Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen und Wunden, Sonnenbrand und Insektenstich

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
15. Juni 2020
in Public Relation
Erste Hilfe © akf ffm / shutterstock.com

Erste Hilfe © akf ffm / shutterstock.com

Erste Hilfe für den Sommer: optimale Versorgung bei kleinen Verletzungen, Wunden sowie bei Sonnenbrand und einem Insektenstich.

Die Tage sind wieder länger, die Grillsaison ist eröffnet und die Lust auf Aktivitäten im Freien steigt. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um einen Blick in den Erste Hilfe Koffer zu werfen. „Kleine offene Wunden, wie Abschürfungen und Schnittverletzungen passieren gerade im Sommer häufig, wobei zumindest die oberen Hautschichten lokal geschädigt werden. Es ist wichtig bei kleinen Verletzungen oder geröteter Haut nach dem Sonnenbad ein gut sortiertes Erste-Hilfe Set für eine optimale Wundversorgung zur Hand zu haben. Rasches Handeln ist wichtig, um Infektionen zu vermeiden und das Abheilen zu beschleunigen“, weiß Dr. Daniela Staribacher, Ärztin für Allgemeinmedizin.

 

Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen

Grundregeln: Reinigen, Desinfizieren, Abdecken.

1. Wenn möglich unbedingt die Hände waschen oder alternativ mit einem Händedesinfektionsmittel einreiben.

2. Die Wunde vorsichtig reinigen. Grobe Schmutzpartikel können mit Trinkwasser abgewaschen werden, bevor das Desinfektionsspray oder Wundgel aufgetragen wird.

3. Um Infektionen möglichst zu verhindern, sollte jede Wunde desinfiziert werden. Ein Klassiker der Wunddesinfektion ist seit 30 Jahren der octenisept® Spray, der auch für Kinder geeignet ist.

4. Damit Wunden gut heilen, sollten sie ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt werden. Bei Hautverletzungen wie Abschürfungen, Schnittverletzungen, leichten Verbrennungen oder auch Sonnenbrand, wird zur Wundheilung und Verbesserung der Narbenqualität ein Hydrogel aufgetragen. Hydrogele wie octenisept® Gel versorgen die Wunde mit Feuchtigkeit und bilden zusätzlich eine Schutzschicht vor Bakterien. Das Gel wirkt kühlend, lindert den Juckreiz und ist auch für Babies und Kinder geeignet. octenisept® Gel kann zusätzlich die Narbenbildung verbessern, wenn es bereits von Anfang an zur Wundheilung angewendet wird.

5. Offene Wunden werden mit einem Verband oder Pflaster abgedeckt.

1. Tipp: Die Spitze der Gel-Tube soll aus hygienischen Gründen die Wunde nicht berühren.

2. Tipp: octenisept® Spray kann mit einem Applikator aus der Apotheke als Vaginaltherapeutikum umfunktioniert werden. Im Unterscheid zu anderen Präparaten zur Behandlung von Scheideninfektionen, wirkt es gleichermaßen gegen Bakterien und Pilze. Rezeptfrei in der Apotheke octenisept® Spray und octenisept® Gel sind farblos und brennen nicht beim Auftragen. Jetzt rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.


Über Wirkung und unerwünschte Nebenwirkungen informieren Packungsbeilagen, Arzt oder Apotheker.


Quelle: www.octenidin.at

 

Tags: Erste-HilfeInsektenstichPraxisSonnebrandVerletzungenWunden
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Panikmache bei Arzneimittelausgaben
Corona-Pandemie

Impfen bedeutet gesellschaftliche Verantwortung

21. Januar 2021
Em-Eukal-Immunstark
Public Relation

Em-eukal® ImmunStark unterstützt die Abwehrkräfte

5. Januar 2021
BIOBENE® Immun Power Complex – gut für das Immunsystem
CAM-Therapien

BIOBENE® Immun Power Complex – gut für das Immunsystem

16. Dezember 2020
COVID-19-Impfung: Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg aus der Pandemie
Corona-Pandemie

COVID-19-Impfung: Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg aus der Pandemie

10. Dezember 2020
Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen 
Krebs und Tumore

Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen 

10. Dezember 2020
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Tragen von Kontaktlinsen in Westeuropa
Augenheilkunde

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Tragen von Kontaktlinsen in Westeuropa

9. Dezember 2020
Load More

Haut und Haare

Verschiedene Schutzmechanismen der Babyhaut sind in den ersten Wochen noch nicht vollständig entwickelt.

Zarte Babyhaut richtig pflegen

17. Januar 2021
Berufsbedingter Hautkrebs ist vor allem für Bauarbeiter sowie Personen in Gartenbau und Landwirtschaft eine Gefahr. © Sementer / shutterstock.com

Berufsbedingter Hautkrebs immer häufiger mit hohen Dunkelzahlen

16. Januar 2021
Androgenetischer Haarausfall – anlagebedingter Haarausfall.

Anlagebedingter Haarausfall – Androgenetische Alopezie

9. Januar 2021

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Dermatologie

Bei bis zu 50% der Psoriasis-Patienten kommt es zu Psoriasis Arthritis mit Gelenkbeteilung. © Lightspring / Hriana / Kassaraporn / G Croitoru / shutterstock.com

Bessere Therapie bei Psoriasis Arthritis durch Biologika

8. Juli 2020
Eine Salbe mit Glyceroltrinitrat (Nitroglycerin) kann bei einer Analfissur die Beschwerden effektiv lindern. © Irina_QQQ / shutterstock.com

Glyceroltrinitrat-Salbe, Nitroglycerin-Salbe, zur Behandlung einer Analfissur effektiv

8. Dezember 2020
Männer können in Rosazea-Stadium 3 ein Rhinophym – im Volksmund «Säufernase – entwickeln. © M. Sand, D. Sand, C. Thrandorf, V. Paech, P. Altmeyer, F. G. Bechara / CC 2.0 / wikimedia

Rosazea: ein Rhinophym, auch Säufernase, hat nichts mit Alkoholmissbrauch zu tun

3. Dezember 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021
Harnsteine können durch ein neues Diagnosesystem begleitend zur Operation analysiert werden. © Fraunhofer IPM

Analyse der Harnsteine mit neuem Diagnose-System direkt nach der Operation

25. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK