Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Schmerzmedizin

Hypnotherapie in der Schmerzbehandlung: Metaanalyse zu Hypnose gegen Schmerz

Dr. Darko Stamenov by Dr. Darko Stamenov
13. Januar 2021
in Schmerzmedizin
Wirksamkeit der Hypnotherapie in der Schmerzbehandlung in Metaanalyse bestätigt. © JPC-PROD / shutterstock.com

Wirksamkeit der Hypnotherapie in der Schmerzbehandlung in Metaanalyse bestätigt. © JPC-PROD / shutterstock.com

In der Schmerzbehandlung gilt die Hypnotherapie als wichtige Option, richtig durchgeführte Hypnose kann Schmerz-Patienten effektiv helfen.

Viele Experten meinen, dass jeder Mensch für Hypnose empfänglich ist. Allerdings bestehen große Unterschiede von Mensch zu Mensch, wobei der Behandlung gegenüber aufgeschlossene Patienten meist eine stärker Wirkung erfahren. Jedenfalls gilt die Schmerzbehandlung mit Hypnose gegen Schmerz, der Hypnotherapie, als eine der ältesten Formen in der. Sie kann einerseits sehr gut eine medikamentösen Schmerzbehandlung im Akutfall ergänzen. Andererseits bietet sie auch bei chronischen Schmerzen gute Erfolge.

 

Hypnotherapie mit direkten und indirekten Suggestionen gegen Schmerz

Menschen mit der Fähigkeit, einen hohen Level an Alphawellen produzieren zu können, kann der Hypnose-Therapeut leichter in Trance bringen. Gleiches gilt für Personen, die eher mit der rechten Gehirnhälfte denken. Grundsätzlich unterscheidet man bei der Hypnotherapie zwischen direkten und indirekten Suggestionen. Bei direkter Intervention suggeriert der Therapeut dem Patienten, dass die Schmerzen zurückgehen. Hingegen vermeidet die Hypnotherapie bei der indirekten Suggestion das Wort Schmerz und ersetzt es mit Worten wie Entspannung und Gemütlichkeit. Damit kann er einer Muskelanspannung entgegenwirken.

 

Wirksamkeit der Hypnotherapie in der Schmerzbehandlung: systematische Überprüfung und Meta-Analyse von 85 kontrollierten experimentellen Studien zu Hypnose gegen Schmerz

Eine aktuelle Meta-Analyse zu Hypnose gegen Schmerz setzte sich zum Ziel, die Wirksamkeit der Hypnotherapie als Schmerzbehandlung zu quantifizieren. Weiters wollten die Wissenschaftler Faktoren identifizieren, die diese Wirksamkeit beeinflussen könnten. Dazu suchten sie in sechs großen Datenbanken systematisch nach Studien, die eine Schmerzbehandlung mit Hypnose hinsichtlich Schmerzbewertung, Schwellenwert und Toleranz der Schmerzen mit Kontrollgruppen ohne Intervention verglichen, dabei fanden sie 85 geeignete Studien, in die 3632 Teilnehmern – Hypnose 2892 Probanden, Kontrolle 2646 Probanden – eingeschlossen waren.

Die Ergebnisse der Meta-Analyse bestätigten die analgetische Wirkungen der Hypnose. Die Wirksamkeit wurde vor allem stark durch direkte Suggestionen erzielt. Insbesondere Personen mit hoher und mittlerer Empfindlichkeit für Suggestionen erzielten eine optimale Schmerzlinderung. Bei Menschen mit niedriger Empfindlichkeit für Suggestionen konnten die Wissenschaftler allerdings nur minimale Effekte verzeichnen.

Jedenfalls lassen die Daten vermuten, dass die Hypnotherapie für die meisten Menschen eine wichtige Option in der akuten Schmerzbehandlung darstellt. Dementsprechend kann sie eine wirksame und sichere Alternative zu medikamentösen Therapien sein. Bezüglich der Wirksamkeit bei chronischen Schmerzen sind jedoch weitere klinische Daten von hoher Qualität erforderlich.


Literatur:

Thompson T, Terhune DB, Oram C, Sharangparni J, Rouf R, Solmi M, Veronese N, Stubbs B. The effectiveness of hypnosis for pain relief: A systematic review and meta-analysis of 85 controlled experimental trials. Neurosci Biobehav Rev. 2019 Feb 18;99:298-310. doi: 10.1016/j.neubiorev.2019.02.013.

Tags: HypnosePraxisSchmerzbehandlung
ShareTweetSend
Dr. Darko Stamenov

Dr. Darko Stamenov

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen
Schmerztherapien

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com
Schmerztherapien

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com
Rheumatologie

Weichteilrheuma: Therapiestrategien bei Fibromyalgie

15. Januar 2021
Load More

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

17. Dezember 2020
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

8. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Wohnungsrenovierungen in der Schwangerschaft vermeiden. © Halfpoint / shutterstock.com

Ein neuer Fußboden kann Atemprobleme bei Kleinkindern verursachen

23. Januar 2021
Fette und Kohlenhydrate bei Diäten untersucht. © Kerdkanno / shutterstock.com

Diäten: fettarm-kohlenhydratreich versus fettarm-kohlenhydratarm

23. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK