Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Hals-Nasen-Ohren

Halitosis – Mundgeruch aus der Mundhöhle

Lena Abensberg by Lena Abensberg
16. Januar 2021
in Hals-Nasen-Ohren, LEBENSART
Tabuthema Mundgeruch © Tharakorn / shutterstock.com

Tabuthema Mundgeruch © Tharakorn / shutterstock.com

Mundgeruch bzw. Halitosis ist ein bei den Betroffenen mit viel Scham und Ängstlichkeit behaftetes Tabuthema, an dem sehr viele Menschen leiden.

Früher dachte man, dass Mundgeruch – medizinisch als Halitosis bezeichnet – auf Probleme des Magentraktes zurückzuführen ist. Doch aktuelle Erkenntnisse zeigen, dass sich in 9 von 10 Fällen Mundgeruch in der Mundhöhle der betroffenen Person entwickelt.

 

Wie Halitosis entsteht – Ursachen für Mundgeruch

Die Auslöser für Mundgeruch sind häufiger Medikamenteneinnahme, vermindertem Speichelfluss, mangelhafter Mundhygiene, Rauchen, schlechte Ernährung sowie Drogen- und Alkoholkonsum. Während nicht-orale Ursachen am häufigsten im Nasen-Rachen-Raum zu finden sind, spielt im Bereich der Mundhöhle die durch gram-negative anaerobe Bakterien gesteuerte Zersetzung organischen Materials die Hauptrolle in der Geruchsentstehung.

Die Bakterien finden durch mangelhafte Mundhygiene, Plaquebildung, Pilzinfektionen, Zungenbelag, Karies oder offene Wurzelkanäle ideale Bedingungen zur Nahrungsaufnahme vor, die die erwähnten Zersetzungsprozesse zur Folge haben. Somit entwickeln die Bakterien Mundgeruch, indem sie Speisereste, Zellen, Blut oder Eiweiß zersetzen und dabei flüchtige, übel riechende Schwefelverbindungen, so genannte »volatile sulphur compounds« (VSC) freisetzen. Konkret entstehen diese flüchtigen Schwefelverbindungen durch den bakteriengesteuerten Abbau schwefelhaltiger Aminosäuren – wie Cystein und Methionin – aus Nahrungsresten, abgestorbenen Epithelzellen und Speichelbestandteilen. Vor allem auf der Zungenoberfläche sind die für den Mundgeruch verantwortlichen Erreger anzutreffen. Wenn sich Zungenbelag über einen längeren Zeitraum manifestiert, kommt es zu übermäßiger Bakterien-Besiedelung der Zunge.

 

Maßnahmen gegen Mundgeruch

Die Beseitigung der Schwefelverbindungen, die Zerstörung der erwähnten VSC-Verbindungen sowie Entfernung bzw. Verringerung der Anzahl der geruchsbildenden Keime und deren Nahrungsgrundlagen sind wichtige Maßnahmen gegen Halitosis.

Plaquebildung und andere Ablagerungen lassen sich durch eine professionelle Mundhygiene nebst genauer Zahnreinigung sowie ein speziellen Parodontose-Behandlung reduzieren. Hierbei sind vor allem auch die Zahnzwischenräume eine wichtige Location, wo sich Bakterien satt essen können. Die gründliche Entfernung der Zungenbeläge kann Mundgeruch ebenfalls sehr reduzieren.

Wichtig für die optimale Mund- und Zahnreinigung sind diverse passende Zahncremen, Mundspülungen, die richtigen Bürsten – auch für die Zwischenräume. Hier sind unzählige Präparate und Hilfsmittel verfügbar. Der Zungenbelag lässt sich mit sogenannten Zungenreinigern effektiv entfernen. Diese sind häufig flach und mit Noppen oder Lamellen ausgestattet, um die belegte Zunge von bakteriellem Belag zu befreien.


Weitere Informationen: https://medlineplus.gov/badbreath.html

Tags: BakterienMundgeruchMundhöhleMundhygienePlaquebildungPraxisSchwefelverbindungenZahnreinigung
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Männer können mit häufigen Besuchen in der Sauna Bluthochdruck gegensteuern. © Dmitri Ma / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Der Besuch in der Sauna ist gut gegen Bluthochdruck

24. Mai 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com
Erkältung

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Reine Buttermilch mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen ist sehr gesund

9. Mai 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. Mai 2022
Load More

Lifestyle, Lebensstil

Männer können mit häufigen Besuchen in der Sauna Bluthochdruck gegensteuern. © Dmitri Ma / shutterstock.com

Der Besuch in der Sauna ist gut gegen Bluthochdruck

24. Mai 2022
Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Gesunde Lebensart

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die deutschsprachige Bezeichnung Isländisches Moos (Stammpflanze Cetraria islandica) ist nicht korrekt, denn die Pflanze ist kein Moos sondern eine Flechte (auch als Lichen islandica bezeichnet). © Olenaduygu / shutterstock.com

Isländisch Moos mit Wirkung gegen Halsschmerzen und Husten

25. Mai 2022
Die Erwartungen an den Kehlkopfschrittmacher bei Stimmlippenlähmung sind hoch.

Therapie mit Bioimplantaten bei Stimmlippenlähmung (Parese)

25. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK