Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Pflanzenheilkunde

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

Axel Rhindt by Axel Rhindt
9. März 2022
in CAM-Therapien, Hämatologie und Onkologie
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com

Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com

Heilpilze wie Reishi sind heute umfassend im Blickpunkt der Forschung, man vermutet, dass ihre Wirkung das Immunsystem fördert und gegen Krebs hilft.

Vital- und Heilpilze kommen ursprünglich vor allem aus der Traditionellen Chinesische Medizin und werden dort seit je her eingesetzt. Mittlerweile werden aber auch in unseren Breiten Vital- und Heilpilze immer populärer. Reishi, Cordyceps sinensis und Shiitake sind Untersuchungsgegenstand zahlreicher Studien, da man vielen dieser Vital- und Heilpilze neben den Immunsystem stimulierenden Effekten auch Wirkungen gegen Krebs zuschreibt.

 

Reishi-Heilpilze – Glänzender Lackporling

Reishi – Ganoderma lucidum – gehört zur Familie der Lackporlingsverwandten (auch als Ganodermataceae bezeichnet) und wird in Asien seit Jahrtausenden eingesetzt, wenngleich Reishi Heilpilze auch in Europa – besser als Glänzender Lackporling bekannt – heimisch sind.

Diese auch als „Pilze der Unsterblichkeit“ titulierten Reishi-Heilpilze – die Könige der Pilze – werden in Asien vor allem zur Stärkung des Immunsystems, bei Bluthochdruck, Erschöpfung, für eine verbesserte Wundheilung und zur unterstützenden Therapie bei Krebserkrankungen angewendet.

In China werden sie allen voran für viele altersbedingte Krankheiten wie koronare Herzkrankheit, chronische Bronchitis, Hypertonie und Krebs eingesetzt.

In einer Untersuchung zu Eierstockkrebszellen zeigte sich auch, dass die Heilpilze den Behandlungsverlauf günstig beeinflussen können. Denn sie verringern den VEGF-Faktor. Dieser Faktor reguliert unter anderem die Gefäßneubildung und ist für das Wachstum eines Tumors unerlässlich.

Bei zahlreichen weiteren Indikationen wie Aids, Allergien, Asthma, Arthritis, Akne, grippalen Infekten, gastrointestinalen Beschwerden sowie Hautkrankheiten kommen Reishi-Heilpilze zur Anwendung.

Man vermutet verschiedene Wirkungen der Reishi-Heilpilze. Und zwar analgetische, antiallergische, antientzündliche, antibakterielle, antioxidative, antikanzerogene sowie antivirale. Weiter gibt es Hinweise auf antihypertonische, antitussive und schleimlösende, immunstärkende, leberschützende und entgiftende, leicht antiulzeröse sowie zentral beruhigende Eigenschaften.

Psilocybin bei Patienten mit Krebs stark wirksam gegen Angst und Depression

Pharmakologie

Die in Reishi enthaltenen Polysaccharide zeigen antitumoröse und immunstimulierende Aktivitäten. Unter anderem wurden in den proteingebundenen Polysaccharide Glucose, Gelactose, Mannose und Spuren von Xylose und Fucose gefunden. Den Inhaltsstoffen Triterpenen werden adaptogene, antihypertonische und antiallergische Eigenschaften nachgesagt.

Die ebenfalls enthaltene einfach ungesättigte Fettsäure Oleinsäure und Cyclooctasulphur hemmen die Histaminausschüttung wirken so präventiv gegen Entzündungen und allergische Reaktionen.

Reishi-Heilpilze können aber auch selbst bei einigen Menschen allergische Reaktionen auslösen: auf den Fruchtkörper sowie auf die Sporen.

Tipps für eine effektive Pflege für schöne Männerhaut


Literatur:

Lin Z, Sun L. Antitumor Effect of Ganoderma (Lingzhi) Mediated by Immunological Mechanism and Its Clinical Application. Adv Exp Med Biol. 2019;1182:39–77. doi:10.1007/978-981-32-9421-9_2

Rubel R, Santa HSD, Dos Santos LF, Fernandes LC, Figueiredo BC, Soccol CR. Immunomodulatory and Antitumoral Properties of Ganoderma lucidum and Agaricus brasiliensis (Agaricomycetes) Medicinal Mushrooms. Int J Med Mushrooms. 2018;20(4):393–403. doi:10.1615/IntJMedMushrooms.2018025979

Jin X, Ruiz Beguerie J, Sze DM, Chan GC. Ganoderma lucidum (Reishi mushroom) for cancer treatment. Cochrane Database Syst Rev. 2016;4(4):CD007731. Published 2016 Apr 5. doi:10.1002/14651858.CD007731.pub3

Unlu A, Nayir E, Kirca O, Ozdogan M. Ganoderma Lucidum (Reishi Mushroom) and cancer. J BUON. 2016 Jul-Aug;21(4):792-798. PMID: 27685898.

Sissi Wachtel-Galor, John Yuen, John A. Buswell, and Iris F. F. Benzie. Herbal Medicine: Biomolecular and Clinical Aspects. 2nd edition. A Medicinal Mushroom. Chapter 9: Ganoderma lucidum (Lingzhi or Reishi)

Sliva D. Ganoderma lucidum (Reishi) in cancer treatment. Integr Cancer Ther. 2003;2(4):358–364. doi:10.1177/1534735403259066

Tags: HeilpilzeLackporlingPraxisReishi
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Bekannt ist, dass fischreiche Ernährung mit den Omega-3-Fettsäuren kardiovaskuläre Erkrankungen seltener macht. © Auhustsinovich / shutterstock.com
CAM-Therapien

Omega-3-Fettsäuren für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen

12. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage
Frauengesundheit

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Die Naturstoffe von Süssholz, Süßholzwurzel (glycyrrhiza glabra) leisten in der Corona-Pandemie gute Dienste gegen die Beschwerden von Covid 19. © Carmen Hauser / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Süßholzwurzel und Lakritze in der Corona-Pandemie: bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen wie Covid 19

10. Mai 2022
Lonicera japonica (Jin Yin Hua, Japanisches Geißblatt) © rminedaisy / shutterstock.com
Ethno-Medizin

Lonicera japonica (Japanisches Geißblatt) bei fieberhafte Infektionen sowie Covid 19

9. Mai 2022
Vitamin C © bitt24 / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin C gegen Arteriosklerose und oxidativen Stress

6. Mai 2022
Load More

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Der Einjährige Beifuß (bei der Elbe fotografiert) ist vor allem aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. © Kristian Peters / Creative Commons 3.0

Einjähriger Beifuß mit Artemisinin gegen Malaria, Krebs und Covid 19

21. Februar 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Wird ein Eisenmangel bei Herzinsuffizienz nachgewiesen, soll eine Behandlung mit Eisenpräparaten in Erwägung gezogen werden. © Maya2008 / shutterstock.com

Bei Herzinsuffizienz immer auch an Eisenmangel denken

21. April 2022
Thuja occidentalis, Abendländischer Lebensbaum © ANGHI / shutterstock.com

Thuja occidentalis (Abendländische Lebensbaum) für Immunsystem und mehr

18. April 2022
Ashwagandha (Withania somnifera) –Indischer Ginseng oder auch Schlafbeere oder Winterkirsche © Eskymaks / shutterstock.com

Ashwagandha (Withania somnifera) – bewährte Wirkung der altbekannten Ayurveda-Heilmethode

16. April 2022
Es wurden verschiedene Verfahren und Trainingsprogramme entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, ihr eigenes Selbstmitleid zu entdecken und zu kultivieren. © SusaZoom / shutterstock.com

Gute Möglichkeiten, wie man gesundes Selbstmitleid lernen kann

14. April 2022
Wohlriechende Gänsefuß – Chenopodium ambrosioides – stammt ursprünglich aus Südamerika. © Forest & Kim Starr / CC BY 3.0 / wikimedia

Wohlriechender Gänsefuß: Jesuitentee aus mexikanischem Teekraut

13. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Lungenkrebs © decade3d - anatomy online / shutterstock.com

Marker für Entzündung helfen, Risiko für Lungenkrebs einzuschätzen

16. Mai 2022
Chine­sische Heilkräuter und ihre zahlreichen Wirkungen werden auch bei uns immer beliebter. © marilyn barbone / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Covid 19: Überblick über systematische Metaanalysen

16. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK