Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes Typ 2 mit Bewegung und speziell Krafttraining entgegenwirken

Dr. Darko Stamenov by Dr. Darko Stamenov
6. April 2021
in Diabetes und Stoffwechsel, Herz und Gefäße
Herz-Kreislauf-Risiko bei Typ-2 Diabetes kann durch Training nach Mahlzeiten gesenkt werden. © Rob-Bayer / shutterstock.com

Herz-Kreislauf-Risiko bei Typ-2 Diabetes kann durch Training nach Mahlzeiten gesenkt werden. © Rob-Bayer / shutterstock.com

Körperliche Aktivität und speziell Krafttraining nach Mahlzeiten wirken bei Diabetes Typ 2 sehr positiv und senken das Herz-Kreislaufrisiko.

Bekanntlich weisen Patienten mit Diabetes Typ 2 einen erhöhten Zucker- sowie Fettspiegel in ihrem Blut auf. Dadurch steigt auch das Herz-Kreislaufrisiko bei Typ-2-Diabetes – beispielsweise für Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Hierzu spielt Sport – vor allem auch Ausdauer- und Krafttraining – zu den häufigsten ärztlichen Empfehlungen für Menschen mit Diabetes Typ 2. Dennoch gibt es kaum Erkenntnisse darüber, zu welchem Zeitpunkt das Sportprogramm am effektivsten ist. Beispielsweise stellt sich die Frage, ob Patienten mehr davon profitieren wenn sie vor oder nach dem Abendessen Sport betreiben.

 

Sport, speziell Krafttraining, nach einer Mahlzeit senkt Herz-Kreislauf-Risiko bei Diabetes Typ 2 wesentlich effektiver

Laut Wissenschaftern der Universität Missouri (MU) gibt es tatsächlich Unterschiede. Ihnen zufolge sei Sport nach einer Mahlzeit wesentlich effektiver wenn es darum geht, das Herz-Kreislauf-Risiko zu senken.

„Die Studie zeigt, dass nicht nur die Intensität und Dauer des Sparprogramms ausschlaggebend ist. Auch das richtige Timing, also der Zeitpunkt, spielt eine wichtige Rolle“ so Jill Kanaley, Professorin am MU Department of Nutrition and Exercise Physiology. „Unsere Ergebnisse weisen darauf hin, dass sowohl Zucker- und Fettspiegel am effektivsten reduziert werden, wenn nach einer Mahlzeit trainiert wird.“

Dementsprechend untersuchten unlängst die Forscherin Kanaley und ihre Kollegen eine Gruppe übergewichtiger Typ-2-Diabetiker. Die Teilnehmer wurden gebeten, zu unterschiedlichen Zeiten nach dem Abendessen Krafttraining zu betreiben. Im Vergleich den Blutwerten nach einem sportfreien Tag, wiesen Teilnehmer die vor dem Abendessen trainierten, lediglich Reduktionen ihrer Zuckerwerte auf. Teilnehmer die hingegen nach dem Abendessen Sport betrieben, konnten sowohl Zucker- als auch Fettspiegel deutlich senken.

Diese Erkenntnisse sind besonders für jene Patienten ausschlaggebend, die täglich trainieren, jedoch keinen Effekt sehen, so Kanaley. „Diese Erkenntnis könnte es Ärzten erleichtern, ein personalisierten Trainingsprogramm für ihre Patienten zu erstellen,“ so Kanaley.

 

Möglichst täglich trainieren

Da die Zucker- und Fettreduktionen im Blut eher kurzlebig sind, bzw. nicht bis zum nächsten Tag anhielten, sollten Patienten ihr Trainingsprogramm möglichst täglich, nach dem Abendessen, durchführen. “Patienten die in der Früh Sport betreiben, haben in der Regel über einen Zeitraum von 10 Stunden gefastet,” so Kanaley. „Außerdem verhält sich der Hormonspiegel – der hinsichtlich des besten Trainingszeitpunktes ebenfalls in Betracht zu ziehen ist – zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich.“

Der nächste Schritt wollen die Forscher die Wirkungsunterschiede zwischen morgendlichem und abendlichem Sport bei Typ-2-Diabetes herausfinden. Außerdem wollen sie untersuchen, inwiefern der Hormonspiegel der Patienten einen Effekt auf die Ergebnisse des Trainingsprogramms hat.


Quelle: http://munews.missouri.edu/news-releases/2015/0217-individuals-with-type-2-diabetes-should-exercise-after-dinner/

Tags: DiabetesHerz-KreislaufKrafttrainingPraxisTyp-2 DiabetesTyp-2-Diabetiker
ShareTweetSend
Dr. Darko Stamenov

Dr. Darko Stamenov

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Produkte aus Vollkorn helfen bei der Vorbeugung von Diabetes. © beats1 / shutterstock.com
Ernährung

Mit Produkten aus Vollkorn, Vollkornbrot, Typ-2-Diabetes vorbeugen

10. April 2021
40% der Jugendlichen, die zu dick waren, hatten ihr Gewicht als richtig beschrieben. © The Turtle Factory / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Viele übergewichtige Teenager merken selbst nicht, dass sie zu dick sind

10. April 2021
Training bei Diabetes und Prä-Diabetes bringt sehr gute Effekte. © studiostoks / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Krafttraining bei Prädiabetes kann Diabetes mellitus Typ 2 verhindern

10. April 2021
Herz, Herzerkrankungen und Diabetes mellitus.
Endokrinologie und Diabetologie

Prävention von Herzerkrankungen bei Diabetes mellitus

9. April 2021
Im Vergleich versus Olivenöl schnitt Rapsöl bei der Verbesserung von Cholesterin- und Leberwerten besser ab. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Vergleich versus Olivenöl: Rapsöl verbessert Cholesterin- und Leberwerte

8. April 2021
Aufgepasst: Bei lange Wandertouren kann es zu Blutzuckerschwankungen kommen. © olga danylenko / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Blutzucker-Schwankungen beim Wandern vorbeugen

6. April 2021
Load More

Adipositas, Stoffwechsel und Diabetes

Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Lipidprofil mit LDL-Cholesterin und HDL-Cholesterin. © Alila Medical Media / shutterstock.com

Wie hoch HDL-Cholesterin sein sollte – laufende Diskussion

10. Oktober 2020
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

8. Dezember 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Stoffwechsel und Diabetes

Bei Fatigue die Blockade im Kopf lösen. © fizkes / shutterstock.com

Häufig hat die Multiple Sklerose unsichtbare Symptome

10. April 2021
Produkte aus Vollkorn helfen bei der Vorbeugung von Diabetes. © beats1 / shutterstock.com

Mit Produkten aus Vollkorn, Vollkornbrot, Typ-2-Diabetes vorbeugen

10. April 2021
Die bisherige Ernährungsstrategie bei kleinen Frühgeborenen war extrem vorsichtig, eine aggressivere zeigt hingegen viel bessere Erfolge. © ondrom / shutterstock.com

Verbesserte Strategie zur Ernährung für Frühgeborene

10. April 2021
40% der Jugendlichen, die zu dick waren, hatten ihr Gewicht als richtig beschrieben. © The Turtle Factory / shutterstock.com

Viele übergewichtige Teenager merken selbst nicht, dass sie zu dick sind

10. April 2021
Asthma bronchiale bei Kindern

Kindliches Asthma – Rolle von Ernährung, Haustiere, Hygiene und Schadstoffe

10. April 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bei Fatigue die Blockade im Kopf lösen. © fizkes / shutterstock.com

Häufig hat die Multiple Sklerose unsichtbare Symptome

10. April 2021
Produkte aus Vollkorn helfen bei der Vorbeugung von Diabetes. © beats1 / shutterstock.com

Mit Produkten aus Vollkorn, Vollkornbrot, Typ-2-Diabetes vorbeugen

10. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK