Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Reise- und Tropenmedizin

Gelbfieber-Infektionen in Brasilien

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
7. März 2018
in Reise- und Tropenmedizin
Genauso wie das Zika-Virus wird das Gelbfieber-Virus vor allem durch die Aedes aegypti auf den Menschen übertragen. © decade3d anatomy online / shutterstock.com

Genauso wie das Zika-Virus wird das Gelbfieber-Virus vor allem durch die Aedes aegypti auf den Menschen übertragen. © decade3d anatomy online / shutterstock.com

In Brasilien sind Touristen an Gelbfieber erkrankt und verstorben, Experten empfehlen allen Brasilien-Reisenden, sich durch die Impfung zu schützen.

Seit Jahresbeginn wurden mehrere Reisende gemeldet, die an Gelbfieber erkrankten und teilweise verstarben. Bekanntermaßen kam es in Brasilien bereits im Vorjahr zu einem Gelbfieberausbruch. Seitdem werden aus verschiedenen Gebieten – auch aus den ehemals Gelbfieber-freien Küstenstädten Rio de Janeiro, São Paulo und der Region Minas Gerais – Gelbfieber-Infektionen gemeldet. Deswegen wird derzeit allen Brasilien-Reisenden zur Impfung geraten.

Touristen an Gelbfieber erkrankt, Todesfälle zu beklagen

Im Januar war ein Tourist nach seiner Rückkehr aus Brasilien in den Niederlanden erkrankt. Er hatte sich seit Mitte Dezember im Bundesstaat Sao Paulo und dort auch in der Stadt Mairipora aufgehalten. Mitte Februar wurden weitere Infektionen bei Touristen bekannt. Ein 35-jähriger und ein 20-jähriger Chilene hatten sich seit Dezember auf der Isla Grande, vor der Südküste von Rio de Janeiro, aufgehalten und sind dort verstorben. Ein weiterer Chilene, ein Rumäne und ein Schweizer haben sich vermutlich in derselben Region infiziert. Der 44-jährige Schweizer verstarb Ende Februar. Zudem war eine französische Touristin nach einem Aufenthalt im Bundesstaat Minas Gerais erkrankt. „Eine Impfung gegen Gelbfieber ist derzeit bei Reisen nach Brasilien sehr wichtig – insbesondere bei Reisen in Gebiete, die bislang als gelbfieberfrei galten und jetzt betroffen sind“, betont Professor Dr. Tomas Jelinek, wissenschaftlicher Leiter des CRM Centrum für Reisemedizin.

Zu diesen Gebieten zählen neben dem Federal District die Bundesstaaten Rio de Janeiro, São Paulo und Minas Gerais: In diesen Staaten wurden für die ersten vier Wochen des Jahres 2018 ein Anstieg der bestätigten Gelbfieber-Fälle verzeichnet. Seit Juli 2017 bis zum 16. Februar sind damit insgesamt 464 Gelbfieber-Fälle beim Menschen, darunter 164 Todesfälle gemeldet. Die World Health Organisation (WHO) bezeichnet den schnellen Anstieg der Gelbfieber-Fälle bei Menschen, aber auch bei Affen, als besorgniserregend. Es bestünde die Gefahr, dass sich das Virus auf neue Gebiete in der Nähe der großen Städte Rio die Janeiro und São Paulo ausweiten könnte und bislang gelbfieberfreie Gemeinden erreicht.

 

Großangelegte Impfkampagne

Um einen erneuten Gelbfieber-Ausbruch zu vermeiden, führt das brasilianische Gesundheitsministerium seit Ende Januar eine großangelegte Impfkampagne gegen Gelbfieber für Menschen in den betroffenen Gebieten durch. Bislang wurden 20 Prozent der rund 20 Millionen Einwohner dieser Regionen geimpft. Da Gelbfieber auch unter Affen zirkuliert und sich über diese weiter ausbreiten kann, waren im Oktober 2017 bereits öffentliche Parkanlagen in São Paulo geschlossen worden, in denen infizierte Affen leben.

„Gelbfieber-Infektionen können tödlich verlaufen, wie die Fälle unter den nicht geimpften Brasilientouristen bedauerlicher Weise zeigen“, erklärt Professor Jelinek, „Die Impfung dagegen ist hochwirksam und bietet einen zuverlässigen Schutz.“ Dieser liegt bereits zehn Tage nach der Impfung im Durchschnitt bei 80 bis 100 Prozent, 30 Tage danach ist eine Immunität von praktisch 100 Prozent gegeben. „Wir empfehlen Reisenden mit Destination Brasilien daher, sich spätestens zehn Tage vor Abreise gegen Gelbfieber impfen zu lassen“, so der Experte. „Zudem sollten sie sich beispielsweise im Rahmen einer reisemedizinischen Beratung darüber informieren, welche Maßnahmen sie treffen können, um Mückenstiche zu vermeiden.“

Gelbfieber wird durch tag- und nachtaktive Stechmücken übertragen. Die Infektion beginnt plötzlich mit hohem Fieber und allgemeinen Krankheitserscheinungen. Meist heilt die Krankheit danach aus. Es kann jedoch auch zu einer dramatischen Verschlechterung mit Gelbsucht und Blutungen kommen, gefolgt von Herz-, Kreislauf-, Leber- und Nieren-Versagen. Diese Komplikationen führen oft zum Tode. Gelbfieber unterliegt einer strengen internationalen Meldepflicht.

Quelle:

http://www.who.int/csr/don/27-february-2018-yellow-fever-brazil/en/

Tags: Gelbfieber-InfektionenPraxis
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Das ABCD der Malariaprophylaxe: Beratung zur Malaria
Reise- und Tropenmedizin

Das ABCD der Malariaprophylaxe: Beratung zur Malaria

24. November 2021
Mit Tollwut infizierter Hund. © Centers for Disease Control and Prevention's Public Health Image Library
Reise- und Tropenmedizin

Tollwut-Gefahr für den Mensch auf Reisen ernst nehmen

2. Juli 2021
Fälschlicherweise wird Reisedurchfall vorbeugen gerade in luxuriösen Hotels vernachlässigt. Doch das Risiko ist dort keineswegs kleiner. © Lars Zahner / shutterstock.com
Reise- und Tropenmedizin

Reisedurchfall, Reisediarrhoe, vorbeugen und behandeln

2. Juli 2021
Abenteuerurlaub in Form von Alpintourismus im Himalayagebiet ist bekannt für seine Lebensgefährlichkeit. © trek6500 / shutterstock.com
Reise- und Tropenmedizin

Alte Gefahren während der Pandemie: Abenteuerurlaub und Reise­diarrhoe

15. Juni 2021
Reisemedizinische Empfehlungen für Patienten mit CED.
Reise- und Tropenmedizin

Medizinische Empfehlungen auf Reisen für Patienten mit CED

11. Juni 2021
Reisenmedizin im Wandel. © Nicoelnino / shutterstock.com
Reise- und Tropenmedizin

Reisen mit Kindern – vorbeugende Maßnahmen genau kennen

23. Mai 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022
In der Therapie des medikamenteninduzierten Kopfschmerzes stellt die Entzugsbehandlung eine conditio sine qua non dar. © dragana gordic / shutterstock.com

Medikamenteninduzierter Kopfschmerz – ambulante Therapie

15. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Insulin, Glucose, Menschliches Insulin © UGREEN 3 / shutterstock.com

Zur Behandlung von Typ-1-Diabetes körpereigenes Immunsystem modifizieren

16. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK