Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Suchtmedizin

Gefahren einer Sucht im Zusammenhang mit Gaming

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
11. Dezember 2021
in MEDIZIN
Gaming-Sucht als großes Problem von Kindern und Jugendlichn in unseren Breiten. © Gorodenkoff / shutterstock.com

Gaming-Sucht als großes Problem von Kindern und Jugendlichn in unseren Breiten. © Gorodenkoff / shutterstock.com

Minecraft, FIFA, Counterstrike und Co. − Computerspiele wie diese werden von der Hälfte der deutschen Bevölkerung genutzt. Besonders auf junge Menschen üben sie eine enorme Anziehungskraft aus: Nach einer DAK-Studie spielen drei Millionen Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren regelmäßig an Konsole, Smartphone oder PC. Rund 465.000 von ihnen gelten als sogenannte Risiko-Gamer, sie zeigen ein auffälliges oder abhängiges Spielverhalten. Wie man Computerspielsucht und anderen Suchterkrankungen am effektivsten vorbeugen kann, erforscht Prof. Dr. Florian Rehbein. Zu diesem Wintersemester ist er an den Fachbereich Sozialwesen der FH Münster berufen worden, wo er das Lehr- und Forschungsgebiet Suchthilfe und Suchtprävention in der Sozialen Arbeit vertritt.

„Präventionsarbeit sollte weniger ad hoc auf Anfragen reagieren, sondern stattdessen planend und vorausschauend agieren“, erklärt der 44-Jährige. „Im Idealfall gehen Fachkräfte für Suchtprävention mit effektiven Konzepten aktiv auf bestimmte Jahrgänge an Schulen, Jugendeinrichtungen und Sportvereinen zu, noch bevor den Akteuren vor Ort die Notwendigkeit dafür überhaupt bewusst ist. Wird hingegen gewartet, bis Prävention aktiv nachgefragt wird, sind häufig bereits Probleme aufgetreten. Für viele universal- und sekundärpräventive Maßnahmen ist man dann aber schon zu spät dran“, ist Rehbein überzeugt. Und für eine solche vorausschauende Präventionsarbeit und eine professionelle Verantwortungsübernahme der Sozialen Arbeit für riskant und abhängig Konsumierende möchte er die Studierenden fit machen. „Ich freue mich darauf, mein Wissen so aufzubereiten, dass es für Fachkräfte der Sozialen Arbeit hilfreich ist“, sagt der Psychologe. „Sie sind in der Suchtarbeit die mit Abstand relevanteste Berufsgruppe.“

Vor seiner Berufung an die FH Münster hat der Wissenschaftler jahrelang intensiv zu Computerspielsucht und ihrer Prävention geforscht, zuletzt am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen. Dort hat er unter anderem eine vorbereitende Studie zum neuen Niedersächsischen Suchtpräventionskonzept angeleitet und ein psychologisches Testverfahren entwickelt, mit dem sich Gaming Disorder diagnostizieren lässt. Auch in seiner Habilitation hat er sich mit den Risikofaktoren und diagnostischen Kriterien von Computerspielsucht beschäftigt. „Wenn Kinder täglich länger als vier oder fünf Stunden vor dem Rechner sitzen, ihre Noten in der Schule immer schlechter werden und sie in der Freizeit nur noch das Zocken im Kopf haben, sollten Eltern hellhörig werden“, warnt der zweifache Vater. „Die Altersfreigabe der meisten Computerspiele spiegelt ihr Suchtpotenzial in keiner Weise wider. Die populäre Fußballsimulationsspielreihe FIFA zum Beispiel hat durch ihr Lootbox-System einen tendenziellen Glücksspiel-Charakter und ist trotz der Freigabe ‚ab 0 Jahren‘ für Kinder absolut ungeeignet.“

In der Lehre legt Rehbein großen Wert darauf, bei den Studierenden einen eigenverantwortlichen Lernprozess anzustoßen: „Sie sollen sich intensiv mit relevanten Inhalten auseinandersetzen und ihr eigenes Methodenset für die berufliche Praxis entwickeln.“ Er freue sich darauf, gemeinsam mit den Studierenden konkrete Szenarien zu entwickeln, in denen sich die Ergebnisse seiner Forschungsarbeiten anwenden und umsetzen lassen.


Quelle: FH Münster beruft Prof. Dr. Florian Rehbein an den Fachbereich Sozialwesen

ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Insulin, Glucose, Menschliches Insulin © UGREEN 3 / shutterstock.com
Endokrinologie und Diabetologie

Zur Behandlung von Typ-1-Diabetes körpereigenes Immunsystem modifizieren

16. Mai 2022
Lungenkrebs © decade3d - anatomy online / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Marker für Entzündung helfen, Risiko für Lungenkrebs einzuschätzen

16. Mai 2022
Chine­sische Heilkräuter und ihre zahlreichen Wirkungen werden auch bei uns immer beliebter. © marilyn barbone / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Pflanzliche Mittel gegen Covid 19: Überblick über systematische Metaanalysen

16. Mai 2022
Sport © Stefan Schurr / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Gegen Herzinfarkt Sport betreiben

15. Mai 2022
Hypotonie (niedriger Blutdruck) / Hypertonie (Bluthochdruck). © Syda Productions / shutterstock.com
Kinder und Jugendmedizin

Bluthochdruck bei jungen Menschen häufig: Männliche Jugendliche besonders betroffen

14. Mai 2022
Natürliche pflanzliche Antioxidantien, Phytochemikalien und sekundäre Pflanzenstoffe stehen im Blickpunkt zahlreicher Studien. © Igor Normann / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in höheren Konzentrationen an können Risiko für Demenz verringern

13. Mai 2022
Load More

Psyche, Nerven, Gehirn

Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

2. April 2022
Schwindel am Morgen durch rasche Senkung des Blutdrucks kann sehr gefährlich sein. © chubphong / shutterstock.com

Schwindel am Morgen kann ein ernsthaftes Alarmzeichen sein

31. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Psychologie, Psychiatrie und Neurologie

Depressionen bei Kindern können bis zum Selbstmord führen. © smartdesign91 / shutterstock.com

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

9. Mai 2022
Parkinson-Krankheit, Morbus Parkinson © ktsdesign / shutterstock.com

Frühe Parkinson-Symptome erkennen und rasch die Behandlung beginnen

8. Mai 2022
Benigner paroxysmaler ­Lagerungsschwindel tritt recht häufig auf. © chubphong | shutterstock.com

Benigner paroxysmaler ­Lagerungsschwindel

5. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Insulin, Glucose, Menschliches Insulin © UGREEN 3 / shutterstock.com

Zur Behandlung von Typ-1-Diabetes körpereigenes Immunsystem modifizieren

16. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK