Sonntag, März 17, 2024

Oft wird eine Fettleber durch Alkohol und schlechte Ernährung verursacht

Häufig wird eine Fettleber durch Alkohol sowie ungesunde Ernährung verursacht. Sehr problematisch ist es, dass dann meistens weitere Erkrankungen folgen.

Etwa jeder vierte Erwachsene leidet heute in den deutschsprachigen Ländern an Fettleber. Dabei kann die Fettleber das Ergebnis mehrerer Faktoren sein. Die beiden Hauptverursacher sind die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) und die alkoholische Lebererkrankung (ALD). Die kann oft Vorbote einer schwereren Erkrankung sein. Bei etwa 75 Prozent der Menschen mit starkem Übergewichtig ist auch die Leber verfettet. Vor allem kann die Fettleber durch Alkohol, schlechte Ernährung, Übergewicht sowie Störungen des Zucker- und Fettstoffwechsels entstehen. Jedoch sind aber auch Medikamente sowie Virusinfektionen oft mit daran schuld.



Im Grunde genommen hängen vor allem Fettleibigkeit, metabolisches Syndrom sowie Alkoholkonsum eng mit der Entwicklung und dem Fortschreiten von Fettleber-Erkrankungen zusammen. Die Koexistenz dieser Faktoren bei vielen Patienten erfordert eine Neubewertung vieler Aspekte der Behandlung von Fettlebererkrankungen.

 

Nicht-alkoholische sowie durch Alkohol verursachte Fettleber

Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist die am stärksten zunehmende Erkrankung der Leber. Das Spektrum der nicht alkoholischen reicht von der „einfachen“ Fettleber über die chronische Entzündung der Fettleber bis hin zur Leberzirrhose. Und die kann ja dann sogar auch lebensbedrohlich sein. Allerdings können die Folgen auch Leberkrebs sowie Erkrankungen von Herz und Kreislauf sein.

Nicht nur übermäßiger Alkoholkonsum, auch ungesunde Ernährung kann dazu führen, dass sich in der Leber Fett ansammelt und eine Fettleber entsteht. Mehr als die Hälfte der erwachsenen Menschen sind heute übergewichtig, etwa 15 Prozent leiden an Adipositas.

Neben diesen alarmierenden Zahlen zur Zunahme von Gewicht in der Bevölkerung verzeichnen Experten höchste Zuwachsraten bei Erkrankungen der Leber.

Man schätzt, dass jeder dritte bis jeder vierte Erwachsene in den USA und in Europa an eine nicht-alkoholischen Erkrankung der Fettleber hat. Dabei gleichen die Veränderungen in der Leber denen von den Patienten, die zuviel Alkohol trinken.

 

Eine Fettlebererkrankung beziehungsweise Fettleberentzündung verursacht wenig Beschwerden.

Eine Fettleber führt oft zu Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Völlegefühl und Bauchschmerzen. Die Symptome sind aber oft nicht klar zuzuordnen. Im Grunde genommen werden sie eher selten mit einer Fettleber in Verbindung gebracht.

Eine fortschreitende Entzündung der Fettleber als Folge der Ablagerungen von Fett stellt hingegen eine ernsthafte Bedrohung der Gesundheit dar. Wobei bei vielen Betroffenen wenig bis keine Beschwerden auftreten.



 

 

Manchmal kann ein Druckschmerz unterhalb des rechten Rippenbogens auftreten. Wenn die Fettleber allerdings schon länger besteht, dann kann sich der Augapfel gelblich verfärben. Außerdem zeigt ein dunkler Urin auf die Krankheit hin.

Gefährlich sind laut Experten vor allem die Erkrankungen, die in Folge der Fettleber auftreten. Denn wenn das Drüsengewebe der Leber abstirbt, wandelt es sich dann in Bindegewebe um und vernarbt. Dadurch kann sich eine unheilbare Leberzirrhose entwickeln. Auch das Risiko, dass sich aus dem Gewebe ein Tumor bildet, steigt ebenfalls an.

Die Sterblichkeit von Patienten mit einer Entzündung der Fettleber ist im Vergleich zur Normalbevölkerung erhöht. Die Entzündungsprozesse schädigen Leber sowie Gefäße und Herz. Deswegen haben Betroffene ein erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu bekommen.

 

Möglichkeiten zur Behandlung

Um eine Erkrankung der Fettleber wirksam behandeln zu können, müssen die betroffenen Patienten konsequent die Ursachen vermeiden. Beispielsweise sollten Patienten mit einer Fettleber auf einen weiteren Konsum von Alkohol und schlechter Ernährung vollkommen verzichten.

Sehr hilfreich ist es bei der Behandlung der nicht-alkoholischen Fettleber, dass betroffene Menschen ihr Gewicht reduzieren. Wenn man die beiden Maßnahmen Verzicht auf Alkohol sowie Gewicht abnehmen einhält, dann kann sich die Leber aber auch meistens wieder erholen.

Wichtig ist eine die Leber unterstützende Ernährung beispielsweise mit Omega-3-Fettsäuren und nur wenigen komplexen Kohlenhydraten. Gute Erfolge bringt eine kalorienarme, eiweißreiche Diät mit wenigen Kohlenhydraten. Auch muss man beim Verzehr von Obst bezüglich des Gehalts an Fruchtzucker Vorsicht walten lassen.



Eine aktuelle Studie zeigte hingen den Einfluss des Inhaltsstoffs Mangiferin aus der Mango-Frucht auf eine Ethanol-induzierte Leberschädigung und den wahrscheinlichen zugrunde liegenden molekularen Mechanismus. Dabei konnte Mangiferin im Mausmodell vor Ethanol-induzierter Fetthyperlipolyse schützen. Es kam zur einer Verringerung der Freisetzung von freien Fettsäuren und zur Verbesserung der Leberschädigung. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass Mangiferin in Mango ein potenziell wirksames Mittel zur Behandlung der alkoholischen Leberschädigung sein könnte.


Literatur:

Dong M, Li L, Li G, Song J, Liu B, Liu X, Wang M. Mangiferin protects against alcoholic liver injury via suppression of inflammation-induced adipose hyperlipolysis. Food Funct. 2020 Sep 24. doi: 10.1039/d0fo01436b. Epub ahead of print. PMID: 32969440.

Malnick S, Maor Y. The Interplay between Alcoholic Liver Disease, Obesity, and the Metabolic Syndrome. Visc Med. 2020;36(3):198-205. doi:10.1159/000507233

Fuster D, Samet JH. Alcohol Use in Patients with Chronic Liver Disease. N Engl J Med. 2018;379(13):1251–1261. doi:10.1056/NEJMra1715733

Rocco A, Compare D, Angrisani D, Sanduzzi Zamparelli M, Nardone G. Alcoholic disease: liver and beyond. World J Gastroenterol. 2014;20(40):14652–14659. doi:10.3748/wjg.v20.i40.14652


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)

Related Articles

Aktuell

Depressive Störung im Alter rechtzeitig erkennen und wirksam behandeln

Eine depressive Störung im Alter kann man durchaus erfolgreich behandeln. Bedeutend ist eine rechtzeitige Diagnose und das Erkennen der Ursachen. Laut demoskopischer Voraussagen sind wir eine Bevölkerung,...
- Advertisement -

Latest Articles

Intermittierendes Fasten gegen Diabetes und Fettleibigkeit

Intermittierendes Fasten ist vielversprechend gegen Diabetes und Fettleibigkeit. Wobei man trotz Schummeltagen von den Vorteilen profitieren kann. Aktuelle Forschungen beleuchten die positiven Effekte, die Intermittierendes...

Zervikale Bandscheibenprothese: zukunftsweisende Behandlung für Bandscheibenvorfälle

Die Behandlung mit einer zervikalen Bandscheibenprothese ist eine zukunftsweisende Therapie für Bandscheibenvorfälle. In Europa ist die anteriore Diskektomie und Fusion, oft durchgeführt mit einem Cage,...

Gesunde Wirkungen der Katzenkralle: gegen Rheumatoide Arthritis, Entzündungen bei vielen anderen Erkrankungen

Die südamerikanische Heilpflanze Katzenkralle, Uncaria tomentosa, zeigt Wirkung bei Patienten mit rheumatoider Arthritis und verbessert die eingeschränkte Beweglichkeit. Die Katzenkralle – auch als Krallendorn oder...