Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Infektiologie

Gonorrhöe, Gonorrhea, vermeiden, wenn die Bakterien Neisseria gonorrhoeae kein Zink aufnehmen kann

Rainer Muller by Rainer Muller
26. Juli 2021
in Infektiologie
Neisseria gonorrhoeae © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Neisseria gonorrhoeae © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Wenn man neisseria gonorrhoeae – Krankheitserreger der Gonorrhöe, Gonorrhea – unterbindet, Zink aufzunehmen, kann man Infektionen vermeiden.

Einer rezenten Studie des Institute for Biomedical Sciences der Georgia State University zeigt, dass man die weit verbreitete sexuell übertragbare Gonorrhöe-Infektion stoppen kann.  Und zwar kann man die sogenannte Gonorrhea vermeiden, indem man dem Krankheitserreger Neisseria gonorrhoeae die Fähigkeit nimmt, das Spurenelement Zink aufzunehmen. Die Ergebnisse könnte man infolge nutzen, um Impfstoffe gegen Gonorrhöe zu entwickeln.

Die sexuell übertragbare Geschlechtskrankheit Gonorrhö (umgangssprachlich Tripper, Gonorrhea) ist nach wie vor weit verbreitet. Der Krankheitserreger der Gonorrhö, Neisseria gonorrhoeae, gilt weltweit als große Bedrohung. Denn das Bakterium hat mittlerweile gegen nahezu jedes Antibiotikum Resistenzen entwickelt, die eine Heilung sehr erschweren.

 

Schwere, chronische Gesundheitsprobleme durch Gonorrhöe

Unter dem Strich kann eine unbehandelte Gonorrhö bei Frauen und Männern schwere und dauerhafte Gesundheitsprobleme verursachen. Wobei die meisten Frauen keine Symptome haben.

Bei Frauen kann die unbehandelte Gonorrhoe entzündliche Erkrankungen des Beckens verursachen, die zu Unfruchtbarkeit und lebensbedrohlichen Eileiterschwangerschaften führen.

 

Gonorrhea vermeiden, wenn die Bakterien Neisseria gonorrhoeae nicht genug Zink bekommen

„Unsere Ergebnisse sind signifikant, da Neisseria gonorrhoeae sterben wird, wenn es nicht genug Zink bekommt“, erklärte Dr. Cynthia Nau Cornelissen, leitende Autorin der Studie und Direktorin des Zentrums für Immunologie am Institut für biomedizinische Wissenschaften am Georgia State. „Die Studienergebnisse zeigen eine Möglichkeit auf, das Wachstum dieser sexuell übertragbaren Infektion im Körper des Wirts zu stoppen.“

Im Grunde genommen ist Neisseria gonorrhoeae schwer zu bekämpfen und zu behandeln. Denn das Bakterium hat ein Arsenal verschiedener effektiver Abwehrstrategien. Es besiedelt bevorzugt die Schleimhaut der Harnröhre des Mannes und der Zervix der Frau. Mesitens kommt es zu lokalen Entzündungen. Allerdings können sich diese auch innerhalb des Körpers ausbreiten. Dadurch können systemische Infektionen entstehen, die dann zu schwerwiegenden Erkrankungen wie Arthritis, Endokarditis, Meningitis und Lungenentzündung führen können.

Die Ergebnisse der Studie und auch von früheren Arbeiten zur Zinkaufnahme von Neisseria gonorrhoeae sollen nun dabei helfen, einen Impfstoff gegen den Erreger zu entwickeln. Damit soll dem Bakterium die notwendigen Nährstoffe Zink und Eisen entzogen werden. Das könnte dann verhindern, dass die Bakterien sich weiter vermehren und möglicherweise den Wirtsorganismus infizieren.


Literatur:

Stavros Maurakis, Kayla Keller, C. Noel Maxwell, Kevin Pereira, Walter J. Chazin, Alison K. Criss, Cynthia Nau Cornelissen. The Novel Interaction Between Neisseria gonorrhoeae TdfJ and Human S100A7 Allows Gonococci to Subvert Host Zinc Restriction. PLoS Pathogens . Published: August 1, 2019. https://doi.org/10.1371/journal.ppat.1007937


Quelle: GEORGIA STATE UNIVERSITY

Tags: Gonorrhöe vermeidenNeisseria gonorrhoeaePraxisZink
Share86TweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Affenpocken auch von Mensch zu Mensch übertragbar
Infektiologie

Affenpocken auch von Mensch zu Mensch übertragbar

20. Mai 2022
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

1. April 2022
Ein Toxisches Schocksyndrom kann auch Männer, Kinder und Frauen nach der Menopause betreffen, aber mehr als die Hälfte der Fälle tritt bei Frauen während der Periode auf. © Laboko / shutterstock.com
Frauengesundheit

Toxisches Schocksyndrom: schnell erkennen, wirksame Behandlung einleiten

28. März 2022
Viel Wasser trinken und richtige Verhaltensmaßnahmen helfen dabei, einer Blasenentzündung effektiv vorzubeugen. © Impact Photography / shutterstock.com
Frauengesundheit

Blasenentzündung ohne Antibiotikum behandeln: pflanzlich, mit Ibuprofen, mit viel Flüssigkeit

25. März 2022
Bei Fieber unbekannter Ursache liegt meist eine weit verbreitete Krankheit mit ungewöhnlicher Präsentation ­als eine seltene Erkrankung vor. © Naumov S / shutterstock.com
grippale Infekte & CO

Fieber unbekannter Ursache – Management und Diagnostik

22. März 2022
Erkältungsviren führen in der kalten Jahreszeit verstärkt zu Erkältungskrankheiten. © Lightspring / shutterstock.com
Erkältung

Erkältungsviren: Erkältungskrankheiten und Atemwegsinfekte behandeln

19. März 2022
Load More
Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022
Weihrauch – luftgetrocknetes Gummiharz – wird aus dem Weihrauchbaum gewonnen. © Vladimir Melnik / shutterstock.com

Weihrauch (Weihrauchharz) zeigen Wirkung gegen chronische Entzündungen

21. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Geophagie in Afrika sehr verbreitet. © iurii stepanov / shutterstock.com

Geophagie – suchtartiges Erde essen: problematisch für schwangere Frauen und ihre Kinder

14. April 2022
Bei Demenz kommt es zu Defiziten der kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. © AFCOM / Andrew Baldwin / flickr.com / Creative Commons

Herausforderung Demenz: Alter ist der wichtigste Risikofaktor

30. März 2022
Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche

Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche

21. März 2022
Französisches Paradoxon: Der Konsum von Rotwein mit seinem ntioxidativen Inhaltsstoff Resveratrol bringt positive gesundheitliche Effekte für Herz und Kreislauf. © africa studio / shutterstock.com

Französische Paradoxon: positive Effekte von Rotwein für Herz-Kreislauf

17. März 2022
Haschisch, Opium, Morphium und Kokain sind die klassischen Drogen. © Jovan Mandic / shutterstock.com

Haschisch, Opium, Morphium und Kokain und ihre Wirkung

2. April 2022
Impfgegner bezweifeln immer wieder die Sicherheit von Impfstoffen und warnen vor möglichen Nebenwirkungen. © Peerayot / shutterstock.com

Warum Argumente der Impfgegner die öffentliche Gesundheit gefährden

9. März 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK