Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART

Feng Shui, Wind und Wasser: Streben nach Verbindung und ­Harmonie

Lena Abensberg by Lena Abensberg
26. Februar 2021
in LEBENSART
Feng shui – Wind und Wasser sind Ausdruck der Kraft der fließenden Elemente der Natur und deren Effekte auf die Oberfläche der Landschaften. © Vitalii Bashkatov / shutterstock.com

Feng shui – Wind und Wasser sind Ausdruck der Kraft der fließenden Elemente der Natur und deren Effekte auf die Oberfläche der Landschaften. © Vitalii Bashkatov / shutterstock.com

Feng Shui, Wind und Wasser: einer Mischung aus gesundem Menschenverstand, verfeinerter Ästhetik und asiatischer Philosophie.

Im wichtigsten Werk der taoistischen Philosophie – dem Tao te King – steht geschrieben: „Der Mensch folgt dem Himmel, der Himmel folgt dem Tao, und das Tao folgt der Natur.“ Dieser Naturformel bringt uns die Strömungslehre Feng Shui – Wind und Wasser, die Lehre der Lebens­energie – näher.

 

Feng Shui – Wind und Wasser

Feng steht im Chinesischen grundsätzlich für Wind und das Shui für Wasser. Doch Feng bezeichnet auch Luft, Wolken, Sturm und Taifun. Weiter steht das Shui auch für Bach und Fluss, See und Wasserfall sowie Regen.

Schließlich vermischen gesunder Menschenverstand, verfeinerter Ästhetik und asiatische Philosophie vermischen sich zu Feng Shui , wobei nach Verbindung und ­Harmonie zur Umgebung gestrebt wird – angewendet beispielsweise zur Anlage von Gärten, der Architektur von Häusern, zur Innenausstattung verschiedenster Räumlichkeiten.

 

Feng Shui geschichtlich betrachtet

Seit Jahrtausenden wird die sogenannte Strömungslehre in den meisten asiatischen Kulturen eingesetzt. Dabei ist das Qi – die Lebensenergie – entscheidend. Qi haucht sozusagen allen Wesen den Lebensatem ein. Traditionsbewusste Asiaten – vor allem Chinesen und Japaner – weigern sich standhaft, ein Haus oder ein Büro zu beziehen, wenn es nicht den Feng Shui-Kriterien entspricht.

Feng Shui galt im alten China als eine göttliche Lehre, die eigentlich dem Kaiserhof vorbehalten war. Doch trotz Strafandrohung praktizierten Adelige und wohlhabende Bürger diese Kunst dennoch in ihren Häusern.

Mao Tse Tung verbot ebenfalls während der Kulturrevolution von 1950 bis 1980 jegliche Anwendung von Feng Shui, wobei auch in dieser Zeit viele einflussreiche Parteimitglieder und Wohlhabende Bürger ihre Häuser und Räume dezent nach Feng Shui-Richtlinien errichteten.

 

Lehre von Feng Shui

Zahlreiche bedeutende, nach Hongkong, Taiwan und Singapur ausgewanderte Feng Shui-Meister unterrichteten auch Schüler aus dem Wes­ten, von wo aus das Wissen nach ­Europa, Nordamerika und Australien exportiert wurde. Anerkannte Schulen unterteilen sich in acht Bereiche:

  • die Wirkung des kosmischen Qi auf die Vitalität
  • das Prinzip der Yin Yang-Polarität
  • die Fünf Elemente-Lehre
  • das Feng Shui des Makrokosmos
  • das Feng Shui des Mikrokosmos
  • die Wirkung auf die nähere Umgebung des Menschen
  • das strukturelle Feng Shui eines Grundstückes
  • und das kosmische Qi in den einzelnen Räumlichkeiten.

 

Daoistische Harmonielehre

Wind und Wasser sind Ausdruck der Kraft der fließenden Elemente der Natur und deren Effekte auf die Oberfläche der Landschaften. Die daoistische Harmonielehre bewertet den Einfluss von Wind und Wasser auf das Gesicht der Erde. Dementsprechend ­soll sie den Menschen ermöglichen, in Harmonie mit Wind- und Wasserströmungen zu leben.

Wenn man einen nachhaltigen Erfolg haben will, so sollten wir unsere Wohnungen, Geschäfte und Büros auf Plätzen errichten, die aus Feng Shui-Sicht günstig sind. Schließlich sollte man nachträglich den Qi-Fluss so gestalten, dass dieser energetisch optimal verläuft.

Feng Shui sollte nicht engstirnig als pure Wissenschaft mit magischen Formen oder als eine Kunst, die nur auf Instinkten basiert, gesehen werden. Um es erfolgreich anwenden zu können, muss man von grundlegenden Konzepten ausgehen.

Schließlich bedarf es eines umfassenden Wissens von philosophischen Prinzipien der östlichen Welt, um die daoistische Harmonielehre in seinem tieferen Wesen erfassen zu können. Grundlegende Fixpunkte sind: die Yin Yang-Polarität, das I Ging, weiters der Pakua sowie die Fünf Elemente und schließlich vor allem das Verständnis des Konzeptes des kosmischen Qi-Flusses.


Quelle:

Vitale Raumgestaltung – Feng Shui. MEDMIX 4/2004.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29130275

Tags: daoistische HarmonielehreMenschenverstandPraxisQiShui
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Konzept Alzheimer und Demenz. © Orawan Pattarawimonchai / shutterstock.com
Neurologie

Erste Anzeichen für Alzheimer Demenz und wichtige Fakten

11. April 2021
Gänzlich ohne Salz leben ist nicht ratsam. © Krasula / shutterstock.com
Ernährung

Ohne Salz leben ist nicht machbar, doch zu viel sollte es auch nicht sein

9. April 2021
Im Vergleich versus Olivenöl schnitt Rapsöl bei der Verbesserung von Cholesterin- und Leberwerten besser ab. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Vergleich versus Olivenöl: Rapsöl verbessert Cholesterin- und Leberwerte

8. April 2021
Gesunde Ernährung schützt das Gehirn. © posteriori / shutterstock.com
Ernährung

Gesunde Ernährung unterstützt die kognitive Leistungsfähigkeit

7. April 2021
Top-Schachspieler scheinen von Hirndoping profitieren zu können. © Ververidis Vasilis / shutterstock.com
Schach

Schachspieler profitieren von richtigem Hirndoping

4. April 2021
© lucadp / shutterstock.com
Suchtmedizin

Glücksspielsucht unter jungen Männern sehr verbreitet

4. April 2021
Load More

Lifestyle, Lebensstil

Konzept Alzheimer und Demenz. © Orawan Pattarawimonchai / shutterstock.com

Erste Anzeichen für Alzheimer Demenz und wichtige Fakten

11. April 2021
Gänzlich ohne Salz leben ist nicht ratsam. © Krasula / shutterstock.com

Ohne Salz leben ist nicht machbar, doch zu viel sollte es auch nicht sein

9. April 2021
Im Vergleich versus Olivenöl schnitt Rapsöl bei der Verbesserung von Cholesterin- und Leberwerten besser ab. © verca / shutterstock.com

Vergleich versus Olivenöl: Rapsöl verbessert Cholesterin- und Leberwerte

8. April 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Gesunde Lebensart

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

24. Februar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

24. März 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

29. März 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Medikamente © ewais / shutterstock.com

Innovative Arzneimittel als Beitrag zur Weltgesundheit

11. April 2021
Coronaviren © creativeneko / shutterstock.com

Funktionsstörungen der Hirnrinde: Kognitive Störungen und neurologische Defizite nach Covid 19

11. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK