Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien

Freie Radikale schädigen die Zellen und beschleunigen die Alterung

Axel Rhindt by Axel Rhindt
22. Januar 2021
in Gesund älter werden
Freie Radikale © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Freie Radikale © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Jene Moleküle, denen ein Elektron fehlt, das sie dann anderen Molekülen entziehen wollen – sogenannte Freie Radikale – beschleunigen die Alterung.

Freie Radikale stellen ein besonders relevantes Problem dar, die die Alterung der Zellen begünstigen. Sie sind Moleküle, denen ein Elektron fehlt, das sie wiederum anderen Molekülen entziehen. Alle Menschen sind mit freien Radikalen konfrontiert, da sie schon mit der Atemluft aufgenommen werden. Sie sind kurzlebig und aggressiv und wirken zerstörend auf unsere Körperzellen. Sie greifen wichtige Strukturen im Körper an, sodass wir einerseits schneller altern. Andererseits können wir uns schlechter gegen schwerwiegende Krankheiten schützen.

 

Antioxidantien schützen die Zellen gegen freie Radikale und Alterung

Durch die Sauerstoffaufnahme setzt sich der Organismus permanent der Gefahr vor Schädigungen durch freie Radikale aus. Man spricht von oxidativem Stress, der eine Stoffwechsellage bezeichnet, durch die der Organismus wesentlich mehr zerstörerische Sauerstoffverbindungen bildet. Hier schützen die sogenannten Antioxidantien den Körper, weil sie solche freien Radikale an sie binden können. Dadurch können die freien Radikalen neutralisiert und stabilisiert werden, da sie dann nicht mehr in schädliche Stoffwechselprodukte umgeformt werden können. Schließlich wird so eine Schädigung der Zellen verhindert.

 

Wo Freie Radikale vorkommen

In zahlreichen Stoffen und Einflüssen sind Freie Radikale enthalten. Dementsprechend attackieren Freie Radikale von außen unseren Körper beziehungsweise lösen solche Stoffe deren Bildung aus. Die Liste ist beinahe unendlich lang, stellvertretend sind folgende Beispiele:

  • Luftverschmutzung durch Auto- und Industrieabgase (Smog)
  • Alkoholkonsum
  • Ozonbelastung
  • Schwermetalle
  • UV- und andere Strahlung
  • Stress und intensive körperliche Belastung beim Sport.

Freie Radikale sind die Ursache vieler Erkrankungen wie z.B. Arteriosklerose, Krebs, Bronchitis oder von Allergien und sind im Alter besonders aktiv. Diese Aktivität der freien Radikalen ist Hauptverursacher des Alterns.

Die altersbedingte Abnahme der Verdauungsfunktionen mit einem damit verbundenen Verlust der Enzymproduktion führt dazu, dass die freien Radikale wirksam werden können, weil dadurch Enzyme und Immunsystem über­fordert werden.

Freie Radikale verhindern, dass die Nährstoffe in die Zellen gelangen. Sie lösen Kettenreaktionen aus, bei denen die Zellwand zerstört wird und verschonen auch den Zellkern und die DNS (Gene) nicht.

Auch die Elastizität des Herzmuskels nimmt mit zunehmendem Alter durch die Einwirkung freier Radikale ab, was wiederum zu einer Verschlechterung der Sauerstoffversorgung der Zellen führt.

 

Schäden im Alter nicht reparabel

Während die Schäden, die an den Zellen jüngerer Personen durch freie Radikale verursacht werden, reparabel sind, kommt es hingegen bei älteren Personen zu dauerhaften Schädigungen im Zell-Metabolismus und bei der DNS. Durch die Schädigung von Zellmembranen können diese ihre Transport- und Ausscheidungsfunktion nicht mehr erfüllen. Schließlich wirkst die Veränderung des genetischen Materials der Zellreproduktion entgegen, wodurch Zellen absterben oder auch entarten beziehungsweise zu Krebszellen mutieren.

Ungefähr 80 bis 90% aller Degenerationskrankheiten stehen in Zusammenhang mit freien Radikalen. Der Körper produziert zwei Enzyme, um freie Radikale zu kontrollieren, Superoxid-Dismutase (SOD) und Gluthathion-Peroxidase (GTP). Kinder, denen diese Enzyme angeborenermaßen fehlen, leiden unter der Erkrankung Progerie, die durch die Wirkung der freien Radikale zu raschem Altern und Tod noch vor Erreichen des Erwachsenenalters führt. Schließlich stellt der Körper älterer Menschen SOD und GTP in einer nicht mehr ausreichend großen Menge her.


Quellen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/?term=Free+radicals

Tags: Alterungsprozessfreien RadikalenPraxisRadikale
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Glücklich Altern ist eine Frage der Einstellung. © auremar / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Altern erhöht das Risiko für Übergewicht und Adipositas

14. Februar 2021
UV-Strahlung schädigt die Haut auch nach dem Sonnenbad. © eckert.photo / shutterstock
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Welche Menge an UV-Strahlung Haut und Organismus gut tun

12. Februar 2021
Die Gefäße spielen für gesundes Altern eine maßgebliche Rolle. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com
Gesund älter werden

Gesundes Altern der Gefäße beginnt in der Jugend

11. Februar 2021
Eine adäquate Vitamin-D-Nahrungsergänzung ist nötig, da Sonne und Ernährung bei älteren Menschen meist nicht mehr ausreicht, um ausreichend Vitamin-D zu bilden. © PHOTOCREO Michal Bednarek / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin D-Nahrungsergänzung nicht nur für die Knochengesundheit

30. Januar 2021
So um die 60 machen sich mehr als die Hälfte der Erwachsenen Sorgen um ihr Gedächtnis. © ImageCatalog shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Mit 6 Lifestyle-Maßnahmen das Gedächtnis fit halten

30. Januar 2021
An eine Appetitlosigkeit bei älteren Menschen sollte in der Behandlung bzw. Betreuung unbedingt gedacht und auch danach gefragt werden. © Anton Brand / PongMoji / shutterstock.com
LEBENSART

Ältere Menschen sind oft gesünder und lebensfroher, als man vermutet

29. Januar 2021
Load More

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

10. November 2020
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Der Hustensaft mit Schwarzem Rettich ist ein altes Hausmittel gegen Husten, um einen natürlich hergestellten Schleimlöser bei Husten anwenden zu können. © TwilightArtPictures / shutterstock.com

Hausmittel gegen Husten: Schwarzer-Rettich Hustensaft

6. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Phyllanthus engleri erhöht die Kalziumkonzentration in Nierenkrebszellen und tötet sie ab. © Creative Commons 3.0 / worldbotanical.com

Phyllanthus engleri gegen Krebszellen in den Nieren

8. Februar 2021
Konstantin Hering

Konstantin Hering und die Homöopathie: vom Saulus zum Paulus

7. Februar 2021
Lecithin aus der Sojabohne unterstützt Leistungsfähigkeit bei körperlicher und geistiger Überbeanspruchung.

Lecithin ist gut für das Gedächtnis und die Leistungsfähigkeit

7. Februar 2021
Gute Beziehung zu den Lehrers hat grösseren Effekt als Präventionsprogramm. © gpointstudio / shutterstock.com

Gute Beziehung zum Lehrer macht Schüler weniger aggressiv

7. Februar 2021
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) © SBG2017 / shutterstock.com

Vitamin-E-Oxidation und seine Zwischenprodukte im Fokus

4. Februar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Starke Schmerzen nach OP bedürfen einer effektiven Akutschmerztherapie. © Zetar Infinity / shutterstock.com

Starke Schmerzen akut behandeln

28. Februar 2021
Personen unter Schlafmangel nutzen die Ratschläge stärker als ausgeruhte Personen, unabhängig von der Kompetenz des Beraters. © Andrey Popov / shutterstock.com

Menschen mit Schlafmangel sind empfänglicher für Ratschläge

28. Februar 2021

NEWS Archiv-Kalender

März 2021
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Feb    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK