Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Corona-Pandemie

Impfen bedeutet gesellschaftliche Verantwortung

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
21. Januar 2021
in Public Relation
Panikmache bei Arzneimittelausgaben

Jede Impfung hilft, Todesraten zu senken und das Gesundheitssystem zu entlasten.

Über 7.000 Menschen starben bisher in Österreich an den Folgen des Coronavirus. Weltweit fielen der Pandemie mehr als zwei Millionen Menschen zum Opfer. Parallel setzt die Infektion tausender Menschen globale Gesundheitssysteme unter Druck. Impfungen werden nun endlich zu einer Entlastung beitragen. Dazu sagt PHARMIG-Generalsekretär Mag. Alexander Herzog anlässlich des bevorstehenden Österreichischen Impftages am 23. Jänner: „Die hohen Todeszahlen sowie die intensive Belastung unseres Gesundheitssystems führen uns das erschreckende Ausmaß dieser Pandemie vor Augen. Gleichzeitig werden der unschätzbare Nutzen und Wert sichtbar, den Impfungen stiften. Historische Katastrophen wie die Spanische Grippe und jetzt die Coronavirus-Pandemie bestätigen das, wofür Impfungen stehen, nämlich für gesellschaftliche Verantwortung. Jeder Mensch, der sich gegen COVID-19 impfen lässt, schützt sich und andere.“

Der Appell, sich impfen zu lassen, beschränkt sich allerdings nicht auf das Coronavirus. Er gilt gerade auch für jene Infektionskrankheiten, die bisher in Österreich geringe Durchimpfungsraten verzeichneten, wie etwa Influenza und Masern. Dazu Herzog: „Die ganze Welt hat seit Ausbruch der Pandemie auf eine Impfung gehofft. Jetzt haben wir sie, und nicht nur eine. Es wäre nur von Vorteil, würde diese Euphorie auch für jene Impfungen bestehen, die uns seit Jahren und Jahrzehnten vor Krankheiten schützen. Hier lege ich jedem ans Herz, auch von diesen Impfungen Gebrauch zu machen. Für sich, für die Mitmenschen und für unsere Wirtschaft.“

Impfungen sollten in diesem Sinne, genauso wie ein gesunder Lebensstil, als wichtige Säule der Prävention gesehen werden. Dass die Skepsis den Impfungen gegenüber aber besteht und mitunter sogar zugenommen hat, liegt am Erfolg der Impfungen selbst: Wer Krankheiten wie Kinderlähmung, die dank Impfungen ausgerottet wurden, nicht mehr kennt und erleben muss, unterschätzt oftmals ihre Folgen. Stattdessen wird heftig über Impfreaktionen diskutiert, die in keiner Relation zu den belastenden und gefährlichen Krankheiten stehen, die vermieden werden. „Die Coronavirus-Pandemie zeigt uns aber, wie fatal eine Welt ohne Impfungen aussehen würde“, erklärt Herzog.


Quelle: PHARMIG – Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs

ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Sanofi Gesundheitstrend: Weniger Arztbesuche, mehr Eigendiagnose und öfter Selbsttherapie – die Auswirkungen der Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Sanofi Gesundheitstrend: Weniger Arztbesuche, mehr Eigendiagnose und öfter Selbsttherapie – die Auswirkungen der Corona-Pandemie

23. Februar 2021
Gehirn © IznoDesign / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Welt-Enzephalitis-Tag: Hirnentzündungen können zu anhaltenden kognitiven Defiziten führen – entscheidend ist die frühe Therapie

22. Februar 2021
Panikmache bei Arzneimittelausgaben
Corona-Pandemie

Nicht nur Covid-19 sondern auch andere Krankheiten im Fokus der Arzneimittelentwicklung

20. Februar 2021
Medizinisches Cannabis, Cannabis sativa, Hanf, Medizinalhanf, Cannabisblüten. © Doug Shutter / shutterstock.com
Schmerztherapien

Informationsbroschüre zu Cannabis und Cannabinoide gegen Schmerzen

17. Februar 2021
Die weltweite Corona-Pandemie mit dem Coronavirus verursacht die lebensbedrohliche Lungenerkrankung Covid-19. © ImageFlow / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Gefährdungsbeurteilung – jetzt in der Coronavirus-Pandemie besonders wichtig

10. Februar 2021
Muskelatrophie © Minerva Studio / shutterstock.com
MEDIZIN

Neuer Therapieansatz bei Nervenerkrankung des Rückenmarks

10. Februar 2021
Load More

Corona-Krise, Coronavirus, Covid-19

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

23. Februar 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

30. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Covid-19, Coronavirus, Corona-Krise

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

23. Februar 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

30. Oktober 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Starke Schmerzen nach OP bedürfen einer effektiven Akutschmerztherapie. © Zetar Infinity / shutterstock.com

Starke Schmerzen akut behandeln

28. Februar 2021
Personen unter Schlafmangel nutzen die Ratschläge stärker als ausgeruhte Personen, unabhängig von der Kompetenz des Beraters. © Andrey Popov / shutterstock.com

Menschen mit Schlafmangel sind empfänglicher für Ratschläge

28. Februar 2021

NEWS Archiv-Kalender

März 2021
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Feb    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK