therapiebeginn an sollten die Angehörigen in den ­ Behandlungsplan mit ­einzubezogen werden.

    Bluthochdruck bei alten Menschen konsequent behandeln

    Wenn Hildegard von Bingen auch die Vielseitigkeit der Ernährung befürwortet, so tritt sie ebenso entschieden gegen ein zuviel Durcheinanderessen im Laufe eines Tages ein. © Boris15 / shutterstock.com

    Empfehlungen zur Ernährung von Hildegard von Bingen

    Besonders die Erdnüsse stellen unter den Nahrungsmitteln eine besondere Gefahrenquelle für sehr kleine Kinder bis fünf Jahren dar. © mashy2004 / shutterstock.com

    Erdnüsse gefährlich für Kleinkinder

  • POLITIK
    • All
    • Apotheker standespolitisch
    • Ärzte Standespolitisch
    • Forschung und Wissenschaft
    • Gesundheitsindustrie
    • Historie
    • Karriere, Beruf, Ausbildung
    • Public Health
    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Während in Österreich Ultraschall nach Mammographie nicht selten vorkommt, mangelt es in Deutschland an Information und Beratung. © Photoprofi30 / shutterstock.com

    Ergänzender Ultraschall nach Mammographie

    Beim System natürliche Gesundung geht es vor allem um die Bauchatmung. © Robert Kneschke / shutterstock.com

    Das System natürliche Gesundung – Das revolutionäre Konzept der Galina Schatalova

    Teddybär-Krankenhaus © MedUni_Wien / APA / Hautzinger

    Teddybär-Krankenhaus: Spital für Kuscheltiere öffnet wieder seine Pforten

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Chronisches Handekzem (Hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem) © Haendels / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Chronisches Handekzem – häufig durch den Beruf verursacht

    Ozon, Wetter, Erde © studio23 / shutterstock.com

    Hohe Ozonwerte erhöhen das Risiko für Herzinfarkt

No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Aktuell

Induzierte pluripotente Stammzellen bekämpfen das eigene Immunsystem

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
17. September 2019
in Aktuell, Gentechnik und Molekularbiologie
0
Induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) entstehend durch künstliche Reprogrammierung nicht-pluripotenter somatischer Zellen. © Bild: Alex Traksel / shutterstock.com / Grafik: Wikimedia / Montage: AFCOM

Induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) entstehend durch künstliche Reprogrammierung nicht-pluripotenter somatischer Zellen. © Bild: Alex Traksel / shutterstock.com / Grafik: Wikimedia / Montage: AFCOM

0
SHARES
19
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Induzierte pluripotente Stammzellen, kurz iPSC, sind ein vielversprechender Weg, den Mangel an menschlichen Spenderorganen zu überwinden.

Induzierte pluripotente Stammzellen sind wie embryonale Stammzellen in der Lage, sich in jede beliebige Körperzelle zu verwandeln. Professor Dr. Sonja Schrepfer, Wissenschaftlerin des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, und ihr Team haben nun herausgefunden, dass sich die Stammzellen genetisch verändern, während sie im Labor zum gewünschten Zelltyp heranwachsen. Beim anschließenden Einsetzen des neu gezüchteten Zellgewebes zurück in den Patienten stößt dessen Immunsystem sie deshalb ab.

 

Induzierte pluripotente Stammzellen aus Körperzellen

Induzierte pluripotente Stammzellen entstehen aus Körperzellen, zum Beispiel Hautzellen, die Ärzte dem Patienten entnehmen. Diese werden dann anschließend im Labor zu Stammzellen reprogrammiert. Dann züchtet man sie zum gewünschten Zelltyp weiter. Im Labor entwickeln Wissenschaftler aus ihnen etwa neue Herzmuskelzellen, um damit ein Infarkt-geschädigtes Herz zu reparieren.

Verglichen mit embryonalen Stammzellen weisen iPSC einige Vorteile auf. Einerseits sind sie ethisch unbedenklich und ihre Entnahme birgt auch keinerlei Risiken für den Zellspender. Andererseits nimmt man bislang an, dass der Körper neuen, aus den Stammzellen gezüchtete Zellen gut akzeptiert. Denn eigentlich kennt er sie ja schon.

 

Veränderungen in der Erbinformation

Tatsächlich stößt er das neue Gewebe aber trotzdem häufig ab. DZHK-Wissenschaftlerin Professor Dr. Sonja Schrepfer vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und ihr Team haben nun herausgefunden, dass dafür Veränderungen in der Erbinformation der Zellen verantwortlich sind. Sie entstehen, wenn Forscher die entnommenen Körperzellen im Labor reprogrammieren und kultivieren. Diese als Mutationen bezeichneten Veränderungen der Erbinformation wandeln die Zellen so um, dass das Immunsystem sie als fremd ansieht und bekämpft, wenn das aus ihnen gezüchtete Zellgewebe wieder in den Patienten eingesetzt wird.

An sich sind solche Mutationen nichts Ungewöhnliches und ereignen sich auch normalerweise im Körper. Doch dort beseitigt das Immunsystem die veränderten Zellen sofort und sorgt somit dafür, dass sie sich nicht anreichern können. Diese Kontrolle fehlt im Labor, sodass sich auch genetisch veränderte Zellen immer weiter vermehren.

 

Akzeptanz durch Tarnung

Als Konsequenz müssten die Patienten nach einer Transplantation von Gewebe aus iPSC lebenslang Medikamente einnehmen, die eine Immunantwort unterdrücken, sogenannte Immunsuppressiva. Sie verhindern zwar die Abstoßung, verursachen aber auch beträchtliche Nebenwirkungen. Unter anderem schädigen Immunsuppressiva Nieren und Leber und erhöhen das Risiko für Tumoren sowie Diabetes. „Alternativ könnte man den Zellen eine Art Tarnkappe geben“, sagt Schrepfer.

„Damit gaukelt man dem Körper des Patienten vor, dass die im Labor hergestellten Zellen seine eigenen sind, sodass sie nach der Transplantation nicht mehr abgestoßen werden.“ Diese von Schrepfer und ihren Kollegen bereits entwickelte Tarnkappen-Technologie überprüfen die Wissenschaftler zurzeit intensiv. In Modellversuchen hat das Verfahren schon funktioniert. Die Medizinerin schätzt, dass sie die Technologie in fünf bis acht Jahren bei Patienten einsetzen können. Eine andere Strategie wäre, dass nur Zellen transplantiert werden, die nicht mutiert sind. Solch eine Qualitätskontrolle wäre laut Schrepfer aber sehr zeit- und kostenaufwendig.

Literatur:

Deuse T, Hu X, Agbor-Enoh S, Koch M, Spitzer MH. Gravina A, Alawi M, Marishta A, Peters B, Kosaloglu-Yalcin Z. Yang Y, Rajalingam R, Wang D, Nashan B, Kiefmann R. Reichenspurner H, Valantine H, Weissman IL, Schrepfer S. De novo mutations in mitochondrial DNA of iPSCs produce immunogenic neoepitopes in mice and humans. Nat Biotechnol. 2019 Aug 19. DOI: 10.1038/s41587-019-0227-7


Quelle: Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V.

Tags: ImmunsystemPraxisStammzellen
Previous Post

Sorgen ums Geld und die Zukunft belasten junge Patienten mit Krebs sehr

Next Post

Mikroplastik im Meer schädigt vor allem sensitive Korallen

MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Next Post
Nicht nur Plastikflaschen sind ein Problem. Sondern vor allem das Mikroplastik im Meer schädigt viele Korallen. © Jenny Lord / shutterstock.com

Mikroplastik im Meer schädigt vor allem sensitive Korallen

Aktuelle Beiträge

Herz – Herzmuskel © CLIPAREA l Custom media / shutterstock.com

Langlebigkeit bei Frauen durch Bewegung und körperliche Fitness

7. Dezember 2019
Hautkrebs © afcom.at

Neue Leitlinien-Empfehlungen Schwarzer Hautkrebs

7. Dezember 2019
Alzheimer-Demenz abstrakt mit gebrochenem Stein dargestellt © BladeTucker / shutterstock.com

Plasmaaustausch mit Albumin und Immunglobuline bei Alzheimer

7. Dezember 2019
Körnerzellen (blau) verarbeiten und verschlüsseln Informationen und fügen sie zu einer Art Karte im Gyrus Dentatus zusammen. © Nature Communications

Körnerzellen und Interneuronen im Gyrus Dentatus

7. Dezember 2019
Makrophagen gehören zu den Fresszellen des Immunsystems. © urfin / shutterstock.com

Entzündungsreaktion durch verstopfte Fresszellen des Immunsystems

7. Dezember 2019

Schnellsuche

No Result
View All Result

Populär

Damit nicht dauerhaft die Finger schmerzen, sollte man die Ursache rasch finden und behandeln. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

28. September 2019
Der Studie zufolge, beträgt die Lebenserwartung nach einer Osteoporose-Diagnose mehr als 15 Jahre. © Artur_eM / shutterstock.com

Osteoporose beeinträchtigt die Lebenserwartung erheblich

6. November 2019
Pulverförmiges Magnesiumoxid © wikimedia

Magnesiumoxid und Magnesiumcitrat im Fakten-Check

6. November 2019
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

6. November 2019
Schlechter Schlaf ist häufiger Verursacher von Kopfschmerzen am Morgen. © wavebreakmedia / shutterstock-com

Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

6. November 2019
MedMix

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz
MEDMIX Sitemap

Recent News

Herz – Herzmuskel © CLIPAREA l Custom media / shutterstock.com

Langlebigkeit bei Frauen durch Bewegung und körperliche Fitness

7. Dezember 2019
Hautkrebs © afcom.at

Neue Leitlinien-Empfehlungen Schwarzer Hautkrebs

7. Dezember 2019

NEWS Archiv-Kalender

Dezember 2019
MDMDFSS
« Nov  
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz HIV Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs MedUni Wien migräne Nervenzellen Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Wissenschaft Ärztekammer Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK