Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Partnerschaft und Sexualität

Hormonfreie Verhütungspille für den Mann

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
28. März 2018
in Partnerschaft und Sexualität
Hormonfreie Verhütungspille für den Mann

Eine in Australien entwickelte, hormonfreie Verhütungspille für den Mann soll zukünftig den Spermientransport während der Ejakulation verhindern.

Medikamentöse Verhütung scheint nicht allein Frauensache zu sein. Neueste australische Forschungsergebnisse stellen eine hormonfreie Verhütungspille für den Mann innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre in Aussicht – ohne dadurch Libido und Fruchtbarkeit zu beeinträchtigen.

 

Hormonfreie Verhütungspille für den Mann bald Realität

Bald schon könnte die hormonfreie Verhütungspille für den Mann schon Realität werden. Wissenschaftler der Monash University in Melbourne arbeiten an einem oralen Wirkstoff, der den Spermientransport während der Ejakulation verhindern soll. Die hormonfreie Verhütungsmethode könnte die bisherigen Nebenwirkungen umgehen, die eine Entwicklung der männlichen Empfängnisverhütung bislang verhindert haben. Nebenwirkungen, die durch den Eingriff in den männlichen Hormonhaushalt entstehen können, umfassen u.a. langfristige Unfruchtbarkeit, Geburtsfehler bei zukünftigen Nachkommen und Libidostörungen.

Die Wissenschaftler hatten zuvor bewiesen, dass männliche Unfruchtbarkeit genetisch erreicht werden kann, indem man zeitgleich zwei Proteine (α1A-Adrenozeptor and P2X1-Purinozeptor) hemmt, die den Spermientransport auslösen, ohne aber die langfristige Funktionsfähigkeit der Spermien bzw. die sexuelle und allgemeine Gesundheit zu gefährden. Die Spermien sind also weiterhin vorhanden, erhalten nur nicht das chemische Signal, sich zu bewegen. Es gibt bereits ein weit verbreitetes Medikament, das eines der beiden Proteine erfolgreich hemmt, nun wollen die Wissenschaftler einen Weg finden, auch das zweite Protein zu blockieren.

Laut Dr Sab Ventura, dem führenden Wissenschaftler des Vorhabens vom Monash Institute of Pharmaceutical Sciences (MIPS), könnten die ersten Versuchsreihen beginnen, wenn der nächste Schritt der Medikamentenentwicklung erfolgreich ist. Anschließend könnte die erste hormonfreie Pille für den Mann innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre auf den Markt kommen. „Wir nähern uns der Entwicklung eines überzeugenden, sicheren, effektiven und hormonfreien oralen Verhütungspräparats für Männer“, so Dr Ventura.

„Unser Ziel ist es nicht, die Spermienproduktion zu hemmen, sondern den Spermientransport zu unterbinden.“ Weitere genetische Studien hätten bewiesen, dass die Spermien bei Medikamenteneinnahme langfristig gesund und funktionsfähig bleiben, da nur der Transport blockiert wird. Auch die Libido und die sexuelle Aktivität seien unbeeinflusst, so Dr Ventura.

„Bisherige Herangehensweisen zielten meist darauf ab, Hormone oder Mechanismen zu beeinflussen, die dann zu nicht überlebensfähige oder unfruchtbare Spermien führten. Hierbei wurde jedoch häufig die Sexualität und die langfristige Fruchtbarkeit der Männer in Mitleidenschaft gezogen. Durch unseren hormonfreien Ansatz werden die Spermien nicht geschädigt, und die Fruchtbarkeit ist nach Absetzen der Medikamente wiederhergestellt.“

Tags: EjakulationPraxisSpermientransportVerhütungspille
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Küssen ist gesund – auch für die Partnerschaft als schönes Zeichen an den Partner, dass alles in Ordnung ist. © Milan Stojanovic / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Küssen ist allgemein gesund für die Gesundheit – für Psyche und Körper

14. April 2022
Damiana – Turnera diffusa © amstockphoto / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Die aphrodisierende Wirkung von Damiana zur Luststeigerung

7. April 2022
Honeymoon-Zystitis, Flitterwochen-Zystitis oder Wochenend-Zystitis: Blasenentzündung durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. © shevtsovy / shutterstock.com
Frauengesundheit

Honeymoon-Zystitis: wann eine Blasenentzündung die Flitterwochen verderben kann

7. April 2022
Die richtige Dosis Sex ist gesund und die kann die Abwehrkärfte unseres Immunsystems stärken.
Partnerschaft und Sexualität

Die richtige Dosis Sex stärkt unsere Abwehrkräfte und verbessert das Immunsystem

5. April 2022
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com
Männergesundheit

Vorzeitiger Samenerguss, Ejaculatio praecox: wenn Mann zu früh kommt

24. März 2022
Geringes Selbstwertgefühl kann zur Aufrechterhaltung schlechter Beziehungen führen. © AFCOM
Partnerschaft und Sexualität

Geringes Selbstwertgefühl in der intimen Beziehung stärken

11. März 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022
In der Therapie des medikamenteninduzierten Kopfschmerzes stellt die Entzugsbehandlung eine conditio sine qua non dar. © dragana gordic / shutterstock.com

Medikamenteninduzierter Kopfschmerz – ambulante Therapie

15. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Insulin, Glucose, Menschliches Insulin © UGREEN 3 / shutterstock.com

Zur Behandlung von Typ-1-Diabetes körpereigenes Immunsystem modifizieren

16. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK