Subscribe to get Updates
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
    • All
    • Anatomie
    • Arbeitsmedizin
    • Diabetes und Stoffwechsel
    • Diagnostik
    • Frauengesundheit
    • Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber
    • Gehirn und Psyche
    • Herz und Gefäße
    • Infektionen
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Knochen, Muskeln, Gelenke
    • Krebs und Tumore
    • Labormedizin
    • Lungenkrankheiten
    • Männergesundheit
    • Medizinische Fachgebiete
    • Schmerztherapien
    • Seltene Erkrankungen
    Spielsucht und Depression werden von chronischen Spielern als Problem häufig ignoriert. © attila dudas / shutterstock.com

    Spielsucht und Depression – ein häufiger Zusammenhang

    Borderline bei Männern und Frauen gilt als eine Krankheit mit guter Prognose. © agsandrew / shutterstock.com

    Borderline bei Männern seltener erkannt und behandelt

    Heberden-Arthrose – eine Fingerpolyarthrose. © Drahreg01 / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Fingerpolyarthrose – Schmerzen und Morgensteifigkeit

    Idiopathische Fazialisparese, Bell's Palsy, Gesichtslähmung © Medical Art Inc / shutterstock.com

    Idiopathische Fazialisparese – Bell’s Palsy: Gesichtslähmung ohne erkennbare Ursache

    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Knieprothesen und Hüftprothesen – Haltbarkeit als Erfolgsstory. © Monstar Studio / shutterstock.com

    Hype und Verdammung: die Kappenprothese ist schwer zu bewerten

    Der Schutz durch Sport gegen Krebs scheint größer zu sein als durch Verzicht auf Alkohol. © Dragon Images / shutterstock.com

    Sport gegen Krebs und während der Strahlentherapie effektiv

  • PHARMAZIE
    • All
    • Gentechnik und Molekularbiologie
    • Klinische Pharmazie
    • Pflanzenheilkunde
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmazeutische Chemie
    • Selbstbehandlung
    • Wirkstoffe und Arzneimittel
    Die Cistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragenden Kraft soll bereits im antiken Griechenland bekannt gewesen sein. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

    Zistrose (Cistrose, Cistus Incanus Tee) gegen Bakterien und Viren

    Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

    Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

    Rosskastanie gegen Venenleiden ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

    Rosskastanie gegen Venenleiden

    Das mehrjährige Edelweiss gehört zur botanischen Familie der Korbblütler (Asteraceae). © Michael Schmid / CC BY-SA 2.0 / wikimedia

    Edelweiss zeigt heilende Wirkung für Verdauung, Fettstoffwechsel und Gefäße

    Kokastrauch © Ilmari Karonen / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Koka aus dem Kokastrauch und sein Inhaltsstoff Kokain

    Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

    Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

    Die Menge von L-Dopa im Blut sollte gleichmäßig gehalten werden. © Nerthuz / shutterstock.com

    L-Dopa und Dopaminagonisten – Standard

  • CAM
    • All
    • Ethno-Medizin
    • Orthomolekulare Medizin
    • Psychologie
    Vitamin D für Kinder in Diskussion. © Pixelbliss / shutterstock.com

    Vitamin D für Kinder ab 2 Jahren kritisch bertrachtet

    Craniomandibuläre Dysfunktion

    Craniomandibuläre Dysfunktion bei Kopfschmerzen und Rückenschmerzen erkennen

    Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

    Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Ayurveda für die Haut bewährt sich seit langem. © karelnoppe / shutterstock.com

    Ayurveda für die Haut bei Schuppenflechte und Neurodermitis

    Herpes labialis, Fieberblasen. © O M / shutterstock.com

    L-Lysin als ernährungsmedizinische Maßnahme bei Fieberblasen

    Übergewicht ist ein wichtiger Risikofaktor für einen Eisenmangel. Denn überfüllte Fettzellen schütten Eiweiße aus, wodurch der Körper das Spurenelement Eisen nicht mehr angesessen aufnehmen kann. © New Africa / shutterstock.COM

    Eisenmangel-Symptome bei übergewichtigen Patienten

  • LEBENSART
    • All
    • Ernährung
    • Gesund älter werden
    • Partnerschaft und Sexualität
    • Pflege und Kosmetik
    • Schach
    • Sport und Bewegung
    Unterschiedliche Alkohol-Wirkung im Flugzeug beachten. © studiostoks / shutterstock.com

    Alkohol-Wirkung im Flugzeug stärker

    Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

    Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

    Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

    Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

    Wie kann man Schwangerschaftsdiabetes verhindern? Schwangerschaftsberatung zum Lifestyle halbiert das Risiko!

    Wie kann man Schwangerschaftsdiabetes verhindern?

    Zu Bluthochdruck bei alten Menschen ist in Bezug auf die Compliance auf kognitive Defizite zu achten und von Therapiebeginn an sollten die Angehörigen in den ­ Behandlungsplan mit ­einzubezogen werden.

    Bluthochdruck bei alten Menschen konsequent behandeln

    Wenn Hildegard von Bingen auch die Vielseitigkeit der Ernährung befürwortet, so tritt sie ebenso entschieden gegen ein zuviel Durcheinanderessen im Laufe eines Tages ein. © Boris15 / shutterstock.com

    Empfehlungen zur Ernährung von Hildegard von Bingen

    Besonders die Erdnüsse stellen unter den Nahrungsmitteln eine besondere Gefahrenquelle für sehr kleine Kinder bis fünf Jahren dar. © mashy2004 / shutterstock.com

    Erdnüsse gefährlich für Kleinkinder

  • POLITIK
    • All
    • Apotheker standespolitisch
    • Ärzte Standespolitisch
    • Forschung und Wissenschaft
    • Gesundheitsindustrie
    • Historie
    • Karriere, Beruf, Ausbildung
    • Public Health
    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Während in Österreich Ultraschall nach Mammographie nicht selten vorkommt, mangelt es in Deutschland an Information und Beratung. © Photoprofi30 / shutterstock.com

    Ergänzender Ultraschall nach Mammographie

    Beim System natürliche Gesundung geht es vor allem um die Bauchatmung. © Robert Kneschke / shutterstock.com

    Das System natürliche Gesundung – Das revolutionäre Konzept der Galina Schatalova

    Teddybär-Krankenhaus © MedUni_Wien / APA / Hautzinger

    Teddybär-Krankenhaus: Spital für Kuscheltiere öffnet wieder seine Pforten

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Chronisches Handekzem (Hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem) © Haendels / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Chronisches Handekzem – häufig durch den Beruf verursacht

    Ozon, Wetter, Erde © studio23 / shutterstock.com

    Hohe Ozonwerte erhöhen das Risiko für Herzinfarkt

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
    • All
    • Anatomie
    • Arbeitsmedizin
    • Diabetes und Stoffwechsel
    • Diagnostik
    • Frauengesundheit
    • Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber
    • Gehirn und Psyche
    • Herz und Gefäße
    • Infektionen
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Knochen, Muskeln, Gelenke
    • Krebs und Tumore
    • Labormedizin
    • Lungenkrankheiten
    • Männergesundheit
    • Medizinische Fachgebiete
    • Schmerztherapien
    • Seltene Erkrankungen
    Spielsucht und Depression werden von chronischen Spielern als Problem häufig ignoriert. © attila dudas / shutterstock.com

    Spielsucht und Depression – ein häufiger Zusammenhang

    Borderline bei Männern und Frauen gilt als eine Krankheit mit guter Prognose. © agsandrew / shutterstock.com

    Borderline bei Männern seltener erkannt und behandelt

    Heberden-Arthrose – eine Fingerpolyarthrose. © Drahreg01 / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Fingerpolyarthrose – Schmerzen und Morgensteifigkeit

    Idiopathische Fazialisparese, Bell's Palsy, Gesichtslähmung © Medical Art Inc / shutterstock.com

    Idiopathische Fazialisparese – Bell’s Palsy: Gesichtslähmung ohne erkennbare Ursache

    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Knieprothesen und Hüftprothesen – Haltbarkeit als Erfolgsstory. © Monstar Studio / shutterstock.com

    Hype und Verdammung: die Kappenprothese ist schwer zu bewerten

    Der Schutz durch Sport gegen Krebs scheint größer zu sein als durch Verzicht auf Alkohol. © Dragon Images / shutterstock.com

    Sport gegen Krebs und während der Strahlentherapie effektiv

  • PHARMAZIE
    • All
    • Gentechnik und Molekularbiologie
    • Klinische Pharmazie
    • Pflanzenheilkunde
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmazeutische Chemie
    • Selbstbehandlung
    • Wirkstoffe und Arzneimittel
    Die Cistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragenden Kraft soll bereits im antiken Griechenland bekannt gewesen sein. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

    Zistrose (Cistrose, Cistus Incanus Tee) gegen Bakterien und Viren

    Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

    Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

    Rosskastanie gegen Venenleiden ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

    Rosskastanie gegen Venenleiden

    Das mehrjährige Edelweiss gehört zur botanischen Familie der Korbblütler (Asteraceae). © Michael Schmid / CC BY-SA 2.0 / wikimedia

    Edelweiss zeigt heilende Wirkung für Verdauung, Fettstoffwechsel und Gefäße

    Kokastrauch © Ilmari Karonen / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Koka aus dem Kokastrauch und sein Inhaltsstoff Kokain

    Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

    Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

    Die Menge von L-Dopa im Blut sollte gleichmäßig gehalten werden. © Nerthuz / shutterstock.com

    L-Dopa und Dopaminagonisten – Standard

  • CAM
    • All
    • Ethno-Medizin
    • Orthomolekulare Medizin
    • Psychologie
    Vitamin D für Kinder in Diskussion. © Pixelbliss / shutterstock.com

    Vitamin D für Kinder ab 2 Jahren kritisch bertrachtet

    Craniomandibuläre Dysfunktion

    Craniomandibuläre Dysfunktion bei Kopfschmerzen und Rückenschmerzen erkennen

    Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

    Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Ayurveda für die Haut bewährt sich seit langem. © karelnoppe / shutterstock.com

    Ayurveda für die Haut bei Schuppenflechte und Neurodermitis

    Herpes labialis, Fieberblasen. © O M / shutterstock.com

    L-Lysin als ernährungsmedizinische Maßnahme bei Fieberblasen

    Übergewicht ist ein wichtiger Risikofaktor für einen Eisenmangel. Denn überfüllte Fettzellen schütten Eiweiße aus, wodurch der Körper das Spurenelement Eisen nicht mehr angesessen aufnehmen kann. © New Africa / shutterstock.COM

    Eisenmangel-Symptome bei übergewichtigen Patienten

  • LEBENSART
    • All
    • Ernährung
    • Gesund älter werden
    • Partnerschaft und Sexualität
    • Pflege und Kosmetik
    • Schach
    • Sport und Bewegung
    Unterschiedliche Alkohol-Wirkung im Flugzeug beachten. © studiostoks / shutterstock.com

    Alkohol-Wirkung im Flugzeug stärker

    Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

    Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

    Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

    Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

    Wie kann man Schwangerschaftsdiabetes verhindern? Schwangerschaftsberatung zum Lifestyle halbiert das Risiko!

    Wie kann man Schwangerschaftsdiabetes verhindern?

    Zu Bluthochdruck bei alten Menschen ist in Bezug auf die Compliance auf kognitive Defizite zu achten und von Therapiebeginn an sollten die Angehörigen in den ­ Behandlungsplan mit ­einzubezogen werden.

    Bluthochdruck bei alten Menschen konsequent behandeln

    Wenn Hildegard von Bingen auch die Vielseitigkeit der Ernährung befürwortet, so tritt sie ebenso entschieden gegen ein zuviel Durcheinanderessen im Laufe eines Tages ein. © Boris15 / shutterstock.com

    Empfehlungen zur Ernährung von Hildegard von Bingen

    Besonders die Erdnüsse stellen unter den Nahrungsmitteln eine besondere Gefahrenquelle für sehr kleine Kinder bis fünf Jahren dar. © mashy2004 / shutterstock.com

    Erdnüsse gefährlich für Kleinkinder

  • POLITIK
    • All
    • Apotheker standespolitisch
    • Ärzte Standespolitisch
    • Forschung und Wissenschaft
    • Gesundheitsindustrie
    • Historie
    • Karriere, Beruf, Ausbildung
    • Public Health
    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Während in Österreich Ultraschall nach Mammographie nicht selten vorkommt, mangelt es in Deutschland an Information und Beratung. © Photoprofi30 / shutterstock.com

    Ergänzender Ultraschall nach Mammographie

    Beim System natürliche Gesundung geht es vor allem um die Bauchatmung. © Robert Kneschke / shutterstock.com

    Das System natürliche Gesundung – Das revolutionäre Konzept der Galina Schatalova

    Teddybär-Krankenhaus © MedUni_Wien / APA / Hautzinger

    Teddybär-Krankenhaus: Spital für Kuscheltiere öffnet wieder seine Pforten

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Chronisches Handekzem (Hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem) © Haendels / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Chronisches Handekzem – häufig durch den Beruf verursacht

    Ozon, Wetter, Erde © studio23 / shutterstock.com

    Hohe Ozonwerte erhöhen das Risiko für Herzinfarkt

No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Aktuell

Feinstaub ist ein unterschätztes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
13. August 2019
in Aktuell, Herz und Gefäße, Public Health
0
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Luftverschmutzung und Feinstaub müssen besser erforscht werden. © swa182 / shutterstock.com

Die gesundheitlichen Auswirkungen von Luftverschmutzung und Feinstaub müssen besser erforscht werden. © swa182 / shutterstock.com

0
SHARES
8
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Je mehr Feinstaub in unserer Atemluft zu finden ist, desto wahrscheinlicher bekommen stark exponierte Menschen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die Deutsche Herzstiftung warnt vor Gesundheitsschäden durch Feinstaub. Denn Luftschadstoffe wie Stickstoffoxide und Feinstaub gelten als besonders gesundheitsschädlich. Vielen Menschen ist spätestens seit den öffentlichen Diskussionen um Dieselfahrverbote und die Abschaltung von Braunkohlekraftwerken besonders Stickstoffoxid aus Verbrennungsmotoren und Feuerungsanlagen für Kohle (auch Öl, Gas, Abfälle) als Verursacher von Entzündungsprozessen bekannt, die mit einer Zunahme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen einhergehen. „Feinstaub ist aber das größere, vor allem aber das noch immer unterschätzte Gesundheitsrisiko“, betont der Kardiologe und Pharmakologe Prof. Dr. med. Thomas Meinertz.

 

Feinstaub-Konzentration beeinflusst Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

„Je größer die Feinstaub-Konzentration in der Atemluft ist, desto wahrscheinlicher sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen.“ Dass Feinstaub ein ebenso großer Risikofaktor von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist wie die klassischen Faktoren, also hoher Blutdruck, Rauchen, Zuckerkrankheit und hohes LDL-Cholesterin, bestätigte 2019 eine Studie in der Fachzeitschrift „European Heart Journal.“

 

Was macht Feinstaub zum Risiko für Herz-Kreislauf?

Das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung steigt dadurch, dass Feinstaub, insbesondere der Ultrafeinstaub bei einer Partikelgröße kleiner als 0,1 Mikrometer (= Größe eines Virus) nach Inhalation durch das Lungenepithel sofort in die Blutbahn übertritt und von dort in die Gefäßwand. „Dadurch werden chronische Entzündungsprozesse ausgelöst und damit die Arteriosklerose begünstigt.

Bei Menschen, die chronisch der Luftverschmutzung ausgesetzt sind, kann es zum vorzeitigen Ausbruch der wichtigsten Erkrankungen in den Gefäßen, die das Herz und das Gehirn versorgen, kommen. Folgen sind Herzinfarkte und Schlaganfälle“, erläutert Prof. Meinertz. Insbesondere ältere Patienten mit Herz- und Lungenerkrankungen sollten sich bei hoher Luftverschmutzung besonders wenig außerhalb des Hauses aufhalten.

 

Feinstaub-Grenzwerte zu lax

Das Gefährdungspotenzial von Feinstaub für die Gesundheit sehen auch das Umweltbundesamt und Wissenschaftler der Nationalen Akademie Leopoldina. Sie halten die Feinstaub-Grenzwerte für zu lax und sie sehen eine Absenkung der Feinstaubgrenzwerte und eine „nachhaltige Verkehrswende“ als notwendig. Auch die Deutsche Herzstiftung hält schärfere Grenzwerte im Sinne des vorsorglichen Gesundheitsschutzes für zwingend erforderlich. „Saubere Luft ist ein hohes Gut: Je sauberer die Luft ist, desto seltener leiden die Menschen an Schlaganfällen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenkrebs oder Atemwegsproblemen. Das haben zahlreiche Studien gezeigt. Jetzt ist entschlossenes politisches Handeln notwendig“, fordert der Herzstiftungs-Experte.

 

Feinstaubpartikel – Feinstaubkonzentration

Feinstaubpartikel teilt man ihrer Größe nach in Gruppen ein, je winziger die Teilchen sind, desto weiter können sie in den Körper vordringen: Partikel kleiner als zehn Mikrometer (PM 10) verbleiben größtenteils in den oberen Atemwegen; Partikel kleiner als 2,5 Mikrometer (PM 2,5) gelangen bis in die Lungenbläschen. Ultrafeine Partikel (Ultrafeinstaub) mit einem Durchmesser von weniger als 0,1 Mikrometer können in den Blutkreislauf übertreten.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nennt einen Grenzwert von zehn Mikrogramm Feinstaub (Partikelgröße 2,5) pro Kubikmeter Luft als Vorgabe. Deutschland – wie die gesamte Europäische Union – liegt mit einem Grenzwert im Jahresmittel von 25 Mikrogramm (PM 2,5) beziehungsweise 40 Mikrogramm (PM 10) pro Kubikmeter Luft erheblich über der WHO-Empfehlung.

Eine Feinstaubkonzentration von mehr als zehn Mikrogramm pro Kubikmeter Luft verkürzt nach Studienergebnissen des Projekts „Global Burden of Disease“ (2004) der WHO die durchschnittliche Lebenserwartung statistisch um rund ein Jahr. Weltweit, schätzt die Fachzeitschrift „Lancet“ (2017), ist die Luftverschmutzung für etwa neun Millionen vorzeitige Todesfälle verantwortlich.

Literatur:

Mienertz T., “Dicke Luft: Wie gefährlich sind Stickoxide, Feinstaub & Co.?”, in: Deutsche Herzstiftung (Hg.), HERZ heute (Ausg. 3/2019), Frankfurt am Main 2019.

Jos Lelieveld, Klaus Klingmüller, Andrea Pozzer, Ulrich Pöschl, Mohammed Fnais, Andreas Daiber, Thomas Münzel. Cardiovascular disease burden from ambient air pollution in Europe reassessed using novel hazard ratio functions. European Heart Journal, Volume 40, Issue 20, 21 May 2019, Pages 1590–1596, https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehz135


Quelle: Deutsche Herzstiftung e.V.

Tags: FeinstaubHerz-KreislaufPraxis
Previous Post

Intensivpflege: künstlich beatmete Patienten besser versorgen

Next Post

Das Krankheitsbild der Virushepatitis – Update 2019

MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Next Post
Hepatitis. © bluebay / shutterstock.com

Das Krankheitsbild der Virushepatitis – Update 2019

Aktuelle Beiträge

Spielsucht und Depression werden von chronischen Spielern als Problem häufig ignoriert. © attila dudas / shutterstock.com

Spielsucht und Depression – ein häufiger Zusammenhang

7. Dezember 2019
Borderline bei Männern und Frauen gilt als eine Krankheit mit guter Prognose. © agsandrew / shutterstock.com

Borderline bei Männern seltener erkannt und behandelt

7. Dezember 2019
Gehirn © Tatiana Shepeleva / shutterstock.com

Adenosin zeigt Wirkung bei Amyotropher Lateralsklerose

7. Dezember 2019
Heberden-Arthrose – eine Fingerpolyarthrose. © Drahreg01 / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Fingerpolyarthrose – Schmerzen und Morgensteifigkeit

7. Dezember 2019
Idiopathische Fazialisparese, Bell's Palsy, Gesichtslähmung © Medical Art Inc / shutterstock.com

Idiopathische Fazialisparese – Bell’s Palsy: Gesichtslähmung ohne erkennbare Ursache

6. Dezember 2019

Schnellsuche

No Result
View All Result

Populär

Damit nicht dauerhaft die Finger schmerzen, sollte man die Ursache rasch finden und behandeln. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

28. September 2019
Der Studie zufolge, beträgt die Lebenserwartung nach einer Osteoporose-Diagnose mehr als 15 Jahre. © Artur_eM / shutterstock.com

Osteoporose beeinträchtigt die Lebenserwartung erheblich

6. November 2019
Pulverförmiges Magnesiumoxid © wikimedia

Magnesiumoxid und Magnesiumcitrat im Fakten-Check

6. November 2019
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

6. November 2019
Schlechter Schlaf ist häufiger Verursacher von Kopfschmerzen am Morgen. © wavebreakmedia / shutterstock-com

Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

6. November 2019
MedMix

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz
MEDMIX Sitemap

Recent News

Spielsucht und Depression werden von chronischen Spielern als Problem häufig ignoriert. © attila dudas / shutterstock.com

Spielsucht und Depression – ein häufiger Zusammenhang

7. Dezember 2019
Borderline bei Männern und Frauen gilt als eine Krankheit mit guter Prognose. © agsandrew / shutterstock.com

Borderline bei Männern seltener erkannt und behandelt

7. Dezember 2019

NEWS Archiv-Kalender

Dezember 2019
MDMDFSS
« Nov  
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz HIV Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs MedUni Wien migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Wissenschaft Ärztekammer Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK