Mittwoch, April 24, 2024

Fortschritte zu einer Impfung gegen Alzheimer

Wiener Forscher konnten auf dem Weg zu einer sogenannten TAU- Impfung gegen Alzheimer bzw. gegen eine Störung von Nervenzellen erste wichtige Fortschritte machen.

 

Welt-Alzheimertag am 21. September. Rund zehn Prozent aller Menschen über 65 Jahre und ein Drittel der Über-80-Jährigen leiden an der Alzheimer Demenz. Insgesamt sind derzeit in Österreich rund 90.000 Menschen betroffen. Der internationale Forschungsschwerpunkt, und auch jener an der MedUni Wien, ist die Entwicklung klinischer Therapien – unter anderem einer Impfung gegen Alzheimer.

An der Universitätsklinik für Neurologie in Kooperation mit der Universitätsklinik für klinische Pharmakologie läuft eine Phase I-Studie für die Entwicklung einer Tau-Protein-basierten Impfung gegen Alzheimer. Tau-Proteine sind maßgeblich am Stofftransport innerhalb der Nervenzellen beteiligt. Wenn Tau-Proteine hyperphosphoriliert sind, ist der Stofftransport gestört, es kommt zu Funktionsstörungen und führt schließlich zum Zelltod. Dies ist eine der Hauptcharakteristika der Alzheimer Demenz.

„Die Verträglichkeit der Impfung gegen Alzheimer ist gut“, berichtet Studienleiter Peter Dal-Bianco anlässlich des Welt-Alzheimertags. Neben der Universitätsklinik für klinische Pharmakologie der MedUni Wien ist auch die MedUni Graz Kooperationspartner.

Die ersten Ergebnisse lassen die Hoffnung leben, dass man die ersten Schritte in Richtung einer Impfung gegen diese Ursache der Alzheimer-Erkrankung gemacht habe. Eine Impfung gegen Alzheimer könne allerdings erst in einigen Jahren zur Verfügung stehen. Dal-Bianco: „Die folgende Phase II-Studie ist bereits im Laufen.“ Die MedUni Wien gilt in der klinischen Erforschung dieser Immuntherapie als weltweit führend.

Die Impfung gegen Alzheimer soll die Reduktion des pathologischen Taus bewirken und damit die weitere Verschlechterung der Gedächtnisleistung stoppen. Dal Bianco: „Die Tau-Proteine sind so etwas wie die Schwellenschrauben bei den Schienen im Zugverkehr. Geraten die ‚Schrauben‘ aus der Verankerung, führt das zur Entgleisung. Genau das passiert auch bei der Alzheimer-Erkrankung.“ Der Stofftransport auf den Tubuli im Axon (Nervenfortsatz) entgleist, wenn das Tau-Protein hyperphosphoryliert ist. Diese Störung in den Nervenzellen ist mitverantwortlich für die Entstehung der Alzheimer-Erkrankung.

Vorbeugende Maßnahmen zum Welt-Alzheimertag:

Körperliche Bewegung, normaler Blutdruck, kein Übergewicht, soziale Kontakte, lebenslange Neugier bzw. Lernbereitschaft, der Verzicht aufs Rauchen und der vermehrte Verzehr von Fisch, Gemüse und Obst.

Demenz lässt sich durch richtige Maßnahmen zumindest verzögern

Demenz ist generell ein wachsendes Problem in unserer Gesellschaft, in der die Menschen eine immer höhere Lebenserwartung haben. Weltweit sind 46 Millionen Menschen davon betroffen, Tendenz steigend. Laut Welt-Alzheimer-Bericht 2015 erkrankt alle 3,2 Sekunden irgendwo auf der Erde ein Mensch an einer Demenz, die Zahl der Betroffenen soll sich bis zum Jahr 2050 fast verdreifachen. Dann wird es, so der Bericht, rund 131 Millionen Demenz-Kranke weltweit geben. Rund zwei Drittel von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen.

„Wir können Alzheimer derzeit weder verhindern noch heilen, aber wir können den Ausbruch der Krankheit durch die richtigen Maßnahmen ins hohe Alter verschieben“, sagt Dal-Bianco. Durch die richtigen präventiven Maßnahmen sei es möglich, den Ausbruch der Krankheit zu verzögern.

Dazu gehören u.a. viel körperliche Bewegung, normaler Blutdruck, kein Übergewicht, soziale Kontakte, lebenslange Neugier bzw. Lernbereitschaft, der Verzicht aufs Rauchen und der vermehrte Verzehr von Fisch, Gemüse und Obst.

Dal-Bianco: „Bewegungsträge Menschen haben ein um 80 Prozent erhöhtes Alzheimer-Risiko im Vergleich mit körperlich aktiven Menschen.“ Schon bei einer Reduktion dieses Risikos um 25 Prozent würden etwa eine Million Menschen weltweit die Alzheimer-Krankheit nicht erleben“, so der MedUni-Experte. Das heißt: Die klinischen Symptome der Alzheimer würde erst nach ihrem altersbedingten, natürlichen Tod auftreten.

 

Quelle: http://www.meduniwien.ac.at/neurologie/gedamb/index.htm

Related Articles

Aktuell

Kombination von Azelastin und dem Nasenspray Fluticason bei allergischer Rhinitis

Die Kombination von Azelastin und dem Corticoid-Nasenspray Fluticason kann die Symptome einer allergischen Rhinitis deutlich verringern. Allergische Rhinitis, oft gekennzeichnet durch Symptome wie Niesen, Nasenjucken,...
- Advertisement -

Latest Articles

Zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom kultivieren

Wichtig zur Klärung der Metastasierung: Forscher gelang es, zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom zu kultivieren. Die Forschung zum kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC), einer besonders aggressiven Form...

Ernährung bei Frauen in der Perimenopause

Der Einfluss des Zustands der Ernährung von Frauen in der Perimenopause ist ein wichtiger Faktor für deren Gesundheit und Lebensqualität. Der Zustand der Ernährung spielt...

Terpene und Cannabinoide in Cannabis sativa, dem Hanf

Cannabis sativa, der Hanf-Pflanze, und seine medizinische Bedeutung – ein Überblick über Terpene und Cannabinoide. Cannabis sativa, allgemein bekannt als Hanf, zählt zu den ältesten...