Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Partnerschaft und Sexualität

Gerechte Verteilung der Hausarbeit bringt besseren Sex

Manfred Karner by Manfred Karner
11. Mai 2021
in Partnerschaft und Sexualität
Paare hatten mehr und besseren Sex, wenn der Mann einen gerechten Anteil an der Hausarbeit übernahm. © Daxiao Productions / shutterstock.com

Paare hatten mehr und besseren Sex, wenn der Mann einen gerechten Anteil an der Hausarbeit übernahm. © Daxiao Productions / shutterstock.com

Mehr und besseren Sex? Männer sollten öfter Hausarbeit leisten: Paare hatten mehr und besseren Sex, wenn der Mann einen gerechten Anteil im Haushalt übernahm.

Eine Studie der Universität von Alberta zeigte, dass Paare häufiger befriedigenderen, besseren Sex hatten, wenn „Mann“ einen fairen Beitrag zur Hausarbeit leistete, die Menge der Hausarbeit spielte hingegen keine Rolle. Diese Studienergebnisse widersprechen damit einer sehr bekannten US-Studie aus dem Jahr 2012 mit dem Titel Egalitarianism, Housework, and Sexual Frequency in Marriage (Kornrich et al. 2012). Die damaligen Ergebnisse unterstellten, dass wenn Ehemänner die traditionellen, als weiblich definierten Arbeit ein im Haus erledigten – wie Abwaschen, Kochen und Wäschewaschen – das zu geringerer sexuellen Aktivität des Paares führte.

 

Mehr und besseren Sex, wenn Männer einfach nur einen gerechten Anteil an der Hausarbeit leisten.

„Ich dachte mir, das kann nicht stimmen“, sagte Dr. Matt Johnson, ein Familienökologie-Professor an der Abteilung für Humanökologie an der Universität von Alberta. „Die Studienergebnisse deckten sich nicht mit meiner Intuition und meinen Hintergrunderfahrungen als Paartherapeut.“ Johnson durchforschte die Daten einer Fünf-Jahres-Studie mit 1.338 deutschen Paaren, ob ein Einfluss des Ausmaßes der männlichen Hausarbeit auf das Sexualleben eines Paares festzustellen war. Er fand keinen Hinweis darauf. Er befragte auch Männer über ihre Wahrnehmungen, ob sie einen fairen Beitrag zur Hausarbeit leisteten, und wie sich das auf ihr Sexualleben auswirke.

„In jeder Beziehung bedeutet die Menge der Hausarbeit etwas anderes, basierend auf den jeweiligen individuellen Erwartungen für das, was jeder Partner tun sollte und im Vergleich, mit dem was bei anderen bekannten Paaren passiert“, erklärte Johnson.

 

Mehr und besseren Sex für deutsche Paare

Wenn die Männer ihre Beiträge zur Arbeitsteilung als gerecht empfanden, hatte das Paar häufiger und besseren Sex: sowohl männliche als auch weibliche Partner waren mit ihrem Sexualleben zufrieden. Johnson erkannte, dass es kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und den USA gibt. Die Deutschen neigen eher zu traditionellen Geschlechterrollen als die Einwohner der USA. Die Männer verrichten in Deutschland im Durchschnitt tendenziell weniger Hausarbeit, wie einige Studien zeigen.

„Es gibt kulturelle Unterschiede, aber wenn sich die Logik aus früheren Studien bestätigt hätte, hätte man erwarten können, dass speziell in Deutschland die Hausarbeit eine stärkere Auswirkung auf die Sexualität in Deutschland hätte, denn es ist ein bisschen traditioneller. Aber das war überhaupt nicht der Fall,“ sagte Johnson. Er fügte hinzu, dass die Ergebnisse wichtig für Paare sind, die auf sexuelle Intimität halten, während sie die Anforderungen des täglichen Lebens bewältigen.

„Anstatt durch die Vermeidung von Hausarbeit mehr und besseren Sex zu haben, wie die Studie aus dem Jahr 2012 unterstellte, verhält es sich anscheinend eher umgekehrt und es können Männer wahrscheinlich häufiger eine befriedigende Leidenschaft sowie mehr und besseren Sex haben, wenn sie einfach nur ihren gerechten Anteil an der Hausarbeit leisten.“ Zumindest scheint das für deutsche Paare zu gelten.


Quelle: Skip the Dishes? Not so Fast! Sex and Housework Revisited; Journal of Family Psychology. Link zu: http://psycnet.apa.org/psycinfo/2015-46448-001/

Tags: Funktionieren des SexlebensHausarbeitPaareSexsexuelle Intimität
ShareTweetSend
Manfred Karner

Manfred Karner

Related Posts

Küssen ist gesund – auch für die Partnerschaft als schönes Zeichen an den Partner, dass alles in Ordnung ist. © Milan Stojanovic / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Küssen ist allgemein gesund für die Gesundheit – für Psyche und Körper

14. April 2022
Damiana – Turnera diffusa © amstockphoto / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Die aphrodisierende Wirkung von Damiana zur Luststeigerung

7. April 2022
Honeymoon-Zystitis, Flitterwochen-Zystitis oder Wochenend-Zystitis: Blasenentzündung durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. © shevtsovy / shutterstock.com
Frauengesundheit

Honeymoon-Zystitis: wann eine Blasenentzündung die Flitterwochen verderben kann

7. April 2022
Die richtige Dosis Sex ist gesund und die kann die Abwehrkärfte unseres Immunsystems stärken.
Partnerschaft und Sexualität

Die richtige Dosis Sex stärkt unsere Abwehrkräfte und verbessert das Immunsystem

5. April 2022
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com
Männergesundheit

Vorzeitiger Samenerguss, Ejaculatio praecox: wenn Mann zu früh kommt

24. März 2022
Geringes Selbstwertgefühl kann zur Aufrechterhaltung schlechter Beziehungen führen. © AFCOM
Partnerschaft und Sexualität

Geringes Selbstwertgefühl in der intimen Beziehung stärken

11. März 2022
Load More

Lifestyle, Lebensstil

Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Gesunde Lebensart

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Bewegung ist für ältere Radfahrer die beste Medizin. Fahrradfahren ist ein schonender Sport, der Knochen und Gelenken gut tut. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Länger leben durch Bewegung und Sport

24. Mai 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK