Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

Europäische Impfwoche

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
7. Oktober 2021
in Public Relation
Europäische Impfwoche

Impfschutz überprüfen, sicher reisen: Die Europäische Impfwoche 2017 findet vom 24. bis zum 30. April unter dem Motto „Vorbeugen. Schützen. Impfen.“

Europäische Impfwoche (EIW) der World Health Organisation (WHO). Gelbfieber, Hepatitis A oder Tollwut: Vor Fernreisen informieren sich viele Reisende genau über tropische Infektionsgefahren und den nötigen Schutz davor, beispielsweise durch Impfungen. Die in Deutschland empfohlenen Standardimpfungen geraten häufig erst dann wieder in den Blick. Das CRM Centrum für Reisemedizin rät im Vorfeld der Europäischen Impfwoche (EIW) der World Health Organisation (WHO) dazu, den Standardimpfschutz zu überprüfen und spätestens im Rahmen einer reisemedizinischen Beratung aufzufrischen.

„Gegen viele Krankheiten sind Impfungen ein wirksames Mittel der Prävention“, betont Professor Tomas Jelinek, Wissenschaftlicher Leiter des CRM Centrum für Reisemedizin. Durch die Standardimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden, sind nicht nur die Geimpften geschützt, sondern auch die, die aufgrund ihres jungen Alters oder wegen bestimmter Grunderkrankungen nicht geimpft werden können. „Der aktuelle Masernausbruch in Europa, mit hohen Fallzahlen in Deutschland, Rumänien, Belgien und Italien, zeigt aber beispielhaft, dass die Impfraten bei den Standardimpfungen lückenhaft sind“, so der Experte. Nach Informationen des Robert-Koch-Instituts ist die Impfquote bei Masern zwar tendenziell gestiegen, im Vergleich zum Vorjahr aber immer noch unverändert niedrig. Dies gilt auch für die Impfraten gegen Mumps und Röteln. Für Tetanus, Diphterie, Hämophilus influenzae, Polio und Hepatitis B sind sie sogar leicht gesunken.

„Nicht alle Ungeimpften sind Impfgegner“, berichtet Professor Jelinek aus seiner Erfahrung der reisemedizinischen Beratung. Vor Fernreisen setzten sich viele Reisende mit den gesundheitlichen Risiken im Ausland auseinander, die sich durch tropische Infektionserreger oder aus den oft niedrigen hygienischen Standards ergeben. Auch das Thema Impfen gerät in den Blick, denn Impfungen, beispielsweise gegen Gelbfieber, sind für viele Länder verpflichtend vorgeschrieben. „Über ihren Impfstatus hinsichtlich der Standardimpfungen haben sich viele bis dahin keine Gedanken gemacht oder wussten einfach nicht, dass die Impfungen aufgefrischt werden müssen“, sagt Professor Jelinek. „Wir empfehlen daher, den Status der für Deutschland empfohlenen Standardimpfungen beim Hausarzt überprüfen zu lassen. So erfährt man, welche der Impfungen nachgeholt oder aufgefrischt werden sollten“, sagt der Experte. Aber auch die reisemedizinische Beratung sei hierfür eine gute Gelegenheit. Ärzte sollten deshalb im Rahmen der reisemedizinischen Beratung immer auch auf die Bedeutung der Standardimpfungen aufmerksam machen. „Wir begrüßen und unterstützen daher Initiativen wie die Europäische Impfwoche, die Erwachsene, Eltern und Menschen in Gesundheitsberufen für die Bedeutung hoher Durchimpfungsraten sensibilisiert“, betont Professor Jelinek.

 

Die Europäische Impfwoche 2017 findet vom 24. bis zum 30. April unter dem Motto „Vorbeugen. Schützen. Impfen.“ statt. Sie will die zentrale Botschaft vermitteln, dass die Impfung eines jeden Kindes entscheidend für die Verhütung von Krankheiten und den Schutz von Menschenleben ist.

Quelle:

http://www.euro.who.int/de/health-topics/disease-prevention/vaccines-and-immunization/european-immunization-week

http://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Impfempfehlungen_node.html

http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2017/Ausgaben/01_17.pdf?__blob=publicationFile

 

Tags: ImpfenImpfschutzvorbeugen
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

25. Ärztetage Velden 21.-27.8.2022
Karriere, Beruf, Ausbildung

25. Ärztetage Velden 21.-27.8.2022

1. Mai 2022
Krankenhaus (Image) © Spotmatik Ltd / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Konzepte zur Behandlung von postoperativen Schmerzen

16. Februar 2022
Methadon
Krebs und Tumore

Methadon zur Tumortherapie und zur Behandlung von Schmerzen

28. Dezember 2021
Ein übervoller Magen fördert Beschwerden wie Völlegefühl und Sodbrennen. © decade3d-anatomy online / shutterstock.com
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Was tun wenn Stress auf den Magen schlägt

13. Dezember 2021
Das Erkennen der Ursachen sowie die Behandlung der unterschiedlichen Gelenkschmerzen stellt nach wie eine große Herausforderung dar. © Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Arthritis und Arthrose als wichtigste Ursachen für Gelenkschmerzen

6. Dezember 2021
In wenigen Wochen beginnen die Olypischen Spiele in China. © lazyllama / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Wie ist es, Sport auf Profi-Niveau zu spielen?

6. Dezember 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Tee ist schmackhaft und hat gesundheitliche Wirkung. © Shulevskyy Volodymyr / shutterstock.com

Sekundäre Pflanzenstoffe im Tee fördern die Gesundheit und helfen gegen Covid 19

20. Mai 2022
Deutlich mehr Menschen litten während der Corona-Pandemie unter Einsamkeit. © Joyseulay / shutterstock.com

Einsamkeit von Studierenden während der Corona-Pandemie viel häufiger

19. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK