Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Pflanzenheilkunde

Granatapfel mit gesunder Wirkung für Herz und Gehirn

Lena Abensberg by Lena Abensberg
27. Januar 2021
in CAM-Therapien, Pflanzenheilkunde
In zahlreichen Studien konnten Granatapfel-Polyphenole vielseitige gefäßschützende Wirkungen unter Beweis stellen. © Lana M / shutterstock

In zahlreichen Studien konnten Granatapfel-Polyphenole vielseitige gefäßschützende Wirkungen unter Beweis stellen. © Lana M / shutterstock

Granatapfel hat gesunde, vorbeugende Wirkung, die enthaltenen Polyphenole können helfen, Herz, Gefäße und Gehirn zu schützen.

Granatapfel gilt im Grunde genommen schon seit Jahrtausenden als Heilfrucht und Lebenselixier. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen inzwischen vor allem die vorbeugende gesunde Wirkung von Granatapfel-Polyphenolen für Herz, Gefäße und das Gehirn. Man nennt den Granatapfel übrigens auch Paradiesapfel.

 

Polyphenole von Granatapfel

Besondere Inhaltsstoffe von Granatapfel – die so genannten Polyphenole – haben sich in klinischen Studien als effektiver Zellschutz, als Antioxodantien, erwiesen, weil sie auf direktem und indirektem Weg den oxidativen Zellschäden durch freie Radikale entgegenwirken. Diese fördern die Zellalterung und die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.

Chronisch entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis und oxidativer Stress hängen ebenfalls eng miteinander zusammen. Bei Entzündungen entstehen freie Radikale, welche die Entzündungsreaktion zusätzlich verstärken. Die Granatapfel-Polyphenole können nicht nur oxidativen Stress reduzieren, sondern auch Entzündungsprozesse abmildern.

Untersuchungen zeigen auch die günstigen Effekte der Granatapfelpolyphenole bei ­Arthritis und gegen Grippeviren, wenn sie zusätzlich zur herkömmlichen Therapie eingenommen werden.

 

Polyphenole zeigen gefäßschützende Wirkungen

In zahlreichen Studien haben Granatapfel-Polyphenole vielseitige gefäßschützende Wirkungen bewiesen. So zeigte sich in einer Doppelblind-Studie, dass die Polyphenole des Granatapfelsaftes bei Patienten mit koronarer Herz-Krankheit die Durchblutung des Herzmuskels verbessern können. Auch gegen eine Verengung der Blut­gefäße durch arteriosklerotische Gefäßablagerungen können Granatapfel-Polyphenole vorbeugend den Körper unterstützen. Andere klinische Studien mit Diabetikern ergaben ebenfalls gefäßschützende Wirkungen.

Für Gynäkologen interessant ist die antiöstrogene Wirkung der ­Polyphenole aus dem Granatapfel, die bei fermentierten Produkten offenbar doppelt so ausgeprägt ist wie bei frischem Saft. Die meisten klinischen Erfahrungen wurden inzwischen bei Prostata­patienten gesammelt, die ebenfalls von einer zusätzlichen Gabe von Polyphenolen aus dem Granatapfel profitierten.

Ein Problem bei Granatapfelsaft sind Verfälschungen. Viele Säfte, die nach eigener Angabe zu 100 % aus Granatapfelsaft bestehen, enthalten Zusatz von Zucker, Farbstoffen und anderen minderwertigen Fruchtsäften. Der echte Granatapfelsaft zeichnet sich durch einen aromatisch-fruchtig-herben bis bitteren Geschmack aus. In den meisten klinischen Studien wurden täglich 570 mg/l Polyphenole verzehrt.

Der Polyphenole-Antioxidantien-Gehalt sollte vom Hersteller angegeben und durch regelmäßige Analysen nachgewiesen werden. Auch bei echten Säften sind die Wirkstoffkonzentrationen aufgrund der Herstellungsverfahren sehr unterschiedlich.


Quelle:

http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/high-blood-cholesterol/expert-answers/pomegranate-juice/faq-20058560

Tags: AntioxidantienGranatapfelpolyphenoleGranatapfelsaftPolyphenolePraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com
Ethno-Medizin

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

21. Februar 2021
Osteopathie bei Säuglingen © Dusyatko / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Die Osteopathie-Behandlung von Säuglingen hilft ohne unerwünschte Wirkungen

21. Februar 2021
Saathafer – Avena-sativa
Pflanzenheilkunde

Hafer, Saathafer ( Avena-sativa): Nahrungsmittel und Arzneipflanze mit vielen gesundheitlichen Wirkungen

20. Februar 2021
Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons
Erkältung

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

20. Februar 2021
Die benigne Prostatahyperplasie ist ein sehr sinnvolles Anwendungsgebiete für Brennesselwurzel. © Gelpi JM / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Benigne Prostatahyperplasie mit Phytopharmaka behandeln

17. Februar 2021
Viele Experten empfehlen eine Supplementation von Vitamin-D, um Vitamin-D-Mangel zu vermeiden. © HenhouseRadio / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin-D-Mangel und erhöhte Mortalität, Sterblichkeit

15. Februar 2021
Load More

Ernährung

Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

8. Dezember 2020
Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

20. Februar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
UV-Strahlung schädigt die Haut auch nach dem Sonnenbad. © eckert.photo / shutterstock

Welche Menge an UV-Strahlung Haut und Organismus gut tun

12. Februar 2021
Ernährung © Syda Productions / shutterstock.com

Ernährung und Krankheiten abstimmen

12. Februar 2021
Die Gefäße spielen für gesundes Altern eine maßgebliche Rolle. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Gesundes Altern der Gefäße beginnt in der Jugend

11. Februar 2021
Gute Säure bildende Lebensmittel wie Kopfsalat, Tomate und Gurke sind empfehlenswert. © Andreas berheide / shutterstock.com

Die Säure-Basen-Lenkung

10. Februar 2021
Kraftquelle Hühnerei – zu Ostern in Übermaß am Jausentisch. © Tiplyashina Evgeniya / shutterstock.com

Hühnerei als wertvolle Quelle für Eiweiß und Aminosäuren

5. Februar 2021
Nur etwa 15% der Spinaternte gelangen als Frischgemüse direkt in die Küche, wobei Spinat als Rohkost und Salat gegessen ­werden kann. Meist wird er gekocht als Gemüse zubereitet. © dionisvera / shutterstock

Spinat – ein wertvolles Gemüse mit mehreren gesundheitlichen Wirkungen

4. Februar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

24. Februar 2021
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

23. Februar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2021
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK