Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Herz und Gefäße

Homocystein begünstigt Arteriosklerose und viele anderen Krankheiten

Lena Abensberg by Lena Abensberg
15. Oktober 2019
in Herz und Gefäße
Die Aminosäure Homocystein hängt auch mit der Entstehung einer Arteriosklerose zusammen. © Jarun Ontakrai / shutterstock.com

Die Aminosäure Homocystein hängt auch mit der Entstehung einer Arteriosklerose zusammen. © Jarun Ontakrai / shutterstock.com

Die Aminosäure Homocystein gilt als neues Cholesterin und auch als neuer Risikofaktor für Arteriosklerose. Homocystein fördert aber auch die Entstehung vieler anderer Erkrankungen.

Die Arteriosklerose (präziser auch Atherosklerose) ist eine chronische Entzündund der Blutgefäße, bei der die Aorta verengt und versteift ist. Das kann wiederum verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen. Und diese gehören ja nach wie vor weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Allerdings kann man nur etwa die Hälfte aller Fälle durch bekannte Risikofaktoren erklären. Dazu zählt beispielsweise etwa ein erhöhter Cholesterinspiegel. In den letzten Jahren tritt nun aber zunehmend ein weiterer Risikofaktor auf. Denn die Aminosäure Homocystein gilt als neuer, weitgehend noch unerforschter unabhängiger Risikofaktor für die Entwicklung der Arteriosklerose. Wobei das Homocystein (Hcy) eine schwefelhaltige Aminosäure ist, die während des Methioninstoffwechsels gebildet wird.



Der Homocystein-Stoffwechsel und die Entwicklung einer Arteriosklerose

Aber nicht nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen hängen anscheinend mit der Arteriosklerose und Homocystein zusammen. Hingegen stehen hierzu auch Schädigungen des Nervensystems sowie der Atemwege im Verdacht. Selbst die Fettleber und die Insulinresistenz (Diabetes) sowie Krebs scheinen in Zusammenhang mit Homocystein zu stehen.

All dies macht den Homocystein-Stoffwechsel zu einem wichtigen Ansatzpunkt für mögliche Therapien. Allerdings konnte man bislang die Mechanismen, wie Homocystein diese Krankheiten verursachen oder begünstigen kann, kaum verstehen. Das erschwert wiederum die Entwicklung von neuen Therapie-Ansätzen maßgeblich.

Übrigens konnte unlängst eine Studie, dass eine B-Vitamin-Supplementierung den normalen Homocystein-Spiegel erfolgreiche wiederherstellen konnte. Allerdings kam es nicht zu einer gleichzeitigen Verringerung des Herz-Kreislauf-Risikos.

 

Ein Enzym im Blicklicht

Ein wichtige Rolle, um den Fettstoffwechsel regulieren zu können, spielt ein Enzym namens AdoHcy-Hydrolase. Denn dieses Enzym ist auch für die Synthese von Homocystein verantwortlich. Das entdeckten unlängst Forscher der Karl-Franzens-Universität Graz am Modellorganismus Hefe. Und Hefezellen sind bezüglich Organisation und biochemischer Stoffwechselprozesse den menschlichen Zellen sehr ähnlich. Hierzu sind allerdings weitere Studien sehr wichtig.

 

Fazit

Jedenfalls gilt die Rolle von Homocystein bei verschiedenen Nervensystem- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach wie vor als unklar. Beispielsweise scheint die Aminosäure ein unabhängiger Risikofaktor für Erkrankungen des Gehirns wie die Demenz zu sein. Aber auch viele andere Erkrankungen werden beeinflusst. Beispielsweise konnte man den Zusammenhang von Homocystein und Arteriosklerose sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen bestätigen.



Homocystein hat einerseits eine direkte sowie indirekte entzündungsfördernden Wirkung auf die Gefäße. Andererseits könnte hier auch der Zusammenhang mit neurologischen Schäden stark sein. Hierzu sollten auch Schlaganfall und Demenz im Blickpunkt stehen.

In der Literatur gibt es jedenfalls verschiedene Meinungen. Grundsätzlich haben Forschungen auch die Wirksamkeit der kombinierten Folsäure-, B6- und B12-Vitamin-Supplementierung zur Reduzierung von Homocystein bestätigt. Allerdings bleibt unklar, welche Personen davon wirklich profitieren können.

Literatur:

Rita Moretti, Paola Caruso. The Controversial Role of Homocysteine in Neurology: From Labs to Clinical Practice. Int J Mol Sci. 2019 Jan; 20(1): 231. Published online 2019 Jan 8. doi: 10.3390/ijms20010231

Avinash Kumar, Henry A. Palfrey, Rashmi Pathak, Philip J. Kadowitz, Thomas W. Gettys, Subramanyam N. Murthy. The metabolism and significance of homocysteine in nutrition and health. Nutr Metab (Lond). 2017; 14: 78. Published online 2017 Dec 22. doi: 10.1186/s12986-017-0233-z

Myriam Visram; Maja Radulovic; Sabine Steiner; Nermina Malanovic; Thomas O. Eichmann; Heimo Wolinski; Gerald N. Rechberger; Oksana Tehlivets (2018). Homocysteine regulates fatty acid and lipid metabolism in yeast. The Journal of Biological Chemistry, Vol. 293, Issue 15, 5544-5555.

Tags: Aminosäure HomocysteinArterioskleroseAtheroskleroseHomocysteinPraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Sport © Stefan Schurr / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Gegen Herzinfarkt Sport betreiben

15. Mai 2022
Wird ein Eisenmangel bei Herzinsuffizienz nachgewiesen, soll eine Behandlung mit Eisenpräparaten in Erwägung gezogen werden. © Maya2008 / shutterstock.com
Innere Medizin

Bei Herzinsuffizienz immer auch an Eisenmangel denken

21. April 2022
Mediterrane Ernährung ist besonders gut für die Gesundheit – auch bei bereits herzkranken Personen. © Marian Weyo / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Mediterrane Ernährung ist gut fürs Herz für ein langes Leben

18. April 2022
Schwerpunkte der Mittelmeer-Diät liegen auf Gemüse, Salat, Obst, Fisch, wenig rotem Fleisch und der Verwendung von Olivenöl. © Luca Santilli / shutterstock.com
Ernährung

Die Vorteile der Mittelmeerdiät bei Erkrankungen von Herz und Gefäßen

16. April 2022
Wie sich akute Koronarpatienten verhalten sollen
Innere Medizin

Wie sich akute Koronarpatienten verhalten sollen

15. April 2022
Blutdruck-Messung-Seasontime-shutterstockRund um die Uhr steht unser Herz unter Druck. Manchmal zuviel (Bluthochdruck, Hypertonie), Manchmal zuviel (Niedriger Blutdruck, Hypotonie), © Seasontime / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Wenn unser Herz unter Druck steht

14. April 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Doppeleffekt: Einerseits kann das Risiko, eine Psychose zu bekommen, deutlich gesenkt werden, andererseits lässt sich der Ausbruch der Psychose durch die Gabe von Fischöl verzögern. © kaiskynet / shutterstock.com

Fischöl und seine Omega-3-Fettsäuren gegen Psychosen bei Jugendlichen

20. Mai 2022
Tee ist schmackhaft und hat gesundheitliche Wirkung. © Shulevskyy Volodymyr / shutterstock.com

Sekundäre Pflanzenstoffe im Tee fördern die Gesundheit und helfen gegen Covid 19

20. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK