Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Pflanzenheilkunde

Die altbewährte Heilpflanze Ysop zeigt auch Wirkung als Stimmungsaufheller

Mag. Barbara Novak by Mag. Barbara Novak
29. März 2022
in Ernährung, Pflanzenheilkunde
Die Wirkung von Ysop als Heilpflanze ergibt sich aufgrund zahlreicher Inhaltsstoffe der Gewürzpflanze. © Sarah Biesinger / shutterstock.com

Die Wirkung von Ysop als Heilpflanze ergibt sich aufgrund zahlreicher Inhaltsstoffe der Gewürzpflanze. © Sarah Biesinger / shutterstock.com

Die Heilpflanze Ysop kann als Tee mit seiner Wirkung als Stimmungsaufheller das Gemüt positiv beeinflussen, bewährt haben sich auch Ysopöl und Ysop-Honig.

Das Heilmittel Ysop, Hyssopus officinalis, ist nicht nur eine beliebte Gartenpflanze, sondern sie dient auch als wunderbares Gewürz oder auch als Tee sowie als Ysopöl und Ysop-Honig. Die Wirkung einer Teekur mit Ysop kann recht hilfreich sein, auch als Stimmungsaufheller und für das Gemüt. Die mediterrane Gewürzpflanze trifft man nicht sooft wie den Rosmarin. Jedoch hat Ysop sowohl als Gewürz- und Heilpflanze aber auch als Bienenfutterpflanze ihren Wert. Ysop besitzt auch eine wertvolle antioxidative Wirkung. Im Grunde genommen kann man die Pflanze jedenfalls kulinarisch und medizinisch verwenden.


Rosmarin: Heilpflanze und Gewürz mit guter Wirkung für die Gesundheit

Der Rosmarin beweist seit jeher seine vielfältige Wirkung als Heilpflanze, auch als Gewürzpflanze kann es uns dabei helfen, die Lebensgeister zu wecken. © Pixel-Shot / shutterstock.com
Der Rosmarin beweist seit jeher seine vielfältige Wirkung als Heilpflanze, auch als Gewürzpflanze kann es uns dabei helfen, die Lebensgeister zu wecken. © Pixel-Shot / shutterstock.com

Rosmarin, Heilpflanze und Gewürz, zeigt gesunde Wirkung, Rosmarinwein sowie Rosmarinöl als Massageöl kann man auch einfach selber machen. Mehr dazu siehe https://www.medmix.at/der-rosmarin-eine-heil-und-gewuerzpflanze-die-die-lebensgeister-weckt/


Systematik und Pflanzenbild

Im Grunde genommen gehören viele unserer Kräuter und Gewürze zur Pflanzenfamilie Lippenblütler (Lamiaceae). Der Gattung Ysope (Hyssopus) werden derzeit etwa sechs Arten zugehörig gezählt. Am bekanntesten ist der echte Ysop, Hyssopus officinalis. Weitere Name sind Bienenkraut, Essigkraut, Josefskraut oder Eisenkraut. Der Name Ysop leitet übrigens sich vom Hebräischen für „heiliges Kraut“ ab und wird seit dem 16. Jahrhundert kultiviert.

Die etwa 60cm hohe Staude oder Zwergstrauch  duftet sehr frisch und aromatisch. Er besitzt scheinbar quirlig an Kurztrieben angeordnete Blätter. Ihre Form ist stumpf, sie sind ganzrandig und an der Ober- und Unterseite dicht mit Öldrüsen bedeckt. Von Juni bis August erscheinen fünfzählige, leuchtend blaue oder violett gefärbte Lippen- Blüten. Übrigens kann die Aminosäure Citrullin die Produktion von Hyssopus officinalis als Heilpflanze unterstützen und wie antioxidative Wirkung von Ysop-Arten verbessern.

 

Welche Wirkung Ysop als Heilpflanze zeigt

Als Heildroge dienen die getrockneten, blühenden Pflanzenteile. Die wichtigsten Komponenten des ätherischen Öls sind Pinocamphon und Isopinocamphon. Weiter gehören Limonen und Pinien, Flavonoide wie Diosmin, Lamiaceen-Gerbstoffe wie Rosmarinsäure und Marrubiin dazu. Zudem sind unter anderem auch Bitterstoffe und Terpene enthalten. Das ätherische Öl von Ysop sowie sein Gerbstoffe entfalten eine leicht entzündungshemmende, weiter krampflösende sowie Auswurf fördernde Wirkung.

Die Volksmedizin verwendet Hyssopus officinalis zum Gurgeln bei Heiserkeit sowie bei Entzündungen von Rachen und Hals, zu Waschungen und auch innerlich bei übermäßiger Absonderung von Schweiß eingesetzt.

Im Grunde genommen bietet die Heilpflanze Ysop als Öl gute Wirkung als Stimmungsaufheller gegen Depressionen und Verstimmungen. Es ist damit ein wunderbares Heilmittel für schlechte Tage. Wobei bereits 7 Tropfen im Badewasser helfen.

Unter dem Strich steht Ysop zudem für Weisheit und Inspiration. In diesem Sinne soll es die Gedanken klären. Außerdem muntert es auf. Schließlich soll es auch neuen Mut schenken.

Ysopöl unterstützt den Körper übrigens auch dabei, den Blutdruck zu regulieren. Zudem stärkt die Heilpflanze die Nerven. Weiter fördert sie die Verdauung und hilft Wunden schneller zu heilen. Zudem kann Ysop auch eine gute Wirkung gegen Pilze entfalten.

 

Ysop-Honig gegen Husten

Unter dem Strich ist Ysop-Honig auch ist ein gutes Hustenmittel, dass sich seit langem bewährt hat. Dazu nimmt man zwei Hände voller frischen Ysop mit Blüten und Blättern (nur die Hälfte bei getrockneten Kraut). Und kocht man diese in 2 Tassen Wasser auf. Dann lässt man die Flüssigkeit auf kleiner Flamme so lange sieden, bis ein Teil des Wassers verdampft ist. Danach lässt man den flüssigen Extrakt abfiltern und abkühlen.

Schließlich verrührt man dann die Flüssigkeit mit der gleichen Menge echten Bienenhonig. Der Ysop-Honig ist jedenfalls ein sehr gutes Mittel, das sich auch sehr gut im Kühlschrank aufbewahren lässt. Bei Husten dreimal täglich einen Teelöffel Ysop-Honig nehmen, wobei man auch einen Tee damit süßen kann.

 

Kulinarische Verwendung von Ysop

Junge Blätter werden Salaten und Gemüse kleingehackt zugegeben. Wegen seiner starken Würzkraft sollte man hierzu Ysop allerdings nur sparsam verwenden. In der Küche bereitet man dieses Gewürz jedenfalls ausschließlich frisch zu. Denn beim Trocknen büßt Ysop sehr an Aroma ein.

Häufig wird Ysop als Würzkraut für Wildfleisch und für Fischgerichte verwendet. Außerdem harmonisiert Ysop mit Knoblauch und Frühlingszwiebeln, was eine wunderbare Kräuterbutter ergeben würde. Extrakte sind zudem Bestandteil des Likörs Chartreuse und von Zubereitungen als Parfüm.

Schwangere Frauen, Menschen mit Epilepsie sowie Kleinkinder sollten die Heilpflanze jedenfalls nicht verwenden. Denn Ysop kann durch seinen enthaltenen Inhaltsstoff Campher auch eine negative krampffördernde Wirkung entfalten.


Echtes Eisenkraut: welche Wirkung die fast vergessenen Heilpflanze entfaltet

Die Heilpflanze Echtes Eisenkraut getrocknet. © Sarah Biesinger / shutterstock.com
Die Heilpflanze Echtes Eisenkraut getrocknet. © Sarah Biesinger / shutterstock.com

Echtes Eisenkraut, Verbena officinalis, ist eine altbewährte Heilpflanze, die bei zahlreichen Erkrankungen eine positive Wirkung bringt. So reinigt sie beispielsweise Leber, Milz sowie die Nieren. Mehr dazu siehe https://www.medmix.at/echtes-eisenkraut-welche-wirkung-die-fast-vergessenen-heilpflanze-entfaltet/


Literatur:

Sharifi-Rad J, Quispe C, Kumar M, Akram M, Amin M, Iqbal M, Koirala N, Sytar O, Kregiel D, Nicola S, Ertani A, Victoriano M, Khosravi-Dehaghi N, Martorell M, Alshehri MM, Butnariu M, Pentea M, Rotariu LS, Calina D, Cruz-Martins N, Cho WC. Hyssopus Essential Oil: An Update of Its Phytochemistry, Biological Activities, and Safety Profile. Oxid Med Cell Longev. 2022 Jan 13;2022:8442734. doi: 10.1155/2022/8442734. PMID: 35069979; PMCID: PMC8776447.

Bulavin IV, Ivanova NN, Mitrofanova IV. In vitro Regeneration of Hyssopus officinalis L. and Plant Genetic Similarity. Dokl Biol Sci. 2021 Jul;499(1):109-112. doi: 10.1134/S0012496621040013. Epub 2021 Aug 30. PMID: 34462838.

Ahmadi H, Babalar M, Sarcheshmeh MAA, Morshedloo MR, Shokrpour M. Effects of exogenous application of citrulline on prolonged water stress damages in hyssop (Hyssopus officinalis L.). Antioxidant activity, biochemical indices, and essential oils profile [published online ahead of print, 2020 Jul 4]. Food Chem. 2020;333:127433. doi:10.1016/j.foodchem.2020.127433

Fatemeh Fathiazad,  Masoumeh Mazandarani, and Sanaz Hamedeyazdan. Phytochemical analysis and antioxidant activity of Hyssopus officinalis L. from Iran. Adv Pharm Bull. 2011 Dec; 1(2): 63–67

Laurian Vlase, Daniela Benedec, Daniela Hanganu, Grigore Damian, Ioan Csillag, Bogdan Sevastre, Augustin C. Mot, Radu Silaghi-Dumitrescu, Ioan Tilea. Evaluation of Antioxidant and Antimicrobial Activities and Phenolic Profile for Hyssopus officinalis, Ocimum basilicum and Teucrium chamaedrys, Molecules. 2014 May; 19(5): 5490–5507.

Miyazaki H, Matsuura H, Yanagiya C, Mizutani J, Tsuji M, Ishihara C. Inhibitory Effects of hyssop (Hyssopus officinalis) extracts on intestinal alpha-glucosidase activity and postprandial hyperglycemia. J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo). 2003 Oct;49(5):346-9

M. P. Letessier, K. P. Svoboda, D. R. Walters. Antifungal Activity of the Essential Oil of Hyssop (Hyssopus officinalis). Journal of PhytopathologyVol 149, Issue 11-12, Decemer 2001

S.HIRSCH, F. GRÜNBERGER: Die Kräuter in meinem Garten (2012) Freya Verlag

Tags: PraxisStimmungsaufhellerYsopYsop HeilpflanzeYsophonig
ShareTweetSend
Mag. Barbara Novak

Mag. Barbara Novak

Related Posts

Weihrauch – luftgetrocknetes Gummiharz – wird aus dem Weihrauchbaum gewonnen. © Vladimir Melnik / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Weihrauch (Weihrauchharz) zeigen Wirkung gegen chronische Entzündungen

21. Mai 2022
Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0
Pflanzenheilkunde

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Ginkgo biloba © Hadrian / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Ginkgo biloba hält mit seiner Wirkung auf das Gehirn

17. Mai 2022
Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft: Zwieble altbewährt gegen Erkältungssymptome. © Isuhi / shutterstock.com
Hausmittel

Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft

17. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Load More
Die Zistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragende Kraft gegen Viren und Bakterien war bereits im antiken Griechenland bekannt. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

Zistrose – Cistrose, Cistus Incanus Tee – gegen Viren und Bakterien

2. April 2022
Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;

Antivirale Wirkung von Pflanzen: pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

6. Mai 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Ginkgo biloba © Hadrian / shutterstock.com

Ginkgo biloba hält mit seiner Wirkung auf das Gehirn

17. Mai 2022
Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft: Zwieble altbewährt gegen Erkältungssymptome. © Isuhi / shutterstock.com

Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft

17. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Isoflavone aus Rotklee gehören zu den beliebten Phytotherapeutika. © cobalt88 / shutterstock.com

Isoflavone bieten bei Wechselbeschwerden effektive und sichere Wirkung

10. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK