Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Liste mit Lebensmitteln: in welchen Nahrungsmitteln FODMAP vorkommen

Manfred Karner by Manfred Karner
26. Juli 2020
in Ernährung
Gesunde Ernährung mit verschiedenen niedrigen FODMAPs wie Fleisch, Gemüse, Beeren, Früchter, Körner und Nüsse. © Rimma Bondarenko / shutterstock.com

Gesunde Ernährung mit verschiedenen niedrigen FODMAPs wie Fleisch, Gemüse, Beeren, Früchter, Körner und Nüsse. © Rimma Bondarenko / shutterstock.com

FODMAP kommen in praktisch allen Nahrungsmitteln vor, die nachstehende Liste mit Lebensmitteln bietet dazu einen sehr gute Überblick.

FODMAP (FODMAPs) sind Kohlenhydratverbindungen, die Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Blähungen, Verstopfung sowie Bauchschmerzen, führen können. Konkret steht die Abkürzung FODMAPs für die englische Bezeichnung Fermentable Oligo-Di-Monosaccharides and Polyols. Dies beschreibt eine Gruppe von Kohlenhydraten wie vergärbare Mehrfach- und Zweifach- sowie Einfachzucker, aber auch von mehrwertigen Alkoholen. Diese kommen in vielen Nahrungsmitteln vor, der Dünndarm nimmt sie nur sehr schlecht auf, wobei nicht alle Kohlenhydrate FODMAP sind. Die untenstehende Lebensmittel-Liste bietet einen sehr guten Überblick über FODMAP-Vorkommen in unseren Nahrungsmitteln.

 

Nicht alle Kohlenhydrate in Nahrungsmitteln sind FODMAP

Patienten mit Reizdarmsyndrom (RDS) sollten darauf achten, mit ihrer Ernährung wenig FODMAP zu verzehren. Denn damit könnten sie die Symptomatik wie Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen verbessern. Dementsprechende Ernährungsempfehlungen können aber auch Patienten mit anderen Magen-Darm-Erkrankungen helfen. wie sie bei anderen Verdauungsbeschwerden wie beispielsweise entzündlichen Darmerkrankungen auftreten, eingesetzt werden.

FODMAP (FODMAPs) sind eine Gruppe von Kohlenhydraten (vergärbare Mehrfach-, Zweifach- und Einfachzucker) und mehrwertigen Alkoholen, die in vielen Nahrungsmitteln vorkommen und vom Dünndarm nur schlecht resorbiert werden, wobei nicht alle Kohlenhydrate FODMAP sind.

Diese Ernährungsart reduziert auch die Ballaststoffe einiger ballaststoffreicher Lebensmittel, die viele FODMAP enthalten. Ballaststoffe sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist Polysaccharide, also Kohlenhydrate, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Sie kommen unter anderem in Getreide, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und in geringen Mengen in Milch vor.


Lebensmittel-Liste: FODMAP in unseren Nahrungsmitteln

Viele Experten empfehlen heute die Anwendung einer Diät mit niedrigem FODMAP-Gehalt bei Patienten mit Reizdarmsyndrom, um die Symptome zu kontrollieren und die Lebensqualität zu verbessern. Die nachstehende Lebensmittel-Liste soll helfen, einen besseren Überblick über die Menge an FODMAP in Nahrungsmitteln zu bekommen.

Eier, Fleischarten, Geflügel, Fisch

Geringe FODMAPs: Rind, Huhn, Eier, Fisch, Lamm, Schwein, Schalentiere, Truthahn.

Viele FODMAPs (vermeiden): Verarbeitete Lebensmittel mit Eier, Fleisch, Geflügel, Fisch und mit verstecktem Zucker beziehungsweise »High-fructose corn syrup« (HFCS).

Milchprodukte

Geringe FODMAPs: laktosefreie oder laktoseame Milchprodukte: Frischkäse, halbfester und fester Käse (Cheddar, Colby, Parmesan, Sschweizer, etc), Weichkäse (Brie, Feta, Mozzarella, etc), Sorbet, griechisches Joghurt, Schlagsahne.

Viele FODMAPs (vermeiden): Lactosereiche Milchprodukte: Buttermilch, Schokolade, cremige Saucen, Pudding, Eis, Milch (Kuh-, Ziegen-, Schaf- und Kondensmilch), Weichkäse (Cottage, Ricotta, usw.), Sauerrahm

Milchalternativen

Geringe FODMAPs: Milchalternativen wie Mandel, Kokos, Reis, Soja (aus Soja-Protein hergestellt), Nüsse (Walnuss, Macadamia, Erdnuss-, Pecan, Kiefer), Nussbutter, Tempeh, Tofu.

Viele FODMAPs (vermeiden): Cashew-Nüsse, Bohnen, Black Eyed Peas, Bulgur, Linsen, Miso, Pistazien, Sojabohnen, Sojamilch (hergestellt aus Sojabohnen)

Getreide

Geringe FODMAPs: Produkte aus glutenfreien Getreidearten wie Mais, Hafer, Kartoffeln, Quinoa, Reis, Tapioka, Hirse, Buchweizen gemacht: Brot, Gebäck, Kekse, Nudeln, Müsli, Bagels, Chips, Pfannkuchen, Brezeln, Tortillas, Waffeln, Haferflocken, Haferkleie, Popcorn, Quinoa, Reis, Reiskleie.

Viele FODMAPs (vermeiden): aus Weizen, Gerste, Roggen, Dinkel als Hauptbestandteil hergestellte Lebensmittel, Chicorée-Wurzel, Inulin.

Obst und Früchte

Geringe FODMAPs: Bananen, Heidelbeeren, Melone, Preiselbeeren, Trauben, Honigtau, Kiwi, Zitrone, Limette, Mandarine, Orange, Passionsfrucht, Ananas, Himbeeren, Rhabarber, Erdbeeren, Mandarinen.

Viele FODMAPs (vermeiden): Äpfel, Apfelmus, Aprikosen, Brombeeren, Boysenbeeren, Dosenfrüchte, Datteln, getrocknete Früchte, Feigen, Guaven, Mango, Nektarinen, Papaya, Pfirsiche, Birnen, Pflaumen, Dattelpflaumen, Trockenpflaumen, Wassermelonen.

Gemüse

Geringe FODMAPs: Luzerne/Sojasprossen, Bambussprossen, Paprika, Chinakohl, Karotten, die meisten Kohlarten, Gurken, Auberginen, grüne Bohnen, Grünkohl, Kopfsalat, Grüne Salatsorten, Pastinaken, Kürbis, Kartoffeln, Radieschen, Steckrüben, Seetang (Nori), Spinat, Squash, Tomaten, Kohlrabi, Kastanien, Zucchini.

Viele FODMAPs (vermeiden): Artischocken, Blumenkohl, Pilzen, Zuckerschoten.

Desserts

Geringe FODMAPs: Aus natürlichen Zutaten aus der Liste mit geringe FODMAP-Menge.

Viele FODMAPs (vermeiden): Verarbeitete Desserts mit verstecktem Zucker beziehungsweise »High-fructose corn syrup« (HFCS).

Getränke

Geringe FODMAPs: Frucht- und Gemüsesäfte/Smoothies aus natürlichen Zutaten, Kaffee, Tee.

Viele FODMAPs (vermeiden): Verarbeitete Getränke mit verstecktem Zucker beziehungsweise »High-fructose corn syrup« (HFCS), vor allem schwere Weinsorten wie Sherry und Portwein.

Gewürze und Saucen

Geringe FODMAPs: Marmelade, Gelee, Gurke, Würzsauce Relish, Salsa, Sauce, Salat-Dressing aus natürlichen Zutaten – erlaubt, die meisten Gewürze und Kräuter, Brühe (hausgemacht), Butter, Schnittlauch, Koch- und Bratöle, knoblauch- und zwiebelhältiges Öl, Ahornsirup ohne HFCS, Senf, Margarine, Mayonnaise, Frühlingszwiebel (der grüne Anteil), Oliven, Pfeffer, Pesto, Salz, Samen (Chia, Flachs, Kürbis, Sesam, Sonnenblumen), Zucker, Sojasoße, Essig.

Viele FODMAPs (vermeiden): Verarbeitete Dressings und Saucen mit verstecktem Zucker, Würzsaucen Relish, Salsa, Agaven, Knoblauchpulver und Knoblauchsalz, Honig, Hummus, Melasse, Zwiebelsalz/Zwiebelpulver, Tomatenmark, künstliche Süßstoffe wie Isomalt, Mannit, Sorbit, Xylit.


FODMAP Lebensmittel-Liste in Portionsgrößen

Es gibt einige Lebensmittel, die als moderate FODMAPs betrachtet werden. Beachten Sie die Portionsgrößen beim Konsum dieser Lebensmittel. Vermeiden Sie diese Lebensmittel nur, wenn Symptome auftreten.

Obst

  • ¼ Avocado
  • <3 Kirschen
  • ½ Grapefruit (mittel)
  • <10 Longan
  • <5 Litschi
  • ½ Granatapfel (klein)
  • <3 Rambutan
  • <¼ Tasse Kokosraspel
  • <10 getrocknete Bananenchips

Gemüse

  • ¼ Tasse Artischockenherzen (in Dosen)
  • <3 Spargelstangen
  • 4 Rübenschnitzel
  • <½ Tasse Brokkoli
  • <½ Tasse Rosenkohl
  • <¼ Tasse Butternusskürbis
  • <1 Tasse Kohl (Wirsing)
  • 1 Selleriestange
  • <½ Tasse Erbsen
  • 3 Okraschoten
  • <10 Schoten Erbsen
  • ½ Maiskolben
  • <½ Tasse Süßkartoffel

Nüsse

  • <10 Mandeln
  • <10 Haselnüsse

Literatur:

Gravina AG, Dallio M, Romeo M, et al. Adherence and Effects Derived from FODMAP Diet on Irritable Bowel Syndrome. A Real Life Evaluation of a Large Follow-Up Observation. Nutrients. 2020;12(4):928. Published 2020 Mar 27. doi:10.3390/nu12040928

Dionne J, Ford AC, Yuan Y, Chey WD, Lacy BE, Saito YA, Quigley EMM, Moayyedi P. A Systematic Review and Meta-Analysis Evaluating the Efficacy of a Gluten-Free Diet and a Low FODMAPs Diet in Treating Symptoms of Irritable Bowel Syndrome. Am J Gastroenterol. 2018 Sep;113(9):1290-1300. doi: 10.1038/s41395-018-0195-4. Epub 2018 Jul 26.

Gibson PR. History of the low FODMAP diet. J Gastroenterol Hepatol. 2017;32 Suppl 1:5‐7. doi:10.1111/jgh.13685

Emma Altobelli, Valerio Del Negro, Paolo Matteo Angeletti, Giovanni Latella. Low-FODMAPs Diet Improves Irritable Bowel Syndrome Symptoms: A Meta-Analysis. Nutrients. 2017 Sep; 9(9): 940.
Published online 2017 Aug 26. doi: 10.3390/nu9090940

Lis D, Ahuja KD, Stellingwerff T, Kitic CM, Fell J. Food avoidance in athletes: FODMAP foods on the list. Appl Physiol Nutr Metab. 2016;41(9):1002‐1004. doi:10.1139/apnm-2015-0428


Quelle: University of Virginia School of Medicine
https://med.virginia.edu/ginutrition/wp-content/uploads/sites/199/2018/05/Low_FODMAP_Diet_12.16.pdf

Tags: FODMAPKohlenhydrateNahrungsmittelnPraxis
ShareTweetSend
Manfred Karner

Manfred Karner

Related Posts

Jod © Madeleine Steinbach / shutterstock.com
CAM-Therapien

Tägliche empfohlene Jodzufuhr bei Kindern und Erwachsenen beachten

17. Januar 2021
Kohlenhydrate © Elena Schweitzer / shutterstock.com
Ernährung

Kohlenhydrate – optimal zur Gewichtsabnahme

16. Januar 2021
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

15. Januar 2021
Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia
Ernährung

Die Reismelde Quinoa ist proteinreich und wohlschmeckend

14. Januar 2021
Brokkoli © mama_mia / shutterstock.com
Ernährung

Brokkoli bei Diabetes – der grüne Alleskönner verbessert die Blutzuckerwerte

12. Januar 2021
Kinder und Gemüse ist eine starke Kombination. © Ljupco Smokovsk / shutterstock.com
Ernährung

Kinder und Gemüse

9. Januar 2021
Load More

Ernährung

Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

8. Dezember 2020
Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

6. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

15. Januar 2021
Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia

Die Reismelde Quinoa ist proteinreich und wohlschmeckend

14. Januar 2021
Depressionen © HUANG Zheng / shutterstock.com

Altersbedingter Hörverlust begünstigt Depressionen

13. Januar 2021
Brokkoli © mama_mia / shutterstock.com

Brokkoli bei Diabetes – der grüne Alleskönner verbessert die Blutzuckerwerte

12. Januar 2021
Kinder und Gemüse ist eine starke Kombination. © Ljupco Smokovsk / shutterstock.com

Kinder und Gemüse

9. Januar 2021
Hoodia gordonii wächst in der Kalahari-Wüste Südafrikas, trotz ihres Aussehens zählt sie nicht zur Familie der Kakteen. © Bundesamt für Naturschutz

Wirkung von Hoodia gordonii gegen Hunger- und Durstgefühl

8. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Rosskastanie gegen Beschwerden der Venen ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

Natürliche Behandlung mit Rosskastanie gegen Venenleiden

18. Januar 2021
Man nicht auf den Einsatz der Echokardiographie verzichten können, um Chronische Herzinsuffizienz zu diagnostizieren. © Medical Illustrations by Patrick Lynch, / CC 2,5 / wikimedia

Chronische Herzinsuffizienz

18. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK