Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Rheumatologie

Fakten zum Sammelbegriff Rheuma und seinen rund 400 Erkrankungen

Rainer Muller by Rainer Muller
14. Februar 2021
in Knochen, Muskeln, Gelenke
Moderne Konzepte in der Behandlung von Rheuma kombinieren verschiedene Methoden miteinander. © Image Point Fr / shutterstock.com

Moderne Konzepte in der Behandlung von Rheuma kombinieren verschiedene Methoden miteinander. © Image Point Fr / shutterstock.com

Mit dem Sammelbegriff Rheuma werden rund 400 Erkrankungen bezeichnet, die alle mit Schmerzen im Bewegungsapparat einhergehen.

Der Begriff Rheuma stammt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie »fließender Schmerz«, wobei man annahm, dass dieser durch im Körper zirkulierende Krankheitsstoffe ausgelöst wurde. Rheuma Erkrankungen gehen mit Schmerzen im Bewegungsapparat einher, in Kombination mit anderen Symptomen der Entzündung kommt es zu Funktionsbeeinträchtigung einzelner Gelenke oder Gelenkgruppen. Man unterscheidet vor allem folgende Gruppen:

  • entzündliche Gelenks- und Wirbelsäulen-Erkrankungen (Arthritis)
  • Abnützungserscheinungen der Gelenke und der Wirbelsäule (Arthrose)
  • Extraartikulärer Rheumatismus, Weichteilrheuma: Hierunter versteht man schmerzhafte Beschwerden des Bewegungsapparates, die ­– im Gegensatz zum entzündlichen und degenerativen Rheuma – nicht mit Zerstörungen der knöchernen Gelenkstrukturen einhergehen, sondern sich in den Bindegeweben um die Gelenke herum, also den Sehnen, Bändern, Kapseln und Muskeln abspielen. Hierzu gehören beispielsweise der Tennisellbogen oder die Fibromyalgie, bei der Schmerzen am ganzen Körper, vor allem an verschiedenen Sehnenansatzpunkten, auftreten.

 

Rheuma-Erkrankungen haben dramatische volkswirtschaftliche Folgen

Millionen Menschen leiden in Deutschland, Österreich und der Schweiz an einer rheumatischen Erkrankung. Diese Erkrankungen verursachen bei uns 8,4 Millionen Krankentage pro Jahr. Rheumatische Erkrankungen bedeuten im allgemeinen eine geringere Lebenserwartung von bis zu 10 Jahren, und all das hat auch dramatische volkswirtschaftliche Folgen:

50 bis 60 Prozent der Patienten mit chronischer Polyarthritis werden innerhalb von 10 Jahren nach Krankheitsbeginn arbeitslos. Damit hat Rheuma nicht nur auf medizinischem Gebiet, sondern auch in sozialer und volkswirtschaftlicher Hinsicht eine enorme Bedeutung.

Trotzdem werden die Leiden der Betroffenen gesundheitspolitisch noch immer zu wenig ernst genommen. Es besteht eine medizinische Unterversorgung, die Bevölkerung ist zu wenig informiert, und überhaupt sind Rheuma-Patienten vielfach benachteiligt.

Obwohl rheumatische Erkrankungen nicht nur Schmerzen, sondern auch hohe Kosten verursachen, fehlt es an ausreichenden Forschungsgeldern und gesundheitspolitischen Initiativen, um die Lebensbedingungen der Patienten zu verbessern und die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der Erkrankungen in den Griff zu bekommen, kritisieren viele Experten.

Maßgeschneidert therapieren für jeden Patienten

Moderne Konzepte der Rheumabehandlung zeichnen sich dadurch aus, dass verschiedene Methoden miteinander kombiniert werden. Der Erfolg der Behandlung hängt wesentlich davon ab, für die unterschiedlichen Krankheitsbilder und Krankheitssituationen die jeweils richtige Behandlungskombination zusammenzustellen. Schmerzlinderung, Entzündungshemmung, die Beseitigung eventuell bestehender Bewegungseinschränkungen, die Vorbeugung von dauerhaften Schäden durch Gelenkschutzmaßnahmen, Krankengymnastik und die Rehabilitation können nur durch die ineinander greifende Arbeit unterschiedlicher Experten gewährleistet werden. Für jeden einzelnen Patienten sollte eine individuelle Therapie quasi »maßgeschneidert« werden.

Tags: Gelenkerheumatische ErkrankungenSchmerzen
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Muskelkraft ist positiv für die Lebenserwartung bei Gesunden und kranken Menschen. © KieferPix / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Starke Muskeln, Muskelkraft und Muskeltraining steigern Lebenserwartung

11. April 2021
Die Sinnhaftigkeit der Anwendung von Hyaluronsäure bei Kniegelenksarthrose wird in jüngsten Untersuchungen bestätigt. Mit einem langfristigen Erfolg darf allerdings nicht gerechnet werden. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Muskuloskelettale Erkrankungen im Alter exakt analysieren

4. April 2021
Knieschmerzen: Morbus Osgood-Schlatter häufig bei sportlichen Kindern
Orthopädie

Knieschmerzen: Morbus Osgood-Schlatter häufig bei sportlichen Kindern

1. April 2021
Kalzium und Vitamin D © Grafik AFCOM
Herz und Gefäße

Kalzium und Vitamin D verursachen keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. März 2021
Manchmal gelingt es trotz frühzeitiger und adäquater Therapie nicht eine Gelenksentzündung – eine reaktive Arthritis – zu stoppen. © design36 / shutterstock.com
Rheumatologie

Reaktive Arthritis: Gelenkentzündungen durch unterschiedliche Krankheiten

24. März 2021
Knochen / Knochenstoffwechsel, Osteoblasten, Osteoklasten, Osteozyten © Crevis / shutterstock.com
Endokrinologie und Diabetologie

Der Knochen als endokrines Organ

14. März 2021
Load More

Rheuma, Schmerzen

Muskelkraft ist positiv für die Lebenserwartung bei Gesunden und kranken Menschen. © KieferPix / shutterstock.com

Starke Muskeln, Muskelkraft und Muskeltraining steigern Lebenserwartung

11. April 2021
Ungeklärtes Fieber bei Kindern, das länger andauert, muss oft im Krankhaus untersucht werden. © Beenicebeelove / shutterstock.com

Wann ungeklärtes Fieber bei Kindern mit Rheuma zusammenhängt

11. April 2021
So früh wie möglich sollte man steife Fingergelenke behandeln. © Maya2008 / shutterstock.com

Schmerzhafte Fingergelenke nicht hinnehmen und frühzeitig behandeln

7. April 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Rheumaerkrankungen

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

24. Februar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

25. März 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Klassisch mit Zitronen und Minze einen erfrischenden Eistee selber machen. © Pilipphoto / shutterstock.com

Erfrischenden Eistee selber machen – mit frischen Früchten und Kräutern

12. April 2021
Moderne Therapien gegen Krebs (Tumoren) bei Kindern müssen weltweit zugänglich gemacht werden. © Vanatchanan / shutterstock.com

Krebs bei Kindern bedeutet Kampf an mehreren Fronten

12. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK