Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Knochen, Muskeln, Gelenke

Volkskrankheit? Kreuzschmerzen, Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall

Alfred Felsberger by Alfred Felsberger
27. Dezember 2019
in Schmerzmedizin, Schmerztherapien
Patienten sollten darüber aufgeklärt werden, dass unspezifische Kreuzschmerzen sehr häufig vorkommen und in der Regel einen sehr guten Verlauf nehmen.

Patienten sollten darüber aufgeklärt werden, dass unspezifische Kreuzschmerzen sehr häufig vorkommen und in der Regel einen sehr guten Verlauf nehmen.

Volkskrankheiten: Kreuzschmerzen, Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfall sowie rheumatische Beschwerden des Bewegungsapparates.

Kreuzschmerzen beziehungsweise Rückenschmerzen gehören zu den am häufigsten auftretenden Gesundheitsproblemen in der westlichen Welt. Sie lassen viele Menschen ein Leben lang leiden. Der Großteil der epidemiologischen Studienergebnisse belegen, dass bis zu 90 % der Bevölkerung zumindest einmal im Leben von Kreuzschmerzen betroffen sind.



Rückenleiden sind auch eine der am weitest verbreiteten Gründe, warum Patienten Ärzte konsultieren. Die überwiegende Mehrheit der Betroffenen erholt sich jedoch binnen weniger Wochen – in den meisten Fällen ist keine spezifische Erkrankung festzustellen, die für Rückenschmerzen kausal verantwortlich gemacht werden kann. Man spricht dann von unspezifische Kreuzschmerzen.

 

Unspezifische Kreuzschmerzen

Unspezifische Kreuzschmerzen können durch unterschiedlichste Faktoren verursacht sein, wie z.B. physische, psychologische oder arbeitsbedingte Probleme. Um sicherzustellen, dass die Kreuzschmerzen nicht durch eine spezifische Ursache – wie beispielsweise einem Bandscheibenvorfall, Wirbelgleiten, einem engen Wirbelkanal oder Ähnlichem – verursacht werden, sollte der behandelnde Arzt die Krankengeschichte des Patienten genau analysieren und nach spezifischen Warnsignalen, den sogenannten „Red-Flag“-Indikatoren, suchen.

Häufig behandelte spezifische Kreuzschmerzen sind diesem Zusammenhang Nervenwurzelkompressionen bei Bandscheibenvorfall, Einengungen des Wirbelkanals, entzündliche Erkrankungen oder Kompressionsfrakturen der Wirbelkörper. Allgemein bekannt ist, dass frühere Episoden von Rückenschmerzen einen Risikofaktor für mögliche neue Kreuzschmerzen darstellen.

 

Aktiv bleiben auch bei chronischen Schmerzen

Zu den Risikofaktoren für chronische Schmerzen – sogenannten Yellow-Flags – zählen Depressionen, passives Schmerzverhalten, Arbeitsunzufriedenheit oder Verlust des Arbeitsplatzes. Diese sollten Ärzte aber auch betroffene Patienten kennen und beachten, um entgegensteuern zu können.

Denn chronische Schmerzen können sowohl das Arbeitsverhalten, als auch viele Aspekte des täglichen Lebens – wie Beziehungspflege, Schlaf und Haushaltsführung – beeinflussen. Einer von vier Patienten mit chronischen Schmerzen gibt laut Statistik an, dass sich diese auf seine Stellung im Erwerbsleben auswirken.

Diesbezügliche Krankenstände und deren Auswirkungen sind zumeist mit sozialen, psychologischen und wirtschaftlichen Aspekten verknüpft. Darüber hinaus sind indirekte Kosten wegen einer Reduktion der Arbeitskapazität oder krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit höher, als die direkten Gesundheitskosten.

Die adäquate Versorgung und Behandlung von Rückenschmerzen stellt einen Schlüsselfaktor für die Erhöhung der Lebensqualität von Betroffenen dar und reduziert langfristig Kosten im Gesundheitssystem.

Regelmäßige Bewegung, Physiotherapie und passende sportliche Aktivitäten sind die wichtige Aspekte für den Muskelaufbau und die Stabilität der Wirbelsäule. Längere Bettruhe wird nicht mehr empfohlen. Sogar die Rückkehr zum Arbeitsplatz kann dazu beitragen, wieder ins Leben zu finden und sich von latenten Schmerzen abzulenken. Deshalb wird heutzutage die baldmöglichste Rückkehr zum Arbeitsplatz empfohlen.




Literatur:

Vincent E. Casiano; Nikhilesh K. De. Back Pain. StatPearls [Internet]. Last Update: November 23, 2019. NCBI Bookshelf. A service of the National Library of Medicine, National Institutes of Health.

Tags: BandscheibenvorfallChronische SchmerzenPraxisRückenleidenRückenschmerzenUnspezifische KreuzschmerzenWirbelsäulenmedizin
ShareTweetSend
Alfred Felsberger

Alfred Felsberger

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen
Schmerztherapien

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com
Schmerztherapien

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com
Rheumatologie

Weichteilrheuma: Therapiestrategien bei Fibromyalgie

15. Januar 2021
Load More
Next Post
Schwanger © Syda Productions / shutterstock.com

Fünf Tipps zum Jahreswechsel für den Kinderwunsch im neuen Jahr

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

17. Dezember 2020
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

8. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Süßholzwurzel ist der Ausgangsstoff für Lakritze. © Photology1971 / shutterstock.com

Süßholzwurzel und Lakritze: bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen wie Covid 19

21. Januar 2021
Panikmache bei Arzneimittelausgaben

Impfen bedeutet gesellschaftliche Verantwortung

21. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK