Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Knochen, Muskeln, Gelenke

Hagebutte als altbekannte Heilpflanze bei Gelenkbeschwerden

Lena Abensberg by Lena Abensberg
26. September 2020
in CAM-Therapien, Pflanzenheilkunde
Die frischen Früchte der Hagebutte werden zu Mus, Marmeladen und Gesundheitsweinen sowie Likör verarbeitet und sollen auch gegen Gelenkbeschwerden helfen.

Die frischen Früchte der Hagebutte werden zu Mus, Marmeladen und Gesundheitsweinen sowie Likör verarbeitet und sollen auch gegen Gelenkbeschwerden helfen.

Hagebutte-Tee soll vor allem das Immunsystem stärken, Hagebuttenpulver hilft bei Arthrose und Gelenkbeschwerden.

Die Hagebutte, Rosa canina, wächst am Strauch der Heckenrose, die man auch Heinzerlein und Hiefenstrauch sowie Wilde Heide-Hain-Hag- und vor allem Hundsrose nennt. Als Hagebutten bezeichnet man die ungiftigen Sammelnussfrüchte der Rosenarten, die als Urformen der zahlreichen Zuchtrosen gelten. Jedenfalls blühen die Heckenrosen in den sonnigen Monaten Juni und Juli. Wir sammeln dann die Hagebutte zu Herbstbeginn im September und Oktober. Man trocknet dann die Hagebutte-Früchte schonend in dünnen Schichten und lagert sie etwa ein Jahr lang. Bekannte Darreichungsformen sind Hagebuttetee und Hagebutte in Pulverform, als Hagebuttenpulver, vor allem gegen Beschwerden durch Gelenkbeschwerden beziehungsweise Arthrose. Jüngste Studien zeigen auch schützende Wirkungen von Naturstoffen der Hagebutte gegen Diabetes. Forscher erhoffen sich hierzu interessante zukünftige Behandlungsmöglichkeiten.

 

Hagebuttentee

Am bekanntesten ist wie oben erwähnt der Hagebuttentee. Der ist vor allem bekannt dafür, dass man ihn vorbeugend gegen zahlreiche Erkrankungen trinken kann. Das gilt allen voran für Beschwerden in der kalten Jahreszeit. Denn die Hagebutte unsere Abwehrkräfte kräftigen und unterstützen. Deswegen wenden wir ihn auch zur Vorbeugung gegen Erkältungskrankheiten an.

Hagebuttentee soll weiter die Blutbildung unterstützen und eine schwache harntreibende und abführende Wirkung haben. Dafür sollen großen Mengen an Pflanzensäuren und Pektiden verantwortlich sein. Übrigens verwendet man dazu die getrocknete Schale der Hagebutte. Denn die eignet sich hervorragen zur Zubereitung eines vitaminreichen Aufgusses.

Topisch – sprich äußerlich – angewendet wird der Absud von Hagebutten in der Zahngesundheit: bei Zahnschmerzen und auch Zahnfleischbluten.

Zu den Inhaltsstoffe der Hagebutte zählt man Flavonoide, Vitamine – vor allem Vitamin C, aber auch Vitamin A, B1 und B2 –, Pflanzensäuren, Pektin, Gerbstoffe, Zucker sowie das Galaktolipid GOPO®.

Die frischen Früchte der Hagebutte werden zu Mus, Marmeladen und Gesundheitsweinen verarbeitet und sollen so auch Appetit anregend wirken. Neben klassischen Mehlspeisen und süßem Gebäck kommt die Hagebutte im Lebensmittelbereich auch als Bestandteil von Saucen zu Wildgerichten zur Anwendung, in Skandinavien wird eine süß-saure Hagebutten-Suppe serviert.

 

Mit Hagebutte Gelenkbeschwerden durch Arthrose lindern

Arthrose ist die mit Abstand häufigste Gelenkerkrankung – mit schmerzhaften Abnutzungserscheinungen der Gelenke und der Wirbelsäule. Alltägliche Arbeiten sowie Hobbys fallen den Betroffenen immer schwerer. Sie können sie oft auch nicht mehr schmerzfrei ausführen. Diese Probleme vermindern die Lebensqualität und häufig auch die Lebensfreude. Oftmals gehen mit der Krankheit auch Steifheit am Morgen sowie Schlafstörungen einher.

Je früher Patienten diese Prozess ­stoppen beziehungsweise verlangsamen, umso größer ist der zu erwartende Therapieerfolg. Viele glauben sich mit den Folgen von Arthrose – Gelenkschmerzen, Unbeweglichkeit, Schlafstörungen, Steifheit am Morgen und zunehmender Inaktivität – als Alterserscheinung abfinden zu müssen.

Obwohl bis heute nicht vollständig heilbar, verbessern sich die Arthrose-Symptome durch verschiedene Behandlungsmethoden. Schließlich wirken diese positiv auf den Krankheitsverlauf auswirken und unterstützen Lebensqualität sowie Vitalität bis ins hohe Alter.

Die Behandlungspalette reicht von Knorpelschutzpräparaten, Antirheumatika, über physikalische Therapien bis hin zu Massagetechniken, Packungen, Ultraschall, Magnetfeld- sowie Elektrotherapien. Für viele Menschen interessant sind aber auch pflanzliche Behandlungs­alternativen durch den Einsatz von Heilpflanzen, die als pflanzliche Entzündungshemmer wirken.

 

Das Hagebuttenpulver Galaktolipid gegen Arthrose reduziert den bedarf an Schmerzmitteln

Mittlerweile gibt es einige wissenschaftlich belegte Untersuchungsergebnisse zur unterstützenden Wirkung von Hagebuttenpulver. Es soll vor allem deswegen nützlich sein, da man dann weniger Schmerzmittel benötigt. Die Studien bestätigen die Verbesserung bei schmerzhaften Gelenkarthrosen und daher bietet das Hagebuttenpulver durchaus eine pflanzliche Ergänzung zu herkömmlichen Behandlung einer Arthrose.

Dänische Forscher entdeckten vor mehr als im Jahr 2003 den in wilder Hagebutte vorkommenden aktiven Inhaltsstoff Galaktolipid. Der kann bei Temperaturen über 40 Grad Celsius nicht überleben. In zwei Studien entdeckten die Forscher nach der Einnahme von 5g Hagebuttenpulver eine Senkung des C-reaktiven Proteins. Zudem erhöhte sich die Beweglichkeit des Hüftgelenks. Und außerdem kam es zur bereits erwähnten Reduktion des Verbrauchs von Schmerzmitteln, Der Rückgang betrug vor allem 44%.

Dadurch werden Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert. Sehr positiv war der erzielte Langzeiteffekt. 2004 wurden die positiven Effekte bei Arthrose durch die Anwendung von Hagebuttenpulver bestätigt. Schließlich sollen allgemein große Mengen an Leukozyten in das betroffene Gelenk einwandern, um dort den gesunden Knorpel zu schützen.


Literatur:

Sajadimajd S, Bahrami G, Mohammadi B, Nouri Z, Farzaei MH, Chen JT. Protective effect of the isolated oligosaccharide from Rosa canina in STZ-treated cells through modulation of the autophagy pathway. J Food Biochem. 2020 Aug 6:e13404. doi: 10.1111/jfbc.13404. Epub ahead of print. PMID: 32761921.

Rovná K, Ivanišová E, Žiarovská J, et al. Characterization of Rosa canina Fruits Collected in Urban Areas of Slovakia. Genome Size, iPBS Profiles and Antioxidant and Antimicrobial Activities. Molecules. 2020;25(8):1888. Published 2020 Apr 19. doi:10.3390/molecules25081888

Gruenwald J, Uebelhack R, Moré MI. Rosa canina – Rose hip pharmacological ingredients and molecular mechanics counteracting osteoarthritis – A systematic review. Phytomedicine. 2019;60:152958. doi:10.1016/j.phymed.2019.152958

Ayati Z, Amiri MS, Ramezani M, Delshad E, Sahebkar A, Emami SA. Phytochemistry, Traditional Uses and Pharmacological Profile of Rose Hip: A Review. Curr Pharm Des. 2018;24(35):4101-4124. doi:10.2174/1381612824666181010151849

Inés Mármol, Cristina Sánchez-de-Diego,2 Nerea Jiménez-Moreno, Carmen Ancín-Azpilicueta, María Jesús Rodríguez-Yoldi. Therapeutic Applications of Rose Hips from Different Rosa Species. Int J Mol Sci. 2017 Jun; 18(6): 1137. Published online 2017 May 25. doi: 10.3390/ijms18061137

Tags: GalaktolipidGelenkbeschwerdenHagebutteHagebutte-TeePraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln
CAM-Therapien

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021
Therapie der erste Wahl mit Isoflavonen bei Wechselbeschwerden
Frauengesundheit

Therapie der erste Wahl mit Isoflavonen bei Wechselbeschwerden

24. Januar 2021
HMB – Hydroxymethyl oder β-Hydroxy-β methylbutyrat als Molekül im Bild – hat sich bei älteren Erwachsenen bewährt: für Erhalt der Muskelkraft und Minimierung von Muskelverlust bei Bettlägrigkeit. © molekuul.be / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Hydroxymethylbutyrat – Aminosäure HMB im Rampenlicht

24. Januar 2021
Süßholzwurzel ist der Ausgangsstoff für Lakritze. © Photology1971 / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Süßholzwurzel und Lakritze: bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen wie Covid 19

21. Januar 2021
Milch und Milchprodukte enthalten sehr viel Kalzium – aber auch hartes Trinkwasser, Eier und verschiedenen Gemüsesorten sowie Pflanzen (Sesam) enthalten teilweise große Mengen Kalzium. © Ekaterina Markelova / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Kalzium in zu großen Mengen kann die Sterblichkeit erhöhen

21. Januar 2021
Bei der Hydrotherapie wird ein Gefäßtraining mit Hilfe von kaltem, warmem oder wechselnd temperiertem Wasser unternommen. © Subbotina Anna / shutterstock.com
CAM-Therapien

Hydrotherapie und ähnliche Anwendungsformen

21. Januar 2021
Load More
Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;

Antivirale Wirkung von Pflanzen: pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

11. November 2020
Die Zistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragende Kraft gegen Viren und Bakterien war bereits im antiken Griechenland bekannt. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

Zistrose – Cistrose, Cistus Incanus Tee – gegen Viren und Bakterien

16. Dezember 2020

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Süßholzwurzel ist der Ausgangsstoff für Lakritze. © Photology1971 / shutterstock.com

Süßholzwurzel und Lakritze: bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen wie Covid 19

21. Januar 2021
Eibisch – Althaea officinalis – gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). © dadalia / shutterstock.com

Eibisch, Eibischblätter oder Eibischwurzel, bei Husten bewährt

20. Januar 2021
Rhabarber – süßes, gesundes Gemüse. © Diana Taliun / shutterstock.com

Der süße Rhabarber: gesundes Gemüse mit vielen positiven Wirkungen

19. Januar 2021
Schwarzpappel mit 6,80 Meter bei Bad Kissingen. © Rainer Lippert / wikimedia

Schwarzpappel, Populus nigra: viele Vorteile und gesundheitliche Wirkung gegen Entzündungen

19. Januar 2021
Der Hoffnungsträger Wilde Karde gegen Borreliose wirkt als Heilpflanze bei verschiedenen Beschwerden. © TinasDreamworld / shutterstock.com

Wilde Karde gegen Borreliose: große Hoffnung im Kampf gegen Borrelien

19. Januar 2021
Rosskastanie gegen Beschwerden der Venen ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

Natürliche Behandlung mit Rosskastanie gegen Venenleiden

18. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021
Harnsteine können durch ein neues Diagnosesystem begleitend zur Operation analysiert werden. © Fraunhofer IPM

Analyse der Harnsteine mit neuem Diagnose-System direkt nach der Operation

25. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK