Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Innere Medizin

Kopfschmerzen, Migräne, bei Schilddrüse-Patienten mit Hypothyreose

Rainer Muller by Rainer Muller
2. November 2020
in Innere Medizin, Neurologie
Hypothyreose und Kopfschmerzen vom Migräne-Typ stehen in Zusammenhang. © medistock / Kateryna Kon / shutterstock.com

Hypothyreose und Kopfschmerzen vom Migräne-Typ stehen in Zusammenhang. © medistock / Kateryna Kon / shutterstock.com

Die Patienten mit einer subklinischen Hypothyreose leiden laut aktuellen Studiendaten häufiger an Kopfschmerzen und Migräne als Menschen mit gesunder Schilddrüse.

Wenn jemand häufig an Kopfschmerzen beziehungsweise Migräne leidet, so könnte die Schilddrüse dafür verantwortlich sein. Seit einigen Jahren verdichten sich die Beweise, dass Menschen mit Kopfschmerzen eine Schilddrüsenunterfunktion haben könnten. Rezente Studienergebnisse weisen nun konkret darauf hin, dass einen Zusammenhang zwischen klinisch relevanter und subklinischer Hypothyreose mit Kopfschmerzen beziehungsweise mit der Migräne besteht.

Demnach leiden Patienten mit einer sogenannten unterschwelligen, subklinischen Schilddrüsenunterfunktion häufiger an Migräne als Kontrollpersonen mit gesunder Schilddrüse. Ebenfalls scheinen bei Patienten mit Migräne und leichter Schilddrüsenunterfunktion eher dazu neigen, Autoimmunerkrankungen zu entwickeln.

Ziel einer aktuellen Studie war es, die Begleiterkrankung Migräne bei Patienten mit subklinischer Hypothyreose abzuschätzen. Zudem wollten die Forscher die damit verbundenen klinischen Merkmale bewerten.

 

Häufiger Hypothyreose, häufiger Migräne

Unter Verwendung einer Fall-Kontroll-Strategie schlossen die Forscher 151 Patienten mit subklinischer Hypothyreose und 150 gesunde Probanden in die Untersuchung ein. Das Durchschnittsalter der Hypothyreose-Patienten betrug etwas mehr als 48 Jahre. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer ohne Schilddrüsenunterfunktion betrug knapp 51 Jahre.

Klinische und biochemische Parameter waren das Thyroid-stimulierendes Hormon, das freie Triiodthyronin, freies Thyroxin sowie Anti-Thyroid-Antikörper. wurden zwischen Patienten mit subklinischer Hypothyreose bei Komorbidität mit Migräne und Patienten mit subklinischer Schilddrüsenunterfunktion ohne Migräne verglichen.

Es zeigte sich, dass die Prävalenz der lebenslangen Migräne bei Patienten mit subklinischer Hypothyreose im Vergleich zu den Kontrollpersonenen signifikant höher war. (46% vs. 13%). Wobei sowohl Migräne ohne als auch mit Aura bei Patienten mit subklinischer Hypothyreose signifikant höher waren als bei den Kontrollpersonen.

 

Komorbidität für Autoimmunerkrankungen bei Patienten mit subklinischer Schilddrüsenunterfunktion mit Migräne im Vergleich zu Schilddrüsenpatienten ohne Kopfschmerzen.

Schilddrüsenhormone und Antikörperkonzentrationen unterschieden sich nicht zwischen Patienten mit subklinischer Schilddrüsenunterfunktion mit und ohne Migräne. Interessanterweise wurde eine Komorbidität für Autoimmunerkrankungen bei Patienten mit subklinischer Schilddrüsenunterfunktion mit Migräne im Vergleich zu Patienten ohne Migräne beobachtet (p = 0,005).


Literatur:

Formigo M, Castelo Branco G, Fernandes M, Rocha M, Cotter J. Thyroid Disease Spectrum in the Emergency Department. Cureus. 2020 Aug 28;12(8):e10100. doi: 10.7759/cureus.10100. PMID: 33005521; PMCID: PMC7522177.

Rubino E, Rainero I, Garino F, Vicentini C, Govone F, Vacca A, Gai A, Gentile S, Govone G, Ragazzoni F, Pinessi L, Giordana MT, Limone P. Subclinical hypothyroidism is associated with migraine: A case-control study. Cephalalgia. 2019 Jan; 39 (1): 15-20. doi: 10.1177 / 0333102418769917. Epub 2018 22. April.


Quelle: DeutschesGesundheitsPortal

Tags: HypothyreoseKopfschmerzenmigränePraxisSchilddrüseSchilddrüsenunterfunktion
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Konzept Alzheimer und Demenz. © Orawan Pattarawimonchai / shutterstock.com
Neurologie

Erste Anzeichen für Alzheimer Demenz und wichtige Fakten

11. April 2021
Bei Fatigue die Blockade im Kopf lösen. © fizkes / shutterstock.com
Neurologie

Häufig hat die Multiple Sklerose unsichtbare Symptome

10. April 2021
Die transkranielle Gleichstromstimulation erfolgt ohne Eingriff. Die Elektroden haften nur für die Dauer der Therapiesitzung auf der Kopfhaut. © www.afcom.at
Neurologie

Transkranielle Gleichstromstimulation bei Depression, Sucht und Fibromyalgie

9. April 2021
Fettstoffwechselstörungen – Lipoproteine im Blut. © Lightspring / shutterstock.com
Innere Medizin

Fettstoffwechselstörungen, Cholesterin- und Triglyceridspiegel

9. April 2021
Herz – Herzmuskel © CLIPAREA l Custom media / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Clopidogrel plus Aspirin bessere vorbeugende Wirkung als Aspirin

8. April 2021
Im Vergleich versus Olivenöl schnitt Rapsöl bei der Verbesserung von Cholesterin- und Leberwerten besser ab. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Vergleich versus Olivenöl: Rapsöl verbessert Cholesterin- und Leberwerte

8. April 2021
Load More

Innere Medizin

Produkte aus Vollkorn helfen bei der Vorbeugung von Diabetes. © beats1 / shutterstock.com

Mit Produkten aus Vollkorn, Vollkornbrot, Typ-2-Diabetes vorbeugen

10. April 2021
40% der Jugendlichen, die zu dick waren, hatten ihr Gewicht als richtig beschrieben. © The Turtle Factory / shutterstock.com

Viele übergewichtige Teenager merken selbst nicht, dass sie zu dick sind

10. April 2021
Asthma bronchiale bei Kindern

Kindliches Asthma – Rolle von Ernährung, Haustiere, Hygiene und Schadstoffe

10. April 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Innere Medizin

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

24. März 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Medikamente © ewais / shutterstock.com

Innovative Arzneimittel als Beitrag zur Weltgesundheit

11. April 2021
Coronaviren © creativeneko / shutterstock.com

Funktionsstörungen der Hirnrinde: Kognitive Störungen und neurologische Defizite nach Covid 19

11. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK