Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Partnerschaft und Sexualität

Hormon Oxytocin verbessert die Sexualität von Frauen

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
6. September 2020
in Partnerschaft und Sexualität
Abgesehen von der Behandlung mit dem Hormon Oxytocin kam es zu messbaren Verbesserungen der Sexualität durch die Tatsache, dass sich die Frauen im Zuge der Studie intensiver mit ihrem Sexualleben auseinandersetzten und mit ihrem Partner mehr über Sex sprachen. © Roman Samborskyi / shutterstock.com

Abgesehen von der Behandlung mit dem Hormon Oxytocin kam es zu messbaren Verbesserungen der Sexualität durch die Tatsache, dass sich die Frauen im Zuge der Studie intensiver mit ihrem Sexualleben auseinandersetzten und mit ihrem Partner mehr über Sex sprachen. © Roman Samborskyi / shutterstock.com

Das Hormon Oxytocin verbessert die Sexualität von Frauen mit Sexualfunktionsstörungen, allerdings auch die bessere Kommunikation der Partner zum Thema Sex durch die Studie.

Alternativ zu verschiedenen Aphrodisiaka oder zu synthetischen Wirkstoffen wie das Pink Viagra Flibanserin bieten Experten Frauen bei Sexualfunktionsstörungen auch eine alternative Behandlung mit dem als »Kuschelhormon« bekannten Hormons Oxytocin, das auch für eine bessere Kommunikation sorgt, was wiederum im Zusammenhang mit der Sexualität eine wichtige Rolle spielt. In Studie zeigte sich aber auch, dass Probandinnen in Vergleichsgruppen, die mittels Nasenspray nur ein Placebo bekommen, ebenfalls die Werte zu sexuellen Erleben verbessern.

Störungen der weiblichen Sexualfunktion sind daher nicht nur ein chemischer Mangel im Hormonhaushalt. Sondern sie sind oft auch ein Zeichen von fehlender Kommunikation mit dem Partner und ein Ausdruck von Alltagsstress.

Im Grunde genommen leiden bis zu 40 Prozent der Frauen und über 30 Prozent der Männer an Sexualfunktionsstörungen und damit verminderter Lebensqualität, bei chronisch kranken Patientinnen und Patienten sind es sogar bis 90 Prozent.

Schließlich haben verschiedene Untersuchungen zu Oxytocin eine wesentliche Beteiligung dieses Hormons beziehungsweise Neuropeptids an sozialen Erkennungsprozessen und Bindungsverhalten gezeigt.

 

Sexualität fördernde Wirkung des Hormons Oxytocin

Unter dem Strich spricht man dem Hormon Oxytocin schon länger eine gesundheitliche Wirkung zu, die auch die Sexualität fördern kann. Um dies zu untersuchen, behandelten unlängst Wiener Forscher in einer acht Monate laufenden Langzeitstudie 30 Frauen mit dem Hormon Oxytocin, das mittels Nasenspray unmittelbar vor dem Sexualakt zum Einsatz kam. Bei den Probandinnen handelte es sich um Frauen mit Sexualfunktionsstörungen wie Erregungs- und Orgasmusprobleme sowie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Zur Studie führten die betroffenen Frauen und ihre Partnern ein Tagebuch. Weiter beurteilten sie anhand eines Fragebogens, wie sich ihre Sexualität während der Behandlung mit dem Hormon Oxytocin verändert hatte. Der Vergleichsgruppe verabreichten die Wissenschaftler im gleichen Zeitraum ein Placebo.

 

Bessere Sexualität durch mehr Kommunikation mit dem Partner zum Sexleben

Zwar verbesserten sich die Sexualität und die sexuelle Zufriedenheit bei den Frauen unter der Behandlung mit dem Hormon Oxytocin signifikant. Allerdings hatte die Gruppe, die nur Placebo bekam, ebenfalls deutlich verbesserte Werte. Offenbar brachte allein die Tatsache, dass sich die Frauen im Zuge der Studie intensiver mit ihrer Sexualität auseinandersetzten und mit ihrem Partner über Sex sprachen, schon messbare Verbesserungen. So liegt der Schluss nahe, dass oft nur Missverständnisse den Paaren das lustvolle Erleben ihrer Sexualität verleiden.

Ähnliche Ergebnisse in klinischen Studien zeigte übrigens der neue Wirkstoff Flibanserin, der das Hormongleichgewicht im Gehirn verändert und so die Lust der Frau steigern und zu besserem Sex führen soll. Auch in Flibanserin-Studien verbesserte sich in der Placebo-Gruppe die Sexualität deutlich, ähnlich der Studie mit dem Hormon Oxytocin.


Literatur:

Muin DA, Wolzt M, Marculescu R, et al. Effect of long-term intranasal oxytocin on sexual dysfunction in premenopausal and postmenopausal women. A randomized trial. Fertil Steril. 2015;104(3):715-23.e4. doi:10.1016/j.fertnstert.2015.06.010

Eckstein M, Bamert V, Stephens S, et al. Oxytocin increases eye-gaze towards novel social and non-social stimuli. Soc Neurosci. 2019;14(5):594-607. doi:10.1080/17470919.2018.1542341


Quelle: MedUni Wien

Tags: ErregungsproblemeFlibanserinHormonbehandlungLustpilleOrgasmusproblemeOxytocinSexSexualfunktionsstörungenSexualität
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Küssen ist gesund – auch für die Partnerschaft als schönes Zeichen an den Partner, dass alles in Ordnung ist. © Milan Stojanovic / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Küssen ist allgemein gesund für die Gesundheit – für Psyche und Körper

14. April 2022
Damiana – Turnera diffusa © amstockphoto / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Die aphrodisierende Wirkung von Damiana zur Luststeigerung

7. April 2022
Honeymoon-Zystitis, Flitterwochen-Zystitis oder Wochenend-Zystitis: Blasenentzündung durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. © shevtsovy / shutterstock.com
Frauengesundheit

Honeymoon-Zystitis: wann eine Blasenentzündung die Flitterwochen verderben kann

7. April 2022
Die richtige Dosis Sex ist gesund und die kann die Abwehrkärfte unseres Immunsystems stärken.
Partnerschaft und Sexualität

Die richtige Dosis Sex stärkt unsere Abwehrkräfte und verbessert das Immunsystem

5. April 2022
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com
Männergesundheit

Vorzeitiger Samenerguss, Ejaculatio praecox: wenn Mann zu früh kommt

24. März 2022
Geringes Selbstwertgefühl kann zur Aufrechterhaltung schlechter Beziehungen führen. © AFCOM
Partnerschaft und Sexualität

Geringes Selbstwertgefühl in der intimen Beziehung stärken

11. März 2022
Load More
Insbesondere Frauen im Alter über 60 Jahren sollten Östrogen als lokale Anwendung in Form von Östrogensalbe oder Östrogenzäpfchen anwenden und einer systemischen Behandlung vorziehen, raten Experten. © Vol. Kozin / shutterstock.com

Östrogensalbe und Östrogenzäpfchen: Frauen bevorzugen lokales Östrogen

22. Februar 2022
Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

3. Dezember 2020
In der Perimenopause während der Wechseljahre müssen Frauen häufig wegen Blutungsstörungen zum Frauenarzt.

Frauen in der Perimenopause: Blutungsstörungen während der Wechseljahre

23. April 2020

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Jede vierte Frau leidet im Laufe ihres Lebens an einer Blasenschwäche, vor allem im Alter ist Harninkontinenz ein großes Thema. © Tolikoff photography / shutterstock.com

Blasenschwäche bei Frauen mit Verhaltenstherapie behandeln

30. April 2022
Die Traubensilberkerze – Cimicifuga racemosa – ist die wichtigste Heilpflanze für die Wechseljahre. © Phil Robinson / shutterstock.com

Die Traubensilberkerze – wirksame Heilpflanze für die Wechseljahre

19. April 2022
Heiße, erotische Flirts eröhen das Risiko für eine Blasenentzündung im Sommer. © g-stockstudio / shutterstock.com

Blasenentzündung im Sommer: Was Frauen gegen die Ursachen tun sollten

18. April 2022
Die Wirkung der Brennnesselwurzel hilft als Tee oder Brennnesselwurzelextrakt bei Harnwegsinfekten und unter stützt die Prostata. © Le-Dantu Michel / shutterstock.com

Brennnesselwurzel für die Prostata und gegen Harnwegsinfekte

17. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK