Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART

Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit gesundem Lebenstil vermeiden

Alfred Felsberger by Alfred Felsberger
10. Oktober 2021
in Public Health
Als akutes Koronarsyndrom werden eine Reihe von akuten Herz-Kreislauf-Erkrankungen bezeichnet. © CLIPAREACustom-media / shutterstock.com

Als akutes Koronarsyndrom werden eine Reihe von akuten Herz-Kreislauf-Erkrankungen bezeichnet. © CLIPAREACustom-media / shutterstock.com

Wenn wir Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit einem gesunden Lebenstil wirksam vorbeugen und damit vermeiden könnten, dann hätten sowohl Frauen als auch Männer einen deutlichen Zugewinn an Lebenserwartung.

Wie statistische Daten zeigen, bleiben Herz-Kreislauf-Erkrankungen in unseren Breiten die häufigste Todesursache. Hier weisen Experten darauf hin, dass diese allerdings zu mehr als 80 Prozent auf vermeidbare Risikofaktoren zurückgehen. Beispielsweise gehören dazu hohe Cholesterinwerte und Bluthochdruck, Rauchen und Diabetes, schlechte Ernährung sowie mangelnde Bewegung. Jahr für Jahr diskutieren unter anderem Gesundheitsexperten, Politiker und Ärzte effektive Gegenmaßnahmen, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und vermeiden zu können. Dazu gehört vor allem ein besserer, gesünderer Lebensstil mit den Schwerpunkten Ernährung und Bewegung.

 

Lebensstil ist zum Vorbeugen ausschlaggebend, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu vermeiden

Viele niederschwellige Projekte zielen darauf, dass die Menschen zukünftig ihren Leben gesünder ausrichten. Denn der Lebensstil ist ausschlaggebend. Allerdings ist trotz jahrezehntelanger Bemühungen das Problem mit Herzinfarkt und Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht gelöst.

Die Entwicklung bei der Häufigkeit von Übergewicht, ­Adipositas und Diabetes ist speziell bei den jüngeren Menschen eher besorgniserregend.

Wenn man hingegen das Problem Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den Griffe bekommen könnte, so hätten Frauen einen statistischen Zugewinn in der Lebenserwartung von 6,4 Jahren. Männer hätten sogar einen Gewinn von 9,6 Jahren.

Frühzeitig auftretende Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelten prinzipiell als vermeidbar. Zwei Drittel des bereits beobachteten Rück­ganges akuter Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind auf die Verringerung der Cholesterinwerte, der Senkung von Bluthochdruck sowie auf Rauchstopp zurückzuführen.

 

Je besser ausgebildet und sozial höher gestellt umso gesünder

Doch während besser ausgebildete und sozial höher gestellte Menschen zunehmend auf einen gesünderen Lebensstil setzen, gibt es auch negative Parallelwelten. Hierbei scheint speziell unter Migranten und ärmeren Bevölkerungsschichten ein gesunder Lebensstil kein Thema zu sein. Deswegen fordern Experten, dass man speziellen Communities helfen sollte, die besonders betroffen sind.

43 Prozent aller Todesursachen in Österreich sind Herz-Kreislauf­-Erkrankungen, davon allein 19,9 Prozent ischämische Herzleiden. Erhöhte Cholesterinwerte tragen zu 37 Prozent zu einem höheren Risiko bei. Weiters verursacht das Rauchen ein Risiko von 8,8 Prozent, ein erhöhter Blutdruck ein Risiko von 7,5 Prozent. Eine Verbesserung der Sterbestatistik über verbesserte Behandlungsmodalitäten bringt hingegen nur eine Reduktion der Opferzahlen um 23 Prozent.

 

Beispiel Finnland

Wie stark ein gesünderer Lebensstil hier wirkt, zeigte unlängst das Beispiel von Finnland beziehungsweise seiner Region Nordkarelien. Im ganzen Land sank zwischen 1970 und dem Jahr 2014 durch entsprechende Programme die Herz-Kreislauf-Sterblichkeit um etwas mehr als 70 Prozent, in Nordkarelien sogar um rund 85 Prozent. Dort hatte man wegen einer ehemals horrenden Herz-Kreislauf-Sterblichkeit intensive Aufklärungs-, Lebensstil- und Behandlungsprogramme realisiert.

Die extrem hohe kardiovaskuläre Mortalität in der finnischen Provinz Nordkarelien sorgte bei der Bevölkerung für große Besorgnis. In einer von lokalen Vertretern der Bevölkerung unterzeichneten Petition an die finnische Regierung wurden Maßnahmen zur Verringerung des Problems gefordert. Als Reaktion darauf wurde 1972 das Nordkarelien-Projekt ins Leben gerufen, um ein umfassendes gemeinschaftliches Präventionsprogramm durchzuführen.

Nach den ersten fünf Jahren wurden auch nationale Präventionsmaßnahmen gestartet. Das Hauptziel bestand darin, das extrem hohe Serumcholesterin, den Blutdruck und das Rauchen mit Lebenstil-Änderungen und einer verbesserten medikamentösen Behandlung, insbesondere bei Bluthochdruck, zu senken. Es wurde ein starker Rückgang des Serumcholesterins, des Blutdrucks und des Rauchens beobachtet. Die Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringerte sich in der Bevölkerung im mittleren Alter von 1972 bis 2014 um 84%.

Etwa zwei Drittel wurde durch Änderungen der Risikofaktoren und ein Drittel durch die Verbesserung neuer Therapien erklärt, die seit den 1980er Jahren entwickelt wurden.

 

Fazit

Eine Bevölkerungsbasierte Prävention durch Veränderungen des Lebensstils und der Umwelt ist der kostengünstigste und nachhaltigste Weg zur Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen nicht übertragbaren Krankheiten. In der gegenwärtigen globalen Situation wäre das eine mächtige Option.


Literatur:

Erkki Vartiainen. The North Karelia Project: Cardiovascular disease prevention in Finland. Glob Cardiol Sci Pract. 2018 Jun 30; 2018(2): 13. doi: 10.21542/gcsp.2018.13

Tags: Herz-KreislaufLebensstilPraxis
ShareTweetSend
Alfred Felsberger

Alfred Felsberger

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Geophagie in Afrika sehr verbreitet. © iurii stepanov / shutterstock.com
Frauengesundheit

Geophagie – suchtartiges Erde essen: problematisch für schwangere Frauen und ihre Kinder

14. April 2022
Bei Demenz kommt es zu Defiziten der kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. © AFCOM / Andrew Baldwin / flickr.com / Creative Commons
Gerontologie und Geriatrie

Herausforderung Demenz: Alter ist der wichtigste Risikofaktor

30. März 2022
Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche
Hygiene und Umweltmedizin

Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche

21. März 2022
Französisches Paradoxon: Der Konsum von Rotwein mit seinem ntioxidativen Inhaltsstoff Resveratrol bringt positive gesundheitliche Effekte für Herz und Kreislauf. © africa studio / shutterstock.com
Ernährung

Französische Paradoxon: positive Effekte von Rotwein für Herz-Kreislauf

17. März 2022
Impfgegner bezweifeln immer wieder die Sicherheit von Impfstoffen und warnen vor möglichen Nebenwirkungen. © Peerayot / shutterstock.com
Infektiologie

Warum Argumente der Impfgegner die öffentliche Gesundheit gefährden

9. März 2022
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Industrieländer mittlerweile besser gestellt.
Herz und Gefäße

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Industrieländer besser versorgt

4. März 2022
Load More

Lifestyle, Lebensstil

Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Gesunde Lebensart

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK