Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN

Gefäßerkrankungen mit modernen Methoden erfolgreich behandeln

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
6. Oktober 2021
in MEDIZIN
Es zeigt sich, dass Stress Herzinfarkt, Herzschwäche und andere Gefäßerkrankungen verursachen kann. © CLIPAREA l Custom media / shutterstock.com

Es zeigt sich, dass Stress Herzinfarkt, Herzschwäche und andere Gefäßerkrankungen verursachen kann. © CLIPAREA l Custom media / shutterstock.com

Gefäßerkrankungen im demographischen Wandel: Wie man ältere Menschen mit modernen Methoden erfolgreich behandeln kann.

Unter dem Strich verstarben über 330.000 Menschen in Deutschland im Jahr 2019 an Herz-Kreislauf-Erkrankungen (1). Damit sind diese, noch vor Tumorerkrankungen, die Hauptursache für Todesfälle in Deutschland. Expertinnen und Experten der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG) erwarten einen weiteren Anstieg aufgrund des rasch voranschreitenden demographischen Wandels und weil die Hauptrisikofaktoren für eine beschleunigte Gefäßalterung zunehmen: fehlende Bewegung, Übergewicht und Rauchen. Aber auch ältere Patientinnen und Patienten mit Gefäßerkrankungen kann man dank moderner und weniger invasiver Therapieverfahren erfolgreich und mit guter Prognose behandeln.

 

Gefäßerkrankungen – Prävention, Diagnostik, Behandeln

Wichtig ist für die Prävention, die Diagnostik sowie erfolgreiches Behandeln eine streng qualitätsorientierte, auf ältere Betroffene abgestimmte interdisziplinäre Therapie. Verengte Arterien und Blutgerinnsel können etwa Schlaganfälle, Herzinfarkte oder Durchblutungsstörungen der Beine auslösen. Solche Gefäßerkrankungen betreffen in erster Linie ältere Menschen.

„Der alte Mensch hat gegenüber jüngeren Patientinnen und Patienten in der Regel eine eingeschränkte Leistungsreserve; zudem leidet er häufig unter mehreren Erkrankungen – sogenannten Komorbiditäten – die bei einer Behandlung unbedingt zu beachten sind“, sagt Professor Dr. med. Heiner Wenk, Co-Kongresspräsident der DGG e.V. 2021 und Ärztlicher Direktor am Zentrum für Venen und periphere Arterien an der Klinik Lilienthal bei Bremen.

 

Dank der innovativen Entwicklungen in der Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin ist es auch bei fortgeschrittenem Alter und ungesundem Lebensstil möglich, diese Gefäßerkrankungen erfolgreich zu behandeln.

Neben die konventionellen Bypass- und Gefäßersatzoperationen treten moderne Methoden wie Ballonangioplastie, Stentimplantationen und minimal invasive Techniken. Auch die medikamentöse Behandlung ist in den vergangenen Jahren erheblich differenzierter geworden: Durch Beeinflussung der Blutgerinnung, der Blutfette, des Blutzuckers und anderer Stoffwechselerkrankungen ist heute eine bestmögliche medizinische Versorgung zu erreichen. „Wir erzielen gegenüber der Vergangenheit deutlich bessere Langzeitverläufe,“ so Wenk.

Auch hochbetagten Gefäßpatientinnen und -patienten mit schweren Gefäßerkrankungen kann man erfolgreich behandeln. Gerade bei älteren Patientinnen und Patienten müssen jedoch die spezifischen Risiken für Herz und Lunge individuell überprüft werden. Auch ist ihr Risiko für die Entwicklung eines Delirs oder der Verschlechterung einer dementiellen Erkrankung zu beachten.

Hierzu sind interdisziplinäre, geriatrische Versorgungskonzepte, Rehabilitationsangebote und spezifische Demenz-/Delir-Programme von großer Bedeutung. Mit geriatrischen Versorgungsstrukturen für ältere und gebrechlichere Gefäßpatientinnen und -patienten können die Mobilität und selbstbestimmte Lebensführung – auch nach größeren Gefäßeingriffen – erhalten werden.

 

Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermeidbar

Einerseits können viele dieser Krankheiten heute besser behandelt werden. Die DGG-Expertinnen und -Experten verweisen andererseits darauf, dass viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermeidbar sind.

„Nikotinkonsum und fehlende Bewegung sind Hauptursachen für Gefäßerkrankungen – Maßnahmen zur Rauchentwöhnung und Bewegungsförderung – wie auf der Tagung in den den Fokus gestellt – gehören zu den wichtigsten präventiven Strategien in der Gefäßmedizin“, so Wenk.

 

Faszination Gefäßchirurgie: innovativ und offen

Es gibt aber weitere aktuelle Entwicklungen des Fachs – wie beispielsweise über Qualitätsoffensiven der DGG. „Besonders möchten wir das neue Register für Patientinnen und Patienten mit peripherer arterieller Verschlusserkrankung erwähnen – das sogenannte pAVK-Register“, betont DGG- und Kongresspräsident Professor Dr. med. Markus Steinbauer.

„Es ermöglicht uns, die Ergebnisse aller Behandlungen von Personen mit pAVK-Erkrankung an den teilnehmenden Kliniken vollständig zu erfassen. So kann langfristig für die Patientinnen und Patienten eine verbesserte Behandlungsqualität erreicht werden.“


Quellen:

1)    Destatis Todesursachen 2019: Statistisches Bundesamt Deutschland – GENESIS-Online: Ergebnis 23211-0002 (destatis.de)

2)    Herzinfarkt: DZHK

37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e. V. (DGG)

Tags: GefäßerkrankungenPraxis
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Insulin, Glucose, Menschliches Insulin © UGREEN 3 / shutterstock.com
Endokrinologie und Diabetologie

Zur Behandlung von Typ-1-Diabetes körpereigenes Immunsystem modifizieren

16. Mai 2022
Lungenkrebs © decade3d - anatomy online / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Marker für Entzündung helfen, Risiko für Lungenkrebs einzuschätzen

16. Mai 2022
Chine­sische Heilkräuter und ihre zahlreichen Wirkungen werden auch bei uns immer beliebter. © marilyn barbone / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Pflanzliche Mittel gegen Covid 19: Überblick über systematische Metaanalysen

16. Mai 2022
Sport © Stefan Schurr / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Gegen Herzinfarkt Sport betreiben

15. Mai 2022
Hypotonie (niedriger Blutdruck) / Hypertonie (Bluthochdruck). © Syda Productions / shutterstock.com
Kinder und Jugendmedizin

Bluthochdruck bei jungen Menschen häufig: Männliche Jugendliche besonders betroffen

14. Mai 2022
Natürliche pflanzliche Antioxidantien, Phytochemikalien und sekundäre Pflanzenstoffe stehen im Blickpunkt zahlreicher Studien. © Igor Normann / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in höheren Konzentrationen an können Risiko für Demenz verringern

13. Mai 2022
Load More

Innere Medizin

Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
Vitamin D – das Sonnenhormon.

Diabetes und Osteoporose: bedeutende Rolle des Vitamin D

11. Mai 2022
Die Heilpflanze Mistel ist mittlerweile sehr gut erforscht, Ärzte verordnen ihren Patienten mit Krebs am häufigsten die Misteltherapie als komplementäre Behandlung. HildaWeges Photography / shutterstock.com

Heilpflanze Mistel: Misteltherapie bei Krebs bereits nach Erstdiagnose

10. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Innere Medizin

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Insulin, Glucose, Menschliches Insulin © UGREEN 3 / shutterstock.com

Zur Behandlung von Typ-1-Diabetes körpereigenes Immunsystem modifizieren

16. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK