Subscribe to get Updates
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
    • All
    • Anatomie
    • Arbeitsmedizin
    • Diabetes und Stoffwechsel
    • Diagnostik
    • Frauengesundheit
    • Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber
    • Gehirn und Psyche
    • Herz und Gefäße
    • Infektionen
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Knochen, Muskeln, Gelenke
    • Krebs und Tumore
    • Labormedizin
    • Lungenkrankheiten
    • Männergesundheit
    • Medizinische Fachgebiete
    • Schmerztherapien
    • Seltene Erkrankungen
    Spielsucht und Depression werden von chronischen Spielern als Problem häufig ignoriert. © attila dudas / shutterstock.com

    Spielsucht und Depression – ein häufiger Zusammenhang

    Borderline bei Männern und Frauen gilt als eine Krankheit mit guter Prognose. © agsandrew / shutterstock.com

    Borderline bei Männern seltener erkannt und behandelt

    Heberden-Arthrose – eine Fingerpolyarthrose. © Drahreg01 / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Fingerpolyarthrose – Schmerzen und Morgensteifigkeit

    Idiopathische Fazialisparese, Bell's Palsy, Gesichtslähmung © Medical Art Inc / shutterstock.com

    Idiopathische Fazialisparese – Bell’s Palsy: Gesichtslähmung ohne erkennbare Ursache

    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Knieprothesen und Hüftprothesen – Haltbarkeit als Erfolgsstory. © Monstar Studio / shutterstock.com

    Hype und Verdammung: die Kappenprothese ist schwer zu bewerten

    Der Schutz durch Sport gegen Krebs scheint größer zu sein als durch Verzicht auf Alkohol. © Dragon Images / shutterstock.com

    Sport gegen Krebs und während der Strahlentherapie effektiv

  • PHARMAZIE
    • All
    • Gentechnik und Molekularbiologie
    • Klinische Pharmazie
    • Pflanzenheilkunde
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmazeutische Chemie
    • Selbstbehandlung
    • Wirkstoffe und Arzneimittel
    Die Cistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragenden Kraft soll bereits im antiken Griechenland bekannt gewesen sein. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

    Zistrose (Cistrose, Cistus Incanus Tee) gegen Bakterien und Viren

    Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

    Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

    Rosskastanie gegen Venenleiden ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

    Rosskastanie gegen Venenleiden

    Das mehrjährige Edelweiss gehört zur botanischen Familie der Korbblütler (Asteraceae). © Michael Schmid / CC BY-SA 2.0 / wikimedia

    Edelweiss zeigt heilende Wirkung für Verdauung, Fettstoffwechsel und Gefäße

    Kokastrauch © Ilmari Karonen / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Koka aus dem Kokastrauch und sein Inhaltsstoff Kokain

    Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

    Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

    Die Menge von L-Dopa im Blut sollte gleichmäßig gehalten werden. © Nerthuz / shutterstock.com

    L-Dopa und Dopaminagonisten – Standard

  • CAM
    • All
    • Ethno-Medizin
    • Orthomolekulare Medizin
    • Psychologie
    Vitamin D für Kinder in Diskussion. © Pixelbliss / shutterstock.com

    Vitamin D für Kinder ab 2 Jahren kritisch bertrachtet

    Craniomandibuläre Dysfunktion

    Craniomandibuläre Dysfunktion bei Kopfschmerzen und Rückenschmerzen erkennen

    Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

    Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Ayurveda für die Haut bewährt sich seit langem. © karelnoppe / shutterstock.com

    Ayurveda für die Haut bei Schuppenflechte und Neurodermitis

    Herpes labialis, Fieberblasen. © O M / shutterstock.com

    L-Lysin als ernährungsmedizinische Maßnahme bei Fieberblasen

    Übergewicht ist ein wichtiger Risikofaktor für einen Eisenmangel. Denn überfüllte Fettzellen schütten Eiweiße aus, wodurch der Körper das Spurenelement Eisen nicht mehr angesessen aufnehmen kann. © New Africa / shutterstock.COM

    Eisenmangel-Symptome bei übergewichtigen Patienten

  • LEBENSART
    • All
    • Ernährung
    • Gesund älter werden
    • Partnerschaft und Sexualität
    • Pflege und Kosmetik
    • Schach
    • Sport und Bewegung
    Unterschiedliche Alkohol-Wirkung im Flugzeug beachten. © studiostoks / shutterstock.com

    Alkohol-Wirkung im Flugzeug stärker

    Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

    Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

    Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

    Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

    Wie kann man Schwangerschaftsdiabetes verhindern? Schwangerschaftsberatung zum Lifestyle halbiert das Risiko!

    Wie kann man Schwangerschaftsdiabetes verhindern?

    Zu Bluthochdruck bei alten Menschen ist in Bezug auf die Compliance auf kognitive Defizite zu achten und von Therapiebeginn an sollten die Angehörigen in den ­ Behandlungsplan mit ­einzubezogen werden.

    Bluthochdruck bei alten Menschen konsequent behandeln

    Wenn Hildegard von Bingen auch die Vielseitigkeit der Ernährung befürwortet, so tritt sie ebenso entschieden gegen ein zuviel Durcheinanderessen im Laufe eines Tages ein. © Boris15 / shutterstock.com

    Empfehlungen zur Ernährung von Hildegard von Bingen

    Besonders die Erdnüsse stellen unter den Nahrungsmitteln eine besondere Gefahrenquelle für sehr kleine Kinder bis fünf Jahren dar. © mashy2004 / shutterstock.com

    Erdnüsse gefährlich für Kleinkinder

  • POLITIK
    • All
    • Apotheker standespolitisch
    • Ärzte Standespolitisch
    • Forschung und Wissenschaft
    • Gesundheitsindustrie
    • Historie
    • Karriere, Beruf, Ausbildung
    • Public Health
    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Während in Österreich Ultraschall nach Mammographie nicht selten vorkommt, mangelt es in Deutschland an Information und Beratung. © Photoprofi30 / shutterstock.com

    Ergänzender Ultraschall nach Mammographie

    Beim System natürliche Gesundung geht es vor allem um die Bauchatmung. © Robert Kneschke / shutterstock.com

    Das System natürliche Gesundung – Das revolutionäre Konzept der Galina Schatalova

    Teddybär-Krankenhaus © MedUni_Wien / APA / Hautzinger

    Teddybär-Krankenhaus: Spital für Kuscheltiere öffnet wieder seine Pforten

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Chronisches Handekzem (Hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem) © Haendels / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Chronisches Handekzem – häufig durch den Beruf verursacht

    Ozon, Wetter, Erde © studio23 / shutterstock.com

    Hohe Ozonwerte erhöhen das Risiko für Herzinfarkt

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
    • All
    • Anatomie
    • Arbeitsmedizin
    • Diabetes und Stoffwechsel
    • Diagnostik
    • Frauengesundheit
    • Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber
    • Gehirn und Psyche
    • Herz und Gefäße
    • Infektionen
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Knochen, Muskeln, Gelenke
    • Krebs und Tumore
    • Labormedizin
    • Lungenkrankheiten
    • Männergesundheit
    • Medizinische Fachgebiete
    • Schmerztherapien
    • Seltene Erkrankungen
    Spielsucht und Depression werden von chronischen Spielern als Problem häufig ignoriert. © attila dudas / shutterstock.com

    Spielsucht und Depression – ein häufiger Zusammenhang

    Borderline bei Männern und Frauen gilt als eine Krankheit mit guter Prognose. © agsandrew / shutterstock.com

    Borderline bei Männern seltener erkannt und behandelt

    Heberden-Arthrose – eine Fingerpolyarthrose. © Drahreg01 / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Fingerpolyarthrose – Schmerzen und Morgensteifigkeit

    Idiopathische Fazialisparese, Bell's Palsy, Gesichtslähmung © Medical Art Inc / shutterstock.com

    Idiopathische Fazialisparese – Bell’s Palsy: Gesichtslähmung ohne erkennbare Ursache

    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Knieprothesen und Hüftprothesen – Haltbarkeit als Erfolgsstory. © Monstar Studio / shutterstock.com

    Hype und Verdammung: die Kappenprothese ist schwer zu bewerten

    Der Schutz durch Sport gegen Krebs scheint größer zu sein als durch Verzicht auf Alkohol. © Dragon Images / shutterstock.com

    Sport gegen Krebs und während der Strahlentherapie effektiv

  • PHARMAZIE
    • All
    • Gentechnik und Molekularbiologie
    • Klinische Pharmazie
    • Pflanzenheilkunde
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmazeutische Chemie
    • Selbstbehandlung
    • Wirkstoffe und Arzneimittel
    Die Cistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragenden Kraft soll bereits im antiken Griechenland bekannt gewesen sein. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

    Zistrose (Cistrose, Cistus Incanus Tee) gegen Bakterien und Viren

    Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

    Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

    Rosskastanie gegen Venenleiden ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

    Rosskastanie gegen Venenleiden

    Das mehrjährige Edelweiss gehört zur botanischen Familie der Korbblütler (Asteraceae). © Michael Schmid / CC BY-SA 2.0 / wikimedia

    Edelweiss zeigt heilende Wirkung für Verdauung, Fettstoffwechsel und Gefäße

    Kokastrauch © Ilmari Karonen / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Koka aus dem Kokastrauch und sein Inhaltsstoff Kokain

    Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

    Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

    Die Menge von L-Dopa im Blut sollte gleichmäßig gehalten werden. © Nerthuz / shutterstock.com

    L-Dopa und Dopaminagonisten – Standard

  • CAM
    • All
    • Ethno-Medizin
    • Orthomolekulare Medizin
    • Psychologie
    Vitamin D für Kinder in Diskussion. © Pixelbliss / shutterstock.com

    Vitamin D für Kinder ab 2 Jahren kritisch bertrachtet

    Craniomandibuläre Dysfunktion

    Craniomandibuläre Dysfunktion bei Kopfschmerzen und Rückenschmerzen erkennen

    Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

    Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Ayurveda für die Haut bewährt sich seit langem. © karelnoppe / shutterstock.com

    Ayurveda für die Haut bei Schuppenflechte und Neurodermitis

    Herpes labialis, Fieberblasen. © O M / shutterstock.com

    L-Lysin als ernährungsmedizinische Maßnahme bei Fieberblasen

    Übergewicht ist ein wichtiger Risikofaktor für einen Eisenmangel. Denn überfüllte Fettzellen schütten Eiweiße aus, wodurch der Körper das Spurenelement Eisen nicht mehr angesessen aufnehmen kann. © New Africa / shutterstock.COM

    Eisenmangel-Symptome bei übergewichtigen Patienten

  • LEBENSART
    • All
    • Ernährung
    • Gesund älter werden
    • Partnerschaft und Sexualität
    • Pflege und Kosmetik
    • Schach
    • Sport und Bewegung
    Unterschiedliche Alkohol-Wirkung im Flugzeug beachten. © studiostoks / shutterstock.com

    Alkohol-Wirkung im Flugzeug stärker

    Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

    Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

    Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

    Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

    Wie kann man Schwangerschaftsdiabetes verhindern? Schwangerschaftsberatung zum Lifestyle halbiert das Risiko!

    Wie kann man Schwangerschaftsdiabetes verhindern?

    Zu Bluthochdruck bei alten Menschen ist in Bezug auf die Compliance auf kognitive Defizite zu achten und von Therapiebeginn an sollten die Angehörigen in den ­ Behandlungsplan mit ­einzubezogen werden.

    Bluthochdruck bei alten Menschen konsequent behandeln

    Wenn Hildegard von Bingen auch die Vielseitigkeit der Ernährung befürwortet, so tritt sie ebenso entschieden gegen ein zuviel Durcheinanderessen im Laufe eines Tages ein. © Boris15 / shutterstock.com

    Empfehlungen zur Ernährung von Hildegard von Bingen

    Besonders die Erdnüsse stellen unter den Nahrungsmitteln eine besondere Gefahrenquelle für sehr kleine Kinder bis fünf Jahren dar. © mashy2004 / shutterstock.com

    Erdnüsse gefährlich für Kleinkinder

  • POLITIK
    • All
    • Apotheker standespolitisch
    • Ärzte Standespolitisch
    • Forschung und Wissenschaft
    • Gesundheitsindustrie
    • Historie
    • Karriere, Beruf, Ausbildung
    • Public Health
    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Während in Österreich Ultraschall nach Mammographie nicht selten vorkommt, mangelt es in Deutschland an Information und Beratung. © Photoprofi30 / shutterstock.com

    Ergänzender Ultraschall nach Mammographie

    Beim System natürliche Gesundung geht es vor allem um die Bauchatmung. © Robert Kneschke / shutterstock.com

    Das System natürliche Gesundung – Das revolutionäre Konzept der Galina Schatalova

    Teddybär-Krankenhaus © MedUni_Wien / APA / Hautzinger

    Teddybär-Krankenhaus: Spital für Kuscheltiere öffnet wieder seine Pforten

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Chronisches Handekzem (Hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem) © Haendels / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Chronisches Handekzem – häufig durch den Beruf verursacht

    Ozon, Wetter, Erde © studio23 / shutterstock.com

    Hohe Ozonwerte erhöhen das Risiko für Herzinfarkt

No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Suchtmedizin

Neue Designer-Droge Flakka und der Wahnsinn

Rainer Muller by Rainer Muller
26. November 2019
in Suchtmedizin
0
Flakka mit seinem Inhaltstoff alpha-PBP (ähnlich dem Methylendioxypyrovaleron, MDPV) bringt für 5 Dollar den Wahnsinn.

Flakka mit seinem Inhaltstoff alpha-PBP (ähnlich dem Methylendioxypyrovaleron, MDPV) bringt für 5 Dollar den Wahnsinn.

0
SHARES
470
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Schockierendes Video zum Fünf-Dollar-Wahnsinn. Die synthetische Designer-Droge Flakka (alpha-PBP) ist sehr günstig und gibt ein unbesiegbares Gefühl.

Noch ist vielen Menschen in Erinnerung, als die Polizei von Miami einen 19-jährigen Studenten in Tequesta nördlich von Miami auf der Zufahrt zum Haus seiner Opfer fand. Dabei machte er murrende, grunzende sowie knurrende Tierlaute, während er das Gesicht seines männlichen Opfers mit seinen Zähnen zerfetzte. Der junge Student hatte laut Sheriff William Snyder abnorme Kräfte entwickelt und so seinen Opfern zahlreiche Verletzungen und massive Gewalteinwirkungen zugefügt: “Der Gerichtsmediziner wird wahrscheinlich einige Zeit benötigen, bis er eine genaue Beschreibung geben kann”, kommentierte der Sheriff. Der Sheriff vermutete sofort richtig, dass der Täter unter dem Einfluss von Flakka stand. “Von bisherigen Fällen wissen wir, dass Menschen auf Flakka (mit dem Wirkstoff alpha-PBP, auch Badesalz Drogen genannt) Menschen attackieren, zubeißen und regelrecht Fleischstücke herausreißen.



Das ermorderte Ehepaar, ein 59-jähriger Mann und seine 53 Jahre alte Ehefrau, hatten sich erfolglos gegen den Angriff gewehrt. Erst ein Polizeihund und Schreckschüsse schafften es, den 19-Jährigen von seinem Opfer loszureißen, zu denen der Teenager offenbar keinerlei Beziehung hatte.

 

Verbreitung von Flakka bei Jugendlichen in den USA

Unlängst veröffentlichten Forscher nun die erste Studie, die die Verbreitung von Flakka bei Jugendlichen in den USA untersuchte. Die Daten dazu kamen aus einer US-nationalen Stichprobe von 3.786 Abiturienten. Dabei zeigte sich, dass die Flakka-Konsumenten die Droge essen, schnupfen, injizieren oder inhalieren. Wobei diese auch eine stimulierende Wirkung auf Kokain zeigt sowie in etwa so wirksam ist wie Methamphetamin.

Unter dem Strich berichteten doch beachtliche 30 Abiturienten im Zeitraum 2016 bis 2017 von einem Flakka-Konsum. Jene Schüler, die nicht bei ihren Eltern wohnten, sowie Schüler, deren Eltern weniger als eine Hochschulausbildung haben, nahmen öfter die Designerdroge. Die Konsumenten berichteten weiters über Nebenwirkungen wie schneller Herzfrequenz, erhöhter Körpertemperatur, Angstzuständen, Anfällen, Erregung, Aggression, Halluzinationen, Paranoia sowie auch Suizidalität.

 

Die Wirkung von Flakka bringt den Wahnsinn

In den USA sowie mittlerweile auch in England wird das synthetisch hergestellte Flakka zu einem immer größeren Problem. Experten sehen in der mittlerweile verbotenen Designerdroge (vor einigen Jahren war die Substanz noch legal in Badesalz enthalten) eine größere Gefahr als in Crystal Meth.

Deswegen gibt es auch eine schnell wachsenden Gruppe von Drogensüchtigen, die auf die neue Szenedroge süchtig ist. Typisch für Flakka ist der beim Rauchen entstehende stechende Geruch, der an stinkende Socken erinnert. Woher der ungewöhnliche Name kommt, ist bis dato nicht bekannt.

Die Partydroge wird von Dealern auf der Straße angeboten, unter dem Pseudonym Fünf-Dollar-Wahnsinn vertrieben und auch im Internet oft mit der Bezeichnung Badesalz zum Kauf angeboten. Dieser für jeder Mann, Frau, Jugendliche etc. leistbare Rauschzustand wird als das neue Crack angesehen und kommt vor allem aus Asien – China, Pakistan und Indien – in die Vereinigten Staaten. Die kleinen Flakka-Kristalle kann man spritzen, schnupfen, essen und rauchen. Letzteres sogar in einer E-Zigarette. Flakka und Badesalz Drogen mischen die Konsumenten auch gerne mit Kokain und Heroin.



In der USA ist das Problem schon seit Jahren an der Tagesordnung, wie zahlreiche schockierende YOU-TUBE-Videos unter Beweis stellen (anbei ein offizielles FBI-Video, das vor der Designerdroge Flakka warnt).

 

Inhaltstoffe und Wirkungen von Flakka

Der Hauptinhaltstoff von Flakka ist jedenfalls das Amphetamin und eng mit MDPV – Methylendioxypyrovaleron – verwandte alpha-PBP (alpha-Pyrrolidinobutiophenone). Das nimmt man übrigens auch bei der Streckung von Ecstasy. Das psychotrope alpha-PBP wirkt wie Methylendioxypyrovaleron als sogenannter Noradrenalin-Dopamin-Wiederaufnahmehemmer – MDPV, das viermal stärker sein soll als Methylphenidat (Ritalin) sollte übrigens ursprünglich als potentieller Nachfolger für Ritalin angewendet werden.

Das Methylendioxypyrovaleron, kurz MDPV, konnte man früher frei in Apotheken und Online-Shops als Inhaltsstoff von Badesalz kaufen. Als man jedoch merkte, dass dieses Badesalz starke psychoaktive Wirkung hat, verbot die EU diese Drogen im Jahr 2014. Auch in Europa kam es zu hunderten Todesfällen.

Die Wirkung von Flakka sind eben ähnlich dem MDPV und dem Kokain. Das reicht von Stimulation, Atemsteigerung sowie Herzfrequenzsteigerung bis hin zu Euphorie.

Als Nebenwirkungen wurden Dehydration, Übermüdung, hochdosiert aber auch psychotisch-paranoide Reaktionen sowie Halluzinationen beobachtet.

Der Hauptinhaltstoff von Flakka ist das Amphetamin und eng mit MDPV – Methylendioxypyrovaleron – verwandte alpha-PBP.

Flakka nennt man auch Kies aufgrund seiner kristalinen Form. Wobei dessen Wirkung vielfach höher zu sein scheint als die von Ecstasy. Die Substanz stimuliert das Gehirn und bringt ein übermenschlich starkes und unbezwingbares Gefühl. Dieser euphorische Rauschzustand hält von drei bis vier Stunden bis zu mehreren Tagen an, bei nachlassender Wirkung kommt es rasch zu Entzugserscheinungen.

 

Unerwünschte Wirkungen

Als Nachwirkungen sind Herzrasen, Bluthochdruck sowie eine leichte Stimulation bekannt. Bei höheren Dosierungen litten die Konsumenten an intensiven Panikattacken sowie an Psychosen, die durch den Schlafmangel entstanden. Die Badesalz Drogen Alpha-PBP und MDPV werden hochdosiert ähnlich wie Crystal Meth als Aphrodisiakum eingesetzt. Durch den Konsum kommt es zu einem starken Suchtverhalten. Dabei können allerdings hochdosiert sehr unangenehme Nebenwirkungen auftreten.



Jedenfalls kann Flakka ist als neuestes Mitglied der synthetischen Cathinon-Gruppe schwerwiegenden kardiovaskulären, neurologischen, psychiatrischen sowie infektiösen Nebenwirkungen verursachen. Es kann zudem nach der Flakka-Anwendung auch manchmal zum Stevens-Johnson-Syndrom kommen. Das ist eine toxischen Nekrolyse der Haut beziehungsweise schwere Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut.


Literatur:

Joseph J. Palamar et al. Flakka use among high school seniors in the United States. Drug and Alcohol Dependence, Jan. 29, 2019; DOI:10.1016/j.drugalcdep.2018.12.014

İlhan B, Doğan H, Şahin EA, Karslıoğlu N, Koçak Ö. Novel complication of Flakka: Stevens-Johnson syndrome/Toxic epidermal necrolysis overlap. Am J Emerg Med. 2019 Mar;37(3):562.e1-562.e3. doi: 10.1016/j.ajem.2018.11.037. Epub 2018 Nov 24.


Weitere MEDMIX-Beiträge:

Haschisch, Opium, Morphium und Kokain

Kokainsucht ist heute eine weitverbreitete Sucht. © Kzenon / shutterstock.comQuelle: Kzenon / shutterstock.com
Kokainsucht ist heute eine weitverbreitete Sucht. © Kzenon / shutterstock.com

Hypersexualität immer häufiger bei Jüngeren

Hypersexualität sehen die Therapeuten oft in Verbindung mit dem Konsum von Kokain. © Andrey_Popov / shutterstock.comQuelle: Andrey_Popov / shutterstock.com
Hypersexualität sehen die Therapeuten oft in Verbindung mit dem Konsum von Kokain. © Andrey_Popov / shutterstock.com

Weibliche Hormone und Cannabis

Frauen reagieren wesentlich empfindlicher auf den Cannabis-Wirkstoff THC als Männer. © Couperfield / shutterstock.comQuelle: Couperfield / shutterstock.com
Frauen reagieren wesentlich empfindlicher auf den Cannabis-Wirkstoff THC als Männer. © Couperfield / shutterstock.com
Tags: alpha-PBPAmphetaminDesignerdrogeKokainMethylendioxypyrovaleronPraxis
Previous Post

Chronifizierung von Schmerzen wirksam verhindern

Next Post

Osteoporose-Schmerzen behandeln, keine Angst vor der Opioide-Therapie

Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Next Post
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Lightspring / shutterstock.com

Osteoporose-Schmerzen behandeln, keine Angst vor der Opioide-Therapie

Aktuelle Beiträge

Spielsucht und Depression werden von chronischen Spielern als Problem häufig ignoriert. © attila dudas / shutterstock.com

Spielsucht und Depression – ein häufiger Zusammenhang

7. Dezember 2019
Borderline bei Männern und Frauen gilt als eine Krankheit mit guter Prognose. © agsandrew / shutterstock.com

Borderline bei Männern seltener erkannt und behandelt

7. Dezember 2019
Gehirn © Tatiana Shepeleva / shutterstock.com

Adenosin zeigt Wirkung bei Amyotropher Lateralsklerose

7. Dezember 2019
Heberden-Arthrose – eine Fingerpolyarthrose. © Drahreg01 / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Fingerpolyarthrose – Schmerzen und Morgensteifigkeit

7. Dezember 2019
Idiopathische Fazialisparese, Bell's Palsy, Gesichtslähmung © Medical Art Inc / shutterstock.com

Idiopathische Fazialisparese – Bell’s Palsy: Gesichtslähmung ohne erkennbare Ursache

6. Dezember 2019

Schnellsuche

No Result
View All Result

Populär

Damit nicht dauerhaft die Finger schmerzen, sollte man die Ursache rasch finden und behandeln. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

28. September 2019
Der Studie zufolge, beträgt die Lebenserwartung nach einer Osteoporose-Diagnose mehr als 15 Jahre. © Artur_eM / shutterstock.com

Osteoporose beeinträchtigt die Lebenserwartung erheblich

6. November 2019
Pulverförmiges Magnesiumoxid © wikimedia

Magnesiumoxid und Magnesiumcitrat im Fakten-Check

6. November 2019
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

6. November 2019
Schlechter Schlaf ist häufiger Verursacher von Kopfschmerzen am Morgen. © wavebreakmedia / shutterstock-com

Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

6. November 2019
MedMix

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz
MEDMIX Sitemap

Recent News

Spielsucht und Depression werden von chronischen Spielern als Problem häufig ignoriert. © attila dudas / shutterstock.com

Spielsucht und Depression – ein häufiger Zusammenhang

7. Dezember 2019
Borderline bei Männern und Frauen gilt als eine Krankheit mit guter Prognose. © agsandrew / shutterstock.com

Borderline bei Männern seltener erkannt und behandelt

7. Dezember 2019

NEWS Archiv-Kalender

Dezember 2019
MDMDFSS
« Nov  
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz HIV Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs MedUni Wien migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Wissenschaft Ärztekammer Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK