Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Knochen, Muskeln, Gelenke

Gegen Rückenschmerzen: 10 Tipps für einen gesunden Rücken

Alfred Felsberger by Alfred Felsberger
7. Oktober 2020
in MEDIZIN
Unsere 10 Tipps für einen gesunden Rücken helfen in vielen Fällen gegen die Beschwerden. © vectorfusionart / shutterstock.com

Unsere 10 Tipps für einen gesunden Rücken helfen in vielen Fällen gegen die Beschwerden. © vectorfusionart / shutterstock.com

Anhaltende Rückenschmerzen müssen Spezialisten abklären, oft helfen gegen die Beschwerden aber bereits unsere wertvollen 10 Tipps für einen gesunden Rücken.

Fast jeder sieht sich in seinem Leben mit Rückenschmerzen konfrontiert. Immerhin muten wir unserem Rücken viel zu: Wenig Bewegung und Stress sind oftmals die Ursachen für Kreuzschmerzen. Dabei ist ein gesunder Rücken so wichtig für unser Wohlbefinden. Bei anhaltenden Schmerzen sollte ein Arzt aufgesucht werden, aber oft helfen schon die nachfolgenden 10 Tipps für einen gesunden Rücken.

 

10 Tipps für einen gesunden Rücken

Tipp 1: Ausreichend Bewegung hilft dem Rücken

Der menschliche Körper und der Rücken brauchen ausreichend Bewegung. Wer viel am Schreibtisch sitzt, sollte dies mit reichlich Bewegung ausgleichen. Schon im Kleinen lassen sich Aktivitäten, die dem Rücken gut tun in den Alltag einbauen: Wer zum Beispiel die Treppe anstatt des Aufzugs benutzt, tut nicht nur seinem Rücken, sondern seinem ganzen Körper etwas Gutes. Auch Ausdauersportarten wie Joggen, Nordic Walking, Rad fahren oder Schwimmen sind hilfreich für einen gesunden Rücken. Der Kreislauf wird in Schwung gebracht und der Rücken besser durchblutet. Wer es lieber etwas ruhiger mag: Auch Yoga und Pilates haben einen positiven Effekt auf den Rücken.

Tipp 2: Richtiges Sitzen entlastet den Rücken

Wer viel sitzt, sollte die Sitzposition möglichst oft wechseln. So werden abwechselnd verschiedene Muskeln im Rücken angespannt beziehungsweise entspannt und Verkrampfungen können vermieden werden. Zudem sollte man zwischendurch aufstehen und sich etwa alle 30 Minuten bewegen. Auch ein Sitzkissen kann helfen. Diese Kissen aus Gummi sind mit Luft gefüllt und sorgen dafür, dass die Wirbelsäule während der Arbeit am Schreibtisch aktiv bleibt.

Tipp 3: Das richtige Bett für einen gesunden Rücken

Das Bett hat ebenfalls Einfluss auf die Gesundheit des Rückens. Nachts im Schlaf, wenn sich der gesamte Körper regeneriert, sollte auch der Rücken beziehungsweise die Wirbelsäule möglichst entspannen. Das funktioniert nur, wenn der Rücken im Schlaf optimal gestützt wird. Aktuell im Trend liegen beispielsweise Boxspringbetten, die durch ihren mehrschichtigen Aufbau nicht nur eine rückenfreundliche Ein- und Ausstiegshöhe, sondern auch ein besonders ergonomisches Liegen versprechen. Und damit auch Menschen mit Übergewicht eine optimale Entspannung nachts finden, gibt es spezielle Boxspringbetten für Übergewichtige.

Tipp 4: Heben in aufrechter Haltung

Schwere Gegenstände sollten in einer aufrechten Haltung gehoben werden. Dazu sollte man mit geradem Rücken in die Hocke gehen. Ein ruckartiges Vorne-über-Beugen, bei dem der Rücken gekrümmt wird, sollte vermieden werden. Zudem sollten die Gegenstände nah am Körper und mit beiden Armen getragen werden.

Tipp 5: Gesunder Rücken durch starke Rückenmuskulatur

Eine starke Rückenmuskulatur sorgt für einen gesunden Rücken. Schon kurze Trainingseinheiten mit gezielten Übungen können helfen. Online sind viele Anleitungen zu finden. Wer sich lieber in professionelle Hände begibt: Viele Sportvereine bieten Rückengymnastik an.

Tipp 6: Ein gesunder Rücken ist ein entspannter Rücken

Um die Lendenwirbelsäule zu entlasten, sollte man dreimal täglich in folgender Position entspannen. Dazu sollte man sich flach auf den Rücken legen und die Unterschenkel im rechten Winkel auf einem Stuhl positionieren.

Tipp 7: Gesunder Rücken durch Massagen

Massagen gehören bei Rückenschmerzen zu den beliebten Behandlungsmethoden, um Verspannungen lösen, die Schmerzen zu lindern sowie auch die Durchblutung zu fördern. © UfaBizPhoto / shutterstock.com
Massagen gehören bei Rückenschmerzen zu den beliebten Behandlungsmethoden, um Verspannungen lösen, die Schmerzen zu lindern sowie auch die Durchblutung zu fördern. © UfaBizPhoto / shutterstock.com

Eine Massage sorgt für eine bessere Durchblutung der Rückenmuskeln. So können Verspannungen gelöst werden. Die Massage sollte allerdings immer professionell bei einem Physiotherapeuten beziehungsweise Spezialisten erfolgen.

Tipp 8: Übergewicht belastet die Wirbelsäule

Im Grunde genommen ziehen zu viele Kilos am Bauch die Wirbelsäule in ein Hohlkreuz. Das belastet dann die Wirbelsäule falsch und kann eine Fehlstellung verursachen. Daher sollten Menschen versuchen, ihre überschüssigen Kilos durch Sport und Bewegung sowie gesunde Ernährung abzubauen.

Tipp 9: Weniger Stress bedeutet weniger Verspannungen

Verspannungen und damit einhergehende Rückenschmerzen können oftmals auch durch psychische Belastung entstehen. Ursache ist häufig Stress. Wer unter Rückenschmerzen leidet, sollte also Druck und Belastungen abbauen.

Tipp 10: Den richtigen Schuh wählen

Schließlich können auch Schuhe Auswirkung auf das Befinden des Rückens haben. Deshalb sollte das Schuhwerk eine abgefederte und biegsame Sohle haben. Vor allem Frauen sollten darauf achten, dass das Tragen von High Heels den Rücken belastet. Darum sollte zumindest phasenweise auf flache Schuhe zurückgegriffen werden.


Literatur:

Cregg AC, Foley RCA, Livingston LA, La Delfa NJ. A biomechanical evaluation of different footrest heights during standing computer work. Ergonomics. 2020 Oct 6:1-32. doi: 10.1080/00140139.2020.1832261. Epub ahead of print. PMID: 33021134.

Vincent E. Casiano; Alexander M. Dydyk; Matthew Varacallo. Back Pain. StatPearls [Internet]. Last Update: July 10, 2020.

Gerhart JI, Burns JW, Post KM, Smith DA, Porter LS, Burgess HJ, Schuster E, Buvanendran A, Fras AM, Keefe FJ. Relationships Between Sleep Quality and Pain-Related Factors for People with Chronic Low Back Pain. Tests of Reciprocal and Time of Day Effects. Ann Behav Med. 2017 Jun;51(3):365-375. doi: 10.1007/s12160-016-9860-2. PMID: 27844327; PMCID: PMC5846493.

Smith BE, Littlewood C, May S. An update of stabilisation exercises for low back pain: a systematic review with meta-analysis. BMC Musculoskelet Disord. 2014 Dec 9;15:416. doi: 10.1186/1471-2474-15-416. PMID: 25488399; PMCID: PMC4295260.

Tags: gesunder RückenPraxisRückenschmerzen
ShareTweetSend
Alfred Felsberger

Alfred Felsberger

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Starke Schmerzen nach OP bedürfen einer effektiven Akutschmerztherapie. © Zetar Infinity / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Starke Schmerzen akut behandeln

28. Februar 2021
Psychische Probleme und Herzinsuffizienz stehen in Zusammenhang. © Lopolo / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Herzinsuffizienz und psychische Probleme wie Depression kombiniert behandeln

28. Februar 2021
Migräne bewirkt Veränderungen im Gehirn
Neurologie

Elektrische Gehirnstimulation – Transkranielle Hirnstimulation

27. Februar 2021
Patienten mit Reizdarmsyndrom leiden häufig auch unter psychosozialen Problemen. © arloo / shutterstock.com
Gastroenterologie und Hepatologie

Reizdarmsyndrom – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

27. Februar 2021
Der wirksamste Schutz gegen Noroviren besteht in häufigem und sorgfältigem Händewaschen. © Juan Gaertner / shutterstock.com
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Nahrungsmittelvergiftungen durch Noroviren

27. Februar 2021
Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT): Biventrikulärer Schrittmacher bei chronischer Herzinsuffizienz wirksam
Kardiologie

CRT – Kardiale Resynchronisationstherapie

27. Februar 2021
Load More

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

14. Februar 2021
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

8. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Starke Schmerzen nach OP bedürfen einer effektiven Akutschmerztherapie. © Zetar Infinity / shutterstock.com

Starke Schmerzen akut behandeln

28. Februar 2021
Mutterkraut © By Vsion (2005) / CC BY 2.5 / Wikimedia Commons

Mit Mutterkraut Migräne vorbeugen und Migräneattacken vermeiden

26. Februar 2021
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

21. Februar 2021
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

14. Februar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Rezeptfreie Schmerzmittel behutsam und sachgemäß einsetzen

13. Februar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Starke Schmerzen nach OP bedürfen einer effektiven Akutschmerztherapie. © Zetar Infinity / shutterstock.com

Starke Schmerzen akut behandeln

28. Februar 2021
Personen unter Schlafmangel nutzen die Ratschläge stärker als ausgeruhte Personen, unabhängig von der Kompetenz des Beraters. © Andrey Popov / shutterstock.com

Menschen mit Schlafmangel sind empfänglicher für Ratschläge

28. Februar 2021

NEWS Archiv-Kalender

März 2021
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Feb    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK