Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Urologie

Harninkontinenz – deutlich mehr Frauen leiden an Blasenschwäche

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
5. April 2019
in Urologie
Jede vierte Frau leidet im Laufe ihres Lebens an einer Blasenschwäche, vor allem im Alter ist Harninkontinenz ein großes Thema. © Tolikoff photography / shutterstock.com

Jede vierte Frau leidet im Laufe ihres Lebens an einer Blasenschwäche, vor allem im Alter ist Harninkontinenz ein großes Thema. © Tolikoff photography / shutterstock.com

Harninkontinenz ist kein Einzelschicksal, sondern eine Volkskrankheit. Deutlich mehr Frauen leiden an so einer Blasenschwäche mit unfreiwilligen Harnverlust.

Unter dem Strich kann man Harninkontinenz beziehungsweise Blasenschwäche als tröpfchenweisen Verlust an Lebensqualität überzeichnen. Wobei der ein derartiger unfreiwilliger Harnverlust zwischen den Toilettengängen vor allem bei Frauen weit verbreitet ist. Schließlich sollten Ärzte einer Harninkontinenz-Diagnose auf jeden Fall Priorität einräumen. Dabei sollten sie infolge auch veränderte Faktoren erkennen und behandeln. Wobei die Patienten in Beurteilung und Behandlung mitsprechen sollten, sobald der Arzt eine konservative und medikamentöse Therapie einleiten will. Außerdem sollten Spezialisten das Therapiemanagement übernehmen, wenn konservative Maßnahmen nicht mehr wirksam sind.

 

 Tabithema Harninkontinenz: viel mehr Frauen leiden an Blasenschwäche

Harninkontinenz bedeutet unfreiwilliger Verlust von Urin und ist eine weit verbreitete Erkrankung, die die Lebensqualität verringern kann. Bis zu zwanzig Prozent der Frauen und über 75 Prozent der Frauen, die in Pflegeheimen leben, leiden an Harninkontinenz. Jedoch suchen nur 25 Prozent der Patientinnen Hilfe oder erhalten eine Behandlung.

Inkontinenz ist eine Volkskrankheit, dementsprechend ist sie eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Dennoch ist Harninkontinenz ein Tabuthema, das Betroffene nicht artikulieren und aus falschem Schamgefühl heimlich darunter leiden.

In Europa sind zirka 17% der Menschen davon betroffen, und bei den über 75-Jährigen steigt der Anteil sogar auf 30-40 %. Der Leidensdruck der betroffenen Menschen ist sehr groß, dennoch sprechen nur rund ein Drittel darüber. Die Tabuisierung führt zum sozialen Rückzug. So wird das Problem zum heimlichen Leiden, bei dem ein normales Leben kaum noch möglich ist. Allerdings gibt es für jede Form der Blasenschwäche adäquate Hilfe beziehungsweise Linderung der Beschwerden bis hin zur vollkommenen Heilung.

 

Konservativ behandeln

Unter dem Strich gilt das regelmäßige Beckenbodentraining gegen Harninkontinenz als eine empfohlene Behandlungsmethode. Weiters zeigen die medikamentöse Behandlung sowie pflanzliche Heilmittel wie Tees sowie entsprechende Nahrungsergänzungen und Heilpflanzen sehr gute Effekte.

Im Grunde genommen erwarten die Patienten von der Behandlung eine gute Wirksamkeit bei einfacher Anwendung mit einem eindeutigen Nachlassen der Beschwerden. Schließlich bevorzugen sie eine wirksame medikamentöse beziehungsweise phytotherapeutische Behandlung mit möglichst wenigen Nebenwirkungen.

Literatur:

Lukacz ES et al. Urinary Incontinence in Women: A Review. JAMA. 2017 24. Oktober; 318 (16): 1592-1604. Doi: 10.1001 / jama.2017.12137.

Milsom I et al. How widespread are the symptoms of an overactive bladder and how are they managed? A population-based prevalence study. BJU Int 2001;87(9)760-6

Tags: BlasenschwächeHarnverlustPraxis
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Heiße, erotische Flirts eröhen das Risiko für eine Blasenentzündung im Sommer. © g-stockstudio / shutterstock.com
Frauengesundheit

Blasenentzündung im Sommer: Was Frauen gegen die Ursachen tun sollten

18. April 2022
Die Wirkung der Brennnesselwurzel hilft als Tee oder Brennnesselwurzelextrakt bei Harnwegsinfekten und unter stützt die Prostata. © Le-Dantu Michel / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Brennnesselwurzel für die Prostata und gegen Harnwegsinfekte

17. April 2022
Honeymoon-Zystitis, Flitterwochen-Zystitis oder Wochenend-Zystitis: Blasenentzündung durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. © shevtsovy / shutterstock.com
Frauengesundheit

Honeymoon-Zystitis: wann eine Blasenentzündung die Flitterwochen verderben kann

7. April 2022
Viel Wasser trinken und richtige Verhaltensmaßnahmen helfen dabei, einer Blasenentzündung effektiv vorzubeugen. © Impact Photography / shutterstock.com
Frauengesundheit

Blasenentzündung ohne Antibiotikum behandeln: pflanzlich, mit Ibuprofen, mit viel Flüssigkeit

25. März 2022
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Pflanzenheilkunde

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

19. März 2022
Frauen, die unter Harninkontinenz leiden, haben vermehrt mit Hautproblemen im Intimbereich zu kämpfen. © Jochen Schoenfeld / shutterstock.com
Urologie

Allgemeine effektive Maßnahmen zur Prävention bei Harninkontinenz

8. Februar 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022
In der Therapie des medikamenteninduzierten Kopfschmerzes stellt die Entzugsbehandlung eine conditio sine qua non dar. © dragana gordic / shutterstock.com

Medikamenteninduzierter Kopfschmerz – ambulante Therapie

15. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Insulin, Glucose, Menschliches Insulin © UGREEN 3 / shutterstock.com

Zur Behandlung von Typ-1-Diabetes körpereigenes Immunsystem modifizieren

16. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK