Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien

HMB, Vitamin D und Proteine reduzieren die Sterblichkeit bei Patienten mit Herz- oder Lungenerkrankungen

Manfred Karner by Manfred Karner
6. November 2020
in CAM-Therapien
HMB – Hydroxymethyl oder β-Hydroxy-β methylbutyrat als Molekül im Bild – hat sich bei älteren Erwachsenen bewährt: für Erhalt der Muskelkraft und Minimierung von Muskelverlust bei Bettlägrigkeit. © molekuul.be / shutterstock.com

HMB – Hydroxymethyl oder β-Hydroxy-β methylbutyrat als Molekül im Bild – hat sich bei älteren Erwachsenen bewährt: für Erhalt der Muskelkraft und Minimierung von Muskelverlust bei Bettlägrigkeit. © molekuul.be / shutterstock.com

Bei älteren, unterernährten Patienten mit Herz- oder Lungenerkrankungen halbierte die Gabe einer Nahrungsergänzung mit reichlich Proteine, HMB und Vitamin D die Sterberate.

Ergebnisse aus einer aktuellen klinischen Studie zeigen, dass ein spezialisiertes orales Nahrungsergänzungsmittel bei älteren unterernährten Patienten mit Herz-oder Lungenerkrankungen 90 Tage nach Hospitalisierung eine 50 Prozent niedrigere Sterberate bringt. Die Forscher schätzen, dass man einem von 21 Patienten mit Herz- oder Lungenerkrankungen mit dem spezialisierten Nahrungsergänzungsmittel helfen könnte. Das beweist schließlich, dass die untersuchte Nahrungsergänzung mit Proteine, HMB und Vitamin D  eine sehr effektive zusätzliche Behandlung darstellt.

Im Grunde genommen ist Unterernährung bei älteren Menschen sehr verbreitet. Wobei das einen großen Effekt auf unsere Gesundheit und unser Gesundheitssystem hat. Dabei unterschätzen die betroffenen Menschen, wie notwendig Muskelkraft und Muskelgesundheit für die Erholung vom Krankenhausaufenthalt und von der Krankheit selbst sind. Die richtige Ernährung ist eine wichtige Komponente und muss im Blickpunkt bleiben. Deswegen sind auch passende Ernährungsstrategien vor großer Bedeutung.

 

NOURISH-Studie zum spezialisierten Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Gehalt an Proteinen, HMB und Vitamin D

Die NOURISH (Nutrition effect On Unplanned ReadmIssions and Survival in Hospitalized patients) Studie – eine der größten klinischen Ernährungsstudien ihrer Art – war eine prospektive, randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Studie. Ziel der Studie war, den Nachweis zu erbringen, dass orale Nahrungsergänzungsmittel Komplikationen, Mortalität und Rehospitalisierung bei unterernährten Patienten reduzieren können.

Die Teilnehmer der NOURISH-Studie umfassten 652 unterernährte Erwachsene im Alter von 65 oder mehr Jahren, die aufgrund von Herz- oder Lungenerkrankungen ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Die Forscher verglichen die Auswirkungen des spezialisierten Nahrungsergänzungsmittels mit hohem Proteingehalt (20 Gramm), der muskelerhaltenden Substanz HMB sowie Vitamin D mit einer Placebo-Behandlung. Endpunkt war die Rehospitalisierung oder der Tod innerhalb von 90 Tagen nach dem Verlassen des Krankenhauses.

Im Grunde genommen konnte sich das Stoffwechselprodukt der essentiellen Aminosäure L-Leucin HMB (β-Hydroxy-β methylbutyrat) bei älteren Erwachsenen seit längerem bewähren. Die Substanz hilft den Patienten, ihre Muskelkraft während des Alterns oder während einer Krankheit zu erhalten. HMB soll sogar den Muskelverlust während Bettlägrigkeit minimieren können.

Die Ergebnisse zeigten keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen für den primären Endpunkt (z.B. kombiniert) der Rehospitalisierung oder den Tod. Allerdings zeigte die Untersuchung der Einzelkomponenten und zusätzliche Analysen:

  • Eine deutlich niedrigere (50 Prozent) Sterblichkeitsrate bei Patienten, die das spezialisierte Nahrungsergänzungsmittel erhielten. Diese niedrigere Sterblichkeitsrate begann 30 Tage nachdem die Teilnehmer das Krankenhaus verlassen hatten und hielt über 90 Tage an.
  • Ähnliche Raten der Rehospitalisierung bei beiden Gruppen.
  • Verbesserungen bei anderen gesundheitlichen Aspekten einschließlich Körpergewicht, Ernährungszustand und Vitamin-D-Spiegel vom 30. und 60. Tag an nach dem Verlassen des Krankenhauses, und weitere Verbesserungen beim Körpergewicht und Ernährungszustand bis zu 90 Tagen für die Gruppe, die die spezialisierten Nahrungsergänzungsmittel erhielten.

Die NOURISH-Studie zeigt laut den Studienautoren deutlich, dass Nahrungsergänzungsmittel die Gesundheit positiv beeinflussen können. Für die Menschen, die an dieser Studie teilnahmen, die krank und unterernährt waren, waren diese Nahrungsergänzungsmittel entscheidend für das Überleben, weil sie halfen, Ihren Körper und vor allem ihre Muskeln in Funktion zu halten. Mehr Beweise brauchte es nicht, um den Standard zu ändern und den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln als einen integralen Bestandteil in die Pflege zu integrieren – ähnlich wie Grippeimpfungen oder Aspirin – um älteren Menschen, die bereits an Mangelernährung oder chronischen Krankheiten leiden, zu helfen.

 

Unterernährung: eine häufige Erkrankung bei älteren Erwachsenen

Fast jeder zweite ältere Erwachsene zeigt bei der Einlieferung in ein Spital Anzeichen von Unterernährung. Viele Erwachsene können nicht einmal erkennen, dass sie unterernährt sind. Sie haben normales Gewicht oder sogar leichtes Übergewicht, haben aber eine geringe Muskel- oder (fettfreier) Körpermasse.

Der Verlust von Muskeln, Kraft und Energie kann bei unterernährten Patienten sowie bei Patienten mit Herzinfarkt oder Lungenentzündung die Folgen verschlimmern. Andere Studien haben gezeigt, dass Unterernährung das Risiko von Komplikationen und Rehospitalisierungen und sogar die Sterblichkeit erhöhen kann.

Die NOURISH-Studie baute auf bestehende Forschungen auf, die die Rolle der Nahrungsergänzungsmittel für die Gesundheit der Patienten aufzeigten. Dies reichte von der Wiederherstellung der Muskelmasse bis zur Hilfe bei der Erholung von der Krankheit und von der Zeit im Krankenhaus. Die Nährstoffe in dem Nahrungsergänzungsmittel in der Studie – Proteine, HMB und Vitamin D – sind wichtige Komponenten bei der Reparatur und dem Wiederaufbau von Muskeln während der Genesung von Krankenhausaufenthalt und Krankheit.


Literatur:

Marshall RN, Smeuninx B, Morgan PT, Breen L. Nutritional Strategies to Offset Disuse-Induced Skeletal Muscle Atrophy and Anabolic Resistance in Older Adults. From Whole-Foods to Isolated Ingredients. Nutrients. 2020 May 25;12(5):1533. doi: 10.3390/nu12051533. PMID: 32466126; PMCID: PMC7284346.

Deutz NE, Matheson EM, Matarese LE, Luo M, Baggs GE, Nelson JL, Hegazi RA, Tappenden KA, Ziegler TR; NOURISH Study Group. Readmission and mortality in malnourished, older, hospitalized adults treated with a specialized oral nutritional supplement. A randomized clinical trial. Clin Nutr. 2016 Feb;35(1):18-26. doi: 10.1016/j.clnu.2015.12.010. Epub 2016 Jan 18. PMID: 26797412.

Tags: HMBNOURISHPraxisProteineSterblichkeitUnterernährungVitamin D
ShareTweetSend
Manfred Karner

Manfred Karner

Related Posts

Bekannt ist, dass fischreiche Ernährung mit den Omega-3-Fettsäuren kardiovaskuläre Erkrankungen seltener macht. © Auhustsinovich / shutterstock.com
CAM-Therapien

Omega-3-Fettsäuren für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen

12. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Die Naturstoffe von Süssholz, Süßholzwurzel (glycyrrhiza glabra) leisten in der Corona-Pandemie gute Dienste gegen die Beschwerden von Covid 19. © Carmen Hauser / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Süßholzwurzel und Lakritze in der Corona-Pandemie: bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen wie Covid 19

10. Mai 2022
Lonicera japonica (Jin Yin Hua, Japanisches Geißblatt) © rminedaisy / shutterstock.com
Ethno-Medizin

Lonicera japonica (Japanisches Geißblatt) bei fieberhafte Infektionen sowie Covid 19

9. Mai 2022
Vitamin C © bitt24 / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin C gegen Arteriosklerose und oxidativen Stress

6. Mai 2022
Vitamin D © Pixelbliss shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Im Sommer Vitamin D-Spiegel optimieren

22. April 2022
Load More

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Der Einjährige Beifuß (bei der Elbe fotografiert) ist vor allem aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. © Kristian Peters / Creative Commons 3.0

Einjähriger Beifuß mit Artemisinin gegen Malaria, Krebs und Covid 19

21. Februar 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Wird ein Eisenmangel bei Herzinsuffizienz nachgewiesen, soll eine Behandlung mit Eisenpräparaten in Erwägung gezogen werden. © Maya2008 / shutterstock.com

Bei Herzinsuffizienz immer auch an Eisenmangel denken

21. April 2022
Thuja occidentalis, Abendländischer Lebensbaum © ANGHI / shutterstock.com

Thuja occidentalis (Abendländische Lebensbaum) für Immunsystem und mehr

18. April 2022
Ashwagandha (Withania somnifera) –Indischer Ginseng oder auch Schlafbeere oder Winterkirsche © Eskymaks / shutterstock.com

Ashwagandha (Withania somnifera) – bewährte Wirkung der altbekannten Ayurveda-Heilmethode

16. April 2022
Es wurden verschiedene Verfahren und Trainingsprogramme entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, ihr eigenes Selbstmitleid zu entdecken und zu kultivieren. © SusaZoom / shutterstock.com

Gute Möglichkeiten, wie man gesundes Selbstmitleid lernen kann

14. April 2022
Wohlriechende Gänsefuß – Chenopodium ambrosioides – stammt ursprünglich aus Südamerika. © Forest & Kim Starr / CC BY 3.0 / wikimedia

Wohlriechender Gänsefuß: Jesuitentee aus mexikanischem Teekraut

13. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Chine­sische Heilkräuter und ihre zahlreichen Wirkungen werden auch bei uns immer beliebter. © marilyn barbone / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Covid 19: Überblick über systematische Metaanalysen

16. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK