Donnerstag, März 28, 2024

Schallleitungs- und Schallempfindungs­schwerhörigkeit: Hörgeräte zur Behandlung von Hörstörungen

Hörstörungen teilt man ein in Schallleitungsschwerhörigkeit und Schallempfindungs­schwerhörigkeit, oft sind Hörgeräte zur Behandlung nötig.

Hörstörungen durch die gestörte Überleitung des Schalles über Gehörgang, Trommelfell oder Gehörknöchelchen zum Innenohr wird als Schallleitungsschwerhörigkeit bezeichnet. Bei Hörstörungen durch krankhaft veränderte Hörsinneszellen spricht man hingegen von einer Schallempfindungsschwerhörigkeit. Bei einer Schallempfindungsschwerhörigkeit werden bestimmte Frequenzen nicht oder nur bei großer Lautstärke gehört, während bei der Schallleitungsschwerhörigkeit alle Frequenzen etwa gleich schlecht gehört werden. Bei beiden Arten von Hörstörungen können Hörgeräte zum Einsatz kommen.




Ursachen für Schallleitungsschwerhörigkeit

  • Cerumenpfropf
  • Fremdkörper
  • Tubenmittelohrkatarrh – ist die häufigste Erkrankung und Hörstörung im Kindesalter!
  • akute und chronische Mittelohrentzündungen
  • Otosklerose
  • Trommelfellverletzungen
  • Mittelohrverletzungen

Durch verschiedene Eingriffe kann dem von Schallleitungsschwerhörigkeit betroffenen Patienten geholfen werden. Bei obturierendem Ohrschmalzpfropf ist das eine Cerumenspülung, bei Mukoserotympanon ein Trommelfellschnitt (Paracentese), mit Absaugen von Sekret und Einsetzen von Paukenröhrchen. Bei chronischer Mittelohrentzündung kommt die Tympanoplastik als gehörsanierender und zugleich gehörverbessernder operativer Eingriff zum EInsatz. Eine mikrochirurgische Operation zur Gehörverbesserung bei Otosklerose ist eine Stapedotomie mit Entfernung des Steigbügels und Ersatz durch eine kleine Prothese.


Ursachen für Schallempfindungs­schwerhörigkeit

  • Presbyakusis
  • Lärmschwerhörigkeit
  • akutes Lärmtrauma
  • ototoxische Substanzen
  • Infektionen
  • Hörsturz
  • angeborene Innenohrschwerhörigkeiten
  • Menière’sche Krankheit
  • Contusio
  • Commotio labyrinthi

Die Schallempfindungsschwerhörigkeit ist in der Regel auf eine Schädigung der Hörsinneszellen im Corti’schen Organ zurückzuführen, die äußerst empfindlich sind. In diesem Fall kann dem Betroffenen nicht mehr operativ, sondern bei akutem Hörverlust oder Tinnitus medikamentös, bei bleibendem Hörverlust nur mit einem Hörgerät geholfen werden. Es gibt prinzipiell »Hinter-dem-Ohr«-Geräte (HdO), Conchageräte und »Im-Ohr«-Geräte (IO). Für Sonderfälle, also wenn normale Hörgeräte z.B. wegen eines chronischen Ohrekzemes nicht getragen werden können, stehen auch implantierbare Hörgeräte zur Verfügung; ferner auch knochenverankerte Hörgeräte, wie z.B. bei Gehörgangsatresien. Sind keine Sinneszellen mehr vorhanden, ist eine akustische Stimulation des Hör­organes nicht mehr möglich. In diesem Fall kann der Hörnerv durch ein so genanntes Cochlea-Implantat direkt elektrisch stimuliert werden. Voraussetzung für das Funktionieren eines Cochlea-Implantates ist natürlich ein intakter Hörnerv. Ist auch der Hörnerv nicht mehr intakt bzw. wurde er z.B. bei der Entfernung eines Akustikusneurinomes geschädigt oder durchtrennt, ist noch eine Stimulation der Hör­nervenkerne im Hirnstamm durch ein so genanntes Hirnstamm-Implantat möglich.



 

Wie ein Cochlea-Implantat funktioniert

Bei einem Cochlea-Implantat wird der Schall über ein Mikrophon aufgenommen, in elektrische Impulse umgewandelt, im so genannten Sprachprozessor kodiert und über einen Sender zum Cochlea-Implantat geleitet. Durch das Cochlea-Implantat erfolgt eine Steuerung der in der Paukentreppe der Schnecke liegenden Elektroden, die den Hörnerven entsprechend der Tonotopie der Cochlea durch elektrische Impulse an verschiedene Stellen stimulieren. Die dadurch entstehenden elektrischen Reize werden zu den primären und sekundären Hörzentren im Gehirn weitergeleitet.

Unter dem Strich verursachen Hörstörungen bei den betroffenen Menschen ein erhöhtes Risiko für soziale Isolation und psychische Störungen. Einerseits steigert eine Cochlea-Implantation die Lebensqualität und verringert die depressive Symptomatik. Andererseits bleiben Einflüsse von Depressionen auf den Rehabilitationserfolg nach der Cochlea-Implantation unklar.




Literatur:

Cochlea-Implantation: Depressive Symptome beeinflussen Rehabilitationsprozess. Laryngorhinootologie. 2021 Apr;100(4):250-251. German. doi: 10.1055/a-1351-8905. Epub 2021 Mar 30. PMID: 33784775.

Naples JG, Ruckenstein MJ. Cochlear Implant. Otolaryngol Clin North Am. 2020 Feb;53(1):87-102. doi: 10.1016/j.otc.2019.09.004. Epub 2019 Oct 31. PMID: 31677740.

Dhanasingh A, Jolly C. An overview of cochlear implant electrode array designs. Hear Res. 2017 Dec;356:93-103. doi: 10.1016/j.heares.2017.10.005. Epub 2017 Oct 18. PMID: 29102129.

Related Articles

Aktuell

Steviosid: Eine revolutionäre Alternative zu Zucker

Mit seiner Süßkraft, die deutlich stärker ist als die von Zucker, hat Steviosid (ohne jegliche Kalorien) die Welt der Süßstoffe revolutioniert. Mit einer Süßkraft, die...
- Advertisement -

Latest Articles

Digital Detox: Der Weg zu einer besseren Männergesundheit

Die Entscheidung für einen Digital Detox ist ein Schritt hin zu bewussterem Leben und Arbeiten. In unserer heutigen, digital dominierten Welt ist es kaum noch...

Gartenmelde und seine Heilwirkung

Die Gartenmelde kommt in der Volksmedizin mit seiner diuretischen (harntreibenden) Heilwirkung als Brechmittel und als Abführmittel zum Einsatz. Gartenmelde ist ein vielseitiges Kraut in Küche...

Biosimilars in der Therapie der Psoriasis

Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Biosimilars mit Original-Biologika für die Behandlung von Psoriasis lässt Fragen offen. Bei der Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Psoriasis...